wer ist denn noch am Board? o.T.
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 24.03.01 00:17 | ||||
Eröffnet am: | 23.03.01 22:59 | von: DarkKnight | Anzahl Beiträge: | 17 |
Neuester Beitrag: | 24.03.01 00:17 | von: Levke | Leser gesamt: | 2.511 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Die schlechte Nachricht: Der Batzen, den das Briefgeschäft zum Konzernergebnis beisteuert, ist nicht kleiner geworden. Mit 2,0 Mrd. Euro gibt die Post ihr Ergebnis in dieser Sparte an, bei 2,38 Mrd. Euro liegt das Ergebnis der betrieblichen Tätigkeit im Gesamtkonzern. Beim Brieftransport wird so eine Umsatzrendite von 17 % erreicht, wohingegen Express und Logistik bei rund 1 % vor sich hindümpeln. Die Post-Aktie, als Logistik-Papier angepriesen, ist erst auf dem Weg dorthin.
Rückschlüsse auf den operativen Erfolg des Briefgeschäfts lassen sich allein anhand der Zahlen nicht ziehen. Zum einen profitierte das Unternehmen von geringeren Zahlungen an die Pensionskassen. Außerdem kann sich die Post in der Sparte Brief weiter auf dem weichen Polster Monopol ausruhen. Und das vermutlich noch auf längere Sicht: Denn die weitere Liberalisierung, die zunächst für Anfang 2003 vorgesehen war, scheint vom Tisch. Solange sich die EU-Partner bei einer Freigabe der Märkte gegenseitig blockieren, wird die Bundesregierung sich weigern, wieder eine Vorreiterrolle zu übernehmen.
Will sich das Transportunternehmen aber für die Zeit nach dem Monopol aufstellen, muss bei Logistik und Express draufgepackt werden. Das scheint Konzernchef Klaus Zumwinkel verstanden zu haben, der mit den Zukäufen des vergangenen Jahres vor allem diese Geschäftsfelder stärken wollte. Obwohl nun die Integration der neuen Töchter Vorrang hat, werden sich auf dem stark zersplitterten Markt für Kurier-, Express- und Paketsendungen Möglichkeiten bieten, bei denen die Post zugreifen muss, um sich europaweit noch besser in Position zu bringen. Allein schon deshalb, weil britische Post Office und französische La Poste bereits am deutschen Markt vertreten sind und dem Platzhirsch hier das Leben schwer machen könnten.
Bis Zumwinkel die Früchte der Einkaufstour ernten kann, wird noch einige Zeit vergehen. Unternehmen wie Danzas oder DHL lassen sich nicht von heute auf morgen integrieren. Das zeigt auch das Beispiel der niederländischen TNT Post Group, die erst nach rund drei Jahren von den neuen Töchtern bei Express und Logistik profitieren konnte.
Börsen-Zeitung, 24.3.2001
verdi
Ich schau mir übrigens grad eben noch die anderen Threads an,könnte ja noch
was gutes dabei sein.
Sprich Luki!
maaldo
Ihr
Bernd Förtsch
meinte ja nur Nokia und Pixelpark der Kurs unten und so !
dann noch ein schönen Abend und ein Sonniges W-Ende !!
Liki2
nice wake-boarding
"Wer ist dieser Arsch!!! o.T"
Ist das nicht Umgangssprache,zwar nicht nett,aber wenns sein muss.
Aber bitte deswegen keine Diskussion mehr über Sterne(verweise auf bullfire.de).
verdi
dieses Board jetzt ziemlich leer ist und
meine Großeltern Bauern waren, die Sprüche vertreten haben wie "spendet das Schatten oder kann man das essen? Wenn nicht, warum durchfüttern?". Zugegeben, derb in einer "Wohlstandsgesellschaft", aber reduziert sich das Leben nicht auf diese Positionen, die unbedingt eingenommen werden müssen und die uns so selbstverständlich sind, daß wir keine Energie mehr darauf verwenden müssen und statt dessen diesselbe frei haben um über Castor, Ökosteuer oder 12. Klasse zu diskutieren. Schon mal in den Suberbs von Chicago gewesen? Der Unterschied zhum Busch oder zur nahrungsmittelorientierten Überlebenseinstellung eines WorldWar2-Survivors sind minimal ... und deshalb, auch meine Meinung:
manchmal muß es sein: Dinge und auch Menschen als das zu bezeichnen, was sie unter einem übergeordneten (vielleicht zeitweise außer Kraft gesetzten) Aspekt für die Zwecke unseres Daseins wirklich sind.
In diesem Sinne