Sicherheitsdienstleistungen ein starker Trend


Seite 1 von 3
Neuester Beitrag: 14.06.24 14:12
Eröffnet am:08.11.21 02:55von: simplifyAnzahl Beiträge:62
Neuester Beitrag:14.06.24 14:12von: TheseusXLeser gesamt:25.051
Forum:Börse Leser heute:25
Bewertet mit:
2


 
Seite: < 1 | 2 | 3 >  

6626 Postings, 5923 Tage simplifySicherheitsdienstleistungen ein starker Trend

 
  
    #1
2
08.11.21 02:55
Die sdm SE ist seit letzten Mittwoch an der Börse gelistet. Aus meiner Sicht gehört der Sicherheitsdienstleister aus München aktuell zu den interessantesten Aktien aus dem Nebenwertebereich. Mit einem KGV von unter 11 bezogen auf 2021 ist die Aktie alles andere als teuer, zumal wir hohe Wachstumsraten haben. Ab 2022 sehe ich Wachstumsraten von bis zu 30%. Insoweit könnte das KGV auch schnell einstellig sein. Mein Kursziel für 2022 liegt bei 8€ Der Markt für Sicherheitsdienstleistungen wächst seit 2010 im Schnitt jährlich um 6%. sdm sollte diese Wachstumsraten deutlich toppen. Sicherheit ist ein absoluter Trend, der noch zulegen sollte. Das Sicherheitsbedürfnis steigt stetig.

Hier kann man zu moderaten Kursen zu Beginn eines starken Trends dabei sein.

Hier ein Link zur ausführlichen Vorstellung der Aktie, die noch recht unbekannt ist.

https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...depots#neuster_beitrag  
36 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 >  

7222 Postings, 2508 Tage CoshaInterview mit dem CEO

 
  
    #38
1
18.05.22 12:27
"Sicherheitsbedürfnis in der Gesellschaft, und Corona hat dieses Bedürfnis noch potenziert. "Keine gymnasiale Abschlussfeier ohne Sicherheitskräfte", sagt CEO Oliver Reisinger von der Sicherheitsdienste München sdm SE, die 2021 an die Börse gegangen ist. Doch der Pandemie Schutz wie zum Beispiel in Kliniken nimmt dramatisch ab. "Wir haben die Pandemie besser überstanden als viele Konkurrenten." Aber auch er sieht das Problem in der Branche von 120.000 Sicherheitskräften, die derzeit auch zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine fehlen. In Q1 2022 ging es deutlich aufwärts: Umsatzplus von 40 % auf 4,2 Mio. Euro. Werk- und Objektschutz ist das Brot- und Buttergeschäft. "Wir arbeiten weiter an diesem organischen Wachstum. Und wir wollen auch Übernahmen in der Metropolregion München machen." Gewinn plus 48 %, 0,6 Mio. "Wir sind jetzt schuldenfrei." Das Unternehmen hat die Preise noch nicht angehoben, "aber wir sehen den Inflationsdruck". Ein zweistelliges organisches Wachstum ist für 2022 fest eingeplant."

https://www.brn-ag.de/...itsdienste-Muenchen-sdm-Quartalsbericht-2022  

Optionen

7 Postings, 793 Tage longterm73Investorenpräsentation 33. MKK

 
  
    #39
20.05.22 11:51
Hier ein Lnk zur Investorenpräsentation auf der 33. MKK

www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=162401#ref=rss

Die Erläuterungen zur Strategie klingen sehr gut.  

7 Postings, 793 Tage longterm73Investorenpräsentation 33. MKK

 
  
    #40
20.05.22 11:51
Hier ein Lnk zur Investorenpräsentation auf der 33. MKK

www.4investors.de/nachrichten/...?sektion=stock&ID=162401#ref=rss

Die Erläuterungen zur Strategie klingen sehr gut.  

7 Postings, 793 Tage longterm73Jahresabschluss 2021

 
  
    #41
27.06.22 18:47
Der Jahresabschluss 2021 wurde heute veröffentlicht:

https://www.sdm-se.de/?file=files/sdm-se/assets/...abschluss_2021.pdf  

57 Postings, 1823 Tage WorldsmoneyMit sdm an die Spitze

 
  
    #42
15.08.22 15:20
Wenn man sich vorstellt das es das Münchner Oktoberfest noch bevor steht und dies nicht im Budget 2022 drinnen ist ,denke ich auf Grund der guten Zahlen 2022 sehen wir 2023 bald mal die 6,50 Euros und da steht ja noch eine Übernahme an ?

Ich sehe es positiv und bleib weiterhin investiert  

131 Postings, 5559 Tage McAllisterGedanken zu sdm

 
  
    #43
16.11.22 11:39

Vorab: habe eine kleine Position und mich gerade mit den Zahlen beschäftigt, weil ich ggf. aufstocken will.

Ich habe hierzu unter anderem die 9-Monatszahlen mit dem simplen /9 x 12 aufs Jahr hochgerechnet (ja ungenau) und mit den 2021 Zahlen verglichen und komme auf folgende Erkenntnisse:


  • EK-Quote 65%

  • KGV 21

  • EV/FCF 18

Für das Unternehmen spricht:

  • Umsatzwachstum 2022 ca. 31 %

  • Plus weitere Aquisition mit Umsatzplus in Arbeit


Auf der Negativseite:

  • Ebit-Wachstum 2022 -20 %  (1,1 Mio vs. 1,38 Mio)
  • EPS-Wachstum 2022 -45 %  (0,18€ vs. 0,32€)
  • Die vor nichtmal 1 Monat aktualisierte Analyse von sphene capital...
    (https://www.sdm-se.de/?file=files/sdm-se/assets/...17_sdm_sphene.pdf)
    ...liegt bei EBIT und EPS 2022 mMn deutlich daneben. Beispiel Prognose EPS 2022 0,31€, IST nach 9 Monaten aber 0,13 €.

