Energiekontor AG Hauptversamml.schließt positiv ab


Seite 12 von 41
Neuester Beitrag: 22.06.24 20:34
Eröffnet am:19.06.08 16:00von: Mic68Anzahl Beiträge:2.009
Neuester Beitrag:22.06.24 20:34von: braxter21Leser gesamt:292.914
Forum:Börse Leser heute:121
Bewertet mit:
5


 
Seite: < 1 | ... | 9 | 10 | 11 |
| 13 | 14 | 15 | ... 41  >  

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustus@geebeeh

 
  
    #276
13.05.11 18:06

Klappt leider doch nicht mehr.

Falls du hingehst, könntest du  mal drüber berichten? Das wäre echt super!

 

Grüße und schönes Wochenende

 

Auf einen guten Montag!

 

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustus"Es finden derzeit Gespräche statt"

 
  
    #277
14.05.11 07:33

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,762297,00.html

 

"...Hamburg - Die deutsche Autoelite will offenbar vom Öko-Trend profitieren - und plant nun im großen Stil in erneuerbare Energien investieren: allen voran Volkswagen Chart zeigen. Die Nummer eins will sich nach Informationen der "Financial Times Deutschland" an Offshore-Projekten beteiligen. "Es finden derzeit Gespräche statt", hieß es sowohl aus der Windbranche als auch aus dem Umfeld des Konzerns..."

 

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusBauminister Ramsauer will Ausbau beschleunigen

 
  
    #278
15.05.11 11:51

www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...eschleunigen/4175778.html

Gesetzespaket geplant:Bauminister Ramsauer will Ausbau der Windkraft beschleunigen

Auf der Windkraft ruhen große Zukunftshoffnungen. Doch zahlreiche Hürden bremsen den Ausbau. Mit einem Gesetzespaket will Bundesbauminister Peter Ramsauer jetzt die Grundlagen für einen schnellen Energiewechsel schaffen.

BerlinBundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) will im Zuge des Atomausstiegs und der Energiewende mit einem großen Gesetzespaket die Bedingungen vor allem für die Windkraft verbessern. „Wir werden möglichst optimale Rahmenbedingungen für den beschleunigten Ausbau schaffen“, sagte Ramsauer im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa.

Fast alles, was mit dem beschleunigten Ausbau regenerativer Energien zu tun habe, habe räumliche Auswirkungen. Das betreffe also das Planungs- und Baurecht. Das Bundeskabinett will am 6. Juni neben dem Atomausstieg auch Reformen in diesem Bereich verabschieden. Insgesamt umfasst das Energiepaket mindestens sechs Gesetze.

„Für die Windkraft an Land müssen die Rahmenbedingungen verbessert werden“, betonte Ramsauer. „Wir wollen einheitliche Kriterien für die Ausweisung von geeigneten Flächen in allen Bundesländern.“ Es gehe außerdem darum, die Effizienz bestehender Anlagen zu verbessern, indem die vielen veralteten Anlagen abgebaut und durch weniger, aber leistungsfähigere Anlagen an geeigneten Orten ersetzt werden. „Wir werden dafür das Planungsrecht anpassen und einen Leitfaden für die Kommunen vorlegen“, sagte Ramsauer.

Ramsauer betonte, mit einem „Gesetz für klimagerechte Stadtentwicklung“ sollten bestimmte Neuerungen im Bauplanungsrecht für die Energiewende zusammengefasst werden.

Um den Ausbau leistungsstarker Windräder vor den Küsten zu beschleunigen, wurde gerade beschlossen, die Genehmigungsverfahren beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie zu bündeln. Dieses fällt in die Zuständigkeit Ramsauers. Zudem lässt Ramsauer prüfen, ob entlang der Bahntrassen neue Stromautobahnen errichtet werden können, die den Strom vom Norden in den Süden bringen.

dpa

 

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustustwo contracts for a total of 43 MW

 
  
    #279
15.05.11 16:01

www.indiainfoline.com/Markets/News/...venues-up-20-percent/5154253412

"...UK: REpower and UK-based wind energy company Energiekontor UK Construction signed two contracts for a total of 43 MW...."

