Rheinmetall - lohnt der Einstieg?
Ist ja ein heftiger Rücksetzer heute mit ca. 10%. Chart sieht aber recht stabil aus und könnte einen Rückgang bis 36€ vielleicht sogar 33€ ruhig mal vertragen. Dicke schwarze Kerzen scheinen bei Rheinmetall Tradition zu haben aber nicht von langer Dauer oder großer Wirkung zu sein.
==================================================
ANALYSE: LRP bestätigt Rheinmetall als 'Outperformer' - Kursziel: 44 Euro
MAINZ (dpa-AFX) - Die Analysten der Landesbank Rheinland-Pfalz (LRP) haben Rheinmetall nach der angekündigten Zusammenlegung der Aktiengattungen mit der Einstufung "Outperformer" bestätigt. Das Kursziel liegt bei 44 Euro. Eine Wandlung der Vorzugs- in Stammaktien würde die Aktie attraktiver machen und ihr Gewicht im MDAX erhöhen, schrieb Analyst Markus Turnwald in einer am Mittwoch veröffentlichten Studie. Er habe diese Maßnahme bereits im August empfohlen.
Die Gesellschaft hatte darüber hinaus mitgeteilt, die Unternehmerfamilie Röchling wolle ihre Beteiligung an dem Rüstungskonzern vollständig abbauen. "Wir halten eine Abgabe an einen einzelnen Großinvestor und damit eine komplette Übernahme von Rheinmetall für nicht wahrscheinlich", kommentierte Turnwald. Er halte gleichwohl den Rückzug für eine wichtige "Weichenstellung für eine innerdeutsche Konsolidierung".
Gemäß der Einstufung "Outperfomer" gehen die LRP-Analysten davon aus, dass sich die Aktie in den kommenden Monaten um mindestens zehn Prozentpunkte besser entwickeln wird als der Index./kp/mnr
Bundeswehr rüstet auf Rheinmetall rechnet mit bis zu 3000 neuen Stellen03.03.2022, 07:18 Uhr
100 Milliarden Euro stellt der Bund zur Verfügung, um die Bundeswehr auf den neusten Stand zu bringen. Rheinmetall will für die Aufträge gewappnet sein - und braucht neue Mitarbeiter. Die Aktie des Düsseldorfer Rüstungsunternehmens legt angesichts der Investitionspläne einen Kurssprung hin.
Der Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet damit, 1000 bis 3000 zusätzliche Mitarbeiter für neue Aufträge durch die Bundeswehr-Aufrüstung zu benötigen. Das sagte Vorstandschef Armin Papperger der "Wirtschaftswoche". Hintergrund sind die Investitionspläne der Bundesregierung. Den ersten Auftrag für mehrere tausend neue Helme habe das Düsseldorfer Unternehmen bereits in dieser Woche erhalten....
Quelle https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-neuen-Stellen-article23169450.html
100 Milliarden Euro stellt der Bund zur Verfügung, um die Bundeswehr auf den neusten Stand zu bringen. Rheinmetall will für die Aufträge gewappnet sein - und braucht neue Mitarbeiter. Die Aktie des Düsseldorfer Rüstungsunternehmens legt angesichts der Investitionspläne einen Kurssprung hin.
Der Rüstungskonzern Rheinmetall rechnet damit, 1000 bis 3000 zusätzliche Mitarbeiter für neue Aufträge durch die Bundeswehr-Aufrüstung zu benötigen. Das sagte Vorstandschef Armin Papperger der "Wirtschaftswoche". Hintergrund sind die Investitionspläne der Bundesregierung. Den ersten Auftrag für mehrere tausend neue Helme habe das Düsseldorfer Unternehmen bereits in dieser Woche erhalten....