Gedanken dazu:

  • Ich bin mir nicht sicher wieviel Umsatzplus durch neue Aufträge und wieviel z.b. durch höher Lohnkosten entstanden ist
  • Das Umsatzplus ist grundsätzlich erfreulich, aber es bleibt unterm Strich weniger EBIT bzw. Nettogewinn
  • Ein KGV von 20 erscheint bei Umsatzplus von 30% günstig
  • Das wird dennoch infrage gestellt, wenn auch durch weitere Umsatzsteigerungen der Gewinn nicht mitzieht.

Habt ihr hierzu Meinungen? Überseh ich was?
Und kann jemand was zu sphene capital sagen? Taugen die was?

P.S.: nagelt mich nicht auf einzelne Werte fest. Ich übernehme keine Gewähr, dass ich mich nicht irgendwo verrechnet habe

 

131 Postings, 5559 Tage McAllisterNachtrag...

 
  
    #44
16.11.22 13:12

...wie ich gerade erst sah, gibt es seit gestern ein neues Research-Report von
sphene capital:

http://www.more-ir.de/d/25937.pdf

Allein die Seite 1 davon vergrößert meine Fragen aber eher, als das er sie beantwortet.

SC meint also die 0,13 EPS passen zu ihren Erwartungen. Im Report im Oktober sah das noch anders aus.

Weiterhin scheint SC am Geschäftsjahres EPS von 0,31 € festzuhalten. Wie soll das gehen, wenn man nach 9 Monaten gerade mal bei 0,13 liegt?

Weitere Fragwürdigkeit: Laut SC liegt EBIT bei 1,1 Mio. Laut Konzern-9M-Bericht liegt das EBIT aber bei 0,83 Mio. Das EBITDA bei 1,08 Mio.

https://www.sdm-se.de/?file=files/sdm-se/assets/...022.pdf&cid=14

Ich komme zu dem Schluß, dass der sphene capital-Bericht nicht zu gebrauchen ist. Würde auch meine sonstige Skepsis bzgl. Analystenmeinungen bestätigen.
Wenn das jemand anders sieht, nur zu...
Freue mich über antworten zu meinen 2 Beiträgen...


 

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXGBC erhöht Kurszeil für SDM

 
  
    #45
28.11.22 19:52
auf 5,45 EUR (vorher 5,10 EUR).  

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXOriginal-Research: sdm SE (von GBC AG): Kaufen

 
  
    #46
1
28.11.22 19:54
"Original-Research: sdm SE - von GBC AG

Einstufung von GBC AG zu sdm SE

Unternehmen: sdm SE
ISIN: DE000A3CM708

Anlass der Studie: Researchstudie (Comment)
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 5,45 EUR
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Marcel Goldmann, Cosmin Filker

9-Monate 2022: sdm setzt dynamischen Wachstumskurs fort; hohe personelle
Auslastung ermöglicht solide finanzielle Performance; Anpassung der
Prognosen und des Kursziels; Kaufen-Rating bestätigt

Am 14.11.2022 hat die sdm SE (sdm) erstmals einen Konzernabschluss für ihre
9-Monatsgeschäftzahlen des laufenden Geschäftsjahres veröffentlicht.
Entsprechend ist ein Vorjahresvergleich zwar nicht ohne weiteres möglich.

Basierend auf den veröffentlichten Geschäftszahlen hat die
Sicherheitsdienstleistungsgesellschaft in den ersten neun Monaten des
Geschäftsjahres mit einem deutlichen Umsatzanstieg um 38,4% auf 12,76 Mio.
EUR (vergleichbarer Umsatz 9M 2021: 9,22 Mio. EUR) seinen eingeschlagenen
Wachstumskurs aber rasant fortgesetzt. Hierbei konnte die Gesellschaft laut
eigenen Angaben weiterhin von einer anhaltend hohen Nachfrage nach
Sicherheitsdienstleistungen von Behörden, Unternehmen und Privatpersonen
profitieren. Dies ermöglichte unserer Einschätzung nach eine besonders hohe
Auslastung des Personalstamms und in der Folge ein dynamisches Wachstum.
Zudem gab die Gesellschaft bekannt, dass sich das zweistellige Wachstum
auch im vierten Quartal weiter fortsetzen soll.

Auf operativer Ebene wurde mit einem erzielten EBITDA von 1,08 Mio. EUR ein
deutlich positives Betriebsergebnis erzielt und damit auch der profitable
Wachstumskurs über die vergangenen beiden Quartale hinaus beibehalten.
Hieraus resultierte eine EBITDA-Marge von 8,50%. Das EBITDA berücksichtigt
zudem auch Holdingkosten in Höhe von 0,30 Mio. EUR.

Unter weiterer Berücksichtigung von Abschreibungseffekten, die v.a. aus
kontinuierlichen Abschreibungen der operativen Tochtergesellschaften
(Geschäfts- und Firmenwertabschreibungen) resultieren, ergab sich ein EBIT
von 0,83 Mio. EUR. Auf Nettoebene wurde ein Jahresüberschuss in Höhe 0,46
Mio. EUR erzielt.

