Einzelwerte zum TTT


Seite 62 von 74
Neuester Beitrag: 08.02.06 12:55
Eröffnet am:07.08.04 10:51von: first-henriAnzahl Beiträge:2.838
Neuester Beitrag:08.02.06 12:55von: sacrificeLeser gesamt:240.432
Forum:Börse Leser heute:20
Bewertet mit:
8


 
Seite: < 1 | ... | 59 | 60 | 61 |
| 63 | 64 | 65 | ... 74  >  

53 Postings, 6984 Tage SteveJCommerz Bank

 
  
    #1526
20.06.05 09:34
......bin ich immer noch short.

Will aber noch net so richtig in fahrt kommen !!  

Optionen

53 Postings, 6984 Tage SteveJNiemand......

 
  
    #1527
23.06.05 09:59
.....mehr da ??  

Optionen

568 Postings, 7622 Tage garfield.01@all...

 
  
    #1528
30.06.05 18:50
 

568 Postings, 7622 Tage garfield.01@all...

 
  
    #1529
30.06.05 18:53
...offensichtlich interessiert das keinen oder warum sieht sie heute wieder rot?
Wie seht ihr das?


30.06.2005
ThyssenKrupp "outperform"
Goldman Sachs
Die Analysten von Goldman Sachs stufen die Aktie von ThyssenKrupp (ISIN DE0007500001/ WKN 750000) unverändert mit "outperform" ein.
Man habe die Gewinnerwartungen je Aktie für 2005 von 3,66 auf 3,39 EUR reduziert. Zum einen sei dies auf Produktionskürzungen und zum anderen auf eine deutlich schwächer als erwartete Entwicklung des Auto-Sektors zurückzuführen. Am Fair Value von 22 EUR werde aber weiter festgehalten.
Vor diesem Hintergrund bewerten die Analysten von Goldman Sachs die Aktie von ThyssenKrupp weiterhin mit dem Votum "outperform".  

1354144 Postings, 7450 Tage moya Bevorstehende Konsolidierung der Deutschen Börse?

 
  
    #1530
04.07.05 18:41

Technische Analyse: Bevorstehende Konsolidierung der Deutschen Börse?

Der bisherige Jahresverlauf dürfte die Aktionäre der Deutschen Börse AG zuversichtlich stimmen: In den ersten sechs Monaten des Börsenjahres 2005 dürfen sie sich über einen Zuwachs von rund 50 Prozent freuen.

Zahlreiche fundamentale Faktoren bestimmten das Geschehen: Zunächst war es die geplante Übernahme der Londoner Börse, die dann letztendlich doch scheiterte. Dann waren es die Diskussionen mit den beteiligten Hedge-Fonds, die für Aufmerksamkeit sorgten. Die Rücktritte von Aufsichtsratsmitgliedern und des Vorstandsvor-sitzenden und die damit verbundenen Nachfolgegerüchte sowie umfangreiche Aktienrückkaufprogramme kom-plettieren das Bild.

Aus charttechnischer Sicht befindet sich der Wert seit Herbst des vergangenen Jahres in einem intakten Aufwärtstrend. In den letzten Tagen wurde sogar eine Widerstandslinie bei rund 63,00 Euro überschritten. Der Weg zu neuen Rekordständen ist damit also frei.

Der Blick auf die technischen Analyseinstrumente bringt jedoch Ernüchterung: Demnach könnte es bereits in Kürze erste Gewinnmitnahmen und damit verbunden fallende Kurse geben. Zahlreiche Verkaufsindikationen sind bereits erfolgt. Zunächst sind hier die Bollinger Bänder zu nennen: Die Kurssteigerungen der letzten Wochen sind dafür verantwortlich, dass die obere Begrenzung überschritten wurde. Seit einigen Tagen sind hier schon einige Verkaufssignale erfolgt, die bislang jedoch eher wirkungslos blieben.

Auch der RSI trägt zur Nachdenklichkeit bei: Mit dem derzeitigen Zählerstand ist dieser in den überkauften Be-reich vorgedrungen. Eine Konsolidierung bahnt sich hier ebenfalls an.

Immerhin notiert der Trendbestätigungsindikator noch im dreistelligen Bereich: Doch mit 104 Punkten könnte recht schnell dieses Niveau verlassen werden. Ein Unterschreiten der 100 Zählermarke würde ein weiteres Ver-kaufssignal beinhalten.

