+++ Schuldenkrise USA +++
du weißt ja wie das mit dem euro so ist. auch was die ezb da spielt. nee. es geht nämlich ruck zuck dann gehts nicht mehr um griechenland, sondern um was ganz anderes.
die usa werden noch lange ungestraft mit ihrer situation rumdümpeln. die unternehmen dort haben doch genug knete.
Herr Obama,
wann legen sie das amerikanische Sparpaket vor?
FinanzministerGeithner verlässt das sinkende Schiff?
Noch sind es nur Gerüchte. Finanzminister Timothy Geithner will angeblich seinen Hut nehmen. Für US-Präsident Obama wäre dies ein weiterer heftiger Schlag. Welche Berater ihn bereits verlassen haben - ein Rückblick.
http://www.handelsblatt.com/politik/international/...est/4346950.html
http://www.ariva.de/news/...Kreditausfall-beim-Pariser-Modell-3781581
Ps: Wann lesen wir: S&P warnt vor teilweisem Kreditausfall beim 'Fed Modell' ?
und auch das: Verdächtige Ruhe!
und als super Ergänzung: verlockende Rally und natürlich passende Charts dazu!
Suggeriert also: Alle bestens, Einigung schon vorweggenommen, Griechenland hat geklappt - also werden sich auch US Republikaner und Demokraten einig, usw.!
Finde ganz persönlich: Das hat komischen Beigeschmack. Hatte das über das WE auch schon im QV gepostet.
Natürlich werden sich die Jungs wohl einig werden, da ist es aber noch ein Stück hin, 4 Wochen und da kann viel und ganz plötzlich auch - viel passieren. Bis dahin - meine Meinung - sind Longs mit einer gewissen Vorsicht - zu genießen.
Mit Sicherheit auf jeden Fall ein spannendes Pokerspiel, ob noch mehr (?) Dramatik dazu kommt - "plötzlich"? Wir werden es erleben.
Man drückt sich seit Jahren etwas zu unternehmen, Probleme werden immer weiter in die Zukunft geschoben.
Obama, Democrats Weigh Temporary Debt Limit Increase
http://www.voanews.com/english/news/usa/...it-Increase-124852049.html
http://ftalphaville.ft.com/blog/2011/07/05/613516/...on-greece-fears/
Ps: Wer ist morgen dran?
Ten reasons why we are doomed to repeat 2008
http://www.marketwatch.com/story/...crisis-2011-07-06?dist=beforebell
tja aber wenn man zu Leuten in seinem Bekanntenkreis sagt das es demnächst mal wieder einen großen Knall an den Finanzmärkten geben wird, dann rollen alle nur die Augen und sagen, die Wirtschaft läuft doch gut, du alter Schwarzmaler. Der nächste Knall wird so groß sein das uns Lehman wie ein kleiner Furz vorkommen wird.
Für was brauchen wir noch die USA?
Flugzeuge bauen? Nein - das kann Airbus genauso gut
Baumaschinen? Nein - das können wir in Europa genauso gut
Weltraumtechnik? Nein - das können wir in Europa oder Russland genauso gut
Autos? Nein
Werkzeugmaschinen? Nein
Fastfood, Starbucks? Nein, den Dreck können sie selber essen und trinken
Computerchips? Nein, können die Asiaten auch
iphone? Nein, das Display kommt aus Deuschland, zusammengebaut in China
Spielzeug? Nein, machen die in China
Ebay, Amazon & Co.? Nein, es geht auch mit anderen Firmen
Die Amerikaner haben in den letzen 20 Jahren die Produktion ausgelagert und wollten nur noch die Gewinne abschöpfen. Der Boom nach 2000 beruhte nur noch auf der Immobilienblase und der Bauwirtschaft. Das ist seit 2008 vorbei. Es wurden seitdem 9 Mio Jobs vernichtet und kaum neue geschaffen weil sowoeso die meisten US-Produkte schon vor 2008 im Ausland hergestellt wurden.
Einzige Wirtschaftszweige der Amis sind die Fianzindustrie und und die Rüstungsindustrie. Die Rüstungsindustrie wird demnächst auch leiden weil kein Geld mehr ausgegeben werden kann. Einzig die grosse Dollarschwemme lässt die Fianzindustrie noch frohlocken, doch das ist nur Selbstbetrug.
