Dow-Thread
Seite 49 von 50 Neuester Beitrag: 19.06.23 19:03 | ||||
Eröffnet am: | 21.04.05 19:23 | von: börsenfüxlein | Anzahl Beiträge: | 2.238 |
Neuester Beitrag: | 19.06.23 19:03 | von: lordslowhand | Leser gesamt: | 123.964 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 22 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | | 50 > |
Analysten der UBS rechnen damit, dass der US-Standardindex S&P 500 in den kommenden Monaten die obere Begrenzung der mittelfristigen Handelsspanne zwischen 1200 und 1300 Punkten testen werde. Auslöser sei ein Rückgang der Energiepreise und die Tatsache, dass weitere Leitzinserhöhungen im Dezember und Januar bereits eingepreist seien. Die Analysten bestätigten jedoch ihr 12-Monats-Kursziel von 1250 Punkten für den S&P 500 Index. Die UBS-Strategen David Bianco und Thomas Doerflinger rechnen nicht mir ausgeprochen schlechten Konjunktur- oder Unternehmens-Nachrichten für den US-Aktienmarkt in den kommenden Monaten. Ein Überschreiten der Marke von 1300 Punkten sei aber fundamental nicht gerechtfertig.
füx
Analysten der Bank of America rechnen dem US-Aktienmarkt nach den jüngsten Kurszuwächsen nun ein „ausgeglichenes Chance/Risiko-Verhältnis“ zu. Der Dow Jones sei in den vergangenen 30 Tagen um 3,9 Prozent und der Nasdaq Composite um 6,7 Prozent angestiegen. „Ende Oktober rechneten wir mit einer kurzfristigen Rallye, wir empfahlen Investoren jedoch nicht, den Kursanstiegen nachzulaufen“, so Bank of America Stratege Tom McManus in einem Marktkommentar am Montag. „Das Chance/Risiko-Profil des Marktes erscheint uns nun ausgewogener.“ McManus fügt hinzu, dass seine Neigung für eine weitere Anhebung der Gewichtung des US-Aktienmarktes dadurch gefallen sei.
füx
Tach zusammen, Nabil geht mal eben ins Bärenlager. Also vorsicht mit shorts ;-) (ist nur ironisch gemeint!)
Autor: Nabil Khayat Mitglied des w:o-Premium-Bereiches [kostenfreier Artikel eines Premiumbereiches] 14:25 | 14.11.05 Erst mal Rückschlagspotential! Welcome back to Bullcity! Auch für eingefleischte Bären und all jene, die bisher an einer Rallye zweifelten, ist wohl schwer zu übersehen, dass sich die internationalen Aktienindizes nach oben schrauben. Ich finde besonders erbaulich, dass besonders mittelfristige Indikatoren enormen Platz für eine Fortsetzung der Rallye bieten. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die COMMERCIALS im S&P500 Future laut den COT Daten eine starke Positionierung auf der langen Seite reflektieren. Dennoch muss man eines klar feststellen: Aus kurzfristiger Sicht ist der Markt etwas überhitzt. Die Breadthindikatoren für die NYSE und die NASDAQ sind im überkauften Bereich und wir sehen eine negative Divergenz bei den NEW HIGHS. Natürlich gilt in der aktuellen Situation, dass ein überkaufter Markt lange überkauft bleiben kann, sofern es um die Trendrichtung geht. Der einfache „take“ sieht so aus, dass wir die Jahreshochs knapp überbieten und anschließend in eine kleinere Korrektur übergehen. Vom Grundsatz her sollte man also... ...auf Schwäche warten und diese kaufen, wenn man einen vernünftigen Einstieg auf der langen Seite sucht. Dies gilt für die Indizes. Was Einzelwerte betrifft, ist die Sache sicherlich im Einzelfall individuell zu beurteilen. Vom Grundsatz her ist also die Botschaft der Woche: Mittelfristig sieht es nach wie vor außerordentlich bullisch aus, doch im kurzfristigen Zeitfenster ist mit Störfeuer zu rechnen! Ich wünsche eine erfolgreiche Woche! |
Beste Grüße vom Gesellen
P.S.: Ich wünsche auch eine erfolgreiche Woche ;-)
hatte mit ihm vor ca. 1 Jahr mal für einige Zeit E-Mail Kontakt; habs dann aber sein lassen...
@Geselle: hoffe du hast meinen Renko-Chart gesehen; war extra für dich *g*
gruss
füx
Auch beim Dow Jones hellt sich die Lage immer weiter auf. Wir halten aus der längerfristigen Seitwärtsbewegung unverändert einen Ausbruch nach oben für wahrscheinlicher. Dieses Szenario sieht einen dynamischen Anstieg mit anschließend neuen Allzeithochs vor! Zunächst trifft der Dow Jones auf den wichtigen Widerstand bei 10.700 Punkten.
Gruß, hardyman
Naja, Nabil hat den Beitrag zumindest offen reingestellt.
Habe aber auch gesehen, dass Du Onischka hier reingestellt hast. Zum Glück analysiert er den DOW (wenn er es mal macht) in einem offenen Beitrag. Nur sein Fazit kapier ich nicht ganz. Die 10.100 hat er im Tet zuvor kein einziges mal erwähnt.
Beste Grüße vom Gesellen
Die weltgrößte Baumarktkette Home Depot Inc. erwirtschaftete im dritten Quartal einen Nettogewinn von 1,54 Milliarden Dollar bzw 72 Cents je Aktie. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres wies Home Depot einen Gewinn von 1,32 Milliarden Dollar bzw 60 Cents je Aktie aus. Im Bereich der operativen Marge stellte sich ein Zuwachs von 11,9% ein.