Der MACD befindet sich derzeit noch über der Vergleichslinie. Doch eine Entwicklung sorgt auch hier für Nach-denklichkeit: Der Abstand zum Trigger hat sich in den letzten Tagen deutlich verringert. Ein Unterschreiten unter die Vergleichslinie kann daher nicht ausgeschlossen werden.

Es ist damit zu rechnen, dass schon bald erste Gewinnmitnahmen die Aktie nach unten drücken werden. Dabei dürfte jedoch die Unterstützungslinie bei rund 63,00 Euro halten. Es ist mit einem Durchbrechen des Aufwärtstrend-kanals nicht zu rechnen. Die Spekulationen, die um die Nachfolge Werner Seiferts jetzt zu beobachten sind, dürf-ten auch mittelfristig noch weitere Kursfantasie nach oben lassen.



Gruß Moya

 

Optionen

1354144 Postings, 7450 Tage moyaVolkwagen vor Widerstandslinie

 
  
    #1531
05.07.05 19:25

Technische Analyse: Volkwagen vor Widerstandslinie

Die Aktionäre der Volkswagen AG können sich seit Ende April über die Performance ihrer Papiere nicht beklagen. Die Aktie konnte seitdem um rund 20 Prozent zulegen und vollzog damit eine rasante Aufwärtsbewegung.

Derzeit wird - zumindest aus charttechnischer Sicht - die Luft nach oben zunehmend dünner. Eine Widerstandslinie befindet sich in unmittelbarer Nähe des jetzigen Kursniveaus. Diese Hürde hat schon seit Mitte Februar Bestand und wurde auch in den letzten Tagen schon einmal getestet.

Das Unternehmen zieht derzeit ohnehin das Interesse aus zwei Gründen auf sich: Zum einen sind in den kommenden Monaten Milliardeneinsparungen geplant, zum anderen gibt es nahezu täglich neue Enthüllungen über den "Schmiergeldskandal". Die Analysten sind insgesamt jedoch noch immer positiv gestimmt, da sie davon ausgehen, dass die Vergehen lückenlos aufgeklärt werden.

Nicht ganz so optimistisch sehen die technischen Analysten die künftige Performance. Demnach werden die Anteilsscheine des Wolfsburger Automobilherstellers Schwierigkeiten haben, die Widerstandslinie in Kürze zu überspringen. Zunächst fällt da der Blick auf die Bollinger Bänder negativ aus: Die jüngste Vorwärtsfahrt führte dazu, dass die obere Begrenzungslinie der Bänder bereits mehrfach durchbrochen wurde. Verkaufssignale sind bereits erfolgt.

Wenig besser sieht es beim RSI aus. Dieses Analyseinstrument ist zwischenzeitlich in den überkauften Bereich vorgedrungen. Immerhin gibt diese Notierung – nach der Empfehlung zum Verkauf – inzwischen etwas nach. Doch zur Zuversicht der technischen Analysten kann der jetzige Stand nicht beitragen.

Der Trendbestätigungsindikator präsentiert sich stabil im dreistelligen Bereich. In den letzten Tagen ist aber auch hier eine leichte Abschwächung zu erkennen. Pessimisten befürchten daher, dass es nur noch eine Frage der Zeit sei, bis die 100-Punkte-Marke unterschritten wird.

Der MACD löste ohnehin in der vergangenen Woche eine weitere Indikation zum Verkauf der Papiere aus. Die Vergleichslinie wurde unterschritten.

Insgesamt empfiehlt es sich, jetzt Gewinne mitzunehmen. Es ist damit zu rechnen, dass die Aktie schon bald Kurs auf die Unterstützung bei rund 37,00 Euro nehmen wird.

Gruß Moya 

 

Optionen

53 Postings, 6984 Tage SteveJUSA

 
  
    #1532
06.07.05 15:27
....haben hier zwar nichts zu suchen aber vielleicht haben ja doch welche Interesse !!!


EBAY und XILINX sind heute Charttechnisch gut auf LONG !!!  

Optionen

53 Postings, 6984 Tage SteveJund wieder USA

 
  
    #1533
08.07.05 16:43
.....Qualcomm Long !!  

Optionen

568 Postings, 7622 Tage garfield.01@all 750000

 
  
    #1534
11.07.05 09:58
...die günstigste Aktie des Dax.

Für mich "Strong buy"!!!
 

53 Postings, 6984 Tage SteveJ....

 
  
    #1535
11.07.05 16:56
....aus welchem grunde ??  

Optionen

1354144 Postings, 7450 Tage moyaAnhaltende Aufwärtsbewegung bei METRO?

 
  
    #1536
16.07.05 16:56

Technische Analyse: Anhaltende Aufwärtsbewegung bei METRO?