Darüber hinaus hat sdm ebenfalls Anfang November bekannt geben, dass sich
das Unternehmen unter anderem in fortgeschrittenen Verhandlungen befindet
eine Mehrheitsbeteiligung an einem Sicherheitsdienstleister zu erwerben.
Dieser hat im Jahr 2021 einen Umsatz im zweistelligen
Millionen-Euro-Bereich erzielt und ist profitabel. Diese beabsichtigte
Übernahme hat einen hohen transformativen Charakter und damit würde sdm
umsatz- und ergebnisseitig in "neue Dimensionen" vorstoßen. An dieser
Stelle ist zu betonen, dass das avisierte anorganische Wachstum ein fester
Bestandteil der Unternehmensstrategie der Sicherheitsgesellschaft ist.

In Anbetracht der bisherigen starken Geschäftsentwicklung und des positiven
Ausblicks auf das laufende vierte Quartal, hat das sdm-Management seine
bisherige Guidance (EBIT von mind. 1,45 Mio. EUR) für das Geschäftsjahr 2022
konkretisiert. Die Gesellschaft erwartet für das laufende Geschäftsjahr
Umsatzerlöse in einer Bandbreite von 17,00 Mio. EUR bis 18,00 Mio. EUR und
damit einen deutlichen Umsatzsprung zum Vorjahr (2021: 12,99 Mio. EUR).

Vor dem Hintergrund der konkretisierten Guidance, haben wir unsere
bisherige Umsatzprognose für das aktuelle Geschäftsjahr 2022 auf 17,29 Mio.
EUR (zuvor: 16,97 Mio. EUR) angehoben. Bedingt durch über unseren Erwartungen
liegende Geschäfts- und Firmenwertabschreibungen der Gesellschaft, haben
wir unsere bisherige EBIT-Prognose auf 1,47 Mio. EUR (zuvor: 1,76 Mio. EUR)
angepasst. Für die beiden nachfolgenden Geschäftsjahre haben wir unsere
Umsatzschätzungen beibehalten. Aufgrund niedrigerer als bisher erwarteter
Holdingkosten, haben wir jedoch unsere bisherigen EBITDA-Schätzungen für
das GJ 2023 auf 2,20 Mio. EUR (zuvor: 1,90 Mio. EUR) und für das GJ 2024 auf
2,52 Mio. EUR (zuvor: 2,24 Mio. EUR) angehoben. Unsere EBIT-Schätzungen für
diese Geschäftsperioden haben wir insbesondere aufgrund von höheren
Abschreibungen unverändert bei 1,88 Mio. EUR (GJ 2023) und 2,20 Mio. EUR (GJ
2024) belassen.

Basierend auf unseren beibehaltenen kurz- und mittelfristigen Prognosen,
aber neu berechneten reduzierten Kapitalkosten (WACC), haben wir mithilfe
unseres DCF-Modells einen fairen Wert in Höhe von 5,45 EUR je Aktie ermittelt
und damit unser bisheriges Kursziel (5,10 EUR) angehoben. Die Senkung unseres
WACCs (auf nun 10,8% statt zuvor 11,4%) resultiert aus einem gesenkten
"GBC-Beta" (auf 1,70 statt, zuvor 1,93) aufgrund des sich zeigenden
risikoärmeren Charakters des sdm-Geschäftsmodells. Kapitalkostenerhöhend
hat sich hingegen der zuletzt deutlich angestiegene risikofreie Zins auf
1,50% (zuvor: 0,80%) ausgewirkt. In Anbetracht des aktuellen Kursniveaus
vergeben wir damit weiterhin das Rating "Kaufen" und sehen ein deutliches
Kurspotenzial in der sdm-Aktie.


Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/26045.pdf

Kontakt für Rückfragen
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (1,4,5a,6a,7,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter:

http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung
+++++++++++++++
Datum und Zeitpunkt der Fertigstellung der Studie: 25.11.2022 (14:01 Uhr)
Datum und Zeitpunkt der ersten Weitergabe der Studie: 28.11.2022 (10:00 Uhr)"

Quelle: https://www.onvista.de/news/2022/...-se-von-gbc-ag-kaufen-10-26069866  

131 Postings, 5559 Tage McAllisterDie nächsten Fragen...

 
  
    #47
29.11.22 12:55
Hi TheseusX,

danke für die Infos zu einem weiteren Research.
Der Bericht wirft bei mir aber nahezu die gleichen Fragen auf, wie zum research von sphene capital.

GBC erwartet als für 2022:
EBIT 1,47 Mio
Konzernergebnis 1,02 Mio
Gewinn je Aktie 0,29 €

SDM hat nach 9 Monatsbericht:
EBIT 0,8 Mio
Konzernergebnis 0,46 Mio
Gewinn je Aktie 0,13

Mir ist immer noch schleierhaft, was im letzten Quartal passieren sollte, damit sich die Jahresprognosen erreicht werden. Im letzten Quartal müsste ja so viel z.b. Gewinn je Aktie entstehen, wie in den 3 Vorquartalen zusammen. Und selbst dann ist man noch nicht bei den 0,29€.

Kann sich das jemand erklären? Meinungen und Hinweise gerne gesehen.

Positiv will ich vermerken, dass GBC in ihrem Research für 2023/24 doch etwas konservativer unterwegs sind als sphene capital.  

131 Postings, 5559 Tage McAllisterNachtrag...

 
  
    #48
29.11.22 12:57
sorry gerade vergessen: Der Mindestlohn stieg zum 1. Oktober, also zum letzten Quartal um satte 15 % an. Das dürfte in dem Service- bzw. Sicherheitsgewerbe durchaus den ein oder anderen Mitarbeiter treffen.

