Der USA Bären-Thread
Seite 5884 von 6257 Neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 | ||||
Eröffnet am: | 20.02.07 18:46 | von: Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 157.419 |
Neuester Beitrag: | 06.07.25 13:32 | von: Frieda Friedl. | Leser gesamt: | 25.708.742 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.487 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 5882 | 5883 | | 5885 | 5886 | ... 6257 > |
724 Banken, die den "Deal" angenommen haben, werden ihn vermutlich - wie schon in der Eurokrise 2012 - für "Carrytrades" nutzen. Sie kaufen von dem Geld also höher rentierende Anlagen - wie z. B. italienische Staatsanleihen.
Damit schlägt die lockere Christine gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Viele Banken werden mit den EZB-Geld- und Zinsgeschenken vor dem Konkurs gerettet. Und die EZB-Pleitestaaten finden willige Käufer für ihre Staatsanleihen.
Das Ganze wird - wie schon 2012 - unter dem Narrativ angedient, die EZB wolle "die Kreditvergabe erleichtern" ;-)
(wörtlich steht im 2. Artikel ganz unten: "um günstige Kreditbedingungen zu erhalten")
--------------------------------
https://www.zerohedge.com/markets/...egative-yielding-tltro-iii-loans
As a reminder, the main benefit to bond markets is the TLTRO “carry trade”, where banks are expected to use the cheap ECB loans - which pay the borrower to take out a loan - to buy higher yielding assets such as short-dated Italian government bonds.
--------------------------------
https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/...aefte-iii-782974
Der EZB-Rat hat in seiner Sitzung am 7. März 2019 beschlossen, eine neue Reihe von gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (targeted longer-term refinancing operations - TLTRO‑III) durchzuführen, um günstige Kreditbedingungen zu erhalten. (LOL, A.L.]
Es werden insgesamt sieben TLTRO-III im Zeitraum von September 2019 bis März 2021 in vierteljährlichem Abstand durchgeführt. Die Laufzeit der TLTRO-III-Geschäfte beträgt drei Jahre. Vorzeitige freiwillige Rückzahlungen sind zwölf Monate nach Valutierung eines TLTRO-III-Geschäftes, frühestens jedoch im September 2021 möglich.
Letztmals am 30. April 2020 passte der EZB-Rat die TLTRO-III an, um den dauerhaften Zugang zu Bankkrediten von Firmen und Haushalten im Angesicht der gegenwärtigen wirtschaftlichen Verwerfungen und erhöhter Unsicherheit weiterhin zu unterstützen.
So wurde unter anderem der Zinssatz für TLTRO-III-Geschäfte im Zeitraum von Juni 2020 bis Juni 2021 auf 50 Basispunkte unter den durchschnittlichen Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte des Eurosystems im gleichen Zeitraum gesenkt.
Wenn ich die Jungs morgen frage, ob sie beim Blutbad mit dabei waren, wird natürlich jeder Wirecard bei 100 abgestoßen haben....
Wer sagte mal: Nirgendwo wird so viel gelogen wie in der Liebe, im Krieg und an der Börse?
Amerika steht an der Spitze der Macht, eher komplett anders herum wurde ich sagen... In der coronazeit sieht man deutlich, was für einen inneren Wert die Länder haben, es ist ein wahrmacher (Zitat fugman)
Amerika hat außer Schulden und einen Haufen arbeitslosen noch Aufstände und 2,2 Millionen infizierte, sie stehen an der Spitze des globalen scheißhaufens aber nicht mit irgendetwas positiven in Verbindung zu bringen.
Ganz anders hingegen die EU, da ist der Karren vollkommen vor die Wand gefahren. Nur noch die EZB hält den Laden mit Helikoptergeld am Laufen.
Ob man als EU-Trottelbürger daraus allerings folgern sollte, am Ende von Corona US-Aktien zu kaufen ist fraglich. Die FED tut alles, um den Dollar in Grund und Boden zu drucken. US-Aktien in EUR könnten daher underperformen, falls es die EZB nicht noch mehr übertreibt.
Wir, haben halt den Euro an der Backe. Sonst wäre es halb so wild.
Wenn man den Pleitestaaten schon Geld in den Rachen stopfen muss damit die unsere Produkte kaufen können, weiß man wie weit es fehlt.
Ich frage mich ernsthaft ob die Misere bei einem Verbleib der D-Mark nicht so gravierend gewesen wäre. Gut, unsere Produkte hätten wir zwei Jahrzehnte lang nicht in Massen verschleudern können aber sonst??
Bei den Amis liegt's im großen und ganzen an der Einstellung. Perfekt funktionierende Schwerindustrie ist mit Jobs und schnellen Arbeitsplatzwechseln kaum durchführbar. Hier braucht es gestandenes Personal, welches nicht gleich für einen Dollar mehr über Nacht zur nächsten Firma wechselt.