Quelle https://www.n-tv.de/wirtschaft/...-neuen-Stellen-article23169450.html
Ergänzung zu 596
Zitat:
Die Rheinmetall-Aktie hatte daraufhin einen Kurssprung hingelegt. "Es kann nicht sein, dass wir uns im Falle eines Angriffs nach ein paar Tagen nicht mehr wehren können, weil der Bundeswehr die Munition ausgegangen ist", meinte Papperger. Der Bestand an Munition könne innerhalb von sechs bis zwölf Monaten deutlich erhöht werden. Der Manager rechnet auch nicht damit, dass die Ausweitung der Produktion am Material scheitert: Im vergangenen Jahr seien die Lager mit Waren im Wert von rund einer Milliarde Euro aufgestockt worden, darunter Stahl, Aluminium und Spezialchips.
Quelle siehe oben
Zitat:
Die Rheinmetall-Aktie hatte daraufhin einen Kurssprung hingelegt. "Es kann nicht sein, dass wir uns im Falle eines Angriffs nach ein paar Tagen nicht mehr wehren können, weil der Bundeswehr die Munition ausgegangen ist", meinte Papperger. Der Bestand an Munition könne innerhalb von sechs bis zwölf Monaten deutlich erhöht werden. Der Manager rechnet auch nicht damit, dass die Ausweitung der Produktion am Material scheitert: Im vergangenen Jahr seien die Lager mit Waren im Wert von rund einer Milliarde Euro aufgestockt worden, darunter Stahl, Aluminium und Spezialchips.
Quelle siehe oben
Tolle aktuelle Übersicht zu den Chancen und Risiken die wir derzeit bei den Rüstungsaktien haben.
Wie seht Ihr das?
https://www.finanznachrichten.de/...siken-von-ruestungsaktien-486.htm
Wie seht Ihr das?
https://www.finanznachrichten.de/...siken-von-ruestungsaktien-486.htm
In November werden Kongresswahlen in USA abgehalten. Hier sieht es für Biden (Demokraten) nicht gut aus.
Der Präsidentenwahl 2024 in USA könnte ein Wendepunkt in NATO werden. Trump will wieder kandidieren und wenn er gewinnt will er seine Truppen Weltweit zurückziehen.
(klug oder nicht)
Europa wird und muss dafür vorbereitet sein. Hier muss Deutschland ein Vorreiterrolle spielen und sein Militär modernisieren.
USA wird weiterhin Partner bleiben aber sie werden von Europa fordern die Last zu mitzutragen.
USA,GB,AUS,Japan, Süd Korea werden sich der neuen Aufgabe "China" widmen.
In Europa wird in Zukunft mit Russland (ohne Putin ) gerechnet dadurch wird China die Seidenstraße erschwert.
(Zölle,....?)
Es wird wohl und übel ein Wettrüsten Weltweit weitergehen. Und die grösste Waffenkäufer werden nicht wie früher in Nachost Länder werden sondern Europa.
1.Bestellung 35xF35
Der Präsidentenwahl 2024 in USA könnte ein Wendepunkt in NATO werden. Trump will wieder kandidieren und wenn er gewinnt will er seine Truppen Weltweit zurückziehen.
(klug oder nicht)
Europa wird und muss dafür vorbereitet sein. Hier muss Deutschland ein Vorreiterrolle spielen und sein Militär modernisieren.
USA wird weiterhin Partner bleiben aber sie werden von Europa fordern die Last zu mitzutragen.
USA,GB,AUS,Japan, Süd Korea werden sich der neuen Aufgabe "China" widmen.
In Europa wird in Zukunft mit Russland (ohne Putin ) gerechnet dadurch wird China die Seidenstraße erschwert.
(Zölle,....?)
Es wird wohl und übel ein Wettrüsten Weltweit weitergehen. Und die grösste Waffenkäufer werden nicht wie früher in Nachost Länder werden sondern Europa.
