lohnendes Business in Helikopten
Nach der Übernahme der Sensoren-, Software- und Drohnenunternehmen im Jahr 2021 fasst AgEagle seine erstklassigen Lösungen auf einer neuen Website zusammen, die bis Ende August 2022 veröffentlicht wird.
Die Vereinheitlichung der AgEagle-Marken ist Teil des Plans des Unternehmens, die globale autonome Robotikbranche zu bedienen.
Was ändert sich?
- MicaSense, Measure, senseFly werden unter einer neu gestalteten Website www.ageagle.com vereint, auf der führende MicaSense-Sensoren, Measure Ground Control-Software und eBee-Drohnen vorgestellt werden.
- Alle E-Mail-Adressen von MicaSense, Measure, senseFly werden auf die Domäne @ageagle.com verlegt.
- Neues Branding und Marketingmaterial.
Es sind keine Änderungen der Rechnungsstellung, des Versands, der Bankverbindung, der Kommunikation mit den Investoren sowie der Verträge und Partnerschaften der Unternehmen vorgesehen. Die aktuellen Produktnamen werden beibehalten: MicaSense Sensoren, Measure Ground Control Software und eBee Drohnen.
http://ageagle-21857286.hs-sites.com/...e-brand?utm_content=219250037
In den vergangenen zwei Jahren hat der Anbieter von Drohnenlösungen AgEagle das Kamera- und Sensorunternehmen Micasense, das Starrflügler-Drohnenunternehmen senseFly und das Drohnensoftwareunternehmen Measure übernommen. Laut Barrett Mooney, CEO von AgEagle, sollten die Übernahmen dazu dienen, "Kompetenzzentren zusammenzuführen, um ein besseres, ausgefeilteres Produkt für die gesamte Branche zu produzieren".
Auf der Commercial UAV Expo 2022 sprach Mooney mit Commercial UAV News über die jüngsten Aktivitäten seines Unternehmens sowie über den aktuellen Stand der Drohnenbranche. Mooney, der an der Podiumsdiskussion "Drone Visionaries" der Expo teilnahm, sprach über die Geschäftsstrategie seines Unternehmens, die Zusammenarbeit und Kooperation in der Drohnenindustrie und über die nächsten Schritte in der Drohnenbranche.
Kommerzielle UAV-Nachrichten: AgEagle hat in den letzten zwei Jahren drei Unternehmen übernommen. Erzählen Sie uns, wie sich diese Entscheidungen in Ihre allgemeine Geschäftsstrategie einfügen.
Mooney: Wir haben Micasense, die Kamera- und Sensormarke, übernommen, wir haben senseFly, das Unternehmen für Starrflügler-Drohnen, übernommen, und wir haben auch Measure übernommen, das Bodenkontrollsoftware für die Flugsteuerung herstellt. Der Schlüssel für uns war, das Unternehmen zu diversifizieren, damit wir die Möglichkeit haben, so viel wie möglich mit der gesamten Branche zusammenzuarbeiten. Die meisten unserer Sensoren werden auf den Drohnen anderer Leute geflogen, und um ehrlich zu sein, sind wir darüber sehr froh. Außerdem unterstützt unsere Software in erster Linie die Drohnen anderer Leute, aber auch unsere. Der Zweck dieser Akquisitionen besteht also darin, Tools zu entwickeln, die den Bereich der Industrie und den Markt für Drohnen im Allgemeinen erweitern werden. Wir haben diese Aufgabe sozusagen übernommen, und unser großer Vorstoß auf der Commercial UAV Expo bestand darin, die Mitarbeiter unserer vier verschiedenen Unternehmen unter dem Banner von AgEagle zu präsentieren und zu zeigen, dass wir sie zu einem einzigen Unternehmen zusammenführen. Wir wollen ganz klar sagen, dass wir keine Holdinggesellschaft sind, und es ist nicht so, dass wir Private Equity sind. Wir besitzen diese Untermarken, weil die Markennamen ein Gütesiegel haben, das die Qualität der Produkte widerspiegelt. Insgesamt fasst AgEagle diese Kompetenzzentren zusammen, um in der gesamten Branche ein besseres, raffinierteres Produkt herzustellen.
Kommerzielle UAV-Nachrichten: Wie wird dieser Zusammenschluss von Unternehmen Ihnen helfen, Ihre Kunden besser zu bedienen?
Mooney: Wir wollen sicherstellen, dass Sie beim Kauf einer Drohne auch eine Software erhalten, mit der Sie die Drohne fliegen und die Bilder oder Daten, die von der Drohne stammen, verarbeiten und nutzen können. Durch diese Diversifizierung können wir ein tiefergehendes Gespräch mit einem Kunden führen. Ich meine, wir arbeiten mit anderen Unternehmen zusammen, und wir finden das großartig, denn der Kunde braucht Optionen. Das ist gut für uns, denn so können wir mehr Möglichkeiten in der Branche schaffen, und das ist es, worauf wir wirklich aus sind.
Commercial UAV News: Sie waren Teil des Panels "Drone Visionaries: Getting Drones to Work Today" auf der Commercial UAV Expo. Können Sie über einige der Hauptthemen sprechen, die bei diesem Panel herauskamen?
Mooney: Eines der Themen des Panels der Visionäre war die Suche nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit. Wir sprachen über den Abbau von Barrieren in der Technologie und auch über die regulatorischen Probleme, die wir in der Branche immer noch haben, und wie die Lösung dieser Probleme uns helfen kann, voranzukommen. Letztendlich können wir zusammenarbeiten, um den Kunden das zu geben, was sie wollen, denn die steigende Flut wird alle Boote anheben, und wir werden dann als eine viel robustere Branche hervorgehen.
Commercial UAV News: Zusammenarbeit ist natürlich wichtig, aber es handelt sich auch um eine wettbewerbsorientierte Branche. Wie bringen Sie die Notwendigkeit der Zusammenarbeit mit der Notwendigkeit, profitabel zu sein, unter einen Hut?
