reich werden!
Wer bis März 2007 nicht nur seine Kosten für Weihnachtsgeschenke etc. wieder raus haben möchte, sondern reich sein will, der sollte jetzt über ein Ivestment in Solarworld oder q-Cells nachdenken. Natürlich immer abgesichert mit entsprechenden Stopp-loss.
Solarworld Kursziel bis März 2007:
92 Euro
D.h. Kurssteigerung: 100%!
Solarworld Kursziel bis März 2007:
92 Euro
D.h. Kurssteigerung: 100%!
des Bäckers!
Bissel was fundamentales wär schon schön.
Hab den Solarsektor schon 'n Weilchen im Auge.
Gruß Woodstore
Bissel was fundamentales wär schon schön.
Hab den Solarsektor schon 'n Weilchen im Auge.
Gruß Woodstore
ist vorallem die Wahlmöglichkeit zwischen 2 Firmen! Die sind beide einfach nur Klasse! Oder beide in doody´s Depot...
Ziele laut dem BMU
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch soll im Jahr 2010 mindestens 12,5 % betragen. Als mittelfristiges Ziel hat die Bundesregierung vorgesehen, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Strombereitstellung bis 2020 auf mindestens 20 % und am Primärenergieverbrauch auf mindestens 10 % zu steigern.
Langfristig, d.h. bis Mitte dieses Jahrhunderts, soll rund die Hälfte der Energieversorgung mit erneuerbaren Energien bestritten werden.
Das ist aber eine Langfristprognose.
Kurzfristig muss man allerdings sagen, dass es bis jetzt ein sehr milder Winter war. Momentan boomt die Branche. Sehr viele Unternehmer sind kräftig am investieren ( R&P natürlich nicht :-)). Der Boom fängt wohl erst an. Auch die erschütternden Berichte zum Wirtschaftsschaden durch Klimawandel helfen der Branche.
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch soll im Jahr 2010 mindestens 12,5 % betragen. Als mittelfristiges Ziel hat die Bundesregierung vorgesehen, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Strombereitstellung bis 2020 auf mindestens 20 % und am Primärenergieverbrauch auf mindestens 10 % zu steigern.
Langfristig, d.h. bis Mitte dieses Jahrhunderts, soll rund die Hälfte der Energieversorgung mit erneuerbaren Energien bestritten werden.
Das ist aber eine Langfristprognose.
Kurzfristig muss man allerdings sagen, dass es bis jetzt ein sehr milder Winter war. Momentan boomt die Branche. Sehr viele Unternehmer sind kräftig am investieren ( R&P natürlich nicht :-)). Der Boom fängt wohl erst an. Auch die erschütternden Berichte zum Wirtschaftsschaden durch Klimawandel helfen der Branche.
gibt es für diese einschätzung natürlich gründe biergott, die ich gerne darlege. Du hast natürlich recht - man sollte das immer begründen (hatte gerade keine lust soviel zu schreiben). Aber gut, nun zu den Gründen dieser Einschätzung:
1. Die Solarwerte konnten die im allgemeinen doch wirklich positive Aktienstimmung der letzten vier Monate nicht in dem für die guten Aussichten der Solartitel angemessenen Maße nachvollziehen (Warum die Aussichten von Solarworld und q-cells positiv sind, erläutere ich gleich näher). Es gibt in gewisser Weise einen Nachholbedarf - und dieser wird wenn er dann auch umgesetzt wird wie gewohnt in einer hypeähnlichen Rally enden!!!
2. Die Aussichten von Solarworld und Q-Cells sind sehr positiv! Beide Unternehmen treiben das Auslandgeschäft immer weiter voran und machen sich somit immer Unabhängiger von den heimischen Märkten. Die Weltwirtschaft steht erst noch kurz vor einem echten Solarhype, während ihn Deutschland schon etwas hatte. Während wir hier in Deutschland schon über eine Verringerung der Einspeisevergütung reden, wird z.B. in Spanien über die Förderung der Solarenergie gerade erst diskutiert. Und auch die USA kommen immer mehr zur Einsicht, dass die Kosten der globalen Erderwährmung die Kosten von Forschung und Förderung alternativer Energiequellen um ein vielfaches übersteigen.