Weiterer Punkt, warum ich die genannten Prognosen nicht nachvollziehen kann.  

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXsdm: Übernahme mit Wauwau-Faktor

 
  
    #49
31.01.23 09:03
"Seit ziemlich genau 15 Monaten ist sdm nun an der Börse, und von Anfang an gehörte die Akquisitionsstrategie mit zu den Eckpfeilern der Investmentstory – nur passiert war diesbezüglich nichts. Nun endlich hat Vorstand Oliver Reisinger aber den ersten Zukauf in trockenen Tüchern: So übernimmt der Securityspezialist die aus Bad Griesbach stammende RSD Rottaler Sicherheitsdienst GmbH. Vom sdm-Firmensitz in München bis nach Bad Griesbach sind es rund 150 Kilometer mit dem Auto (grob Richtung Passau), womit klar ist, dass sich die bislang in der Region München tätige sdm auch regional neue Kundenkreise erschließt. Zudem werden kurzfristig Themen wie Versicherungen oder auch Fuhrpark auf Optimierungspotenzial gecheckt. „Wir werden sehr starke Synergien heben“, sagt Oliver Reisinger auf dem virtuellen Call mit Investoren, Analysten und Vertretern der Finanzpresse.

Finanziert wird der Deal komplett aus dem vorhandenen Cash, wobei 50 Prozent sofort fließen und die andere Hälfte 2024 überwiesen werden soll – zudem gibt es eine an das EBIT gekoppelte Earn-out-Vereinbarung. Allerdings: RSD ist zwar eine feine Verstärkung für sdm, schon allein wegen der Hundestaffel und der Kooperation mit einer Alarmzentrale. Mit einem geplanten Umsatz von mindestens 1,2 Mio. Euro für das laufende Jahr hat die Gesellschaft aber längst nicht die Größe, um die Kennzahlen von sdm signifikant zu verändern. Entsprechend räumt Oliver Reisinger ein, dass es sich um eine „Micro-Übernahme“ handelt, wobei er sdm mit Erlösen von vermutlich rund 18 Mio. Euro selbst noch in eben diese Kategorie einordnet. Umso interessanter wird sein, was da noch kommen soll.

[...]."

Quelle: https://www.boersengefluester.de/sdm-ubernahme-mit-wauwau-faktor/  

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXMcAllister #47

 
  
    #50
31.01.23 09:06
Sorry für die späte Antwort - und eine gute habe ich obendrein leider nicht, da ich auch nicht tief genug drin stecke.

Aber eventuell gibt es in Q4 jeweils eine gewisse Sonderkonkunktur wie es bei vielen Unternehmen der Fall ist, die viel mit Ämtern und Behörden arbeiten (z.B. Secunet). Außerdem gab es letzten Sommer eine einmalige Ergebniskorrektur nach unten...  

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXsdm SE beschließt Barkapitalerhöhung 10 %

 
  
    #51
12.05.23 13:53
"EQS-Ad-hoc: sdm SE / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
sdm SE beschließt Barkapitalerhöhung um bis zu 10 % des Grundkapitals und zu einem Festpreis von EUR 4 je Aktie

12.05.2023 / 12:40 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


sdm SE beschließt Barkapitalerhöhung um bis zu 10 % des Grundkapitals und zu einem Festpreis von EUR 4 je Aktie

München, 12. Mai 2023. Der Vorstand der sdm SE (ISIN: DE000A3CM708) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von derzeit EUR 3.456.060,00 unter teilweiser Ausnutzung des Genehmigten Kapitals um bis zu EUR 345.606,00 durch Ausgabe von bis zu 345.606 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien der Gesellschaft mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von EUR 1,00 je Aktie ("Neue Aktien") zu erhöhen. Die Neuen Aktien werden zu einem Festpreis von EUR 4,00 je Aktie ausgewählten Investoren im Rahmen einer Privatplatzierung angeboten. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre der Gesellschaft wurde gemäß §§ 203 Abs. 1, 186 Abs. 3 Satz 4 AktG ausgeschlossen. Die Neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2023 gewinnanteilsberechtigt.

Der Emissionserlös aus der Kapitalerhöhung von bis zu EUR 1.382.424,00 (brutto) soll zur teilweisen Finanzierung der Mehrheitsbeteiligung an der IWSM Industrie- und Werkschutz Mundt GmbH genutzt werden. Die Transaktion wird von Andreas Wegerich als Lead Bookrunner begleitet."

Quelle: https://www.onvista.de/news/2023/...is-von-eur-4-je-aktie-37-26132887  

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXsdm SE mit transformierender Übernahme

 
  
    #52
12.05.23 13:54
"EQS-Ad-hoc: sdm SE / Schlagwort(e): Prognose/Fusionen & Übernahmen
sdm SE mit transformierender Übernahme: Mehrheitsbeteiligung an Sicherheitsdienstleister bedeutet Umsatzsprung und überregionale Expansion

12.05.2023 / 12:30 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


sdm SE mit transformierender Übernahme: Mehrheitsbeteiligung an Sicherheitsdienstleister bedeutet Umsatzsprung und überregionale Expansion

Erwerb von 74,9 % an der IWSM Industrie- und Werkschutz Mundt GmbH
Konzernumsatz von rund 50 Mio. Euro in 2023 angestrebt
München, 12. Mai 2023. Die sdm SE (ISIN: DE000A3CM708) hat sich heute mit den Eigentümern der IWSM Industrie- und Werkschutz Mundt GmbH (IWSM) auf eine Mehrheitsübernahme geeinigt. Demnach erwirbt die sdm SE 74,9 % der Gesellschaftsanteile des Sicherheitsdienstleisters mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Die übrigen 25,1 % werden vom Geschäftsführer der IWSM gehalten. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart. Der Kaufpreis wird überwiegend durch Fremdkapital finanziert.