Mooney: Ich denke, dass viele unserer Kunden diese Branche als "Unterhaltungselektronik" betrachten, aber wir bauen in erster Linie professionelle Werkzeuge. Diese Kundenwahrnehmung zu ändern, ist für jeden in der Branche wichtig. Daher ist für uns eine Zusammenarbeit notwendig, denn es geht wirklich darum, wie wir den Kuchen größer machen können, anstatt nur zu versuchen, unser Stück davon zu vergrößern.
https://www.commercialuavnews.com/...d-the-future-of-the-uav-industry
Barrett Mooney, Chairman und CEO von AgEagle, erklärte: "Die Tatsache, dass wir das erste und einzige UAS sind, das in den Vereinigten Staaten für OOP zugelassen ist, wird voraussichtlich wesentliche Auswirkungen auf das Wachstum von AgEagle und seine Stellung als anerkannter Branchenführer haben. Es ist ein weiterer wichtiger Beweis für unser Engagement, unseren kommerziellen Partnern erstklassige Lösungen zu bieten, und wir sind zuversichtlich, dass dies ein wichtiger Motor für das Wachstum der eBee-Nutzung in den Vereinigten Staaten sein wird. Wir sind davon überzeugt, dass dies die Geschäftsanwendungen, die durch unsere Drohnenplattform möglich sind, für eine Vielzahl von Wirtschaftsunternehmen weiter verbessern wird, die von der Einführung von Drohnen in ihrem Geschäft profitieren können - insbesondere in Branchen wie der Versicherungswirtschaft für die Bewertung von Sturmschäden, der Telekommunikation für die Kartierung der Netzabdeckung und der Energiebranche für die Inspektion von Stromleitungen und Pipelines, um nur einige zu nennen."
Die Erlangung einer Ausnahmegenehmigung nach Teil 107 der FAA ist ein langwieriger, mühsamer und kostspieliger Prozess für sUAS-Nutzer. Jetzt, da eBee die Konformität mit Kategorie 3 der Vorschriften nachgewiesen hat, benötigen eBee-Drohnenbetreiber keine FAA-Ausnahmegenehmigung für OOP (Operations Over Moving Vehicles) mehr. Dieser wichtige Meilenstein wurde von AgEagle nach monatelanger Arbeit, historischer Zuverlässigkeitsüberprüfung und umfangreichen Tests erreicht, die von der Virginia Tech Mid-Atlantic Aviation Partnership (MAAP") auf der Grundlage der von MAAP entwickelten Means of Compliance" durchgeführt wurden und von der FAA als Nachweis der Konformität akzeptiert werden.
"Die Zulassung eines Flugzeugs für den Betrieb über Menschen wird die Art und Weise, wie Drohneneinsätze in den USA geplant und durchgeführt werden können, grundlegend verändern", sagte Tombo Jones, Direktor der Virginia Tech Mid-Atlantic Aviation Partnership. "Als die FAA die Vorschrift veröffentlichte, zeigte sie einen klaren Weg zu einem Ziel auf, auf das wir alle im Bereich der Drohnenintegration schon lange hingearbeitet haben; diese Genehmigung zeigt, dass dieser Weg gangbar ist. Unsere Tests spiegeln die jahrelange Expertise wider, die wir bei der Bewertung des Risikos von Drohneneinsätzen aufgebaut haben, und wir sind stolz darauf, dass wir eine Rolle dabei spielen konnten, diesen Meilenstein zu erreichen."
Die Erfüllung der Anforderungen zeigt einmal mehr, dass die eBee die Drohne der Wahl für fortgeschrittene Einsätze ist, bei denen Flüge jenseits der Sichtlinie (Beyond Visual Line of Sight - BVLOS) oder Einsätze über Menschen (Operations Over People - OOP) erforderlich sind. Die eBee ist derzeit vom US-Verteidigungsministerium im Rahmen des Blue sUAS 2.0-Programms, für BVLOS-Einsätze in Brasilien und für OOP- und BVLOS-Einsätze in Kanada zugelassen. Sie ist auch die erste Drohne, die von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) die C2-Zertifizierung und eine für diese Art von Betrieb erforderliche Konstruktionsprüfung erhalten hat.
https://ageagle.com/...erations-over-people-oop-in-the-united-states/
Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit AgEagles Value Added Reseller in den Niederlanden, Geometius, stattfand, konzentrierte sich darauf, die Teilnehmer über die starke Wettbewerbsdifferenzierung, die robusten Fähigkeiten und die vielfältigen taktischen Anwendungen von eBee TAC aufzuklären, darunter Geo-Mapping, Organisation und Installation von Kasernen, Notfallmaßnahmen, Bewertung von Flugplatzschäden, Management natürlicher Ressourcen, Situationsbewusstsein auf dem Gefechtsfeld, Luftraummanagement, Geländedarstellung sowie Verwaltung und Inspektion von Einrichtungen, um nur einige zu nennen.
Walter Jansz von Geometius kommentierte die Veranstaltung wie folgt: "Die Teilnehmer kamen aus verschiedenen Militäreinheiten, von der Artillerie und der Infanterie bis hin zur Luftwaffe und dem Ingenieurwesen, und wir waren begeistert von dem enthusiastischen Feedback, den vielen Fragen und den Anfragen nach Vorschlägen, die wir als Ergebnis des eBee TAC Tech Day erhalten haben. Es war ein großer Erfolg, der es Geometius und AgEagle ermöglichte, die eBee wichtigen taktischen Fachleuten des Verteidigungsministeriums vorzustellen, die sich dafür interessierten, warum diese Drohne weiterhin weltweit großen Anklang findet."
Barrett Mooney, Chairman und Chief Executive Officer von AgEagle, erklärte: "Eine Kernkomponente der Marketingstrategie unseres Unternehmens für das Jahr 2022 bestand darin, unsere erstklassigen Drohnenlösungen auf Konferenzen, Messen und Live-Demonstrationsveranstaltungen vorzustellen, wie z. B. auf dieser Veranstaltung für die NATO-Truppen. Wenn potenzielle Kunden das leichte Design von eBee, die einfache Bedienung, die anpassungsfähigen Nutzlastfähigkeiten und die Qualität der erzeugten Daten erleben, schätzen sie den bedeutenden Wertbeitrag, den eBee bietet. Darüber hinaus sind diese Gelegenheiten zur Einbindung von Kunden für AgEagle von entscheidender Bedeutung, um Anregungen von Nutzern zu erhalten, die uns helfen, unsere zukünftigen Innovationen zu steuern und zu informieren.