Die Erlöse stiegen um 10,5% auf 20,74 Milliarden Dollar. Die Erlöse aus dem Filialbereich erhöhten sich um 3,6%.
Die von Thomson First Call erhobenen durchschnittlichen Analystenschätzungen liegen bei einem Gewinn von 68 Cents und Erlösen von 20,7 Milliarden Dollar.
Wie das Unternehmen am Dienstag weiter mitteilte, wird für 2005 die ursprüngliche Schätzung über ein Erlöswachstum von 9-12% auf 10-12% angehoben. Im Bereich der Prognose zum Gewinnwachstum erfolgt eine Aufwärtsrevidierung von ursprünglich 14-17% auf 18-18%
füx
TrimTabs Investment Research rechnen bis Ende 2006 mit einer Aktienmarktrallye um 20 Prozent. Die Gründe dafür sehen die Analysten in den hohen Aktienrückkaufprogrammen und der günstigen Marktbewertung der Unternehmen sowie in der massiven Liquidität, die an den Seitenlinien auf Einstiegschancen warte. „Die Liquiditätsdaten, die wir beobachten, deuten darauf hin, dass die intelligentesten Marktteilnehmer – die Firmenlenker und Insider – überdurchschnittlich positiv gegenüber ihren eigenen Aktien eingestellt sind“, so Charles Biderman, CEO bei TrimTabs.
füx
bei DOW! Im Moment kämpft der DOW aber noch mit der 10.700 und das zum 3./4./5. mal (je nachdem wie man zählt). DOW ist jedenfalls im Moment ziemlich heiß gelaufen wenn ich mir die Stochastik auf daily und weekly so anschaue.
Beste Grüße vom Gesellen
aber da scheint ein Eisentor zu stehen bei 10.710/20! Eigentlich erwarte ich, dass die Bullen das Eisengatter sprengen und dann nach ein paar Metern gegen eine Betonwand laufen. Aber mal schauen, vielleicht holen die Bullen auch erst nochmal Anlauf ;-)
Beste Grüße vom Gesellen
bleibe weiter short und hoffe auf eine starkes Gewitter...*g*
gruss
füx
Die Wolken sind ja super *ggg*
Bullen haben jetzt höchstens noch die Chance, wenn sie Anlauf nehmen, aber irgenwie glaube ich dieses Jahr nicht an die Jahresendralley. Jedenfalls nicht jetzt!
Bin den Rest der Woche leider unterwegs, so dass ich nix posten kann. Erst wieder Mitte nächster Woche habe ich die Möglichkeiten. Bleibe aber weiterhin short. Wünsche Dir und den Rest der Truppe noch eine gute Woche und good trades!
Ach ja, noch ein Vorschlag. Was hältst Du davon, wenn Du zum 1.1.06 den thread neu startest? Nach dem Motto "DOW-Thread 2006". Sind schon etwas viele postings hier und wenn man später mal was nachschauen will, dann dürfte es ganz schön lange dauern, bis man die postings durchgesucht hat. Man kann ja im 1. Posting des neuen threads auch einen link auf den "alten" setzen. Denk doch mal darüber nach ;-)
Beste Grüße vom Gesellen
Bewertung 1215 bitte nicht falsch verstehen, aber die Wolken sind einfach zu schön *ggg* Vielleicht kannst Du ja das nächstemal noch ein paar Blitze mit integrieren ;-) Würden sich jedenfalls unsere shorts darüber freuen *hähähä*
Beste Grüße vom Gesellen
SL für die Shortposition bei ca. 1248/50 (kommt auf den Intradayverlauf drauf an...)
gruss
füx
gruss und schönes WO
füx
DOW Jones - Es geht weiter? Wer zweifelt?
von Harald Weygand, Godmode-Trader.de , BörseGo GmbH, 19. November 2005 00:49, 170 Zugriffe |
| (5 Stimmen) |
DOW Jones: 10.766,33 Punkte - Aktueller Tageschart (log) seit März 2005 (1 Kerze = 1 Tag)
Kurz-Kommentierung: Bezugnahme auf die umfassende BIG PICTURE Analyse vom DOW Jones, die am 01.11.05 veröffentlicht wurde und dieser Kurz-Kommentierung unten angehängt ist. 2 Handelstage nach der Analyse konnte der DOW Jones über die genannte maßgebliche BUY Triggermarke bei 10.490 Punkte ausbrechen. Damit wurde ein solides Kaufsignal ausgelöst. In dieser Woche können 2 wichtige Widerstände, - einer bei 10,679, der zweite bei 10.717 Punkten -, nach oben passiert werden. In den kommenden Handelstagen dürfte der Index bis 10.900 ansteigen, von dort aus konsolidieren, um anschließend bis 11.000 und 11.365 Punkte durchzustarten. Die Schubkraft gibt aus rein charttechnischer Sicht der regelwidrige Ausbruch aus dem Rounding Top nach oben sowie das Überschreiten des Hochs dieser Formation.
http://www.godmode-trader.de - Täglich durchgehendes Marktcoverage mit Nennung von Kauf- und Verkaufsmarken sowie Kurszielen.

Bildchen: trau der ganzen Sache zwar noch immer nicht so (sieht fast schon zu schön aus...), aber SL-Level eben erreicht gewesen...