 

185 Postings, 5598 Tage geebeehHV

 
  
    #280
16.05.11 11:07
Ich werde teinehmen und meine Eindrücke berichten.  

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusHi Gebeeh der Bericht ist Online!

 
  
    #281
16.05.11 12:28

www.energiekontor.de/downloads/zwischenmitteilung160511.pdf

Ich werde auch hier, wie bei Nordex, jetzt investiert bleiben!

das hört sich für mich nach tollen Zukunftsaussichten an.

 

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustus6 Euro auf Xetra 1050 Aktien?

 
  
    #282
16.05.11 16:26

Ansonsten ziemlich markteng heute. Fehlt wohl sowas wie ne meldung. Der Bericht ist da eher für die Aktionäre interessant schätze ich mal. Ich fand ihn jedenfalls gut und die Offshoreprojekte nehmen langsam gestalt an. Die eine oder andere Genehmigung sollte bald kommen.

 

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusChartsignal Momentum Trend Long

 
  
    #284
17.05.11 08:42

www.finanzen.net/chartsignale/aktien/Energiekontor/Signal-1855896

 

Na dann mal schauen was diese tolle Charttechnik so kann ....

 

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusRegierung stärkt Offshore-Windkraft

 
  
    #285
18.05.11 19:29

18.05.2011 17:00

Dow Jones News · Mehr Nachrichten von Dow Jones News · Archiv

Bundesregierung stärkt Offshore-Windkraft - Handelsblatt

BERLIN (Dow Jones)--Die Bundesregierung will offenbar die Vergütungen für einzelne Formen der Stromerzeugung anheben, um den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben. Gleichzeitig soll der aus Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme oder Biomasse gewonnene Strom besser in den Markt integriert werden. Das geht aus dem Entwurf für die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hervor, der dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) vorliegt.

Zu den Gewinnern der geplanten Änderungen zählen Offshore-Windparks, schreibt das Blatt. Die Anfangsvergütung, die in den ersten zwölf Jahren ab Inbetriebnahme für Offshore-Windkraftanlagen gezahlt wird, soll dem Entwurf zufolge von 13 auf 15 Cent je Kilowattstunde steigen. Diese Anfangsvergütung erhöht sich mit dem Abstand der Anlage von der Küstenlinie und ab einer Wassertiefe von mehr als 20 Metern noch einmal schrittweise. Wenn Anlagen vor 2017 in Betrieb gehen, erhalten sie in den ersten acht Jahren ab Inbetriebnahme eine erhöhte Anfangsvergütung von 19 Cent. 

Das EEG müsse so weiterentwickelt werden, "dass der Übergang der erneuerbaren Energien aus einem Nischenmarkt hin zu einem erwarteten Marktanteil von 35% bist 40% innerhalb der laufenden Dekade gewährleistet wird", heißt es in dem Gesetzentwurf. Bis 2030 soll der Anteil der Erneuerbaren an der Stromerzeugung dem Entwurf zufolge auf "mindestens 50%, bis 2040 auf mindestens 65% und bis 2050 auf mindestens 80% steigen". Die Erreichung dieser Ziele setze voraus, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland konsequent und ambitioniert weiter vorangetrieben werden. Derzeit beträgt der Anteil der Erneuerbaren laut "Handelsblatt" 17%.

Das EEG garantiert den Anlagenbetreibern feste Vergütungssätze für jede ins Netz eingespeiste Kilowattstunde Strom. Die Vergütungssätze liegen teilweise erheblich über dem Börsenpreis für konventionell erzeugten Strom. Die Vergütungen werden auf die Stromverbraucher umgelegt. Sie beliefen sich 2010 laut EEG-Erfahrungsbericht auf 12 Mrd EUR.