Egal, die haben Probleme, wir haben Probleme...
Bin gespannt was da noch rauskommt...
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/...igitalsteuern-16821512.html
Amerika sprengt eine Säule der neuen Steuerordnung weg
Beim Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf. Die amerikanische Regierung, die seit Donald Trumps Präsidentschaft alte Feinde besonders freundlich und alte Freunde ungewöhnlich feindselig behandelt, ordnet derzeit alles dem Wahlkampf unter. Finanzminister Steven Mnuchin sprengt kühl eine tragende Säule der neuen Weltsteuerordnung weg. Die entsprechenden Briefbomben gingen an die Regierungen Frankreichs, Großbritanniens, Italiens und Spaniens – alles Freunde der Digitalsteuer.
Pulverisiert hat Mnuchin damit die angestrebte Neuverteilung der Besteuerungsrechte zwischen Produktionsländern und Marktstaaten. 137 Länder verhandeln darüber schon länger intensiv in Paris, das Bundesfinanzministerium mischt dabei ganz vorne mit.
Die alte Steuerwelt sorgt für wachsenden Verdruss. Auslöser war die Erkenntnis, dass Tochtergesellschaften und Betriebstätten in der digitalisierten Wirtschaft nicht mehr zwingend notwendig sind, wenn Konzerne fern der Heimat Geld verdienen wollen.
In Europa stehen schon länger Amerikas vier Giganten im Fokus der Aufmerksamkeit: Google, Apple, Facebook und Amazon. Man sieht die riesigen Gewinne, die sie auf dem alten Kontinent machen, ohne dass die hiesigen Finanzbehörden an diese mit den herkömmlichen Mitteln kommen. Denn die Erträge werden dort besteuert, wo die Wertschöpfung ist – und das ist eben jenseits des Atlantiks.
Amerika wollte zwar ebenfalls über eine Neuverteilung der Besteuerungsrechte verhandeln, war aber aus verständlichen Gründen daran interessiert, die Sache breiter anzulegen, so dass man ebenfalls etwas davon hätte. Auf keinen Fall wollte man hinnehmen, dass im Ergebnis nur andere Länder die amerikanischen Digitalunternehmen besteuern....
Übrigends der Grund, warum ich die Finger von US-Optionen lasse. Da kann ein Andienen über Nacht übel enden. DAXIs sind da viel besser, weil die garantiert erst am Verfallstag verrechnet werden. Ein Spread ist da mit geringem Risiko handelbar.
Continuing Claims did drop very modestly but hardly a signal that "re-opening" is occurring! And definitely not confirming the payrolls data...
https://www.zerohedge.com/s3/files/inline-images/...jpg?itok=FBhbSBTR
the Coronavirus Aid, Relief, and Economic Security (CARES) Act, passed on March 27, could contribute to new records being reached in coming weeks as it increases eligibility for jobless claims to self-employed and gig workers, extends the maximum number of weeks that one can receive benefits, and provides an additional $600 per week until July 31.
A recent WSJ article noted that this has created incentives for some businesses to temporarily furlough their employees, knowing that they will be covered financially as the economy is shutdown. Meanwhile, those making below $50k will generally be made whole and possibly be better off on unemployment benefits....
https://www.zerohedge.com/personal-finance/...-claims-lockdowns-began
Enter sleep mode scheint auch die Devise der "Kontrollbehörden" zu sein, den AGs rechtzeitig auf die Finger zu schauen. Immer wieder neue Verschiebungen bei der Veröffentlichung der Abschlüsse.
ABER: Im Jahr-2000-Crash gab es nur den Greenspan-Put (am Ende 1 % Zinsen) und im 2008-Crash nur den Bernanke-Put (0 % Zinsen).
Aktuell hingegen gibt zusätzlich zu Nullzinsen den "Powell-Stimulus" (QE im Volumen von mehreren Billionen Dollar).
Es bleibt spannend, ob das eigentlich Sinnfällige (SP-500 folgt Gewinnen nach unten) dadurch tatsächlich und auch längerfristig verhindert werden kann.
Auch in der Schweiz wurden tausende Depots eröffnet im Frühling, viele Neutrader wollen Geld scheffeln.
Nur ich bin nicht dabei, ich war schon so lange nicht mehr online das die Logindaten mittlerweile nicht mehr gültig sind. Aber ausser ein paar verstaubten Fränkli ist da eh nix mehr.
Lol.
https://finanzmarktwelt.de/...falsch-verstandenem-kontoauszug-170916/
Aber das hätte er doch sehen müssen?
Anscheinend hat er nicht verstanden was er da genau macht.