IRAK LENKT EIN......!!!!????
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 17.09.02 11:19 | ||||
Eröffnet am: | 17.09.02 07:15 | von: Kannibale | Anzahl Beiträge: | 61 |
Neuester Beitrag: | 17.09.02 11:19 | von: Apfelbaumpf. | Leser gesamt: | 4.014 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
Die US-Regierung reagierte auf das Einlenken Bagdads skeptisch: Es handle sich um eine zum Scheitern verurteilte "Taktik", hieß es in einer Erklärung. Annan machte die Rede von US-Präsident George W. Bush vor der UN-Vollversammlung am Donnerstag für das Einlenken Bagdads verantwortlich. Bush habe mit seiner Ansprache "die internationale Gemeinschaft elektrisiert." Fast jeder Sprecher während der Vollversammlung habe Irak daraufhin gedrängt, die Waffenkontrolleure wieder einreisen zu lassen. Bush hatte in seiner Rede eine ultimative UN-Resolution verlangt, mit der Bagdad zur Abrüstung verpflichtet werden solle. Andernfalls würden die USA im Alleingang handeln.
Die Erklärung Bagdads werde an den UN-Sicherheitsrat weitergeleitet, der über die nächsten Schritte entscheiden werde, sagte Annan weiter. Er betonte die "Schlüsselrolle" der Arabischen Liga im Streit um die UN-Waffeninspektionen. Annan dankte ausdrücklich dem Generalsekretär der Arabischen Liga, Amr Mussa, für dessen Bemühungen, den Irak von einer Rückkehr der UN-Inspekteure zu überzeugen. Annan bekräftigte, dass die UN-Inspekteure "zur Fortsetzung ihrer Arbeit bereit sind".
Der russische Außenminister Igor Iwanow begrüßte die irakische Entscheidung, wie die russische Nachrichtenagentur Interfax meldete. Der australische Außenminister Alexander Downer sprach von einer "vielversprechenden Entwicklung". Dem Einlenken Bagdads war ein jahrelanger Streit zwischen der UNO und Irak voraus gegangen. Nach der Niederlage im Golf-Krieg 1991 hatte Irak in die Vernichtung seiner Massenvernichtungswaffen unter Aufsicht der UN-Kommission für die Abrüstung Iraks (UNSCOM) eingewilligt.
Im Dezember 1998 mussten die UN-Inspektoren das Land jedoch wieder verlassen. Die UN-Überwachungs- Verifikations- und Inspektionskommission (UNMOVIC) als UNSCOM-Nachfolgerin konnte seitdem keine Kontrolleure mehr ins Land schicken und war für ihre Mission bislang auf Informanten und die Auswertung von Satellitenbildern angewiesen.
vwd/17.9.2002/cv
17. September 2002, 06:13
Oder weden in en paar Tagen wieder alle sagen " war doch klar, die Zeit ist noch nicht reif für den Flug zu den Sternen" ?
Man war das philosophisch !
Guten Morgen !
Andererseits: Ich hatte eher erwartet, dass er den Aufmarsch der Amis bis kurz vor Schluss abwartet, um dann den KOntrolleuren wieder freien Zugang zu gewähren. Dann hätten die Amis Milliarden rausgeblasen für den Aufmarsch - und Saddam sich ins Fäustchen gelacht.
Bush ist jetzt in einer sehr ungünstigen Position.....
Aber da wird man sich sicher etwas einfallen lassen, wie die amerikanische Reaktion schon andeutet.
Ich kenne da einen Staat in Nahost, der Massenvernichtungswaffen tatsächlich besitzt, sich einen Dreck um UNO-Resolutionen schert, Völkermord begeht und dessen Chef ein mindest ebenso großer Verbrecher wie Saddam ist.
Aber die gehören zu den Guten. Und haben kein Öl.
Ein Haufen Porzellan zerschlagen wegen garnichts, die edlen US-Retter der Menschheit haben durch bloße Drohungen gewonnen während der ängstliche, feige Deutsche winselnd den Schwanz eingeklemmt hat. Tolle Arbeit, wirklich.
Die Argumente gehen dem Herrn Bush nur langsam aus, wenn Saddam einlenkt (irgendwie clever von ihm) und was dann ? Lassen sich die Amis dann wieder auf die ursprüngliche Diskussion von wegen Terrorbekämpfung im nahen Osten herab ?
Unglaubwürdig, wie ich finde und unwahrscheinlich dämlich verpackt. Aber was will man von so einem Präsidenten erwarten...
Gruß
Emu
Und Bush wird das nun auch noch unterstützen, weil er weiterhin mit dem Säbel rasseln wird.
New York: Der Irak will erstmals seit vier Jahren wieder UN-Waffenkontrolleure ins Land lassen. Der irakische Außenminister Sabri übergab den Vereinten Nationen bereits ein Schreiben mit einem entsprechenden Angebot. UN-Generalsekretär Kofi Annan will die Erklärung Bagdads jetzt an den UN-Sicherheitsrat weiterleiten, der über die nächsten Schritte entscheiden wird. Die Reaktionen der internationalen Gemeinschaft auf das Angebot fielen in erster Linie kritisch aus. Die amerikanische Regierung wertete die Ankündigung als einen taktischen Schachzug. Auch die Briten reagierten skeptisch. Der frühere Chef der UN-Waffeninspekteure, Butler, warnte sogar vor weiteren Täuschungsmanövern Iraks. Bagdad habe während seiner Tätigkeit eine Mauer der Täuschung und Geheimhaltung aufgebaut und könnte dies nun wieder versuchen, sagte Butler.
BR-online

Grüße Max
Kann man denn so verblendet sein?
Jetzt wartet doch mal ab, was passiert...
Grüße
Apfelbaumpflanzer
Übrigens bin ich schon verheiratet.
Gruß
Rheumax
Im übrigen: Viel entscheidender war die Stellungnahme der arabischen Liga gestern.
Rheumax: Posting Nummer 6 hört sich in seiner Kampfsprache und seiner völligen Verkennung der Faktenlage an wie bei einer von den Jusos organisierten Schülerdemo in den Achtzigern und ist so objektiv wie das Gerede von "Cowboy" und "Trottel". So kommt man nicht weiter.
Wie immer: "both sides of the story". Lies' mal die UNO-Resolutionen durch, dann weisste mehr...
Grüße
Apfelbaumpflanzer
Bush hat letzte Woche von Abrüstung gesprochen, also gibt er mit Sicherheit so schnell nicht auf. Des weiteren, sollten die Inspektoren nur ein wenig behindert werden, schraubt sich die Spirale wieder hoch. Das war in der Vergangenheit doch nicht anders.
Dann stellt sich wieder einer vor die Kamera und sagt, er hat nichts gesehen, was nach Massenvernichtungsmittel aussieht - folglich hat der Irak auch nichts!
Wie lange dauert es eigentlich, Fabriken "umzurüsten", so dass Gerätschaften, Maschinen und Stoffe weggeschafft sind? Ich denke, recht schnell - zumindest von der ersten amerikanischen Drohung bis zur Erklärung des Irak gestern sollte genügend Zeit gewesen sein...auf zur nächsten Runde!
Gruß,
T.
oft seine Ankuendigungen kurze Zeit spaeter relativiert, das ihm kein Glauben mehr geschenkt werden sollte.
Auch diesmal wird sich das vermeintliche Plus fuer Saddam in kuerze in Wohlgefallen aufloesen. Bush bekommt seinen Krieg, so oder so.
mfg