Mit einem Gewicht von nur 1,6 kg ist eBee TAC eine leichte, zuverlässige, ultraportable und robuste Lösung, die speziell für taktische Kartierungen und Analysen in Verteidigungsanwendungen entwickelt wurde. Mit einer Flugzeit von bis zu 90 Minuten und einer Einzelflugabdeckung von bis zu 500 ha bei 122 m (1.236 A bei 400 ft.) ist sie ideal für Langstreckeneinsätze jenseits der Sichtlinie (BVLOS) geeignet und kann mit Situationserkennungs-Tools wie ATAK integriert werden. eBee TAC verfügt über erweiterte Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Einsätzen. Die im Lieferumfang enthaltene Flug- und Missionsplanungssoftware eMotion ermöglicht den Betrieb in unzugänglichen Umgebungen und verwendet den Advanced Encryption Standard 256 (AES-256), um das Abhören der Kommunikation zwischen dem UAS und seiner Kontrollstation zu verhindern. Um die Erkennung des UAS während des Fluges zu minimieren, kann der Silent Radio Mission Mode aktiviert werden, während ein No Log Mode die Flugaufzeichnungen unterdrückt.
Im März 2022 wurde die NDAA-konforme eBee TAC von AgEagle als erste Starrflügler-Drohne in die Blue UAS Cleared List der Defense Innovation Unit aufgenommen, die vom US-Verteidigungsministerium und anderen Regierungsbehörden beschafft werden kann. Heute wird die eBee TAC von der U.S. Army Engineering and Support, dem U.S. Army Corps of Engineers, der französischen Marine, der französischen Landarmee, der britischen Armee und der königlichen dänischen Armee eingesetzt.
https://ageagle.com/...emonstration-for-nato-armed-forces-in-belgium/
Jeb Brown, Direktor für unbemannte Systeme bei Darley, erklärte: "Darley ist sehr stolz darauf, die Hochleistungsdrohnen von AgEagle in sein hochwertiges, sicheres und innovatives Produktangebot aufzunehmen, das an Feuerwehrleute, Rettungskräfte und taktische Einsatzkräfte weltweit verkauft wird. In Anbetracht der Tatsache, dass AgEagles eBee X Serie von unbemannten Starrflüglern ("UAS") von der FAA für Operationen über Menschen (OOP) und über sich bewegenden Fahrzeugen in den Vereinigten Staaten zugelassen wurde, glauben wir, dass dies einen Paradigmenwechsel für Ersthelfer darstellt, die auf ein optimales Situationsbewusstsein für taktische, Such- und Rettungs- oder Feuerwehreinsätze angewiesen sind. Darüber hinaus freuen wir uns darauf, die Marktdurchdringung von AgEagles NDAA-konformem, für Blue UAS zugelassenem eBee TAC im Verteidigungsbereich voranzutreiben. eBee TAC ist ein leistungsfähiger Multiplikator für Kriegskräfte, die verdeckte taktische Kartierungsfähigkeiten und optimierte Feldaufklärung in sich schnell verändernden Umgebungen benötigen."
Seit 1908 ist Darley (rechtlich bekannt als W.S. Darley & Co.) ein führender Hersteller von Pumpen und Lieferant von Ausbildungs- und Materialunterstützung für die Vereinigten Staaten auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene und steht im Dienste der amerikanischen Streitkräfte und Ersthelfer. Darley verfügt auch über eine Reihe von Verträgen mit dem US-Verteidigungsministerium zur Rationalisierung von Beschaffungs- und Akquisitionsprozessen, darunter GSA, FedMall und das TLS-Programm. Barrett Mooney, Chairman und Chief Executive Officer von AgEagle, fügte hinzu: "Darley, das als eines der ältesten staatlichen Vertragsunternehmen der Nation bekannt ist, wird voraussichtlich einen wichtigen Beitrag zum Erfolg von AgEagle bei der Bereitstellung von erstklassigen UAS-Lösungen für eine Vielzahl von staatlichen und bundesstaatlichen Behörden leisten. Mit über 50 eBee TAC-Einheiten, die in den letzten sechs Monaten an das US-Militär und verbündete Nationen verkauft wurden, glauben wir, dass wir kaum an der Oberfläche dessen gekratzt haben, was eine bedeutende Wachstumsmarktchance für AgEagle zu sein verspricht. Die Bereitstellung unserer erstklassigen autonomen Fluglösungen für Anwendungen im Bereich der öffentlichen Sicherheit durch vertrauenswürdige Wiederverkäufer wie Darley stellt jedoch eine völlig neue Marktchance für AgEagle dar, die wir im kommenden Jahr mit Nachdruck verfolgen wollen."
https://ageagle.com/...-to-u-s-fire-emergency-and-defense-industries/
Nicole Fernandez-McGovern, CFO und EVP of Operations von AgEagle, erklärte: "Insgesamt sind wir mit unseren starken Ergebnissen für das dritte Quartal sehr zufrieden, die ein robustes Umsatzwachstum bei unseren drei Hauptproduktlinien - Drohnen, Sensoren und Software - widerspiegeln. Die Befriedigung der weltweiten Nachfrage nach den erstklassigen Drohnenlösungen von AgEagle sowohl in der kommerziellen als auch in der Regierungs- und Verteidigungsindustrie, die Fortführung unserer weltweiten Regulierungsinitiativen und die erfolgreiche Umsetzung strategischer Kostensenkungsinitiativen in unserem gesamten Unternehmen sind und bleiben strategische Prioritäten für unser Unternehmen. Wir haben an diesen Fronten im Jahr 2022 wesentliche Fortschritte gemacht und erwarten, dass unsere Bemühungen in den vor uns liegenden Quartalen zu einer noch besseren finanziellen Performance führen werden."
Finanzielle Highlights für die vergleichbaren drei Monate bis zum 30. September 2022 und 2021
* Der Umsatz stieg um 172 % von 2,0 Mio. US-Dollar auf 5,5 Mio. US-Dollar.