Webseite: www.handelsblatt.com       DJG/mle/jhe

(END) Dow Jones Newswires

May 18, 2011 10:29 ET (14:29 GMT)

Copyright (c) 2011 Dow Jones & Company, Inc.

 

© 2011 Dow Jones News

 

 

106 Postings, 6191 Tage crawlerKürslein

 
  
    #286
20.05.11 13:52
ist die HV schon vorbei?

Ist der Dividendenabschlag eingepreist? Gibt´s heuer wieder satte 4 Ct?

Jetzt müsste EKT flutschen, Genehmigungen sind scheinbar da. Sind ja eine sehr überschaubare Clique ;-)  

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusHV kommt doch erst noch

 
  
    #287
20.05.11 22:06

25.5.2011 wenn ich richtig informiert bin

 

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusHeute Hauptversammlung oder?

 
  
    #288
25.05.11 10:39

Wäre schön wenn jemand mal ein Feedback gibt, ich konnte leider nicht mehr fahren.

 

185 Postings, 5598 Tage geebeehHV Bericht

 
  
    #289
26.05.11 09:50
@SemperAugustus

Ich war da und werde berichten, bitte jedoch um Geduld, ausführlicher Bericht kommt spätestens am Wochenende!  

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusHi Geebeeh danke schonmal im Voraus

 
  
    #290
26.05.11 14:41

Wenn das hier so läuft wie ich es mir vorstelle dann komme ich nächstes Jahr auch zur HV!

Hier mal etwas vorab:

Energiekontor AG: Vorstand gibt Überblick der laufenden Projekte

09:30 26.05.11

Der Vorstand der Energiekontor AG (Profil) berichtete auf der gestrigen Hauptversammlung ausführlich über die im Jahr 2010 erzielten Ergebnisse. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten beim Ausbau der Projektpipeline deutliche Fortschritte erzielt werden. Zurzeit werden Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund 1 Mrd. EUR in Deutschland, Portugal und Großbritannien (onshore) verfolgt, die in den nächsten Jahren realisiert werden sollen. Darüber hinaus sind 2 Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee mit einer Gesamtkapazität von rund 500 MW genehmigt. Mit deren Realisierung ist ein Investitionsvolumen von über 2 Mrd. EUR verbunden. Für einen Teil dieser Projekte konnten in den letzten Jahren entscheidende Planungsschritte erreicht werden, die sich bisher aber noch nicht wesentlich auf das Ergebnis des Konzerns ausgewirkt haben.

Ziel der Gruppe ist es, einerseits die Planung, Realisierung und den Verkauf von Windparks weiter auszubauen und dadurch Einnahmen zu erwirtschaften. Gleichzeitig soll durch die Steigerung der Betriebsführungserlöse und die Erhöhung des Bestandes an eigenen Windparks der laufende Zahlungsfluss gestärkt werden.

© 2011 facunda green AG - greenfinancials.de

 

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusund eine Adhoc noch hinterher :)))

 
  
    #291
26.05.11 14:57

EANS-DD: Energiekontor AG / Mitteilung über Geschäfte von ...