Ich sehe schwarz für die USA
Von Silke Hasselmann, ARD-Hörfunkstudio Washington
Der politische Kampf um den besten Wege zu weniger Staatsschulden und kleineren Haushaltslöchern könnte kaum härter sein, als er im Moment zwischen Republikanern und Demokraten im US-Kongress und dem Weißen Haus geführt wird. Doch jetzt machte eine überwältigende Parlamentsmehrheit klar: an Militär und Rüstung wird nicht gespart. Im Gegenteil, das Pentagon darf im neuen Etatjahr, das am 1. Oktober beginnt, mehr ausgeben als bisher.
Kriegsmüde Demokraten und ausgabenkritische Republikaner
Allein die Kriege in Irak und Afghanistan kosten 119 Milliarden Dollar im Jahr.
In die nie zuvor erreichte Summe von 649 Milliarden Dollar sind 119 Milliarden allein für die Kriege im Irak und in Afghanistan gerechnet. Die 337 Unterstützer aus beiden Parteien erklärten, dass die nationale Sicherheit und die Belange des Militärs den dringend nötigen Sparbemühungen nicht zum Opfer fallen dürften. Etwa ein Viertel der Abgeordneten stimmte gegen die Etatvorlage, die eine Gehaltssteigerung von 1,6 Prozent für die zivilen Mitarbeiter, aktiven Soldaten und Pensionäre vorsieht, aber auch zahlreiche umstrittene Rüstungsprojekte.
Es war eine ungewöhnliche Allianz aus kriegsmüden Demokraten und ausgabenkritischen Republikanern - die meisten von ihnen gestützt - und streng kontrolliert - von der konservativen Tea-Party-Bewegung. Diese Parlamentarier wollten den Verteidigungsetat leicht kürzen oder wenigstens auf dem jetzigen Rekordniveau halten. Doch sie hatten keine Chance: Wenn auch der Senat der Vorlage zustimmt, woran kaum gezweifelt wird, dann darf das Pentagon sogar 17 Milliarden Dollar mehr ausgeben als im laufenden Etatjahr.
Rüstungsgüter, die nichtmal das Pentagon will
Das Weiße Haus wollte noch einmal neun Milliarden Dollar mehr, und droht nun mit einem Veto des Präsidenten. Ihm war die Finanzierung der libyschen Rebellen versagt worden, ebenso zum wiederholten Male das nötige Geld, um terrorverdächtige Guantanamo-Gefangene auf das US-Festland bringen zu können. Außerdem haben auch diesmal rührige Lobbyisten und Abgeordnete dafür gesorgt, dass die amerikanischen Steuerzahler Rüstungsgüter bezahlen sollen, die nicht einmal das Verteidigungsministerium will, unter anderem ein von Boeing gebautes Transportflugzeug.
http://www.tagesschau.de/ausland/usmilitaerhaushalt102.html
PS: die Geschichte lehrt das untergehende Grossreiche kurz vor dem Fall soviel wie möglich in ihr Militär stecken. Dabei können sich das die Amis garnicht leisten.
Obama enttäuscht mich nur noch, nix mit "CHANCE"
http://www.sueddeutsche.de/politik/...fuer-pakistan-zurueck-1.1118527
PS: In Wahrheit braucht die US-Regierung das Geld um nach dem 2.August Rechnungen zu bezahlen falls man sich mit der Opposition nicht auf eine Anhebung des Schuldenlimits geeinigt hat.
http://www.focus.de/finanzen/news/...ruecken-zur-wand_aid_644604.html
PS: Obama ist blass geworden
schwarzer Präsident - schwarze Zahlen - leider nicht
Schont die Milliardäre, lasst uns lieber Schulden machen. QE3 kommt bestimmt.
http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1179434
PS: So wie es die Amis planen könnten doch alle EU-Länder ihre Schuldenobergrenze erhöhen. Dann gibt es auch AAA dafür. :))
Wer ist heute oder morgen dran? Spanien ? Moodys macht sich nur noch lächerlich solange sie kein Downgrading für Grossbritannien oder USA vornehmen.