* Der Umsatz der eBee Festflügeldrohnen des Unternehmens belief sich auf 2,1 Millionen US-Dollar, gegenüber 0 US-Dollar im vergleichbaren Dreimonatszeitraum des Vorjahres, was auf den Zeitpunkt der Übernahme von senseFly zurückzuführen ist, die im Oktober 2021 stattfand.
* Das Umsatzwachstum wurde auch durch die anhaltend starke Nachfrage nach den multispektralen Sensoren Altum-PT und RedEdge-P von AgEagle positiv beeinflusst, was zu einem Anstieg des Gesamtumsatzes mit Sensoren um 71 % auf 3,3 Mio. USD (1,9 Mio. USD) führte.
* Der Umsatz mit SaaS-Abonnements für die Softwarelösungen Measure Ground Control und HempOverview des Unternehmens stieg ebenfalls um 36 % von 112.000 $ auf 153.000 $.
* Der Verlust aus dem operativen Geschäft belief sich auf insgesamt 5,2 Mio. US-Dollar im Vergleich zu 3,8 Mio. US-Dollar, was auf höhere allgemeine und Verwaltungskosten sowie Vertriebs- und Marketingkosten im Zusammenhang mit der Übernahme von senseFly zurückzuführen ist, sowie auf höhere Forschungs- und Entwicklungskosten, die aus den Produktinnovationsinitiativen des Unternehmens resultieren.
* In den drei Monaten bis zum 30. September 2022 hat AgEagle alle Zahlungsverpflichtungen für die im Jahr 2021 getätigten Akquisitionen von MicaSense, senseFly, SA und senseFly, Inc. mit einem Abschlag von 50 % auf die ursprünglich mit den Akquisitionen verbundenen Rückstellungsbeträge vollständig erfüllt. Infolgedessen erzielte das Unternehmen einen Gewinn aus der Schuldentilgung in Höhe von 6,5 Mio. US-Dollar, was zu einem deutlichen Anstieg des Nettogewinns auf 1,7 Mio. US-Dollar beitrug, verglichen mit einem Nettoverlust von 3,8 Mio. US-Dollar in den gleichen drei Monaten des Jahres 2021.
Finanzielle Höhepunkte für die vergleichbaren neun Monate bis zum 30. September 2022 und 2021
* Die Umsatzerlöse stiegen um 158 % von 5,7 Mio. US-Dollar auf 14,6 Mio. US-Dollar.
* Der Anstieg ist größtenteils auf den Umsatzbeitrag von eBee-Drohnen in Höhe von 7,9 Mio. US-Dollar in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 zurückzuführen, während in den vergleichbaren neun Monaten des Vorjahres aufgrund der Übernahme von senseFly im vierten Quartal 2021 kein Umsatz erzielt wurde.
* Der Umsatz mit Sensoren belief sich auf 6,3 Millionen US-Dollar, ein Anstieg von 19 % gegenüber 5,3 Millionen US-Dollar.
* Die höhere Nachfrage nach der Software Measure Ground Control von AgEagle im Jahr 2022 führte zu einem Anstieg der SaaS-Abonnementumsätze um 33 %, die von 360.000 $ auf 480.000 $ stiegen. Die Verbesserung bei den SaaS-Abonnements war größtenteils auf eine 207%ige Steigerung bei den SaaS-Software-Abonnements für Measure Ground Control zurückzuführen, bei denen der Umsatz von 127.000 $ auf 389.000 $ anstieg. Der Anstieg wurde durch einen Rückgang bei den SaaS-Abonnements von HempOverview ausgeglichen, deren Umsatz von 122.000 $ um 26 % auf 91.000 $ zurückging.
* Aufgrund höherer Betriebskosten in Verbindung mit allgemeinen und administrativen, Forschungs- und Entwicklungs- sowie Vertriebs- und Marketingkosten, die größtenteils auf die Übernahme von senseFly Ende 2021 zurückzuführen sind, belief sich der Verlust aus dem operativen Geschäft auf insgesamt 18,0 Mio. US-Dollar, verglichen mit 11,6 Mio. US-Dollar.
* Das Unternehmen verzeichnete einen Nettoverlust von 11,8 Mio. $ gegenüber einem Nettoverlust von 11,4 Mio. $.
Zum 30. September 2022 verfügte AgEagle über Barmittel in Höhe von 5,3 Mio. $ und ein Eigenkapital von 88,3 Mio. $. Im Vergleich dazu beliefen sich die Barmittel zum 31. Dezember 2021 auf 14,6 Mio. $ und das Eigenkapital auf 76,6 Mio. $. In den ersten neun Monaten des Jahres 2022 erzielte das Unternehmen im Rahmen seiner Finanzierungstätigkeit Nettoerlöse in Höhe von insgesamt 14,6 Mio. $, darunter 4,6 Mio. $ durch sein At-The-Market Offering mit den Co-Agenten Stifel Nicholas & Company und Raymond James & Associates sowie 9,9 Mio. $ durch ein registriertes Direktangebot an einen bestehenden institutionellen Investor.
Barrett Mooney, Chairman und CEO von AgEagle, kommentierte die Ergebnisse wie folgt: "Ich bin sehr stolz auf die greifbaren Fortschritte, die AgEagle bei der Umsetzung wichtiger Meilensteine macht, die langfristig zu einem positiven Cashflow und einer nachhaltigen Rentabilität führen sollen. Als ich Anfang des Jahres die Position des CEO wieder übernahm, geschah dies mit der Absicht, einen Plan zur Steigerung des Shareholder Value durch die vollständige Integration unserer Akquisitionen aus dem Jahr 2021, die Nutzung von Umsatzwachstumsmöglichkeiten und die Umsetzung von kostensparenden Effizienzen, um als ein Unternehmen zu operieren, in Angriff zu nehmen - und unser Plan funktioniert. Mit unserer kundenorientierten Denkweise und einer Kultur der Umsetzung und Innovation bin ich zuversichtlich, dass AgEagle auf einem guten Weg ist, Großes zu erreichen."