14:14 26.05.11

EANS-DD: Energiekontor AG / Mitteilung über Geschäfte von  Führungspersonen nach § 15a WpHG     --------------------------------------------------     Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel    einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent    verantwortlich.   --------------------------------------------------     Personenbezogene Daten:   --------------------------------------------------     Mitteilungspflichtige Person:  -----------------------------  Name:               Günter Lammers                      (natürliche Person)    Grund der Mitteilungspflicht:  ------------------------------  Grund:              Person mit Führungsaufgaben  Funktion:           Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan    Angaben zur Transaktion:   --------------------------------------------------     Transaktion:  ------------    Bezeichnung:         Aktienkauf  ISIN:                DE0005313506  Geschäftsart:        Kauf  Datum:               10.05.2011  Währung:             Euro  Kurs/Preis:          5,60000  Stückzahl:           1000  Kurs/Preis:          5,61000  Stückzahl:           1000  Gesamtvolumen:       11.210,00000  Börsenplatz:         FfM  Erläuterung:  Rückfragehinweis:    -----------------  Cerstin Kratzsch  Leiterin Unternehmenskommunikation  Tel.: +49(0)421-3304-105  E-Mail: cerstin.kratzsch@energiekontor.de    Angaben zum Emittenten:   --------------------------------------------------     Ende der Mitteilung                               euro adhoc   --------------------------------------------------     Emittent:    Energiekontor AG            Mary-Somerville-Strasse 5            D-28359 Bremen  Telefon:     +49(0)421 3304 0  FAX:         +49(0)421 3304 444  Email:       ir@energiekontor.de  WWW:         http://www.energiekontor.de  Branche:     Energie  ISIN:        DE0005313506  Indizes:     CDAX  Börsen:      Freiverkehr: Berlin, Hamburg, Stuttgart, Düsseldorf, Hannover,            München, Regulierter Markt/General Standard: Frankfurt  Sprache:  Deutsch    ots Originaltext: EnergieKontor AG  Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de    Rückfragehinweis:  Branche: Energie  ISIN:    DE0005313506  WKN:     531350  Index:   CDAX  Börsen:  Berlin / Freiverkehr           Hamburg / Freiverkehr           Stuttgart / Freiverkehr           Düsseldorf / Freiverkehr           Hannover / Freiverkehr           München / Freiverkehr           Frankfurt / Regulierter Markt/General Standard
Quelle: OTS
 

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusWindenergie soll Seehäfen puschen

 
  
    #292
1
27.05.11 08:38

Also wenn EKT kein Volltreffer wird dann weiß ich auch nicht

www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/...rgie-soll-seehaefen-pushen-466792/

 

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusLong-Chartsignale

 
  
    #293
1
27.05.11 16:48

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusOffshorewindpark Pipeline von 2 Mrd. €

 
  
    #294
1
28.05.11 10:57

was ich so gefunden habe

1.Nordergründe

25 Anlagen mit 125 MW

Planungsstand

http://www.energiekontor.de/unternehmen/...e-entwicklungshistorie.php

 

2.Borkum Riffgrund West

80 Anlagen mit 280 MW

Im Endausbau sollen aber sogar 458 Anlagen möglich sein.

 

3. Borkum Riffgrund West II

80 Anlagen mit 400 MW

 

4.Weiße Bank

80 Anlagen mit 595 MW

Im Endausbau sollen 170 Anlagen möglich sein

 

quelle:

http://www.offshore-wind.de/page/index.php?id=4761

 

 

 

2028 Postings, 4864 Tage tnzs72Dann sollte man hier zügig zukaufen

 
  
    #295
1
28.05.11 11:35
Oder?  

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusHi

 
  
    #296
1
28.05.11 11:46

ich glaube das sollte man vielleicht, eventuell, machen

 

Nebenbei, die 2 milliarden Pipeline bezieht sich ja nur auf die beiden fortgeschrittensten OffshoreParks mit 500 MW.

Insgesamt sind aber 1400 MW in der Pipeline, wenn ich da richtig gerechnet habe.

 

http://www.energiekontor.de/aktuelles/aktuelles.php?nr=a7c364175d1c3ac9512f3355c7aa2c1d

"...Zurzeit werden Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund 1 Mrd. € in Deutschland, Portugal und Großbritannien (onshore) verfolgt, die in den nächsten Jahren realisiert werden sollen. Darüber hinaus sind zwei Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee mit einer Gesamtkapazität von rund 500 MW genehmigt. Mit deren Realisierung wäre ein Investitionsvolumen von über 2 Mrd. € verbunden. Für einen Teil dieser Projekte konnten in den letzten Jahren entscheidende Planungsschritte erreicht werden, die sich bisher aber noch nicht wesentlich auf das Ergebnis des Konzerns ausgewirkt haben...."