Die im Jahr 1997 gegründete IWSM gehört zu den führenden Sicherheitsdienstleistern in Nordrhein-Westfalen. Mit rund 450 Mitarbeitern wird ein breites Spektrum an Sicherheitsdienstleistungen abgedeckt. Dabei sind – wie bei sdm – der Werks-, Objekt- und Revierschutz das Kerngeschäft. IWSM hat sich in den vergangenen Jahren sehr positiv entwickelt und den Umsatz von 14,9 Mio. Euro in 2018 auf 29,0 Mio. Euro in 2022 gesteigert. Das EBITDA wurde in dieser Zeit auf 2,52 Mio. Euro genauso mehr als verdoppelt wie der Jahresüberschuss auf 1,59 Mio. Euro (Zahlen 2022 ungeprüft). Inklusive des neuen Tochterunternehmens strebt die sdm SE im laufenden Jahr einen Konzernumsatz von rund 50 Mio. Euro an und damit etwa eine Verdreifachung im Vergleich zu 2022.

Damit befinden sich inzwischen drei eigenständige Sicherheitsdienstleister unter dem Dach der börsennotierten sdm SE: die sdm Sicherheitsdienste München GmbH & Co. KG, die Anfang 2023 übernommene RSD Rottaler Sicherheitsdienst GmbH sowie die IWSM Industrie- und Werkschutz Mundt GmbH. Die heute vereinbarte Mehrheitsübernahme der IWSM (wirksam zum 01. Januar 2023) bedeutet für die sdm SE einen Umsatz- und Ertragssprung, die überregionale Expansion außerhalb Bayerns und neue strategische Perspektiven. Mit Aktivitäten in Bayern und Nordrhein-Westfalen sowie zusammen mehr als 750 Mitarbeitern kann die Gruppe künftig beispielsweise an Ausschreibungen für Großprojekte teilnehmen."

Quelle: https://www.onvista.de/news/2023/...erregionale-expansion-37-26132881  

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXsdm SE: Barkapitalerhöhung voll platziert

 
  
    #53
13.05.23 16:39
"sdm SE: Barkapitalerhöhung voll platziert

München, 12. Mai 2023. Die heute angekündigte Barkapitalerhöhung der sdm SE (ISIN: DE000A3CM708) um bis zu 10 % des Grundkapitals wurde bereits vollständig platziert. Die Emission war deutlich überzeichnet und wurde von Andreas Wegerich als Lead Bookrunner begleitet.

Im Rahmen der Privatplatzierung wurde das Grundkapital der sdm SE um 345.606,00 EUR durch die Ausgabe von 345.606 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien der Gesellschaft ("Neue Aktien") auf 3.801.666,00 EUR erhöht. Die Neuen Aktien wurden zu einem Festpreis von 4,00 EUR je Aktie bei ausgewählten Investoren im Rahmen einer Privatplatzierung platziert. Die Neuen Aktien sind ab dem 1. Januar 2023 gewinnanteilsberechtigt. Der Emissionserlös aus der Kapitalerhöhung von 1.382.424 EUR (brutto) soll zur teilweisen Finanzierung der Mehrheitsbeteiligung an der IWSM Industrie- und Werkschutz Mundt GmbH genutzt werden. IWSM hat in 2022 rund 29 Mio. EUR umgesetzt und ein EBITDA von rund 2,52 Mio. EUR erzielt (Zahlen ungeprüft). Das neue Tochterunternehmen wird rückwirkend zum 01. Januar 2023 innerhalb der sdm Gruppe konsolidiert werden.

sdm-Vorstand Oliver Reisinger: „Ich freue mich sehr über das große Interesse an unserer Gruppe und der Kapitalerhöhung. Die Übernahme von IWSM bedeutet einen Quantensprung für uns. Mit rund 50 Mio. EUR Jahresumsatz, über 750 Mitarbeitern und überregionaler Aufstellung spielt die sdm Gruppe ab sofort in einer neuen Liga. Unsere drei operativen Töchter werden eigenständig bleiben und gleichzeitig strategisch, bei der Kundengewinnung, bei gemeinsamen Projekten und auf der Kostenseite voneinander profitieren. Gemeinsam wollen wir die Chancen des Sicherheitsmarktes in den kommenden Jahren nutzen und organisch wachsen. Darüber hinaus wollen wir auch in Zukunft zur Konsolidierung unserer stark fragmentierten Branche beitragen, wenn sich strategisch und preislich attraktive Möglichkeiten ergeben.“


Terminhinweis: Oliver Reisinger wird am kommenden Montag (15. Mai 2023) auf der Frühjahrskonferenz in Frankfurt am Main präsentieren und steht für Einzelgespräche zur Verfügung."