Live Webcast zum Unternehmens-Update
Zur Erinnerung: Die Unternehmensleitung von AgEagle wird heute ab 16:30 Uhr Eastern Time einen Live-Webcast veranstalten, der unter https://www.webcaster4.com/Webcast/Page/2160/46883 zugänglich ist, um die Ergebnisse des dritten Quartals und andere betriebliche Entwicklungen zu diskutieren. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird kurz nach dem Ende des Webcasts über denselben Link verfügbar sein.
Ausführlichere Informationen zu den Finanzergebnissen von AgEagle für die drei und neun Monate, die am 30. September 2022 endeten, finden Sie im 10-Q-Bericht, den das Unternehmen bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht hat und der unter www.sec.gov oder auf der Website von AgEagle unter https://ageagle.com/investors/sec-filings/ eingesehen werden kann.
https://ageagle.com/...nnounces-third-quarter-2022-financial-results/
"Wir freuen uns sehr, Kelly im Vorstand von AgEagle willkommen zu heißen", sagte Barrett Mooney, Chairman und CEO von AgEagle. "Ihr fundiertes Fachwissen und ihre mehr als 25-jährige Erfahrung in den Bereichen Finanzen, Rechnungswesen und Corporate Governance machen sie zu einer idealen Ergänzung unseres Vorstands. Wir gehen davon aus, dass sie für AgEagle von unschätzbarem Wert sein wird, wenn wir unsere Führungsposition in der globalen autonomen Robotikbranche weiter ausbauen."
Im Laufe ihrer Karriere, in der sie wichtige Führungspositionen im Finanzbereich innehatte, hatte Anderson maßgeblichen Einfluss auf Unternehmen mit einer Größe von 5 Millionen bis 8 Milliarden US-Dollar Jahresumsatz. Sie hat erfolgreich Börsengänge, Uplistings und Reverse-Merger-Go-Public-Transaktionen durchgeführt, Hunderte von Fusionen und Übernahmen durchgeführt und integriert sowie Kapitalbeschaffungsmaßnahmen geleitet, die Hunderte von Millionen Dollar durch Eigenkapital- und Fremdkapitaltransaktionen eingebracht haben.
Anderson ist derzeit CEO von CXO Executive Solutions, einem Unternehmen für spezialisierte Lösungen für Führungskräfte, das sie 2020 gegründet hat. Zuvor war sie Partnerin bei C Suite Financial Partners, einem Finanzberatungsunternehmen, das private, Private-Equity-, unternehmerische, Family-Office- und staatliche Firmen in den Bereichen Unterhaltung, Luft- und Raumfahrt/Verteidigung, Software-as-a-Service und Fertigung betreut. Anderson war zuvor in leitenden Finanzpositionen bei namhaften Unternehmen tätig, darunter Mavenlink (jetzt Kantata), Ener-Core, Fisker Automotive, T3 Motion und The First American Corporation. Anderson ist derzeit auch Mitglied des Verwaltungsrats von Tomi Environmental Solutions und Concierge Technologies und hatte zuvor Verwaltungsratsmandate bei Guardion Health Sciences und Psychic Friends Network inne. Sie ist eine in Kalifornien zugelassene Wirtschaftsprüferin und hat an der California State University, Fullerton, einen Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre erworben.
https://ageagle.com/...-kelly-anderson-cpa-to-the-board-of-directors/
Der eBee VISION, dessen weltweite Markteinführung für 2023 geplant ist, liefert hochauflösende Videobilder mit mittlerer Reichweite, die durch seinen 32fachen Zoom und seine leistungsstarken Wärmebeobachtungsfähigkeiten ermöglicht werden. Seine Sensornutzlasten sind in der Lage, Objekte sowohl bei Tag als auch bei Nacht zu erkennen, zu verfolgen und geografisch zu lokalisieren. Mit einer Flugzeit von bis zu 90 Minuten und der gleichen Benutzerfreundlichkeit, die der eBee-Drohnenreihe von AgEagle in der Branche zu ihrem Ruf verholfen hat, kann die eBee VISION von einer einzigen Person eingesetzt und bedient werden.
Barrett Mooney, Chairman und CEO von AgEagle, erklärte: "Wir erwarten, dass unser neues ISR UAS vielen Branchen und Behörden einen großen Nutzen bringen wird. Die eBee VISION wurde speziell für die schnelle Erfassung von Daten über den Zustand kritischer Infrastrukturen und Anlagen im Feld entwickelt. Wir sind davon überzeugt, dass dieses Produkt einen großen Einfluss auf diejenigen haben wird, die in den Bereichen Erste Hilfe, öffentliche Sicherheit, Infrastrukturüberwachung, Militär und Verteidigung tätig sind - für die Zeit ein entscheidender Faktor bei der Entscheidungsfindung ist."
Der eBee VISION wurde von AgEagles Forschungs- und Entwicklungsteam in der Schweiz entworfen, entwickelt und hergestellt. Er ist NDAA-konform, wiegt weniger als 1,6 Kilogramm und kann in einem Rucksack getragen werden.
Im Dezember 2022 wurden eBee VISION Prototypen erfolgreich von den europäischen Streitkräften getestet. Ein Beamter der UAV-Experimentiereinheit einer europäischen Streitkraft, der bei den Tests anwesend war, sagte: "Die Spezifikationen von eBee VISION schließen die Lücke zwischen Quadcoptern mit geringer Reichweite und großen militärischen Starrflüglerdrohnen. Die geringe Größe, das geringe Gewicht, die Benutzerfreundlichkeit, die Autonomie, die Reichweite und die Sensorfähigkeiten machen sie zu einer vielversprechenden Drohne für taktische ISR-Missionen."
Als Ergebnis der Tests hat das europäische Militär mehrere eBee VISION-Prototypen bestellt, die Anfang 2023 geliefert werden sollen. Die kommerzielle Produktion von eBee VISION ist für die weltweite Verfügbarkeit Mitte 2023 geplant. Weitere Demonstrationen mit anderen Streitkräften in den Vereinigten Staaten und NATO-Ländern sind für das erste Quartal 2023 geplant.
eBee VISION ist die neueste Innovation von AgEagle im Bereich der automatischen Robotik und reiht sich in die Reihe der bewährten, leistungsstarken eBee-Photogrammetrie-Lösungen des Unternehmens ein. AgEagle bietet weiterhin das bahnbrechende eBee X an, das in den Vereinigten Staaten, Kanada, Brasilien und der Europäischen Union wichtige behördliche Zulassungen wie Operations Over People erhalten hat, sowie das eBee TAC, das von der Defense Innovation Unit des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums als Blue UAS zertifiziert ist.
