so,jetzt noch 80 Points dann endlich über 12500
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 25.04.21 03:16 | ||||
Eröffnet am: | 29.01.08 20:37 | von: lackilu | Anzahl Beiträge: | 14 |
Neuester Beitrag: | 25.04.21 03:16 | von: Katrinsuooa | Leser gesamt: | 2.534 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Wüsste nicht was die Märkte ab Donnerstag stützen soll ...
50 Basispunkte sind eingepreist, und auch wenn es sich mit Sicht auf 6-12 Monate positiv auf die Realwirtschaft auswirken kann, so ist die Abschwächung im Vorfeld noch nicht in den Aktiekursen enthalten.
Börse preist Zukunft, aber ob Zinssenkungen sich mittelfristig so stark positiv bemerkbar machen und ob die Inflation kurzfristig zurückgeht, ist noch lange nicht klar.
Ich bin kein Crashprophet, aber 10% Abwärtspotenzial sind an den US-Märkten locker noch drin, bevor der Boden gefunden wird.
Und ab Donnarstag ist die Zinssenkung Geschichte. Was soll dann noch kommen, dass die Märkte stützt?
wer kann das genau sagen,ich sage ja nur meine Einschätzung,muss nicht richrig sein,für mich persönlich,ja...
Also wir haben mit sicherheit noch weiteres Korrekturpotenzial nach oben. Zinssenkung mag eingepreist sein, die Rezession in Amerika ist aber mittlerweile auch so gut wie eingepreist....Und wenn an den Märkten die Zukunft gehandelt wird, dann kann man davon ausgehen dass wir bald die Zukunft nach der Rezession handeln werden...;-)
mfg
Wenn die Daten immer klarer werden, dann kann eine Rezession den ein oder anderen durchaus noch überraschen. Und du willst mir doch nicht erzählen, dass eine Rezession bereits eingepreist ist. Nur 10% unter den Hochs bei Dow und S&P?
Und was ich für viel schlimmer halte, ist die Inflation, die durch die Zinssenkungen sicher auch nicht abnimmt. Und die Rohstoffpreise, besonders das Öl hat auch noch nicht so nachgegeben wie erhofft, wobei ich das durchaus erwarte.
Handelsbilanzdefizit, hohe Kriegskosten, etc. - alles Dinge, die noch nicht gelöst sind. Nur der fallende Dollar könnte der USA entgegenkommen.
Trotzdem erwarte ich Ende 2008 höhere Aktienkurse, aber eben nicht in den nächsten 3-4 Monaten. Ich wüsste nicht, was den Markt da stützen soll. Die Unternehmensgewinne könnten höchtens durch anorganisches Wachstum bei diesen Unternehmen ähnlich steigen wie in den letzten 2-3 Jahren. 2008 wird sich das Gewinnwachstum deutlich verlangsamen, und deshalb werden nicht mehr die hohen KGVs gezahlt, die in Amerika noch Realität sind.
Mit Hinblick auf 2010 kann man jetzt sicher wieder Aktien kaufen, aber nicht mit Hinblick auf die nächsten 1-2 Quartale.
Naja ich gebe dir recht wenn du sagst dass die Amerikaner vieles recht locker sehen und eine Rezession erst wahrhaben wollen wenn es schwarz auf weiß kommt...
Ich gehe jetzt auch nicht von einer rally bis auf 13xxx im dow jones aus aber vielen ist in den vergangenen wochen bewusst geworden dass eine dürre´phase bevorsteht und die rezession ist in den köpfen drin! Für mich stellt sich nicht die Frage ob sie kommen wird sondern nur wann und für wie lange...wenn wir sie schwarz auf weiß haben dann wird mein cash bestand runtergefahren und ich werde nachkaufen...
Zu 100% ist sie wahrscheinlilch noch nicht in den Kursen drin aber der Boden ist auch nicht viel tiefer zu sehen von den ständen vergangener Woche;-)
mfg
Ich stimme dir auch zu, das es nur noch darum geht, wie lange und wann die Rezession eintrifft. Natürlich haben sich viele Leute auch schon damit abgefunden, das sie kommt.
Die Börsen hängt aber letztlich an den Unternehmensgewinnen. Die sehe ich jetzt nicht abstürzen. Eher im Gegenteil, sie dürften weiter leicht steigen. Aber die KGVs der letzten 2 Jahre haben sich an Wachstum ausgerichtet. Und diese KGVs sind in den USA einfach nicht länger haltbar, wenn die Unternehmen im Schnitt von 20% Gewinnwachstum auf 10-15% zurückkommen. Gerade einige große Unternehmen im Tec-Bereich haben schon wieder KGVs von 30-50. Das fand ich lange Zeit okay, weil sie ne gewisse Marktmacht, gute Bilanzen und ordentliches Wachstum haben. Zumindest letzteres wird sich eintrüben, und vor allem wird in den Köpfen der Leute dazu führen, dass sie keinen KGV-Aufschlag mehr zahlen.
Aber vielleicht irre ich mich ja hinsichtlich der Frage der Zeit. Vielleicht sind die Anleger wirklich so in die Zukunft fokussiert, dass sie die nächsten Quartale bereits eingepreist haben, und sie ins Jahr 2009 zuversichtlich blicken. Ich glaubs aber nicht wirklich.
Die Charts sagen einfach, dass man einen Boden auf niedrigerem Niveau brauchen, um wieder in einen Aufwärtstrend zu gelangen, der sich über viele Quartale halten kann.