Quelle: https://www.onvista.de/news/2023/...oehung-voll-platziert-37-26133050  

557 Postings, 2662 Tage Dr. QSDM

 
  
    #54
05.06.23 11:46
Das sieht gut aus jetzt mit IWSM an Bord. Und die merken rein gar nix von Kriese - eher fast das Gegenteil.
Hier auch ein paar Infos aus der Sicht von Sphene Capital.
https://www.more-ir.de/d/27133.pdf  

Optionen

1400 Postings, 2687 Tage TheseusX+200 % Umsatz in 2023 erwartet

 
  
    #55
02.07.23 18:01
"EQS-News: sdm SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose
+200 % Umsatz in 2023 erwartet: Sicherheitsdienstleister sdm SE nach positivem Jahr 2022 mit optimistischem Ausblick

30.06.2023 / 17:08 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


+200 % Umsatz in 2023 erwartet: Sicherheitsdienstleister sdm SE nach positivem Jahr 2022 mit optimistischem Ausblick


2022: Umsatz +29 % auf 16,76 Mio. Euro (Konzern)
2022: EBITDA +33 % auf 1,21 Mio. Euro; JÜ +52 % auf 0,46 Mio. Euro (Konzern)
Transformationsjahr 2023 durch zwei erfolgreiche Übernahmen in H1/2023
Ausblick 2023: Umsatzverdreifachung auf annähernd 50 Mio. Euro erwartet

München, 30. Juni 2023. Die sdm SE (ISIN: DE000A3CM708) hat heute Konzernzahlen für das Jahr 2022 veröffentlicht. Der Sicherheitsdienstleister hat Umsatz und Ergebnis im vergangenen Jahr zweistellig gesteigert und blickt optimistisch in die Zukunft. Mit zwei Übernahmen im ersten Halbjahr 2023 hat sich einer der führenden Sicherheitsdienstleister in der Metropolregion München überregional aufgestellt und wird den Umsatz im laufenden Jahr voraussichtlich auf annähernd 50 Mio. Euro verdreifachen.

Die sdm SE hat im vergangenen Jahr den Konzernumsatz um 29 % auf 16,76 Mio. Euro gesteigert. Damit ist der Sicherheitsdienstleister erneut deutlich schneller gewachsen als die Branche. Gemäß dem Branchenverband BDSW hat die Sicherheitsbranche in Deutschland im Jahr 2022 den Umsatz um rund 7,8 % auf 11,1 Mrd. Euro gesteigert. Damit hat sich der Branchenumsatz hierzulande in den vergangenen 10 Jahren verdoppelt – Tendenz weiter steigend.

Auch auf der Ertragsseite konnte sdm zweistellige Steigerungen hat sich auch auf der Ertragsseite fortgesetzt. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) legte um 33 % auf 1,2 Mio. Euro zu. Das EBIT wurde um 51,9 % auf 0,89 Mio. Euro verbessert und der Jahresüberschuss von 0,18 Mio. Euro auf 0,46 Mio. Euro gesteigert. Der deutlich überproportionale Anstieg von EBIT und Jahresüberschuss im Vergleich zum Umsatz ist auf die konstanten Kosten der börsennotierten Holding zurückzuführen. Mit dem weiteren Umsatzwachstum wird die Bedeutung der bisher in Relation hohen Holding-Kosten weiter abnehmen.

Die bilanzielle Situation der sdm SE war auch zum Ende des Geschäftsjahres 2022 sehr solide. Dem Eigenkapital in Höhe von 4,66 Mio. Euro standen Verbindlichkeiten von nur 1,6 Mio. Euro gegenüber. Bei den Verbindlichkeiten handelt es sich im ganz Wesentlichen um stichtagsbezogene sonstige Verbindlichkeiten zum 31. Dezember 2022. Dabei handelt es sich um Personalkosten die zum 15. des Folgemonats ausgezahlt werden. Damit ist sdm praktisch schuldenfrei.

Ausblick 2023: Übernahmen sorgen für Umsatzsprung auf annähernd 50 Mio. Euro

Das Jahr 2023 wird für die sdm Gruppe ein echter Meilenstein sein. Zwei Übernahmen im ersten Halbjahr 2023 bedeuten für den Sicherheitsdienstleister einen Umsatz- und Ertragssprung, die überregionale Positionierung in Bayern und Nordrhein-Westfalen und neue strategische Perspektiven. Beide Gesellschaften wurden rückwirkend zum 01. Januar 2023 übernommen und voll konsolidiert. Damit befinden sich inzwischen drei eigenständige Sicherheitsdienstleister unter dem Dach der börsennotierten sdm SE: die sdm Sicherheitsdienste München GmbH & Co. KG, die RSD Rottaler Sicherheitsdienst GmbH sowie die IWSM Industrie- und Werkschutz Mundt GmbH. Alle drei werden eigenständig bleiben und gleichzeitig strategisch, bei der Kundengewinnung, bei gemeinsamen Projekten und auf der Kostenseite voneinander profitieren.

Im laufenden Jahr 2023 plant die sdm SE ein Umsatzwachstum um rund 200 % auf annähernd 50 Mio. Euro. Bereits im ersten Quartal 2023 hat die Gruppe mit 17,1 Mio. Euro mehr umgesetzt als im gesamten Vorjahr. Auch der Gewinn liegt im Dreimonatszeitraum auf allen Ebenen bereits über dem Gesamtjahr 2022. Die positive Entwicklung im ersten Quartal sollte sich im weiteren Jahresverlauf weiter fortsetzen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es bei der IWSM im Januar einen außerordentlichen Sondereinsatz mit einem Umsatzvolumen im mittleren einstelligen Millionenbereich gab. Entsprechend dürfte das erste Quartal das stärkste im Gesamtjahr gewesen sein. Dies wäre etwa eine Verdreifachung im Vergleich zu 2022. Eine konkrete Prognose wird im weiteren Jahresverlauf veröffentlicht.