Für weitere Informationen zur eBee VISION klicken Sie bitte hier: https://campaign.ageagle.com/ebee-vision-drone
https://ageagle.com/...ligence-surveillance-and-reconnaissance-drone/
Die Teilnehmer waren von mehreren Merkmalen der taktischen Kartierungsdrohne eBeeTAC beeindruckt:
- Einfache Bedienung und Start durch eine Person
- Schneller Einsatz (3 Minuten)
- geringes Gewicht (1,6 kg) und einfache Wartung vor Ort
- eMotion Flugplanungssoftware mit Befehlen während des Fluges
Auch unsere neue Überwachungsdrohne eBee VISION wurde Fachleuten aus dem zivilen und militärischen Bereich vorgestellt. Sie diskutierten über die schnelle Videodatenerfassung zur Überwachung kritischer Infrastrukturen und Anlagen im Feld.
Weitere Informationen über eBee TAC: https://ageagle.com/drones/ebee-tac/
Die voll funktionsfähige Lösung liefert 2D-, 3D- und thermische Photogrammetriedaten über große Gebiete.
eBee TAC Public Safety ist sicher und entspricht den gesetzlichen Bestimmungen:
- Einzige Drohne mit OOP-Zulassung in den USA und Kanada
- Ferngesteuerte ID
- BlueUAS und NDAA-konform
- BVLOS und OOP vereinfacht in der EU
- C2-zertifiziert in Europa
Erfahren Sie mehr über die Anwendungen, Funktionen und Anwendungsfälle: https://ageagle.com/drones/ebee-tac-public-safety/
Unternehmen meldet, dass es derzeit keinen umgekehrten Aktiensplit gibt
https://ageagle.com/...f-shareholders-held-on-friday-february-3-2023/
Scott Henderson, FEDS-Vertriebsleiter, erklärte: "FEDS engagiert sich seit langem gemeinsam mit dem Team von AgEagle dafür, die beste Starrflügler-Drohnentechnologie in den Nahen Osten zu bringen. Wir sind stolz darauf, den Einsatz von eBee-X Drohnen zusammen mit den AgEagle Duet M und Duet T Sensornutzlasten für einen renommierten Kunden in Saudi-Arabien zu unterstützen. Das Unternehmen hat sich für die eBee-X-Systeme entschieden, um die Effizienz der Arbeitskräfte zu maximieren, die Betriebskosten zu senken und wichtige landwirtschaftliche Daten zu liefern, neben anderen wichtigen Zielen."
Der eBee-X von AgEagle wurde auch bei den Feldversuchen des Wüstenherstellers Oman vorgestellt, die Anfang dieser Woche in Muscat stattfanden. Das laufende Testprojekt, das von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen und dem Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Wasserressourcen des Omans organisiert wird, zielt darauf ab, die Möglichkeiten des Einsatzes von Drohnen zur Kontrolle der Ausbreitung von Wüstenheuschrecken in abgelegenen Gebieten zu ermitteln und den Verlust von landwirtschaftlichen Kulturen im Land zu verhindern.
Michael O'Sullivan, Chief Commercial Officer von AgEagle, bemerkte: "Im vergangenen Jahr haben wir einen bemerkenswerten Anstieg des Interesses und der Akzeptanz unserer eBee-Starrflüglerdrohnen durch Kunden in der gesamten Region des Nahen Ostens für eine breite Palette von kommerziellen und zivilen Anwendungen, einschließlich Luftbildkartierung, Vermessung, Überwachung und öffentliche Sicherheit, unter anderem, festgestellt. Wir sind auch stolz darauf, berichten zu können, dass eBee-X- und e-Bee TAC-Einheiten auch in der Türkei eingesetzt werden, um die laufenden Such- und Rettungseinsätze nach den verheerenden Erdbeben, die die Region letzte Woche erschütterten, zu unterstützen."
Die eBee-Linie kommerzieller und taktischer UAS des Unternehmens wird weltweit über das AgEagle-Direktvertriebsteam und ein globales Netzwerk vertrauenswürdiger Wiederverkäufer verkauft und hat in den letzten zehn Jahren mehr als 500.000 Flugstunden bei über einer Million erfolgreicher Einsätze verzeichnet.
https://ageagle.com/...on-the-rise-from-customers-in-the-middle-east/
Die robuste eBee VISION-Drohne liefert Live-Videobilder in 4K-Auflösung aus einer Entfernung von bis zu 12 Meilen, was durch ihren leistungsstarken 32-fachen Zoom und ihre Wärmebeobachtungsfähigkeiten ermöglicht wird. Die Sensoren der Drohne sind so konzipiert, dass sie Objekte sowohl bei Tag als auch bei Nacht erkennen, verfolgen und geografisch lokalisieren können. Mit einer Flugzeit von bis zu 90 Minuten und der gleichen Benutzerfreundlichkeit, die AgEagles eBee-Produktlinie von Starrflüglern auszeichnet, lässt sich die eBee VISION schnell (in weniger als drei Minuten) aufstellen und von einer einzigen Person bedienen. Die eBee VISION wurde von AgEagles Weltklasse-Team in Lausanne, Schweiz, entworfen, entwickelt und hergestellt. Sie ist NDAA-konform, wiegt weniger als 1,6 Kilogramm und kann in einem Rucksack getragen werden, was eine optimale Mobilität für militärische Truppen in taktischen Umgebungen ermöglicht.
