Der USA Bären-Thread
Seite 5927 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:45 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.620.421 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 6.146 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5925 | 5926 | | 5928 | 5929 | ... 6257 > |
und reagieren in etwa so:
..biden hat in der ukraine machtpolitik betrieben? cool! ähh, wo liegt die ukraine?
30. September 2019
" Die außergewöhnlich starke Grippewelle 2017/18 hat nach Schätzungen rund 25.100 Menschen in Deutschland das Leben gekostet. Das sei die höchste Zahl an Todesfällen in den vergangenen 30 Jahren, wie der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, heute mit Blick auf eine eigene aktuelle Auswertungen erklärte. Es gebe auch saisonale Wellen mit wenigen Hundert Todesfällen.
Die wichtigste Schutzmaßnahme ist dem RKI zufolge trotz der von Saison zu Saison unterschiedlichen Wirksamkeit die Impfung. ..."
Coronatote Deutschland 9084 bisher , heute 1 Toter gemeldet
Grippetote laut RKi bis April 411 Tote registriert
https://www.tagesschau.de/inland/grippezahlen-rki-101.html
und die Übersterblichkeit beschränkte sich mit 14% auf die 14.Woche im April ,ab 19.Woche Anfang Mai lag sie wie der Durchschnitt der früheren Jahre
https://www.destatis.de/DE/Themen/...serwartung/sterbefallzahlen.html
aber dafür haben wir eine heftige Rezession und 6 Millionen in Kurzarbeit, und die Zahl der Insolvenzen steigt .Laufend werden Leute entlassen...Daimler 20000 ?
Tatsache ist, dass die Leute nicht mehr gebraucht werden, weil der zwischenzeitliche technologische Fortschritt zu höherer Arbeitsproduktivität geführt hat. Deshalb kann nun mehr Arbeit profitabel auf weniger Köpfe verteilt werden.
Ohne Seuchen und Krisen würden solche Massenentlassungen allerdings Legitimitätsprobleme aufwerfen. Es würden Fragen laut: Wieso kommt der technologische Fortschritt eigentlich allein den Firmen bzw. den Profiten zugute - und nicht den Mitarbeitern (die wegen der gestiegenen Produktivität z. B. 30-Std-Woche mit vollem Lohnausgleich erhalten könnten)?
Die alte Bärenthread-Leier (Was wird aus der Massenkaufkraft?) verliert in der Gelddruck-Ära zunehmend an Bedeutung.
"Wenn das Volk kein Brot hat, soll die Zentralbank halt etwas mehr Geld drucken."
Marie Antoinette, Version 2020
https://www.google.com/...QIBBAB&usg=AOvVaw2F6q5TJJ9EQQphemhecrrO
Es gibt Studien die aufzeigen, dass Mitarbeiter 20-25% ihrer "Arbeitszeit" nicht produktiv sind. Das Modell Zeit absitzen gehört abgeschafft, stattdessen sollten Zielvorgaben vereinbart werden. Dies gibt Arbeitnehmern mehr individuelle Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung. Wer dann gut strukturiert Arbeitet hat mehr Freizeit und die Aufgaben werden trotzdem erledigt.
Wer motivierte Mitarbeiter möchte muss lernen das althergebrachte Kontrollsystem zu überdenken.
was hier alles verhandelt wird...
35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich – kann das gehen?
------------------------------
Du schreibst "hat schon seinen Anfang gefunden". Das ist eine
reichlich schönfärberische Darstellung des Status quo. Tatsächlich werden lediglich diesbezügliche Fragen in den Raum gestellt - um dann in der Regel ungehört zu verhallen.
offensichtliche verdrehung von tatsachen. der erpresste ist immer der der zahlt NIE der empfänger...
Generell sind Viren allgegenwärtige Informationseinheiten, die ALLEN Lebewesen HELFEN sich an die sich veränderten Umweltbedingungen rasch anzupassen. Das würde über den reinen Zufall von Genmutationen beim Neugeborenen logischerweise niemals funktionieren.
Wie es genau funktioniert weiß auch die hohe Wissenschaft nicht. Sie können die Gensequenzen mit aufwändigen Verfahren ermitteln, aber sonst weiß man nicht viel, was die tatsächliche Bedeutung ist.
Diejenigen, die alt und schwer-krank sind, können sich anscheinend nicht mehr ausreichend anpassen. Ihnen wird dieser evolutionär wichtige Anpassungsprozess zum Verhängnis. Evolutionär betrachtet spielt das keine Rolle, eher im Gegenteil...
Dass wir Menschen uns gerne als "göttlich" sehen und in die natürliche "Schöpfung" eingreifen wollen, liegt in der Natur der Sache. Ich schätze das wird nicht gelingen, oder es wird eher sehr viel Schaden anrichten.
Nur mein persönlicher Zugang zum Viren-Thema...
Das Leben bleibt lebensgefährlich!
Mit Juni ist die Geldmengenausweitung in den USA auf annualisiert obszöne 33% angestiegen !!