Der Einzelabschluss 2022 der sdm SE wird voraussichtlich in der kommenden Woche auf sdm-se.de zum Download zur Verfügung stehen.

Kennzahlenübersicht (Konzern, ungeprüft)

in TSD. Euro 2021 2022 Q1/2023
    Umsatz§ 12.992 16.773 17.089
    EBITDA§ 913 1.214 1.481
      EBIT§ 582 884 1.168
       EBT§ 563 873 1.128
Minderheitenanteile§ - - -189
Konzern-Nettogewinn§ 182 458 461"

Quelle: https://www.onvista.de/news/2023/...timistischem-ausblick-37-26150190  

557 Postings, 2662 Tage Dr. QSDM Tip der Woche bei Capital.de

 
  
    #56
28.08.23 09:54

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXPrivate Equity Fonds beteiligt sich mit 6,5 %

 
  
    #57
1
09.11.23 15:15
sdm SE: Private Equity Fonds beteiligt sich mit 6,5 % und unterstützt Buy-and-Build-Strategie

Strategischer Investor erwirbt 246.400 Aktien von Mehrheitsaktionär Renegat
Renegat bleibt mit einem Anteil von 49,99 % der größte Aktionär
Renegat zahlt 670.000 EUR an die sdm SE zur Tilgung von Verbindlichkeiten
Gespräche mit mehreren potenziellen Übernahmekandidaten laufen

Keine Kapitalerhöhung zur Finanzierung der nächsten Übernahmen geplant

München, 09. November 2023. Die sdm SE gewinnt einen internationalen strategischen Investor zur Erweiterung der finanziellen Ressourcen und die konsequente Umsetzung ihrer Buy-and-Build-Strategie. So erwirbt ein internationaler Private Equity Fonds 246.400 sdm-Aktien von dem sdm-Großaktionär Renegat GmbH und beteiligt sich damit mit rund 6,5 % an dem Sicherheitsdienstleister. Der Preis je Aktie beträgt 3,90 EUR. Die Renegat GmbH von sdm-Vorstand Oliver Reisinger bleibt nach der Transaktion mit einem Anteil von rund 49,99 % weiterhin der größte Aktionär der Gesellschaft. Mit dem Erlös aus dem Aktienverkauf wird die Renegat GmbH eine Verbindlichkeit gegenüber der sdm SE in Höhe von rund 670.000 EUR begleichen. Damit erhöht die sdm SE die liquiden Mittel für kommende Akquisitionen.

Der neue strategische Investor unterstützt die Buy-and-Build-Strategie der sdm SE und kann dafür Fremd- und Eigenkapital zur Verfügung stellen. sdm sieht in der stark fragmentierten deutschen Sicherheitsbranche erhebliche Chancen, um in den kommenden Jahren einen der bundesweit führenden Sicherheitsdienstleister aufzubauen. Derzeit werden Gespräche mit mehreren potenziellen Übernahmekandidaten geführt. Die Finanzierung der nächsten Akquisitionen soll durch den eigenen Cashflow und Fremdkapital erfolgen. Eine Kapitalerhöhung ist derzeit nicht geplant.

Quelle: https://www.onvista.de/news/2023/...and-build-strategie-0-37-26201099  

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXKursziel: EUR 8,40 (unverändert)

 
  
    #58
1
08.12.23 19:08

557 Postings, 2662 Tage Dr. Qsdm Zahlen für 2023

 
  
    #59
1
29.05.24 15:36
Das wird gemischte Reaktionen erzeugen, aber der Kurseinbruch ist damit noch nicht zu rechtfertigen.

--------------------------------

29.05.2024 / 15:06 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

sdm SE gibt testierte Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 bekannt

München, den 29.05.2024: Als Holding ohne eigenes operatives Geschäft hat die sdm SE im vergangenen Geschäftsjahr die Erträge aus Beteiligungen auf TEUR 1.703 (Vorjahr: TEUR 1.308) deutlich steigern können. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die neu erworbene Industrie- Werkschutz Mundt GmbH aufgrund des effektiven Erwerbszeitpunkts zum 1.9.2024 nur einen kleinen Teil des in 2023 erzielten Gewinns zu diesem Beteiligungsergebnis beiträgt.

Für das Geschäftsjahr 2023 ergab sich auf Holdingebene ein Jahresüberschuss von TEUR 754 (Vorjahr: TEUR 773).

Unter Berücksichtigung der in 2023 angefallenen Einmalkosten in Höhe von ca. TEUR 300 und dem höheren Ergebnisbeitrag der IWSM im Jahr 2024 gehen wir für das Geschäftsjahr 2024 von einem höheren Jahresüberschuss aus.

Der Personalaufwand der sdm SE belief sich auf TEUR 98 (Vorjahr: TEUR 138).

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen wurden mit TEUR 499 (Vorjahr: TEUR 250) ausgewiesen. Wesentliche Aufwendungen sind hier Rechts- und Beratungskosten in Höhe von TEUR 135 (Vorjahr: TEUR 47), sonstige Aufwendungen in Höhe von TEUR 122 (Vorjahr: TEUR 70) sowie Jahresabschluss- und Buchführungskosten in Höhe von TEUR 23 (Vorjahr: TEUR 58).

In den sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind Einmalkosten in Höhe von ca. TEUR 300 enthalten, die Vermittlungs- und Beratungskosten im Zusammenhang mit den Akquisitionen betreffen.

Der Zinsaufwand in Höhe von TEUR 258 (Vorjahr: TEUR 0) ist auf die Kreditaufnahme im Zusammenhang mit dem Erwerb der IWSM zurückzuführen.