Barrett Mooney, Chairman und CEO von AgEagle, erklärte: "Wir sind weiterhin auf dem besten Weg, die kommerzielle Produktion von eBee VISION-Drohnen in großem Maßstab bis Mitte 2023 zu erreichen. In Erwartung dieses Ziels haben wir Teams zusammengestellt, die in den nächsten Wochen und Monaten Live-Demonstrationen von eBee VISION-Prototypen für Vertreter von Regierungs- und Militärbehörden in Österreich, dem Baltikum, Italien, Polen, Spanien und den Vereinigten Staaten durchführen. Die Rückmeldungen, die wir von unseren frühen Anwendern erhalten haben, lassen uns glauben, dass eBee VISION in der Tat eine echte Veränderung für taktische ISR-Missionen und eine Vielzahl von kommerziellen und öffentlichen Sicherheitsanwendungen darstellen wird."
Für weitere Informationen, Vorbestellungen oder eine Live-Demonstration der eBee VISION, klicken Sie bitte hier https://campaign.ageagle.com/ebee-vision-drone
https://ageagle.com/...-take-delivery-of-ageagles-ebee-vision-drones/
Measure Ground Control ist eine komplette Software-as-a-Service-Lösung für die Verwaltung von Drohnenprogrammen, die als Web-App und mobile App für iOS- und Android-Geräte verfügbar ist. Zu den Funktionen der Software gehören Missions- und Ausrüstungsmanagement, Flugkontrolle, Datenverarbeitung und -analyse, sichere Datenspeicherung und -freigabe, Online-Zusammenarbeit und Berichterstattung.
Die einzigartigen Funktionen von Field Check ermöglichen es den Nutzern, die Qualität der von Drohnen aufgenommenen Bilder vor Ort zu überprüfen und zu bestätigen. Wenn die Zielbilder gleich beim ersten Mal richtig erfasst werden, können die Anwender Zeitverluste und Kosten, die mit der Nachbearbeitung von Projekten verbunden sind, vermeiden, indem sie sicherstellen, dass die Datenerfassung vollständig und bereit für die Verarbeitung zu hochauflösenden Ergebnissen ist, bevor sie den Standort verlassen.
AgEagle hat außerdem neue Abonnement-Preise für die Measure Ground Control Software eingeführt, die auf die Bedürfnisse von Einzelpersonen, kleinen Drohnenunternehmen und Unternehmen zugeschnitten sind. Es wurde ein neuer Basic-Abonnementplan hinzugefügt, die Pro- und Teams-Preise wurden aktualisiert, und es wurden Jahrespläne zu reduzierten Preisen eingeführt.
"Field Check spiegelt die hervorragenden Problemlösungsfähigkeiten unseres Software-Entwicklungsteams wider und verschafft unseren Kunden einen Wettbewerbsvorteil bei ihren Drohneneinsätzen und in den Branchen, in denen sie tätig sind, indem es Projektwiederholungen und Ausfallzeiten aufgrund von Datenverarbeitungsfehlern oder schlechter Bildqualität vermeidet", so Barrett Mooney, Vorsitzender und CEO von AgEagle. "Wir erwarten, dass Field Check die Arbeitsweise unserer Kunden verändern wird und die Software von AgEagle von anderen Lösungen auf dem Markt abhebt."
Für weitere Informationen über Measure Ground Control, Field Check und die neuen Preisoptionen klicken Sie bitte hier https://ageagle.com/drone-software/measure-ground-control/
https://ageagle.com/...capturing-target-imagery-right-the-first-time/
Finanzielle Highlights für die zwölf Monate bis zum 31. Dezember 2022 im Vergleich zum Vorjahr
* Die Gesamteinnahmen haben sich fast verdoppelt und stiegen um 96 % von 9,8 Mio. US-Dollar auf 19,1 Mio. US-Dollar.
* Der Umsatz der unternehmenseigenen eBee-Produktlinie von Starrflüglerdrohnen und zugehöriger Ausrüstung stieg um 305 % von 2,4 Mio. US-Dollar auf 9,8 Mio. US-Dollar.
* Die starke Nachfrage nach den Multispektralkameras Altum-PT und RedEdge-P des Unternehmens ließ den Umsatz mit Sensoren um 27 % von 6,8 Mio. $ auf 8,7 Mio. $ ansteigen.
* Der Umsatz mit Software-as-a-Services ("SaaS") verbesserte sich ebenfalls und stieg um 11% auf ca. 600.000 $ von ca. 538.000 $.
* Die Bruttogewinnmarge blieb mit 43% gegenüber 44% stabil.
* Der Nettoverlust belief sich auf 58,3 Mio. US-Dollar im Vergleich zu 30,1 Mio. US-Dollar unter Berücksichtigung einer nicht zahlungswirksamen Goodwill-Wertminderung in Höhe von 42 Mio. US-Dollar im Jahr 2022 im Zusammenhang mit den SaaS- und Drohnen-Berichtseinheiten des Unternehmens sowie einer nicht zahlungswirksamen Wertminderung in Höhe von 12 Mio. US-Dollar im Jahr 2021 im Zusammenhang mit der SaaS-Berichtseinheit. Darüber hinaus wurde der Nettoverlust im Jahr 2022 durch höhere Betriebs- und Transaktionskosten infolge der im Geschäftsjahr 2021 abgeschlossenen Übernahmen beeinträchtigt. Dies wurde teilweise durch einen nicht zahlungswirksamen Gewinn aus der Schuldentilgung in Höhe von 6,5 Millionen US-Dollar ausgeglichen, der im dritten Quartal 2022 im Zusammenhang mit den Übernahmen von senseFly und MicaSense im Vorjahr realisiert wurde.
* Der Kassenbestand zum 31. Dezember 2022 betrug 4,4 Millionen US-Dollar gegenüber 14,6 Millionen US-Dollar zum Jahresende 2021. Die Mittelzuflüsse aus der Eigenkapitalfinanzierung von AgEagle beliefen sich im Jahr 2022 auf 17,9 Mio. $, verglichen mit 45,6 Mio. $ im Jahr 2021.
Ausführlichere Informationen zu den Finanzergebnissen von AgEagle für das Jahr 2022 finden Sie im Jahresbericht des Unternehmens auf Formular 10-K, der in Kürze bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht wird und unter www.sec.gov sowie auf der Website von AgEagle unter www.ageagle.com abrufbar ist.