Das Gelddruck- Perpetuum Mobile wurde in Gang gesetzt. Der Staat macht Schulden, die Zentralbank kauft diese auf. Hier hat der Staat null Kosten. Das kann theoretisch endlos weiter passieren. Es funktioniert genau so lange, bis die Inflation zu laufen beginnt, die auch ein einfacher Bürger erkennen kann.
Ich schätze, dass die Fed es dieses Mal schaffen wird die Konsumentenpreis-Inflation in die Höhe zu treiben. Schau ma mal in einem Jahr, dann sind wir klüger...
Ich versuche auch Assets zu halten, die auf eine steigende Inflationserwartung positiv reagieren.
Sagen wir mal so, wenn JETZT also in der Krise mit geldpolitischen Maßnahmen begonnen werden würde, hätte ich Verständnis. Da es aber seit 10 Jahren also auch in guten Wirtschaftsjahren so dahin gegangen ist, bleibe ich bei meiner kritischen Haltung.
Ich würde mir wünschen, dass kein Cent mehr verteilt wird. Irgendwann müssen sich die Herrschaften mal was anderes einfallen lassen. Die vielen Milliarden/Billionen der letzten Jahren müssen reichen...
Der Konkurrenzkampf in der Wirtschaft hat in den letzten Jahren eher zugenommen und wenn Arbeitgeber um die klugen Köpfe kämpfen müssen, sollten sie gute Angebote machen.
Motivierte Mitarbeiter sind eine Säule des Erfolgs für Unternehmen, gerade in Zeiten in denen die einfachen Tätigkeiten wegfallen werden, denn nur solche Arbeit erfordert idR Personal, dass beliebig austauschbar ist.
Ich beauftrage auch lieber Subunternehmen, die ich kenne und von denen ich weiß, dass sie ein gutes Preis/Leistungsverhältnis bieten und mir nicht mehr Arbeit machen als nötig und vor allem die dann noch da sind wenn es darum geht Mängel zu beseitigen. Dies wird immer von Menschen mit den richtigen Einstellungen zum Job geleistet und die verdienen idR mehr Geld als die Mitarbeiter von Billiganbietern.
Für mich eine klare Überschätzung der "Wissensgesellschaft". Wissen ist zwar Macht, aber die eigentliche Macht hat immer noch - und sogar mehr denn je - das Kapital. Es spannt lediglich "Wissen" zur Mehrung seiner Macht ein. So wie Fußballvereine dreistellige Millionenbeträge für Weltklassestürmer raustun. Der Spieler selber hat davon eher wenig.
Dein letzter Absatz, das Credo der NeoCons, deutet auch eher auf FDP-Nähe hin als auf rechte Sozialdemokratie, die du hier sonst vertrittst.
"Helmut Norpoth hat ein Modell entwickelt, mit dem er anhand vorher fest definierter Faktoren alle US-Präsidentschaftswahlen seit 1912 noch einmal durchgespielt hat. Die Ergebnisse, die sein Modell lieferte, waren immer korrekt. Seit 1996 sagt er mit dieser Berechnung den Ausgang der Wahlen voraus - und lag immer richtig. Als Einziger warnt er schon im Frühjahr 2016 vor einem Trump-Sieg. Nun sieht er ihn erneut ganz sicher vorne. Warum, erklärt er im Interview mit ntv.de."
Norpoths Prognosen waren nur in 24 von 26 Fällen richtig. 2 von 26 waren falsch. Das ist eine Fehlerquote von 7,7 %.
Die Überschrift "Prognosen stimmten immer" ist daher an sich schon falsch.
Im November wird Norpoth in 3 von 27 Fällen falsch gelegen haben. Dann gerät er in Vergessenheit, weil das schon einer Fehlerquote von 11,1 % entspricht.
https://www.reuters.com/article/...g-dead-in-small-caps-idUSKCN24I1WG
"Trump fällt in Polls stark zurück" - Wie der Kollege im Link ausführt: Das ist irrelevant. Zumal Biden ja noch gar keinen Wahlkampf macht. Der direkte Vergleich fehlt also dem Wähler.
Wie ich schon oft sagte: Es genügt nicht, dass Trump schlecht performt, wenn Biden noch schlechter performt. Bislang sieht es ganz danach aus.
If you’re holding them in an S&P 500 SPX, +0.28% stock market index fund, the answer is: About a quarter.
“FANMAGs” Yes, these companies are gigantic and global. But this nonetheless raises serious questions over the claims that the S&P 500 alone gives you a broad diversification of your investment risk. ...
The performance of stock markets, especially in the United States, during the coronavirus pandemic seems to defy logic,” notes Yale’s Nobel Prize-winning economist Robert Shiller.“With cratering demand dragging down investment and employment, what could possibly be keeping share prices afloat? The more economic fundamentals and market outcomes diverge, the deeper the mystery becomes…”
https://www.marketwatch.com/story/...ex-fund-2020-07-17?mod=home-page
“Stylish, breathable and don’t protect you from a darn thing! Masks required? No problem! Breath free while making a statement.”Most laws like Alabama‘s only refer to a “covering” not a mask with protective qualities:
https://www.zerohedge.com/political/are-anti-mask-masks-legal