Eine besinnliche Weihnachtszeit wünsch ich Euch!
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 01.01.10 00:01 | ||||
Eröffnet am: | 15.12.08 22:28 | von: gardenqueen | Anzahl Beiträge: | 79 |
Neuester Beitrag: | 01.01.10 00:01 | von: kiiwii | Leser gesamt: | 8.610 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4 > |
Zwei Wölfe ...
Ein alter Indianer saß mit seinem Enkelsohn am Lagerfeuer. Es war schon dunkel geworden und das Feuer knackte, während die Flammen in den Himmel züngelten.
Der Alte sagte nach einer Weile des Schweigens: „ Weißt du, wie ich mich manchmal fühle? Es ist, als ob da zwei Wölfe in meinem Herzen miteinander kämpfen würden. Einer der beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. Der andere hingegen ist liebevoll, sanft und mitfühlend.“
„Welcher der beiden wird den Kampf um dein Herz gewinnen?“ fragte der Junge.
„Der Wolf, den ich füttere.“ antwortete der Alte.
Als
Weihnachts-
zeit bezeichnet
man die Zeit, in der
die Menschen in Weihnacht-
licher Stimmung sind und anfangen
sich unheimlich weihnachtlich zu benehmen.
Typische Anzeichen für die Weihnachtszeit
Typische Anzeichen für die Weihnachts-
zeit sind zum Beispiel das Weihnachtssortiment
im Supermarkt. Alle Kaufeinrichtungen versuchen schein-
bar, als erstes die weihnachtlichen Köstlichkeiten zu verkaufen.
So kann man schon im August geschmolzene Schokolade im Weihnachtsmann-
kostüm kaufen und verspeisen. Außerdem findet man
plötzlich an jeder Ecke einen Stand, an dem Tannenbäume zu
einem unglaublich teuren Preis verkauft werden. Die Kinder sind während
dessen die Engel im Kleinformat, weil sich jedes Kind einen Gameboy oder einen
HDTV-Fernseher wünscht. Mitten auf der Straße stehen
viele übergewichtige, als Weihnachtsmänner verkleidete Hartz IV-
Empfänger, die um Geld betteln und behaupten, das eingesammelte Geld in irgendein
Land zu schicken, in dem es noch nicht mal eine Währungseinheit gibt. Wenn man jetzt auf
die Straße geht und die ganze Pseudo-Liebe der Menschen bemerkt, dann ist die Weihnachtszeit gekommen.
Weihnachtsfassade aufgedeckt
Weihnachten ist heutzutage nur noch ein kommerzieller
Werbetrick der Industrie. Hinter dem Namen Weihnachten steckt daher
nur Lug und Trug. So heißt Weihnachten eigentlich nicht Weihnachten sondern
Zahlnachten, da man mehr zahlt als weint, obwohl das Zahlen oft zum Weinen der Zahlenden
führt. Der Weihnachtsmann ist auch nicht eine Erfindung eines beliebten Zuckerwasserherstellers,
sondern eher der Manager eines kleinen Baumarktunternehmens, der von irgendwelchen Kindern beklaut wurde,
wobei das Gerücht aufkam, dass er bei den Kindern einbricht und ihnen die Geschenke da lässt. Daraufhin kam der Mann auch
in U-Haft. Eingebrochen wird in der Weihnachtszeit schon, nur nicht von dicken Männern in roten Jacken, und Geschenke werden auch
eher mitgenommen als da gelassen.
Aber vielleicht steckt da drin ja
die Liebe, die sich die Menschen
angeblich in der Weihnachtszeit
schenken: Es ist ein Geben (wenn
auch unbeabsichtigt) und ein Neh-
men! Es ist halt die Weihnachtszeit.
Wisst Ihr eigentlich, warum sich dieser Tage alle Welt einen "guten Rutsch" wünscht? Man macht es halt. Und oft sagt man noch spaßeshalber dazu: "Aber rutschen Sie mir ja nicht aus!"
Dabei hat dieser Wunsch mit rutschen gar nichts zu tun. "Rosh Hashana" heißt der erste Tag des Jahres auf Hebräisch und im Jiddischen wird aus dem "Rosh" dann ein "Rutsch". Wenn man sich einen guten Rutsch wünscht, dann wünscht man sich demnach nichts anderes als einen guten Jahresanfang - aber man wünscht ihn sich auf Jiddisch!
Seit ich das weiß, verwende ich diesen Wunsch um so lieber und vor allem nicht mehr gedankenlos. Ich wünsche einen guten Rutsch jetzt im Bewusstsein, dass es ein jiddischer Wunsch ist, und in Verbindung mit dem Volk, dem Jesus angehörte und auf dessen Schultern unser Glaube ruht. Diese Erinnerung an unsere Wurzeln und unsere Geschichte bewahrt vor Überheblichkeit.
Das ist eine gute Basis für die Zukunft. Denn wer ohne Selbstüberschätzung auf die Zukunft zugeht,
der kann sich getrost dem stellen, was auf ihn zukommt
In diesem Sinne:
wünsche ich Euch allen einen
guten Rutsch.
:-)