Nel Schlechte Aktie ohne Zukunft ???
Ich stelle hier mal sachen rein die in diesem Pro Forum hier gelöschte werden
Ich bin nach wie vor Short in NEL
Nur 30 - 35 oder 40% Wirkungsgrad (aktuell) sind besser wie abgeschaltete Windräder oder Solaranlagen.
Laufen diese und werden nicht abgeschaltet oder gedrosselt spielt der Wirkungsgrad keine Rolle aus meiner Sicht, da die Energie ja sonst erst garnicht enstehen würde.
Benzin hat übringens auch nur 20-35% Wirkungsgrad im Motor.
15-20% verliert Rohöl an Energie bei der Herstellung von Benzin und die Motoren haben aktuell maximal ca. 40% Wirkungsgrad.
Zumal die Ölindustrie noch erhebliche Umweltschäden verursacht und der Transport und der Aufwand für die Förderung auch noch abgezogen werden müssen.
abgesehen davon, wird weder Wasserstoff noch Batterien den Klimawandel aufhalten, dafür wird immernoch zuviel CO2 produziert und bis "ärmere" Länder Klimaneutral sind, muss leider noch extrem viel Öl, Gas und Kohle verbrannt werden.
Klimawandel aufhalten ginge nur mit einem sofortigem Stop aller Co2 Emissionen und massiver Aufforstung, dann könnten wir vielleicht in ein paar huntert Jahren wieder auf dem Niveau wie vor der Industrialisierung kommen.
Die Geschäftszahlen des norwegischen Wasserstoffspezialisten Nel für das zweite Quartal 2025 sind eine Katastrophe. Die Erlöse brachen um dramatische 48 Prozent auf nur noch 174 Millionen Norwegische Kronen (14,6 Millionen Euro) ein. Der Verlust je Aktie verschlechterte sich auf -0,07 NOK, nachdem bereits im Vorjahresquartal ein Minus von -0,03 NOK zu Buche stand.
Deine Aussage, aber keine Belegung dazu!
"China hängt uns noch immer um Jahre hinterher."
China ist Deutschland in nahezu allen strategischen Bereichen weit voraus, wirtschaftlich, militärisch, infrastrukturell und technologisch. Warum das so ist, kannst du gerne u.a. den Habeck fragen.
China vs. Deutschland (2025)
Landfläche:
China: 9,6 Mio. km²
Deutschland: 357.000 km²
China ist ca. 27x größer
Bevölkerung:
China: 1,41 Mrd. Menschen
Deutschland: 84 Mio.
Wirtschaftskraft (nominales BIP):
China 17,5 Billionen USD
Deutschland 4,7 Billionen USD
Devisenreserven:
China über 3,1 Billionen USD (Platz 1 weltweit)
Deutschland ca. 40 Mrd. USD
Militär:
Ausgaben: China 296 Mrd. USD VS Deutschland 66 Mrd. USD
Soldaten: China 2.000.000 VS Deutschland 180.000
Schnellzugnetz:
China mehr als 45.000 km (CRH,CRRC Max. Betriebsgeschwindigkeit: 350 km/h, Testgeschwindigkeiten: bis 487 km/h (Maglev-Prototyp))
Beispiele: Fuxing Hao: 350 km/h im Regelbetrieb, Shanghai Maglev: 431 km/h (kommerziell)
Deutschland ca. 1.600 km (und wie gut die Schienen sind, kennt jeder, den mal in DE Zug gefahren ist ... und wie schnell die Züge fahren ebenso)
Sprache:
Chinesisch: über 1,5 Mrd. Sprecher
Deutsch: ca. 90 Mio.
Industrie/Patente:
Stahlproduktion: China ca. 1.000 Mio. Tonnen VS Deutschland ca. 36 Mio.
Patente (2023): China über 1,5 Mio. VS Deutschland ca. 60.000
Technologie:
5G-Abdeckung, KI-Investitionen, E-Mobilität, Raumfahrt:
China ist international führend!
ROHSTOFFE:
Frischwasser-Ressourcen:
China ca. 2.800 km³/Jahr
Deutschland ca. 188 km³/Jahr
Deutschland China x15
Stromproduktion (gesamt 2023):
China ca. 9.400 TWh (Platz 1 weltweit)
Deutschland 580 TWh
China x16, Erneuerbare allein in China: >3.000 TWh
Kupferproduktion:
China ca. 2 Mio. Tonnen (Raffinade, global führend)
Nickelproduktion:
China über 160.000 Tonnen/Jahr (direkt + Ausland)
Seltene Erden:
China über 70 % der Weltförderung
Deutschland Nichts
Kohlereserven:
China über 140 Mrd. Tonnen
Deutschland über 1 Mrd. Tonnen
China x140
Ölproduktion:
China ca. 4 Mio. Barrel/Tag
Deutschland 60.000 Barrel/Tag
Deutschland China x65
China dominiert also nicht nur bei Bevölkerung, Wirtschaft & Technologie, sondern auch bei Ressourcen, Strom und strategischen Rohstoffen.