Der USA Bären-Thread
Seite 5960 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.658.281 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 3.371 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5958 | 5959 | | 5961 | 5962 | ... 6257 > |
"....In short, in their scramble to generate alpha, "sophisticated" hedge funds were forced to use "strategies" popularized by Dave Portnoy and his merry Gen-Z merry men (on Robinhood): buying high beta stocks and doing so with as much leverage as possible.
And since the two most popular (and only) "strategies" observed on Robinhood have been to either ball calls on winning momentum stocks (a strategy that was taken to its logical extreme by SoftBank as we explained over the weekend), or Buying The F**king Dip out of losers (such as Hertz), it comes as no surprise at all that as Goldman writes this morning, there has been "no sign of de-risking as hedge funds bought the dip in US equities amid the recent market rout."
As Goldman details further, hedge funds bought the dip "as the GS Prime book was net bought in each of the past two days (Friday and Tuesday) led by US TMT stocks.
In cumulative $ terms, "the net buying in US TMT stocks over the past two days is the largest in five months."
https://www.marketwatch.com/story/...s-hitting-the-economy-2020-09-10
Initial jobless claims filed traditionally through state employment offices were unchanged at a seasonally adjusted 884,000 in the week of Aug. 30 to Sept. 5 , the Labor Department said Thursday. Economists polled by MarketWatch had forecast new claims to fall to 840,000.
Yet new claims rose when including self-employed workers who applied for benefits under a separate federal program. Some 838,916 people filed under the Pandemic Unemployment Assistance Act.
That put the number of actual or unadjusted new claims at 1.69 million, compared to 1.59 million in the prior week. Federal filings have risen four weeks in a row.
Continuing jobless claims, or the number of people already receiving benefits, rose by 93,000 to a seasonally adjusted 13.39 million in the seven days ended Aug. 29. It was the first increase in five weeks.
Two weeks ago, the Bureau of Labor Statistics changed its process for seasonal adjustments to make its report more accurate. The level of seasonally adjusted jobless claims had run notably higher during the pandemic than the real or actual number of people applying for benefits.
Now the two sets of numbers are more closely aligned. And what they both show is that the decline in new claims appears to have stalled for now.
More ominously, the increase could reflect a fresh wave of layoffs in hard-hit businesses such as airlines and hotels. Major companies such as American Airlines AAL, 0.96% and MGM MGM, 2.55% said earlier this month they would cut more jobs permanently because demand is still in a slump and federal aid has dried up.
Altogether, the number of people getting benefits through eight state and federal programs increased by 380,379 to an unadjusted 29.6 million as of Aug. 22. The data is released with a two-week delay.
Big picture: Although new jobless claims are much lower now compared to the early stages of the pandemic, the number of layoffs each week would still be at record highs when compared to any other period since World War Two.
The latest worry is the spate of recent announcements by major airlines and hotels that they will turn thousands of temporary furloughs into permanent job cuts because their industries remain mired in a historic slump.
Vermutlich warten jetzt alle einmal die US-Wahlen ab.
Abverkauf (vor allem in Tech) wäre toll. Fast alles ist so immens teuer.
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) plädiert für eine weitere Lockerung der Corona-Regeln in Deutschland. „Man kann den Panikmodus ausschalten“, sagte der KBV-Vorsitzende Andreas Gassen dem Wirtschaftsmagazin „Business Insider“ in einem am Freitag veröffentlichten Interview.
Trotz des TechAbverkaufs sind die Call Position in den USA nicht gesunken. Retailers sind quasi „all-in“.
Wäre mir neu wenn die Masse plötzlich richtig liegt an der Börse.
Professionelle Akteure (Short oder Long) haben überhaupt kein Vertrauen in die Märkte mehr. Diese Rallye war (und ist?) unvergleichlich und die Umstände ebenso. Da kann kein professioneller (nicht gewerblich für andere agierende) Trader und/oder Anleger noch ruhigen Gewissens mitmachen. Besonders die, die es die letzten Jahrzehnte vernünftig betrieben haben, stehen auf einem soliden Fundament und müssen jetzt auch nicht mehr alles riskieren und gegen diese unglaubliche Geldmenge kämpfen (wenn sie normal denken und shorten würden).