1.Bestellung 35xF35
bringt Sondervermögen für die Bundeswehr auf den Weg
BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundeskabinett hat das geplante 100 Milliarden Euro umfassende Sondervermögen zur Stärkung der Bundeswehr auf den Weg gebracht. Geplant ist dafür allerdings eine Grundgesetzänderung, für die die Ampelkoalition im Bundestag eine Zwei-Drittel-Mehrheit und damit auch Stimmen aus der Opposition braucht.
Laut Referentenentwurf soll im Grundgesetz festgehalten werden, dass das Sondervermögen der "Stärkung der Bündnis- und Verteidigungsfähigkeit" dient. Genauere Vorgaben zur Verwendung der Mittel sind dort demnach nicht geplant. Einem weiteren Gesetz zur Einrichtung des Sondervermögens soll ein Wirtschaftsplan mit konkreten Vorhaben angehängt werden. In der Bundesregierung ist umstritten, für welche Projekte genau der Sondertopf genutzt werden soll.
Die Kredite sollen von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Größere Investitionen mit einem Volumen von mehr als 25 Millionen Euro sollen noch vom Haushaltsausschuss des Bundestags genehmigt werden, bevor sie angestoßen werden können
ICH HATTE ÜBRIGENS grob nachgerechnet, 35 F-35 kosten c. 6-7 Mrd. für diejenige die hier Dummheiten schreiben
Mehr als genug für Deutsche Firmen.
Und dieses Sonder-Fond ist ZUSÄTZLICH ZU c. 855 Mrd. für Bundeswehr.
Also insgesamt über 900Mrd für die Rüstung hierzulande
BERLIN (dpa-AFX) - Das Bundeskabinett hat das geplante 100 Milliarden Euro umfassende Sondervermögen zur Stärkung der Bundeswehr auf den Weg gebracht. Geplant ist dafür allerdings eine Grundgesetzänderung, für die die Ampelkoalition im Bundestag eine Zwei-Drittel-Mehrheit und damit auch Stimmen aus der Opposition braucht.
Laut Referentenentwurf soll im Grundgesetz festgehalten werden, dass das Sondervermögen der "Stärkung der Bündnis- und Verteidigungsfähigkeit" dient. Genauere Vorgaben zur Verwendung der Mittel sind dort demnach nicht geplant. Einem weiteren Gesetz zur Einrichtung des Sondervermögens soll ein Wirtschaftsplan mit konkreten Vorhaben angehängt werden. In der Bundesregierung ist umstritten, für welche Projekte genau der Sondertopf genutzt werden soll.
Die Kredite sollen von der Schuldenbremse ausgenommen werden. Größere Investitionen mit einem Volumen von mehr als 25 Millionen Euro sollen noch vom Haushaltsausschuss des Bundestags genehmigt werden, bevor sie angestoßen werden können
ICH HATTE ÜBRIGENS grob nachgerechnet, 35 F-35 kosten c. 6-7 Mrd. für diejenige die hier Dummheiten schreiben
Mehr als genug für Deutsche Firmen.
Und dieses Sonder-Fond ist ZUSÄTZLICH ZU c. 855 Mrd. für Bundeswehr.
Also insgesamt über 900Mrd für die Rüstung hierzulande
Rheinmetall erwägt im Rahmen seines langfristigen Engagements auf dem italienischen Markt den Erwerb einer Beteiligung an der Leonardo-Einheit OTO Melara, sagte Vorstandsvorsitzender Armin Papperger.
"Wir wollen unser industrielles Netzwerk ausbauen, insbesondere in Italien. Wir haben dort bereits eine gute Zusammenarbeit mit OTO Melara", sagte Papperger der italienischen Zeitung Il Sole 24 Ore in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview.
"Um die Langfristigkeit unseres Engagements zu unterstreichen, sind wir auch bereit, uns finanziell zu engagieren und Anteile an OTO Melara zu erwerben", sagte er.
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo sagte im Dezember, er habe zwei Interessenbekundungen für OTO Melara, das Marine- und Landkanonen herstellt, und Wass, das Torpedos produziert, erhalten und warte auf verbindliche Angebote.
