Baader das eigenkapitalstärkste Unternehmen
Baader Wertpapierhandelsbank
"long term buy"
08.08.2006
Weiding (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "neue märkte" stufen die Aktie der Baader Wertpapierhandelsbank (ISIN DE0005088108 / WKN 508810) mit dem Rating "long term buy" ein.
Die Baader Wertpapierhandelsbank AG sei das führende und eigenkapitalstärkste Unternehmen im Maklergeschäft in Deutschland. Das Kerngeschäft sei der Wertpapierhandel, welcher auf zwei Säulen (Skontroführung und institutionelles Vermittlungsgeschäft) stehe. Als weiteres Geschäftsfeld komme das Beratungsgeschäft im Bereich der Mittelstandsfinanzierung hinzu, welches auch Kapitalerhöhungen und Börsengänge umfasse.
Bei Baader werde die Expansionsstrategie zunehmend spannend. Derzeit verhandle die Bank mit einem Finanzdienstleister im Oman über eine mögliche Beteiligung. Dies würde den Zugang zu den Kapitalmärkten in den Golfstaaten ermöglichen. Außerdem solle die bestehende 9,99%-Beteiligung am indischen Brokerhaus Parsoli auf 24,9% aufgestockt werden. Der Finanzdienstleister aus Bombay sei Mitglied an der National Stock Exchange of India, der Bombay Stock Exchange und deren angeschlossener Derivatebörse.
Im 1. Halbjahr 2006 seien hierzulande 27 Unternehmen mit einem Emissionsvolumen von jeweils mehr als 5 Mio. Euro und etwa 30 kleinere Unternehmen an die Börse gegangen. Die Baaderbank habe in diesem Zeitraum 19 Kapitalmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 71 Mio. Euro begleitet. Darunter hätten sich 4 IPOs befunden: ecotel, Impreglon, endor und artec.
Baader habe im 2. Quartal 2006 im Vergleich zum selben Vorjahresquartal das Ergebnis nach Steuern von 0,9 auf 3,7 Mio. Euro verbessert. Im Halbjahresvergleich habe sich das Ergebnis nach Steuern sogar von 1,2 auf 17,0 Mio. Euro vervielfacht. Grund für das starke Ergebniswachstum seien die wesentlich höheren Handelsvolumina in den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäftsjahres. Das Eigenkapital habe sich von Jahresanfang bis Jahresmitte von 127 auf 142 Mio. Euro erhöht.
Der Vorstand rechne bei einem anhaltend guten Börsenumfeld mit einer Steigerung des Ergebnisses für das Geschäftsjahr 2006. In der Hauptversammlung habe Vorstandsvorsitzender Uto Baader angekündigt, zukünftig 50% des Gewinns an die Aktionäre ausschütten zu wollen.
Operativ sei das Unternehmen voll und ganz an die Börsenstimmung gekoppelt. Daher dürfte die Baaderbank auch in der Zukunft hebelartig auf die Börsenentwicklung reagieren. Die Experten würden an ihrer 2006er EPS-Schätzung von 87 Cent festhalten. Würden im 2. Halbjahr keine Verluste eingefahren, dürfte die Dividendenausschüttung für 2006 bei mindestens 40 Cent je Aktie liegen. Die Dividendenrendite läge damit bei rund 5%. Der Substanzwert mit einem Buchwert von 6,2 Euro je Aktie bleibe trotz der hohen Volatilität ein Basisinvestment mit hoher Gewinnchance.
Die Experten von "neue märkte" empfehlen in Kursschwäche zuzukaufen und stufen die Aktie der Baader Wertpapierhandelsbank mit dem Rating "long term buy" ein. Das Kursziel sehe man bei 15 Euro.
Gruß Moya
Vor dem Hintergrund, einer der ersten europäischen Retail-Broker zu werden, hat die Baader Bank in zwei Jahren die Zahl der Depots von 50.000 auf rund 630.000 erhöht??? Ja nee is klar, Kurs heute minus 3%. Oder wurde die Divi ausgezahlt...(Scherz). Dann wären wir vermutlich mit 30% im minus...(kein Scherz). Baader, einfach nur lausig. Im Gruselkabinett aber Top.
Stückaktien insgesamt 16.340.800,70
Einstellung in die Gewinnrücklagen 5.000.000,00
Vortrag auf neue Rechnung 86.566,69
Bilanzgewinn 21.427.367,39
Die Dividende ist am 10. August 2022 zur Auszahlung fällig.
https://www.baaderbank.de/Investor-Relations/...-209?news_id=11019977
Nach flatexDEGIRO knöpft sich die BaFin nun auch Baader vor:
=====
07.12.2022 | Thema Maßnahmen
Baader Bank AG: BaFin ordnet Sicherstellung der ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation und zusätzliche Eigenmittelanforderungen an
https://www.bafin.de/SharedDocs/...ng_2022_12_07_Baader_Bank_60b.html
https://www.baaderbank.de/Investor-Relations/...-209?news_id=11368534
"... und die Einordnung der Prüfung unter dem Absatz “Solide Kapitalisierung als Basis für Wachstum und weitere Organisationsoptimierung“."
https://www.finanznachrichten.de/...ger-hier-erwarten-koennen-486.htm
1 Nutzer wurde vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: SzeneAlternativ