Die Papiere des deutschen Einzelhändlers METRO AG geraten in diesen Tagen zunehmend ins Blickfeld des Interesses. Zwar ist noch kein Ende der Konsumzurückhaltung erfolgt – auch die Aussicht auf Neuwahlen zum Bundestag und ein möglicher Regierungswechsel kann die Konsumenten (noch) nicht zur Geldausgabe bewegen – doch es gibt Spekulationen, wonach das Unternehmen demnächst von sich Reden machen wird. Es geht dabei um einen Verkauf oder Börsengang der Tochter Praktiker. Auch Börsengänge der anderen Töchter Saturn und Media Markt werden nicht ausgeschlossen.

Die Aktie erreichte zu Beginn des Monats April ihren Jahreshöchststand bei mehr als 44,00 Euro. Dieses Niveau konnte jedoch nicht lange gehalten werden, stattdessen setzte eine Konsolidierungsphase ein, die dann in eine Seitwärtsbewegung mündete. Derzeit spricht aber einiges dafür, dass schon bald die Formation des symmetrischen Dreiecks übersprungen werden kann. Damit wäre – zumindest aus charttechnischem Blickwinkel – der Weg zu weiteren Pluszeichen der Aktie frei.

Die technische Analyse fällt unterdessen eher uneinheitlich aus. Von einem bevorstehenden Kursfeuerwerk kann demnach nicht die Rede sein. Immerhin gibt es aber einige Faktoren, die für einen Anstieg der Anteilsscheine sprechen. Bei den Bollinger Bändern gab es erst kürzlich die Handlungsempfehlung zum Kauf der Aktie. Das untere Band wurde durchbrochen – die Reaktion an den Börsen ließ auch nicht lange auf sich warten. Die Performance der letzten Tage sorgte jetzt aber dafür, dass die obere Linie der Bollinger Bänder in greifbare Nähe gerückt ist. Daher droht schon in Kürze hier ein Verkaufssignal.

Auch der RSI lag nur kurzfristig im überverkauften Bereich. Mit derzeit 55 Punkten hat dieser Indikator aber wieder Kurs auf das überkaufte Niveau genommen. Daher ist hier eine Verkaufsindikation in den nächsten Tagen nicht ausgeschlossen.

Doch es gibt auch Hoffnung: Der Trendbestätigungsindikator ist von einer dreistelligen Notierung nicht mehr weit entfernt. Ob das darauf folgende Kaufsignal dann tatsächlich für einen intakten und anhaltenden Aufwärtstrend der METRO-Anteilsscheine sorgt, bleibt abzuwarten.

Es ist dem MACD immerhin gelungen, über seine Vergleichslinie zu springen. Diese Tatsache sorgt für ein wenig Hoffnung auf weitere Pluszeichen der Aktie.

Insgesamt scheinen die Jahreshöchststände nicht in Gefahr. Es ist vielmehr davon auszugehen, dass sich die Aktie bis in die Region der Widerstandslinie bei 43,00 Euro verteuert und danach eine Konsolidierung einsetzt.



Gruß Moya 

 

Optionen

6338 Postings, 8701 Tage hardymanHabe da meine Zweifel

 
  
    #1537
1
17.07.05 11:20


 

 

Gruß, hardyman

Idee

 
Angehängte Grafik:
Metro_17.PNG (verkleinert auf 49%) vergrößern
Metro_17.PNG

1354144 Postings, 7450 Tage moyaE.ON weiterhin im Aufwärtstrend

 
  
    #1538
21.07.05 17:58

E.ON weiterhin im Aufwärtstrend

Verwundert schaut so mancher Anleger auf die Performance der Versorgerwerte. In der Vergangenheit war immer zu beobachten, dass gerade an schwächeren und von Unsicherheit geprägten Börsentagen diese Anteilsscheine das Interesse auf sich zogen. Gab es jedoch ein optimistisches Umfeld und die Indices legten zu, gerieten die Papiere von RWE und E.ON schnell in den Hintergrund und entwickelten sich unterdurchschnittlich.