Die Steuern vom Einkommen und vom Ertrag betrugen TEUR 192 (Vorjahr: TEUR 159).  

Optionen

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXHatte neulich

 
  
    #60
3
29.05.24 16:02
nochmal nachgekauft. Seitdem ging es zwar weiter runter aber sehe hier keinen Grund zur Panik - ganz im Gegenteil. Schade finde ich, dass sie es nicht wirklich schön geschrieben haben.

Aus den an die 50 Mio Umsatz wurden also "nur" auf
sdm Sicherheitsdienste GmbH & Co. KG TEUR 15.830 (Vorjahr TEUR 16.760)
+ Industrie- und Werkschutz Mundt GmbH TEUR 28.905 (Vorjahr TEUR 28.891)
+ RSD GmbH TEUR 900 (Vorjahr TEUR 557)
= 45,6 Mio Euro. Das ist trotzdem voll okay (auch wenn die Zahlen nicht so sexy sind wenn man die Vorjahreswerte im Vergleich dazu ansieht).

"Für das Geschäftsjahr 2023 ergab sich auf Holdingebene ein Jahresüberschuss von TEUR 754 (Vorjahr: TEUR 773)."

Dem steht ein Börsenwert von nur 8,36 Mio. EUR gegenüber.

"Die Verwaltung wird der Hauptversammlung im Juli 2024 eine Dividende von Euro 0,10 je Aktie vorschlagen (Dividende Vorjahr Euro 0,09 je Aktie)."

Das ist auch in Ordnung mit der Dividende. Nichts gelesen habe ich zum Thema mögliche weitere Akquisen dieses Jahr. Aber eventuell ist es auch nicht verkehrt, erstmal die bisherigen Übernahmen gut zu integrieren und Synergien zu aktivieren. Bleibe hier weiter an Bord - geplanter Anlagezeitraum ist bei mir eher Jahrzehnte als Quartale. Bleibe entsprechend LONG.  

557 Postings, 2662 Tage Dr. Qsdm Q1 (email)

 
  
    #61
1
14.06.24 10:22
q1 war so lala.
Jährlicher Konzernabschlusses ab nächstem Jahr.
2 mio auftrag geholt
Remaining 2024 insgesamt besser als Q1'24 erwartet. Bleibt zu hoffen, dass Erwartungen sich diesmal erfüllen.



--------------------

sdm SE / Schlagwort(e): Auftragseingänge/Quartals-/Zwischenmitteilung
sdm SE informiert über den Geschäftsverlauf des ersten Quartals und meldet neuen Großauftrag im Millionenbereich
14.06.2024 / 10:12 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

München, den 14.6.2024

sdm SE informiert über den Geschäftsverlauf des ersten Quartals und meldet neuen Großauftrag im Millionenbereich


Geschäftsverlauf im ersten Quartal 2024

Im ersten Quartal 2024 lag der aggregierte Umsatz unserer operativen Tochtergesellschaften mit Euro 8,1 Mio. auf dem adjustierten Niveau des Vorjahresquartals. Hierbei ist berücksichtigt, dass im ersten Quartal 2023 ein Sonderauftrag in Höhe von nahezu Euro 10 Mio. umsatzwirksam abgerechnet wurde. Allerdings liegt der Quartalsumsatz unter unseren eigenen Erwartungen, da sich Aufträge mehrerer Großkunden, die für die ersten Monate des Geschäftsjahrs 2024 avisiert worden waren, nicht realisiert haben.

Alle Tochtergesellschaften haben im ersten Quartal positive Ergebnisse erzielt. Das aggregierte Ergebnis der operativen Gesellschaften vor Zinsen und Steuern belief sich auf TEuro 550.
Euro Mio. Q1/2023 Q1/2024
sdm 4,2 3,7
RSD 0,2 0,3
IWSM                  3,6 (adjustiert) 4,1
Aggregiert 8,0 8,1


Großauftrag akquiriert

Für die nächsten Quartale erwarten wir auf Basis aktueller Vertragsverhandlungen höhere Umsätze als im ersten Quartal. Hierzu beitragen wird insbesondere ein neues Projekt, das ab Juni beauftragt wurde und eine Laufzeit über das Jahr 2024 hinaus hat. Für das Geschäftsjahr 2024 rechnen wir aus diesem Auftrag mit Umsätzen in Höhe von ca. Euro 2 Mio.

Erstmalige Erstellung eines Konzernabschlusses

Die sdm SE wird wie bisher ihre Aktionäre über wesentliche Sachverhalte in der Unternehmensentwicklung zeitnah informieren. Der Halbjahresbericht der sdm SE zum 30.6.2024 wird inhaltlich analog zum Geschäftsbericht 2023 erfolgen und damit alle wesentlichen Informationen und Zahlen zur Unternehmensgruppe enthalten.

Für das Geschäftsjahr 2024 planen wir, zusätzlich zum Einzelabschluss der sdm SE, die Erstellung eines Konzernabschlusses. Die Erstellung unterjähriger prüfungsfähiger Quartalskonzernzahlen wäre aus heutiger Sicht zu aufwendig und kostenintensiv.
 

Optionen

1400 Postings, 2687 Tage TheseusXWollte es

 
  
    #62
14.06.24 14:12
auch gerade posten. Bin zufrieden. Hier wachsen die Bäume sicher auch nicht von heute auf morgen in den Himmel - aber es ist eine tolle Wachstumsstory, die profitabel ist und noch jede Menge Potential hat...  

Seite: < 1 | 2 | 3 >  
   Antwort einfügen - nach oben