Fundamentalnfos zu HDM
Freunde der Fundamentalanalyse diskutieren hier.
Erwünscht:
Signale und Infos aus dem Unternehmen und der Marktumgebung, die im Umfeld Heidelberg interessant sein können.
Unerwünscht:
Geschwafel über Bollingerbänder, Kursformationen, Widerstände und ausschließlich von Emotionen getragenes Gefasel zum Kursverlauf.
Zum Start sei angemerkt, dass sich alle Druckmaschinenhersteller durch den ruinösen Preiskampf im Maschinenverkauf in schwerem Fahrwasser befinden und ein regelrechter Wettlauf darum eingesetzt hat, wer die Produktionskosten am stärksten senken kann. Heidelberg geht mit dem guten Namen und einer anerkannt guten Marketingabteilung ins Rennen, leidet aber nach wie vor unter der Bürde der hohen Zinszahlungen und massiven Überkapazitäten.
Wer wird als erster mit der gedruckten Elektronik an den Markt gehen? Wird dies ein profitabler Trend?
Kann Heidelberg nachhaltig operativ positiv werden?
Das Geschäftsfeld der Wallboxen kann man wohl endgültig als gescheitert erklären, damit ist die Phantasie der vergangenen Monate hier raus.
Das Stammgeschäft läuft zwar etwas besser, bleibt aber ohne nennenswertes Wachstum und reicht gerade, den laufenden Betrieb zu bezahlen. Die alten Probleme bleiben ja:
- Druckerzeugnisse werden immer weniger in der (von HDM hergestellten) Premiumqualität benötigt
- Starke Wettbewerber aus D und J
- Konkurrenz in China
- Druckereisterben in Europa geht weiter
Der jüngste Kurseinbruch ist die logische Konsequenz, denn der Kurswert lebt von den künftigen Erwartungen in eine Aktie.
Derzeit kein Land in Sicht.
Dafür aber wieder Kurse von <1 Euro.
keine News von der News-Abteilung, der Kurs abwärts, völlig egal!
da wird billigst schnäppchenweise unterbewertet zugekauft und Tabletten genommen. ja, die braucht man bei einer derartigen Performance...
Monz verdient derweil prächtig hahahahaha
statt 2,68 €/Stück
1,2xx € Stück, kann man dazu nein sagen?
nur meine Meinung
Rückblick:
https://www.print.de/allgemein/...tions-joint-venture-mit-masterwork/
Nur Artikelschreibermeinung die ich mir nicht zu eigen mache
erstens kaufen die alle nicht plötzlich und alle zur selben Zeit zurück?
zweitens setzen die während des Zurückkaufens teilweise wieder auf Leerverkauf?
drittens sind manche vernetzt?
viertens, warum kaufen die immer noch nicht zurück, wo doch die Neutral Days so hoch sind?
fünftens, manche suggerieren hier, dass HDM dann von mittlerweile eh nur mehr 1,19 auf eklatante Kurshöhen explodiert
6) 7) 8)
bitte nicht polemisieren hier, wenn es am Ende zB nur 1,14 werden hahahahaha
von Monz kommt ja wahrscheinlich auch die restlichen Jahre nichts, d.h. man muss dann bei 1,10 nochmal ANALysieren hahahahahaha
Die GfK-Konsumforscher sagen für Oktober einen Rückgang ihres Barometers um 0,9 auf minus 26,5 Punkte voraus.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/...ne-handel-100.html