Dieses Bild ist in diesen Wochen nicht zu beobachten. Im Gegenteil: Gerade E.ON AG kann die Anteilseigner mit den Pluszeichen des Aktienkurses – die seit der Bekanntgabe über die Pläne einer vorgezogenen Neuwahl des Bundestages erfolgten – nahezu begeistern. Die Aktie befindet sich in einem intakten Aufwärtstrend. Somit könnten sich die Kurssteigerungen weiter fortsetzen. Auch die Fundamentalanalysten sind positiv gestimmt und versehen das Papier überwiegend mit dem Urteil "Kaufen". Zur Begründung wird auf die Hoffnung steigender Gewinne verwiesen. Immerhin haben sich in den letzten drei Monaten die Strompreise in Deutschland um ein Viertel erhöht. Das dürfte sich auch im Zahlenwerk der E.ON niederschlagen.

Unterdessen sind auch keine Störfeuer seitens der technischen Analyse zu erwarten. Zwar sucht man hier eindeutige Kaufsignale vergeblich, doch auch die Gefahr einer bevorstehenden Konsolidierung kann als gering bewertet werden. Lediglich die Bollinger Bänder geben ein wenig Anlass zur Sorge. Mit dem heutigen Kursplus wurde das obere Band geschnitten.

Die Seitwärtsbewegung seit Beginn des Monats trägt maßgeblich dazu bei, dass sich die Situation beim RSI ebenfalls aufgehellt hat. Nachdem dieser noch kürzlich im überkauften Bereich notierte, ist er inzwischen wieder auf ein neutrales Niveau zurückgekehrt.

Der Trendbestätigungsindikator (TBI) deutet das an, was innerhalb des Charts ohnehin sichtbar ist: Die Anteilsscheine befinden sich in einem intakten und anhaltenden Aufwärtstrend. Pessimisten verweisen jetzt jedoch darauf, dass der Abstand zur zweistelligen Notierung nicht mehr allzu groß ist. Nicht ganz eindeutig sieht die Entwicklung beim MACD aus. Hier wechseln sich nahezu wöchentlich Kauf- und Verkaufssignale ab.

Auch wenn die E.ON-Aktie heute den Gesamtmarkt outperformen kann und sogar den Aufwärtstrend nach oben durchbrochen hat, ist nicht davon auszugehen, dass diese Vorwärtsfahrt in diesem Tempo andauert. Vielmehr ist davon auszugehen, dass die Anteilsscheine wieder etwas zurückfallen. Dennoch dürfte der Trendkanal, der immerhin schon im Oktober des letzten Jahres aufgebaut wurde, weiterhin Bestand haben.



Gruß Moya 

 

Optionen

1464 Postings, 7443 Tage marxFavoriten kw30

 
  
    #1539
1
24.07.05 13:20
ADS:
Der Wochenchart zeigt einen deutlichen zweijährigen Aufwärtstrend.
DDiese Woche nun wurde die Marke von 150  knapp erreicht und zunächst einmal abverkauft.
Der Kurs befindet sich dabei an der oberen Trendbegrenzungslinie des Aufwärtstrendkanals im weekly und daily.
Die Stochs sind im weekly aufgrund der Trendstärke natürlich im überkauften Bereich. Im daily habe Sie bereits nach unten gedreht.

Bei entsprechendem Umfeld sollte sich eine kurzfristige Korrektur durchsetzten können.

Im 60er wird dieses Szenario bei Bruch der rot gepunkteten Trendlinie bei ca 146,55 getriggert.
1: Ziel: 145,41; 2.Ziel: 144
SL: 150

 

Optionen

1464 Postings, 7443 Tage marxFavoriten kw30

 
  
    #1540
24.07.05 15:07
BASF:
BASF zeigt seit Mrz 2003 einen Aufwärtstrend und hat dabei eine breiten Trendkanal ausgebildet.
Anfang Mrz bis Ende April diesen Jahres hat der Kurs deutlich korrigiert und dabei eine umhekehrte SKS Formation ausgebildet. Die untere Begrenzungslinie des Trendkanals wurde dabei nicht erreicht.



Durch die Korrektur könnte der Titel den nötigen Schwung geholt haben um das Hoch 07.03. bei 58,5 zu überwinden. Nach oben ist noch einiges an Platz bis zur Trendkanalbegrenzung.