3. Es gab dieses Jahr keine schwereren Hyricans und der Winter hat z.B. in Deutschland ein sehr mildes Gesicht bisher. Der Ölpreis hat vor diesem Hintergrund und aufgrund von überspekulativen Tendenzen stark nachgegeben in den letzten Monaten. Er sollte jetzt seine Bodenbildungsphase abgeschlossen haben. Ich glaube nicht, dass ein hoher Ölpreis ABSOLUT ausschlaggebend ist für die positiven Aussichten bei den Solartiteln. Aber er spielt eine wichtige psychologische Rolle, was erklären könnte, warum die Solartitel die letzten 4 Monate nicht besonders gefragt waren. Wenn nun also der Ölpreis wieder anziehen wird, dann wird sich dieser psychologische Sachverhalt ins Gegeteil verkehren, so dass auch hier eine positive Erwartung bei den Solartiteln gerechtfertigt ist.
Es gibt noch mehr Gründe, die insbesondere auch für eine langfristige positive Einstellung gegenüber den Solartiteln sprechen. Dennoch möchte ich an dieser Stelle meine Argumentation beenden (aus zeitlichen Gründen).
Beste Grüße
Christoph
1. Die Solarwerte konnten die im allgemeinen doch wirklich positive Aktienstimmung der letzten vier Monate nicht in dem für die guten Aussichten der Solartitel angemessenen Maße nachvollziehen (Warum die Aussichten von Solarworld und q-cells positiv sind, erläutere ich gleich näher). Es gibt in gewisser Weise einen Nachholbedarf - und dieser wird wenn er dann auch umgesetzt wird wie gewohnt in einer hypeähnlichen Rally enden!!!
2. Die Aussichten von Solarworld und Q-Cells sind sehr positiv! Beide Unternehmen treiben das Auslandgeschäft immer weiter voran und machen sich somit immer Unabhängiger von den heimischen Märkten. Die Weltwirtschaft steht erst noch kurz vor einem echten Solarhype, während ihn Deutschland schon etwas hatte. Während wir hier in Deutschland schon über eine Verringerung der Einspeisevergütung reden, wird z.B. in Spanien über die Förderung der Solarenergie gerade erst diskutiert. Und auch die USA kommen immer mehr zur Einsicht, dass die Kosten der globalen Erderwährmung die Kosten von Forschung und Förderung alternativer Energiequellen um ein vielfaches übersteigen.
3. Es gab dieses Jahr keine schwereren Hyricans und der Winter hat z.B. in Deutschland ein sehr mildes Gesicht bisher. Der Ölpreis hat vor diesem Hintergrund und aufgrund von überspekulativen Tendenzen stark nachgegeben in den letzten Monaten. Er sollte jetzt seine Bodenbildungsphase abgeschlossen haben. Ich glaube nicht, dass ein hoher Ölpreis ABSOLUT ausschlaggebend ist für die positiven Aussichten bei den Solartiteln. Aber er spielt eine wichtige psychologische Rolle, was erklären könnte, warum die Solartitel die letzten 4 Monate nicht besonders gefragt waren. Wenn nun also der Ölpreis wieder anziehen wird, dann wird sich dieser psychologische Sachverhalt ins Gegeteil verkehren, so dass auch hier eine positive Erwartung bei den Solartiteln gerechtfertigt ist.
Es gibt noch mehr Gründe, die insbesondere auch für eine langfristige positive Einstellung gegenüber den Solartiteln sprechen. Dennoch möchte ich an dieser Stelle meine Argumentation beenden (aus zeitlichen Gründen).
