Der USA Bären-Thread
Seite 5903 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.603.184 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 4.452 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5901 | 5902 | | 5904 | 5905 | ... 6257 > |
Nike Joe brachte die meldung über Biontech schon...
https://www.zerohedge.com/markets/...een-yet-another-vaccine-headline
In the press release Pfizer said
"...In all 24 subjects who received 2 vaccinations at 10 µg and 30 µg dose levels of BNT162b1, elevation of RBD-binding IgG concentrations was observed after the second injection with respective GMCs of 4,813 and 27,872 units/ml at day 28, seven days after immunization. These concentrations are 8- and 46.3-times the GMC of 602 units/ml in a panel of 38 sera from subjects who had contracted SARS-CoV-2.
So no peer-review? 24 of 24? Antibodies measurable after 28 days? Sounds very "remdesivir"...
This headline sent all US equity market soaring... "virus solved"?How long before the "medical results via press release" details are actually read by a human and considered rationally?
Do you want to be Number 25 to take this "vaccine"?"
The recovery is also under threat from surging coronavirus cases across large parts of the country, including the densely populated California, Florida and Texas. This has prompted authorities to scale back or pause reopenings, which could unleash a new wave of layoffs.,,,"
https://www.reuters.com/article/us-usa-economy/...akens-idUSKBN24267L
https://www.reuters.com/article/us-macy-s-results/...wn-idUSKBN2425K5
Bei Wirecard flossen Hunderte Millionen Euro ab
Im Skandal beim Internetkonzern Wirecard gibt es massive Hinweise auf Betrug in großem Stil. Unterlagen der Wirtschaftsprüfgesellschaft KPMG zufolge sind über fragwürdige Kredite an Firmen in Asien und über eine Briefkastenfirma auf Mauritius im Indischen Ozean Hunderte Millionen Euro abgeflossen. Der Verbleib des Geldes ist unklar. KPMG hatte im April einen Sonderprüfbericht angefertigt, von dem aber nur eine Zusammenfassung veröffentlicht worden war.
Eine mehr als 200 Seiten starke, als vertraulich eingestufte Anlage enthält nach Informationen von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR zahlreiche Details über merkwürdige bis dubiose Geschäfte, die bei seriös geführten Unternehmen nicht vorkommen dürften. Die Staatsanwaltschaft München I, die bisher dem Verdacht der Bilanzfälschung und Manipulation des Börsenkurses der Wirecard AG nachgeht, zieht nun auch Betrugsermittlungen in Betracht. Die Staatsanwaltschaft durchsuchte den in Aschheim bei München ansässigen Konzern am Mittwoch zum zweiten Mal binnen kurzer Zeit.
In Kreisen von Anwälten und Wirtschaftsprüfern, die mit Wirecard befasst sind, geht man von einer Schadenssumme in Milliardenhöhe aus. Den KPMG-Unterlagen zufolge hat Wirecard zwei Firmen aus Asien im Jahr 2018 die Möglichkeit gewährt, Kredite bis zu 250 Millionen Euro in Anspruch zu nehmen, ohne dass es dafür Sicherheiten gegeben habe. Einer weiteren Firma aus Asien gab Wirecard laut KPMG im selben Jahr Kredite über 115 Millionen Euro, ebenfalls ohne Sicherheiten.
Obwohl Zinsen in Millionenhöhe nicht gezahlt worden seien, habe der Wirecard-Vorstand im September 2019 alle Kredite um ein Jahr verlängert. Der Chef dieser Firma aus Asien war den KPMG-Unterlagen zufolge früher Manager bei Wirecard....
Meinungen von Charties sind willkommen. Im Day Trading auf Aktien im 5 Minutenchart würde ich einen Short mit Absicherung über dem Docht handeln. Aber Index und Monatschart... hmm... es gibt kaum Vergleichsmöglichkeiten. Da dies auch der CFD Chart ist und der Indexchart eine etwas andere Kerze aufweist, ist für mich die Lage nicht eindeutig...
100 Millionen Dosen bis Jahresende? – Biontech auf dem Weg zur Massenimpfung
Die Firma Biontech hatte bereits im April erste Tests durchgeführt. Die Ergebnisse machen Hoffnung, der Impfstoff scheint gut verträglich. Nun könnte alles schneller gehen als gedacht.
Im globalen Wettrennen um einen Impfstoff gegen Covid-19 ist die Mainzer Biotechfirma Biontech weit vorne mit dabei. Im April bekam das Unternehmen die behördliche Freigabe, um erstmals in Deutschland Menschen gegen die durch das neuartige Coronavirus verursachte Lungenkrankheit zu impfen. Mittlerweile liegen erste Ergebnisse aus diesen Tests vor.
Diese sind offensichtlich vielversprechend genug, sodass Biontech und der US-Konzern Pfizer, mit dem die Mainzer sich für das Menschheitsprojekt zusammengetan haben, nun den nächsten Schritt gehen wollen: die Ausweitung der klinischen Studie auf tausende von Probanden – und damit ein ganz entscheidender Massentest für diesen möglichen Impfstoff.
Hoffnung macht den Forschern vor allem, dass die ersten vorläufigen Studienergebnisse auf eine relativ starke Immunantwort hindeuten. Insgesamt hat Biontech vier Impfstoffkandidaten im Rahmen seines Programms „Lightspeed“ ins Rennen geschickt, die in Deutschland an rund 200 und in den USA an über 300 gesunden Freiwilligen getestet werden.
Für einen dieser Impfstoff-Kandidaten liegen nun erste Ergebnisse aus einer Testreihe in den USA vor. Demnach ist die Immunantwort in der Gruppe der Teilnehmer, die zuvor die niedrigste Dosierung des Impfstoffs erhalten hatte, 1,8 Mal höher ausgefallen als die durchschnittliche Immunantwort bei genesenen Covid-19-Patienten.
....In der sogenannten Phase-1/2-Studie wurde der Impfstoff in verschiedenen Dosierungen – zehn, 30 und 100 Mikrogramm – an zunächst 45 Erwachsenen im Alter von 18 bis 55 Jahren getestet, wobei neun von ihnen ein Placebo bekamen. Der Impfstoff habe eine gute Verträglichkeit gezeigt und eine dosisabhängige Immunogenität erzeugt, teilte die Firma mit. Allerdings wurde die höchste von insgesamt drei Dosierungen wegen Nebenwirkungen in dieser Gruppe nicht fortgesetzt, zumal die Immunantwort im Vergleich zur eins kleineren Dosis nicht höher ausgefallen sei....
- Biontech (-4,29 %) liefert das KnowHow
- Pfizer (+3,18 %) räumt die Kohle ab.
Moderation
Zeitpunkt: 02.07.20 11:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 02.07.20 11:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Die Leute arbeiten weniger, gehen weniger oft raus...
Besonders das Game-Streaming wie Twitch profitieren davon. Twitch geört zufällig zu AMZN! Die AMZN Aktie steigt heute um 4,4% auf $2879.
Twitch breaks records again in Q2, topping 5B total hours watched
https://techcrunch.com/2020/07/01/.../?tpcc=ECTW2020&guccounter=1
Twitch had already broken viewership records in the first quarter of 2020 amid coronavirus lockdowns, surpassing 3 billion total hours watched in a single quarter for the first time. In the second quarter, it appears that Twitch has broken that record and several others once again.
WTF = what the fuck = was soll der Scheiß?