Rostocker Biotechfirma IPO
Covid19 ist aber auch ein kleiner Bereich des ganzen Spektrums, das darf man nicht vergessen
Wachstum ist jedenfalls gut, 17%, 34%, 15% pro Jahr
Aber Verluste werden noch gemacht
Wachstum ist jedenfalls gut, 17%, 34%, 15% pro Jahr
Aber Verluste werden noch gemacht
Klar, aber trotzdem ist das ein Treiber, der Aufmerksamkeit bringen wird.
Direkt nach dem IPO hatte ich CNTG im Depot, dann mit Gewinn verkauft und erstmal vergessen. Nun stellen sie ein weiteres, skalierbares Geschäft auf die Beine und erhalten in den USA (Testen an Schulen) Aufmerksamkeit.
Das relativ hohe Volumen ist mir auch aufgefallen. Wenn es nochmals 5% runtergehen sollte, kaufe ich die dritte Tranche. Dann erstmal schauen. SL unterhalb der Unterstützung.
Direkt nach dem IPO hatte ich CNTG im Depot, dann mit Gewinn verkauft und erstmal vergessen. Nun stellen sie ein weiteres, skalierbares Geschäft auf die Beine und erhalten in den USA (Testen an Schulen) Aufmerksamkeit.
Das relativ hohe Volumen ist mir auch aufgefallen. Wenn es nochmals 5% runtergehen sollte, kaufe ich die dritte Tranche. Dann erstmal schauen. SL unterhalb der Unterstützung.
Das stimmt, das Testen und die neuen Kooperationen bringen Aufmerksamkeit
Wo siehst du die Unterstützung?
Für wie viel hast du deine Tränchen jeweils gekauft?
Also Umsatz ist bisher 55 Mio, bei einer aktuellen Bewertung von 240 Mio., die Ausgaben sind in den letzten Jahren aber mit dem Umsatz gestiegen, liegt aber auch daran dass viel in Forschung investiert wird und wurde.
Wo siehst du die Unterstützung?
Für wie viel hast du deine Tränchen jeweils gekauft?
Also Umsatz ist bisher 55 Mio, bei einer aktuellen Bewertung von 240 Mio., die Ausgaben sind in den letzten Jahren aber mit dem Umsatz gestiegen, liegt aber auch daran dass viel in Forschung investiert wird und wurde.
Mir ist z.B. Nel in Erinnerung. Erst nach der KE, wobei der Kurs auch erstmal sank, ging es steil bergauf.
Da müsste ich mich einlesen. Insbesondere würde ich mich fragen, warum das kgv so niedrig ist. Ist hier aber auch nicht Thema, oder?
Ist hier nicht Thema korrekt, hatte nur einen Gedankensprung
Aber die gleiche Frage wie du eben habe ich mich auch gefragt
Aber die gleiche Frage wie du eben habe ich mich auch gefragt
zum Testcenter am Frankfurter Flughafen aus der Offenbach Post von gestern (S. 3). Scheint zu brummen.
Sehe ich genauso. Die Einnahmen sind ein Selbstläufer. Umso mehr verwundert mich dieser doch etwas heftige Abverkauf.
CENTOGENE und Event Inc bieten gemeinsam Service an: Ab sofort können Nutzer der Buchungsplattform Corona-Tests für die Besucher ihrer Veranstaltungen vorab bestellen
Quelle:
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...-bestellen/?newsID=1374307
Quelle:
https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/...-bestellen/?newsID=1374307
Centogene handelt auf Kursen wie vor Corona. Aber das Test-Thema bekommt immer mehr Zulauf, sei es von der Politik, an den Flughäfen oder wie heute in der Pressemitteilung auch für Veranstaltungsmanagement: https://investors.centogene.com/news-releases/...avirus-test-solution
Auf Amazon kann nun jeder die Tests kaufen, EUR 79 das Einzelkit, für EUR 50 je Test im größeren 20er Kit.
Auf mich wirkt der Vertrieb recht rege und aktiv. In den Kursen kann ich das aber nicht ablesen. mal schauen, was die Quartalsberichte erbringen werden.
Auf Amazon kann nun jeder die Tests kaufen, EUR 79 das Einzelkit, für EUR 50 je Test im größeren 20er Kit.
Auf mich wirkt der Vertrieb recht rege und aktiv. In den Kursen kann ich das aber nicht ablesen. mal schauen, was die Quartalsberichte erbringen werden.
Bin jetzt auch mit dabei und habe aus einem Nachbarforum auch viele andere gesehen, die seit heute Morgen investiert sind. Wird ein spannender Tag
- welchen Teil vom Kuchen der ganzen geplanten Urlaubsrückkehrtestungen wird sich Centogene abschneiden können? Das Center am Frankfurter Flughafen ist ja eine gute Blaupause für andere Flughäfen.
- und färbt die ganze Publicity rund um die Coronatestungen auch positiv auf das Kerngeschäft ab?
Potentiale sind also auf jeden Fall gegeben :-) Und bei nur EUR 250 Mio Marktkapitalisierung ist auch genug Platz für Wachstum. Vielleicht wäre bei diesem kleinen Volumen auch ein Börsengang in Deutschland aus Marketinggründen schlauer gewesen. So fallen avisierte Investoren und Kunden geographisch auseinander.
- und färbt die ganze Publicity rund um die Coronatestungen auch positiv auf das Kerngeschäft ab?
Potentiale sind also auf jeden Fall gegeben :-) Und bei nur EUR 250 Mio Marktkapitalisierung ist auch genug Platz für Wachstum. Vielleicht wäre bei diesem kleinen Volumen auch ein Börsengang in Deutschland aus Marketinggründen schlauer gewesen. So fallen avisierte Investoren und Kunden geographisch auseinander.