Beste Grüße
Christoph
Deine Analyse klingt garnicht mal so verkehrt,wenn man bedenkt das fast alle Aktien von Jan bis Mai jedes Jahr auf ein neues künstlich nach ob gepusht werden ! würde ich die Aussage zu pos.1 als interessante Analyse speichern.Wer im Jan bis Mai 2007 bei den meisten Kursraketen nicht dabei,hat den Börsenmarkt verpennt ! Gerade der Monat März/April bringt die meisten Gewinne mitsich wenn man in der richtigen Aktie investiert ist !
nun wäre es natülich schön, wenn du zu meiner argumentation zum mindest auch noch ein paar worte verlieren würdest - also ob Du das auch so siehst, ob Du anderer Meinung bist?!
Solarwerte hellen sich aktuell schön auf! Jetzt kann es endlich wieder aufwärts gehen! Schön schönes Plus heute für mein Depot!!!
halte ich für sehr utopische Annahmen, dass sich die solarwerte bis märz verdoppeln. schau dir mal den Unternehmenswert von solarworld und q-cells an. 20 -30 % bis zum sommer wäre schon viel....
Fundamental kann ich zu den Soli´s wenig sagen weil ich da net drinsteck. Fand nur dein 1. Posting bissl dürftig erläutert, deshalb die Bemerkung. Rein vom Chart her denk ich das der Boden erreicht/durchschritten sein sollte. Wünsch dir/euch viel Erfolg!!
daß ich auch D_A_U_S_E_N_D € bis März 2007 nicht mehr auschließen kann.
Es muss irgendwas mit dem gläsernen Konto und "Turbos" wie Put-Scheinen zu tun haben. Ersteres kann ja jetzt bei den Banken herumgereicht werden.
Es muss irgendwas mit dem gläsernen Konto und "Turbos" wie Put-Scheinen zu tun haben. Ersteres kann ja jetzt bei den Banken herumgereicht werden.
wünsche ich dir auch! Wo bist du investiert?
@moneyp:
ich halte den Unternehmenswert als bewertungsmaßstab für zu wenig aussagekräftig. zwei unternehmen gleichen Kursniveaus und gleichen unternehmenswertes können doch trotzdem unterschiedlich teuer sein. genau dann nämlich, wenn das eine positive aussichten hat und das andere nicht! das KGV sccheint mir hier doch wesentlich wichtiger. Und ein KGV von 48 wäre teuer aber nicht utopisch - und du weist ja wie es sein kann, wenn erstmal ein hype entsteht. und der wird kommen!
@moneyp:
ich halte den Unternehmenswert als bewertungsmaßstab für zu wenig aussagekräftig. zwei unternehmen gleichen Kursniveaus und gleichen unternehmenswertes können doch trotzdem unterschiedlich teuer sein. genau dann nämlich, wenn das eine positive aussichten hat und das andere nicht! das KGV sccheint mir hier doch wesentlich wichtiger. Und ein KGV von 48 wäre teuer aber nicht utopisch - und du weist ja wie es sein kann, wenn erstmal ein hype entsteht. und der wird kommen!
Drillisch, Sixt, UMS, Broadnet, IBS und Analytik Jena. Kannst dich ja durch die diversen Threads bissl durchklickern. Das wird sonst wirklich bissl viel wenn ich die hier alle analysiere!! :)
PROST!
PROST!
neenee, ist schon ok. ich werde mir das mal, wenn ich zeit habe, genauer anschauen.
Wollte nur wissen, wo jemand der nicht in solartiteln investiert ist, investiert ist...!
Wollte nur wissen, wo jemand der nicht in solartiteln investiert ist, investiert ist...!
geb dir mal noch die Links, brauchst net so viel suchen:
Drillisch: http://www.ariva.de/board/220996
Sixt: http://www.ariva.de/board/255968
UMS: http://www.ariva.de/board/255611
Broadnet: http://www.ariva.de/board/201038
IBS: http://www.ariva.de/board/249761
Analytik Jena: http://www.ariva.de/board/243574
Viel Spaß!!