Ich kann da nur für mich reden - dieses Jahr hat mir viel gebracht. Sowohl finanziell als auch an Erkenntnis. Die Finanzmärkte sind kranker denn je und ich persönlich werde mit meinem hart-verdienten Vermögen keine unnötigen und vor allem nicht-kalkulierbaren Risiken mehr eingehen.
Alle, die hier schnippische und/oder scheinbar kluge und abgezockte Kommentare abgeben, sind eigentlich nur Zocker. Der Mark hat uns seit März eindrucksvoll gezeigt, dass wir alles vergessen können, was wir bis dahin gelernt haben. Wer glaubt, dass es jetzt zum großen Crash kommt, sollte nochmal auf März zurückspulen und sich den Film nochmals anschauen. Selbst wenn jetzt ein Crash kommen würde, wäre es, unter den gegebenen, neuen Umständen, unlogisch.
Die unzähligen Shortversuche, die allesamt in die Hose gegangen sind, sind nicht dazu da, ein Publikum zu unterhalten, sondern Fehler, aus denen man lernt und welche man nicht wiederholen will, schon gar nicht öffentlich und vor allem nicht permanent kann.
Abschließend - Kontraindikator USA Bärenthread Aktivität - wenn dem so ist - cool. Bedeutet das, dass die „Bären“ untätig sind? Nein.
Börse ist bekanntlich Psychologie - nur dieses Mal wurde diese durch enorme und völlig unerwartete Geldmengen und Aktionen gründlich und nachhaltig manipuliert. Wer glaubt, es ist alles wie immer, der irrt in meinen Augen. Es hat auch ein gesellschaftlicher Wandel stattgefunden. Die Konsequenzen sind noch überhaupt nicht abzusehen und nach meinem Gefühl werden 90% der User hier im Forum darunter leiden.
Auch wenn es weltweit Anzeichen dafür gebe, sei nichts bestätigt. Fakt ist, dass sich Viren bei ihrer Vermehrung ständig verändern. Wie das bei Sars-CoV-2 passiert, lässt sich sogar nachverfolgen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler laden die Genomsequenzen auf der Plattform Gisaid hoch, um sie zu teilen. Dort sind mittlerweile fast 60.000 Erbgutdaten hinterlegt. Seit Beginn der Covid-19-Pandemie wurden über 100 Mutationen im Virusgenom festgehalten. „Im Mittel mutiert das Virus alle zwei Wochen“, Die meisten Mutationen von Viren sind Einzelfälle. Doch es gibt auch Varianten, die sich verbreiten. So hat sich laut einer im Fachjournal „Cell“ veröffentlichten Studie die Corona-Mutation D614 über Europa nach Nordamerika, Ozeanien und Asien weltweit verbreitet....
Friedemann Weber, Direktor des Institus für Virologie an der Justus-Liebig-Universität in Gießen jedenfalls hielt es Ende Juni für möglich, dass Sars-CoV-2 zumindest nicht gefährlicher werde. Das Virus sei bereits gut an den Menschen angepasst, „da ist nicht mehr viel Luft nach oben“,..
https://www.morgenpost.de/vermischtes/...rus-wirklich-schwaecher.html
Das einzige Problem ist stets das Timing, denn die Börse kann sehr lange verrückt spielen, viel länger als man denkt.
Und Leute in Amerika (dem Wahrzeichen des freien Marktes) für Nichtstun mehr bekommen, als für ehrliche Arbeit ...
Die hohe Stabilität von Sars-CoV-2 hat aber auch einen Vorteil. einmal entwickelt Impfstoffe wirken relativ lange. Es muss nicht, wie bei Grippeviren, jeden Winter ein neuer Impfstoff entwickelt werden.
Genau deshalb ist Sars-Cov-2 eben auch kein "Grippevirus", wie zig Unentwegte hier pausenlos weiszumachen versuchen.
Eine Million Dollar reicht vollkommen:
https://www.marketwatch.com/story/...ved-up-for-retirement-2020-09-11