Aber Quellen sagten Reuters letzte Woche, dass der Plan, einen Käufer für die Einheiten zu finden, inmitten der Krise, die durch Russlands Einmarsch in der Ukraine verursacht wurde, auf Eis gelegt wurde.
Papperger sagte der Zeitung auch, dass die Schützenpanzer der Lynx-Familie von Rheinmetall für Italien geeignet wären, das die Flotte seiner Armee erneuern möchte.
"Wir wollen unser industrielles Netzwerk ausbauen, insbesondere in Italien. Wir haben dort bereits eine gute Zusammenarbeit mit OTO Melara", sagte Papperger der italienischen Zeitung Il Sole 24 Ore in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview.
"Um die Langfristigkeit unseres Engagements zu unterstreichen, sind wir auch bereit, uns finanziell zu engagieren und Anteile an OTO Melara zu erwerben", sagte er.
Der italienische Rüstungskonzern Leonardo sagte im Dezember, er habe zwei Interessenbekundungen für OTO Melara, das Marine- und Landkanonen herstellt, und Wass, das Torpedos produziert, erhalten und warte auf verbindliche Angebote.
Aber Quellen sagten Reuters letzte Woche, dass der Plan, einen Käufer für die Einheiten zu finden, inmitten der Krise, die durch Russlands Einmarsch in der Ukraine verursacht wurde, auf Eis gelegt wurde.
Papperger sagte der Zeitung auch, dass die Schützenpanzer der Lynx-Familie von Rheinmetall für Italien geeignet wären, das die Flotte seiner Armee erneuern möchte.
Hier die offizelle Pressemitteilung zu den Zahlen.
Rheinmetall mit Rekordzahlen im Geschäftsjahr 2021
https://www.rheinmetall.com/de/rheinmetall_ag/press/news/lat…
Was sagt Ihr zu den Zahlen und den Ausblick auf 2022?
Rheinmetall mit Rekordzahlen im Geschäftsjahr 2021
https://www.rheinmetall.com/de/rheinmetall_ag/press/news/lat…
Was sagt Ihr zu den Zahlen und den Ausblick auf 2022?
Frage mich auch wie lange es wohl noch steigt, sehe zwar gute Jahre kommen, aber der Kurs hat sich in kurzer Zeit mehr als verdoppelt, daher bin ich heute mal raus, Rheinmetall rechnet ja mit 20% mehr Umsatz, fragt mich wie gut skalierbar man überhaupt in Zukunft noch wachsen kann um wieder in den Kurs reinzuwachsen, günstig bewertet ist Rheinmetall jetzt ja auch nicht mehr.
bevor die Rüstungssparte mehr Gewinn liefern kann. Die Erfahrung der Russen in der Ukraine spricht auch nicht unbedingt dafür, dass wir jetzt nennenswert in Kampfpanzer investieren. Die knackt jeder Infanterist inzwischen.
Wir werden moderne Jäger, Drohnen und Schiffe etc beschaffen und uns darauf verlassen, dass wir die zweite Reihe sind wenn der Russe kommt.
Wir werden moderne Jäger, Drohnen und Schiffe etc beschaffen und uns darauf verlassen, dass wir die zweite Reihe sind wenn der Russe kommt.
Taktisches vorgehen in Kriege hat sich immer geändert.
Nur weil die Pikeniere in Schlachtfeld als Einheit erschienen sind (13.Jhr) , hat man nicht auf Kavallari verzichtet.
Die Kavallarie war bis zum ersten Weltkrieg in Einsatz.
Kampfpanzer sind in Bodenkampf immer noch unersetzlich , allerdings muss eine gute Zusammenarbeit zwischen Bodenkämpfen und Lufthoheit einhergehen.
Jeder Militärexperte wird immer noch raten Panzereinheiten zu haben. Allerdings müssen die sehr gute Kommunikation-Koordination mit allen Einheiten haben müssen.