 

2028 Postings, 4864 Tage tnzs72Ah, ok, also

 
  
    #297
1
28.05.11 12:36
kaufen und eine kleine Weile weglegen.

Dann habe ich ja hoffentlich noch einen Tick Zeit bis sagen wir mal Jahresende, in der Hoffnung, dass auch mal wieder ein paar Posis in meinem Depot dunkelgrün werden und ich dort Teilgewinne mitnehmen kann...

Bin schon gespannt auf den HV Bericht von gebeeh! ;-) (Wink mit dem Zaunpfahl)

Gruß von
tnzs  

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusWie war der Schnittchenindikator auf der HV?

 
  
    #298
1
28.05.11 13:35

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusHV läuft wohl alles nach Plan

 
  
    #299
1
28.05.11 18:58

Energiekontor AG: Vorstand gibt Überblick der laufenden Projekte

09:30 26.05.11

Der Vorstand der Energiekontor AG (Profil) berichtete auf der gestrigen Hauptversammlung ausführlich über die im Jahr 2010 erzielten Ergebnisse. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnten beim Ausbau der Projektpipeline deutliche Fortschritte erzielt werden. Zurzeit werden Projekte mit einem Investitionsvolumen von rund 1 Mrd. EUR in Deutschland, Portugal und Großbritannien (onshore) verfolgt, die in den nächsten Jahren realisiert werden sollen. Darüber hinaus sind 2 Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee mit einer Gesamtkapazität von rund 500 MW genehmigt. Mit deren Realisierung ist ein Investitionsvolumen von über 2 Mrd. EUR verbunden. Für einen Teil dieser Projekte konnten in den letzten Jahren entscheidende Planungsschritte erreicht werden, die sich bisher aber noch nicht wesentlich auf das Ergebnis des Konzerns ausgewirkt haben.

Ziel der Gruppe ist es, einerseits die Planung, Realisierung und den Verkauf von Windparks weiter auszubauen und dadurch Einnahmen zu erwirtschaften. Gleichzeitig soll durch die Steigerung der Betriebsführungserlöse und die Erhöhung des Bestandes an eigenen Windparks der laufende Zahlungsfluss gestärkt werden.

© 2011 facunda green AG - greenfinancials.de

 

6562 Postings, 5644 Tage SemperAugustusWindenergie als Wirtschaftsmotor

 
  
    #300
1
29.05.11 09:13

www.focus.de/politik/deutschland/atomausstieg/...otor_aid_631851.html

 

Milliarden-InvestitionenWindenergie als Wirtschaftsmotor  

Samstag, 28.05.2011, 11:48 · von FOCUS-Online-Korrespondentin Martina Fietz (Berlin)

An diesem Wochenende soll die Energiewende konkrete Formen annehmen. Warum es großes Potenzial für Wirtschaftswachstum, aber auch reichlich Konfliktstoff gibt, erläutert Staatssekretärin Katherina Reiche im FOCUS-Online-Interview.
FOCUS Online: Frau Reiche, Sie sind CDU-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium. Wo sehen Sie bei den erneuerbaren Energien das größte Potenzial?

Katherina Reiche:
Das größte Potenzial liegt ohne Zweifel in der Windenergie – offshore wie onshore. Wir planen in Nord- und Ostsee vor der Küste bis 2030 einen Ausbau an Windkraftanlagen von rund 25 000 Megawatt. Auf dem Meer bläst der Wind stärker und verlässlicher, die Ausbeute ist entsprechend höher. Darüber hinaus bietet die Nutzung der Offshore-Windenergie große Entwicklungschancen für die gesamte Küstenregion.

FOCUS Online: Inwiefern?