Prost!
Drillisch: http://www.ariva.de/board/220996
Sixt: http://www.ariva.de/board/255968
UMS: http://www.ariva.de/board/255611
Broadnet: http://www.ariva.de/board/201038
IBS: http://www.ariva.de/board/249761
Analytik Jena: http://www.ariva.de/board/243574
Viel Spaß!!
Prost!
Damit dürfte wohl der 3. Punkt schonmal ziehen:
ABUJA/NEW YORK (dpa-AFX) - Die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) wird ihre Ölförderung ab 1. Februar um weitere 500.000 Barrel (je 159 Liter) täglich verringern. Dies gab der amtierende OPEC-Präsident Edmund Dakoru (Nigeria) am Donnerstag nach einer Konferenz der OPEC-Ölminister in Abuja bekannt. Die elf OPEC-Länder beschlossen außerdem die Aufnahme des südwestafrikanischen Landes Angola als zwölftes Mitglied der Organisation. Das Kartell hatte bereits Mitte Oktober die fast 18 Monate geltende Rekord-Förderquote von 28 Millionen Barrel um 1,2 Millionen Barrel gekürzt und damit den fast zehn Wochen andauernden Preisrückgang für Rohöl gestoppt.
Schon vor Bekanntwerden der erneuten Produktionskürzung war der Preis für Rohöl an den internationalen Märkten gestiegen. Der Preis für ein Barrel der Nordsee-Sorte Brent legte um knapp einen Dollar auf 62,24 Dollar zu. US-Öl verteuerte sich um 93 Cent auf 62,30 Dollar. Im Juli hatte der Ölpreis ein Rekordhoch von 78,40 Dollar erreicht.
HOHE LAGERBESTÄNDE AUF DEM WELTMARKT
Dakoru begründete die erneute Kürzung der Förderquote auf künftig 26,3 Millionen Barrel mit den nach wie vor zu hohen Lagerbeständen auf dem Weltmarkt und der starken Abwertung des US-Dollar, der die Kaufkraft der OPEC-Länder geschwächt habe. Die OPEC-Mitglieder hätten bei ihrer Entscheidung jedoch sehr wohl die langfristigen Interessen sowohl der Verbraucher - insbesondere die Entwicklung der Weltwirtschaft - als auch der Produzenten berücksichtigt.
Bereits vor der offiziellen Bekanntgabe der geplanten Quotensenkungen hatte Dakoru die Aufnahme von Angola als 12. Mitglied des Kartells zum 1. März bekannt gegeben. Angola fördert zurzeit rund 1,4 Millionen Barrel täglich und will seine Produktion bis Ende 2007 auf zwei Millionen Barrel erhöhen. Für die Mitgliedschaft Angolas stimmte die nötige Dreiviertel-Mehrheit der bisher elf OPEC-Länder./fu/DP/jha/
§
§Weitere Meldungen
§
§Anzahl: 200, Seite 1 von 40
§
§ 1 2 | 3 | 4 | 5 Nächste
§14.12.06 / 17:00 dpa-AFX
§Netzagentur prüft Bitstrom- Angebot der Telekom - Streit um VDSL- Netz
§14.12.06 / 16:59 dpa-AFX
§Hugin- News: SINCLAIR PHARMA PLC.