Bei Bruch des Widerstandes bei 58,5-7 sind die nächsten Ziele 1. 62,1;  2. 63,7
 

Optionen

1464 Postings, 7443 Tage marxFavoriten kw30

 
  
    #1541
24.07.05 16:02
CON:
CON steht kurz vor dem Test der Marke 64,4 dem Hoch vom 08.04.2005.
Gleichzeitig hat der Kurs seit 10.05. einen Aufwärtstrendkanal ausgebildet, dessen obere Begrenzung nun mit dem Widerstand bei 64,4 zusammenfällt.
Die Stochs befinden sich im daily schon seit 12.07 auf hohem Niveau im überkauften Bereich. UOS zuletzt mit leichter Abschwächung.
Vermutlich kommt es noch zu einem Versuch der Marke um 64,4. Hier könnte ein spekulativer! short versucht werden.
SL65. 1. Ziel: 61,8

 

Optionen

1845 Postings, 7200 Tage ReiniBASF halte ich ebenfalls für

 
  
    #1542
24.07.05 16:09
sehr aussichtsreich.. Die werde ich auf jeden Fall beobachten.. Bei Conti würde ich mit short aufpassen.. Gehe persönlich davon aus, das die bald neue Highs machen wird..
Hast du eine Seite, wo man sehen kann, wann die Unternehmen berichten?

Gruß Reini  

Optionen

1464 Postings, 7443 Tage marxFavoriten kw30

 
  
    #1543
24.07.05 16:21
DBK:
Die DBK dürfte mittelfristig das Ziel 77,8 ansteuern, als letzter Widerstand muß hier die Marke 72,4-5 überwunden werden.



Jedoch scheint kurzfristig eine Überhitzung vorzuliegen. Immerhin fiel der Upmove doch etwas steil aus.



Eine Kursabschwächung bis 69,3 könnte nun eintreten. SL 71,9. Oder aber am 23,6 oder 38,2 long einsammeln.
 

Optionen

1464 Postings, 7443 Tage marxHey Reini

 
  
    #1544
24.07.05 16:33

1845 Postings, 7200 Tage ReiniSuper, dank dir Marx.. o. T.

 
  
    #1545
24.07.05 17:13
 

Optionen

1464 Postings, 7443 Tage marxFavoriten kw30

 
  
    #1546
24.07.05 17:18
Schwungbogen zu neuem High.
Verhalten bei 59,8 beachten!  

Optionen

Angehängte Grafik:
LIN2407_d.PNG (verkleinert auf 71%) vergrößern
LIN2407_d.PNG

53 Postings, 6984 Tage SteveJGute Arbeit marx

 
  
    #1547
25.07.05 09:12
Google empfehle ich noch short !

Ist das eigentlich ok wenn ich hier auch US-Aktien reinschreibe ?  

Optionen

1464 Postings, 7443 Tage marxZu 1546

 
  
    #1548
25.07.05 09:12
Dabei handelt es sich um ein LIN Chart, sorry.  

Optionen

1464 Postings, 7443 Tage marxFavoriten kw30

 
  
    #1549
2
25.07.05 21:01
ADS:
Der Wochenchart zeigt einen deutlichen zweijährigen Aufwärtstrend.
DDiese Woche nun wurde die Marke von 150  knapp erreicht und zunächst einmal abverkauft.
Der Kurs befindet sich dabei an der oberen Trendbegrenzungslinie des Aufwärtstrendkanals im weekly und daily.
Die Stochs sind im weekly aufgrund der Trendstärke natürlich im überkauften Bereich. Im daily habe Sie bereits nach unten gedreht.
Image Hosted by ImageShack.us
Bei entsprechendem Umfeld sollte sich eine kurzfristige Korrektur durchsetzten können.
Image Hosted by ImageShack.us
Im 60er wird dieses Szenario bei Bruch der rot gepunkteten Trendlinie bei ca 146,55 getriggert.
1: Ziel: 145,41; 2.Ziel: 144
SL: 150
Image Hosted by ImageShack.us

 

Optionen

1464 Postings, 7443 Tage marxFavoriten kw30

 
  
    #1550
25.07.05 21:10
BASF:
BASF zeigt seit Mrz 2003 einen Aufwärtstrend und hat dabei eine breiten Trendkanal ausgebildet.
Anfang Mrz bis Ende April diesen Jahres hat der Kurs deutlich korrigiert und dabei eine umhekehrte SKS Formation ausgebildet. Die untere Begrenzungslinie des Trendkanals wurde dabei nicht erreicht.
Image Hosted by ImageShack.us


Durch die Korrektur könnte der Titel den nötigen Schwung geholt haben um das Hoch 07.03. bei 58,5 zu überwinden. Nach oben ist noch einiges an Platz bis zur Trendkanalbegrenzung.
Image Hosted by ImageShack.us


Bei Bruch des Widerstandes bei 58,5-7 sind die nächsten Ziele 1. 62,1;  2. 63,7
 

Optionen

Seite: < 1 | ... | 59 | 60 | 61 |
| 63 | 64 | 65 | ... 74  >  
   Antwort einfügen - nach oben