Reiche:
Die Häfen müssen aus- und umgebaut werden. Es werden neue Schiffe benötigt, um die Offshore-Anlagen zu bauen und zu warten. Dieser Spezialschiff-Bau ist eine ingenieurtechnische Meisterleistung und bietet enorme Beschäftigungsmöglichkeiten für die Werften. Das alles birgt Chancen für den heimischen Markt wie auch für den Export. Die Offshore-Branche und die maritime Wirtschaft schätzen, dass allein durch die Offshore-Windenergie in Deutschland Investitionen von 100 Milliarden Euro ausgelöst werden können.

FOCUS Online: Das klingt sehr optimistisch. Doch wenn man die Planungs- und Bauzeiten großer Infrastrukturprojekte kennt, sind Ihre Prognosen sehr mutig.

Reiche: Natürlich sind die Planungsverfahren gewaltig. Mit unserer Offshore-Strategie schaffen wir die Vorraussetzungen für einen beschleunigten Ausbau: Erstens, die Genehmigungsverfahren werden beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie gebündelt. Zweitens, wir beschleunigen den notwendigen Netzausbau mit einem Bundesnetzplan. Drittens, wir werden die Finanzierungsbedingungen durch ein Fünf-Milliarden-Kreditprogramm bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau verbessern. Dies hat gerade den Haushaltsausschuss des Bundestages passiert. Es ist ein Programm vor allem für kleinere und kommunale Investoren. Wir wollen, dass sie bei der Offshore-Windenergie dabei sind.

FOCUS Online: Was macht Sie so sicher, dass Sie mit Ihren Planungen nicht am Widerstand betroffener Bürger scheitern?

Reiche:
Man darf sich nichts vormachen: Investitionen in die Energieversorgung sind nirgendwo in Deutschland, egal in welche Technologie, konfliktfrei. Es gilt deshalb stärker deutlich zu machen, wie überlebensnotwendig eine sichere und bezahlbare Energieversorgung für jeden einzelnen und unsere Wirtschaft ist. Hierfür brauchen wir einen breiten Dialog. Mediationsverfahren wie beim Ausbau des Flughafens Frankfurt haben sich bewährt und sollten wir stärker nutzen. Klar ist aber, wer wie die Grünen bei Stuttgart21 erst nach dem Mediator ruft, dann aber das Ergebnis nicht akzeptiert, weil es nicht passt, handelt scheinheilig. Dies untergräbt die Konsensbildung in unserem Land.

FOCUS Online: Ursprünglich wollte die Bundeskanzlerin einen großen Energie-Konsens erzielen. Glauben Sie wirklich, dass SPD und vor allem Grüne da mitziehen werden?

Reiche: Die Grünen haben in der Vergangenheit immer vom Ausstieg aus der Kernenergie geredet, aber nie gesagt, wo sie eigentlich einsteigen wollen. Sie erklären stets, sie seien für erneuerbare Energien. Aber wenn es konkret wird, stellen sie sich an die Spitze des Protests. Die Grünen müssen endlich diese Verweigerungshaltung aufgeben. Man wird jetzt gut beobachten können, wie die Energiepolitik aussieht, die die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen planen.
FOCUS Online: Sie sind an diesem Wochenende bei einer großen Offshore-Konferenz in Wilhelmshaven. Was versprechen Sie sich davon?

Reiche:
Dort versammeln sich rund 1000 Teilnehmer – aus der Offshore-Branche, aber eben auch aus den Bereichen Schifffahrt und Schiffsbau sowie aus der Zulieferindustrie für hochkomplexe technische Komponenten. Ich hoffe, dass die Konferenz die positive Aufbruchstimmung, die sich an der Küste derzeit zeigt, aufgreift und neue Impulse setzt für Maßnahmen, die noch von der Politik ergriffen werden müssen. Es ist immer gut, wenn wir aus Berlin vor Ort erfahren können, welches die praktischen Herausforderungen an neue Projekte sind.
 

Seite: < 1 | ... | 9 | 10 | 11 |
| 13 | 14 | 15 | ... 41  >  
   Antwort einfügen - nach oben