§14.12.06 / 16:56 dpa-AFX
§ROUNDUP: OPEC drosselt Ölförderung ab Februar um weitere 500.000 Barrel
§14.12.06 / 16:53 dpa-AFX
§Neue Steuerregelungen erhöhen Deutsche Bank- Gewinn um 350 Millionen Euro
§14.12.06 / 16:46 dpa-AFX
§DGAP- Adhoc: Creaton AG (deutsch)
§
§NewsFinder
§
§
§Stichwort:
§
§
ABUJA/NEW YORK (dpa-AFX) - Die Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) wird ihre Ölförderung ab 1. Februar um weitere 500.000 Barrel (je 159 Liter) täglich verringern. Dies gab der amtierende OPEC-Präsident Edmund Dakoru (Nigeria) am Donnerstag nach einer Konferenz der OPEC-Ölminister in Abuja bekannt. Die elf OPEC-Länder beschlossen außerdem die Aufnahme des südwestafrikanischen Landes Angola als zwölftes Mitglied der Organisation. Das Kartell hatte bereits Mitte Oktober die fast 18 Monate geltende Rekord-Förderquote von 28 Millionen Barrel um 1,2 Millionen Barrel gekürzt und damit den fast zehn Wochen andauernden Preisrückgang für Rohöl gestoppt.
Schon vor Bekanntwerden der erneuten Produktionskürzung war der Preis für Rohöl an den internationalen Märkten gestiegen. Der Preis für ein Barrel der Nordsee-Sorte Brent legte um knapp einen Dollar auf 62,24 Dollar zu. US-Öl verteuerte sich um 93 Cent auf 62,30 Dollar. Im Juli hatte der Ölpreis ein Rekordhoch von 78,40 Dollar erreicht.
HOHE LAGERBESTÄNDE AUF DEM WELTMARKT
Dakoru begründete die erneute Kürzung der Förderquote auf künftig 26,3 Millionen Barrel mit den nach wie vor zu hohen Lagerbeständen auf dem Weltmarkt und der starken Abwertung des US-Dollar, der die Kaufkraft der OPEC-Länder geschwächt habe. Die OPEC-Mitglieder hätten bei ihrer Entscheidung jedoch sehr wohl die langfristigen Interessen sowohl der Verbraucher - insbesondere die Entwicklung der Weltwirtschaft - als auch der Produzenten berücksichtigt.
Bereits vor der offiziellen Bekanntgabe der geplanten Quotensenkungen hatte Dakoru die Aufnahme von Angola als 12. Mitglied des Kartells zum 1. März bekannt gegeben. Angola fördert zurzeit rund 1,4 Millionen Barrel täglich und will seine Produktion bis Ende 2007 auf zwei Millionen Barrel erhöhen. Für die Mitgliedschaft Angolas stimmte die nötige Dreiviertel-Mehrheit der bisher elf OPEC-Länder./fu/DP/jha/
§
§Weitere Meldungen
§
§Anzahl: 200, Seite 1 von 40
§
§ 1 2 | 3 | 4 | 5 Nächste
§14.12.06 / 17:00 dpa-AFX
§Netzagentur prüft Bitstrom- Angebot der Telekom - Streit um VDSL- Netz
§14.12.06 / 16:59 dpa-AFX
§Hugin- News: SINCLAIR PHARMA PLC.
§14.12.06 / 16:56 dpa-AFX
§ROUNDUP: OPEC drosselt Ölförderung ab Februar um weitere 500.000 Barrel
§14.12.06 / 16:53 dpa-AFX
§Neue Steuerregelungen erhöhen Deutsche Bank- Gewinn um 350 Millionen Euro
§14.12.06 / 16:46 dpa-AFX
§DGAP- Adhoc: Creaton AG (deutsch)
§
§NewsFinder
§
§
§Stichwort:
§
§
solarworld ist momentan an der Widerstandslinie gescheitert. Die beträgt 46,89 laut Artikel. Also morgen vll noch keine 50€!!
OK, wollen wir wetten das morgen - viell. sogar noch heute die 46,89 fallen?
Wir werden wohl morgen nicht bei 50 Euro schließen - aber wir werden den 50 Euro schon nahe kommen. Es geht wieder aufwärts!
Wir werden wohl morgen nicht bei 50 Euro schließen - aber wir werden den 50 Euro schon nahe kommen. Es geht wieder aufwärts!