UK,USA,AUS und andere Staaten investieren in Panzereinheiten.
Leopard 2 , Lynx werden weiterhin gebaut werden.
Nur weil die Pikeniere in Schlachtfeld als Einheit erschienen sind (13.Jhr) , hat man nicht auf Kavallari verzichtet.
Die Kavallarie war bis zum ersten Weltkrieg in Einsatz.
Kampfpanzer sind in Bodenkampf immer noch unersetzlich , allerdings muss eine gute Zusammenarbeit zwischen Bodenkämpfen und Lufthoheit einhergehen.
Jeder Militärexperte wird immer noch raten Panzereinheiten zu haben. Allerdings müssen die sehr gute Kommunikation-Koordination mit allen Einheiten haben müssen.
UK,USA,AUS und andere Staaten investieren in Panzereinheiten.
Leopard 2 , Lynx werden weiterhin gebaut werden.
Rheinmetall-Aktie steigt auf Rekordhoch
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/...och-17893925.html
https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/...och-17893925.html
Rüstungsaktien ESG-konform?
Rheinmetall, Hensoldt: "Sicherheit als Mutter aller Nachhaltigkeit"? – Meinungen
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...achhaltigkeit-meinungen
Rheinmetall, Hensoldt: "Sicherheit als Mutter aller Nachhaltigkeit"? – Meinungen
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...achhaltigkeit-meinungen
Rheinmetall: Wie lange geht das noch gut?
https://www.finanznachrichten.de/...e-lange-geht-das-noch-gut-486.htm
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
https://www.finanznachrichten.de/...e-lange-geht-das-noch-gut-486.htm
Wie schätzt Ihr die weiteren Aussichten ein?
(Kurs 194€) Aktuell ist Rheinmetall für 2022 mit einem geschätzten KGV von ca.12-14 bewertet.
- Viele Investoren flüchten in sichere Aktien und Rheinmetall kann durch die Weltpolitische Lage Punkten.
-Auch die erhoffte zusätzliche Umsätze
geben dem Aktie Auftrieb.
-Die Dividende die in Mai in Höhe von 3.30€ ausbezahlt wird, hat eine dividendenrendite von 1.7% was wesentlich höher ist als die Zinsen.
-Rheinmetall könnte dieses Jahr DAX Aufnahme schaffen was noch ein Anschub bringen kann.
Nach meiner Einschätzung sind viele Investierte nicht bereit Gewinne mitzunehmen und die Nachfrage steigt.
- Viele Investoren flüchten in sichere Aktien und Rheinmetall kann durch die Weltpolitische Lage Punkten.
-Auch die erhoffte zusätzliche Umsätze
geben dem Aktie Auftrieb.
-Die Dividende die in Mai in Höhe von 3.30€ ausbezahlt wird, hat eine dividendenrendite von 1.7% was wesentlich höher ist als die Zinsen.
-Rheinmetall könnte dieses Jahr DAX Aufnahme schaffen was noch ein Anschub bringen kann.
Nach meiner Einschätzung sind viele Investierte nicht bereit Gewinne mitzunehmen und die Nachfrage steigt.
Rheinmetall-Aktie: Die Sonderkonjunktur nimmt Fahrt auf
https://www.finanznachrichten.de/...onjunktur-nimmt-fahrt-auf-486.htm
https://www.finanznachrichten.de/...onjunktur-nimmt-fahrt-auf-486.htm
Ein ganzer Zug voller Panzer des Typs T-90M soll sich auf dem Weg in die Ukraine befinden.
https://www.fr.de/politik/...nt-russland-news-ticker-zr-91554253.html
Nur Artikelschreibermeinung, die ich mir nicht zu eigen mache
https://www.fr.de/politik/...nt-russland-news-ticker-zr-91554253.html
Nur Artikelschreibermeinung, die ich mir nicht zu eigen mache