Nicole Fernandez-McGovern, Chief Financial Officer und Executive Vice President of Operations, erklärte: "2022 war ein weiteres Jahr mit bemerkenswerten Fortschritten und einer anhaltenden Dynamik bei der Marktakzeptanz unserer autonomen Lösungen der nächsten Generation, gepaart mit einer stetigen Umsetzung unserer Wachstumsstrategien. Mit Blick auf das Jahr 2023 gehen wir davon aus, dass AgEagle seine Umsätze weiter steigern, seine Margen ausbauen und von den wesentlichen Kosteneinsparungen profitieren wird, die sich aus der Konsolidierung unserer Betriebe und Geschäftseinheiten im vergangenen Jahr ergeben haben."
Operative Höhepunkte 2022 und jüngste Entwicklungen
* Im März 2022 war AgEagles NDAA-konformes eBee TAC das erste zugelassene kleine unbemannte Luftfahrtsystem ("UAS"), das von der Defense Innovation Unit ("DIU") als Blue UAS für die Beschaffung durch das US-Verteidigungsministerium, einschließlich aller Zweige des Militärs, sowie durch andere US-Regierungsbehörden freigegeben wurde.
* Im Juni 2022 erhielt die eBee X des Unternehmens als erste Drohne der Branche einen Konstruktionsprüfungsbericht von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit und ebnete damit den Weg für europäische Drohnenbetreiber in 27 EU-Mitgliedstaaten sowie in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz, die bei den jeweiligen nationalen Luftfahrtbehörden eine Genehmigung für den Einsatz der eBee X für Missionen jenseits der Sichtlinie (Beyond Visual Line of Sight - BVLOS) und für die Durchführung von Operationen über Menschen (Operations Over People - OOP) beantragen können.
* Im Juli 2022 schloss AgEagle Verzichtsvereinbarungen ab, nach denen das Unternehmen von 50 % seiner Zahlungsverpflichtungen im Zusammenhang mit den Rückbehaltsbeträgen aus den Übernahmen von MicaSense und senseFly im Jahr 2021 befreit wurde, wodurch mehr als 7,4 Millionen US-Dollar an Schuldverpflichtungen mit einem erheblichen und vorteilhaften Abschlag beglichen wurden.
* Im Oktober 2022 gab das Unternehmen bekannt, dass seine Drohnen der eBee X-Serie die ersten und einzigen kleinen unbemannten Flugsysteme (sUAS) der Kategorie 3 sind, die von der US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration für OOP und Operations Over Moving Vehicles in den Vereinigten Staaten zugelassen wurden.
* Im Dezember 2022 stellte AgEagle sein neues eBee VISION UAS vor, das dem Militär, der öffentlichen Sicherheit und kommerziellen Drohnenbetreibern weltweit Videoüberwachungsfunktionen der nächsten Generation in Echtzeit und 4K-Auflösung bietet. Letzte Woche gab AgEagle bekannt, dass drei europäische Streitkräfte eBee VISION-Einheiten erhalten haben. Das Unternehmen teilte ferner mit, dass es derzeit Vor-Ort-Demonstrationen der eBee VISION für Streitkräfte und Regierungsbehörden in den Vereinigten Staaten und NATO-Ländern durchführt, in Erwartung einer skalierten kommerziellen Verfügbarkeit Mitte 2023.
* Im Februar 2023 hat AgEagles Value Added Reseller FEDS, eines der führenden Drohnen-Dienstleistungsunternehmen im Nahen Osten, eine Ausschreibung für mehrere eBee X Drohnen und Sensoren für den Einsatz bei Umweltkartierungen im Königreich Saudi-Arabien gewonnen.
* Anfang dieser Woche stellte das Unternehmen seine neue Field Check Lösung für seine Measure Ground Control Mobile App vor und kündigte neue Preisstufen für die Software an. Die einzigartigen Funktionen von Field Check ermöglichen es den Nutzern, die Qualität ihrer per Drohne aufgenommenen Bilder vor Ort zu überprüfen und zu validieren. Es spart den Anwendern Zeit und verringert die Kosten für die Nachbearbeitung von Projekten, indem es sicherstellt, dass die Datenerfassung vollständig und bereit für die Verarbeitung zu hochauflösenden Ergebnissen ist, bevor sie den Standort verlassen.
"AgEagle macht weiterhin große Fortschritte, um sich als Drohnenunternehmen zu profilieren, auf das sich kommerzielle und staatliche Organisationen weltweit verlassen, wenn es darum geht, ihnen zahlreiche Wettbewerbsvorteile und betriebliche Vorteile zu verschaffen, die fortschrittliche unbemannte Flugsysteme bieten", sagte Barrett Mooney, Chairman und CEO von AgEagle. "Unsere harte Arbeit im vergangenen Jahr, unser globales Netzwerk von Wiederverkäufern und Geschäftspartnern und die fortgesetzte Innovation unseres gesamten Spektrums an hochmodernen UAS-Lösungen ermöglichen es AgEagle, die Bedürfnisse unserer Kunden und die sich entwickelnden Anforderungen einer wachsenden Branche zu erfüllen. Da wir unseren Betrieb weiter konsolidieren und weiterhin von der Verkaufsdynamik in den kommerziellen und staatlichen Märkten profitieren, glauben wir, dass AgEagle für einen anhaltenden Erfolg im Jahr 2023 und darüber hinaus gut positioniert ist."
https://ageagle.com/ageagle-announces-2022-year-end-financial-results/
Video
https://youtu.be/A4IdMI00QGg
eBee TAC Public Safety ist eine Drohne, die speziell für Such- und Rettungseinsätze, Brandbekämpfung, Landmanagement, Katastrophenschutz und Perimeterüberwachung entwickelt wurde, die über Menschen fliegen müssen.
Die eBee-Drohne ist die erste und einzige Drohne, die von der FAA für Einsätze über Menschen (Operations Over People, OOP) in den USA zugelassen wurde. In der EU gibt es ein vereinfachtes Verfahren für BVLOS und OOP.
eBee TAC Public Safety ist eine hochpräzise Photogrammetrie-Lösung, die sich in zivile Aufklärungsprogramme wie CivTAK integrieren lässt. Der Starrflügler wird in einem Rucksack transportiert, von einer Person bedient und ist in 3 Minuten einsatzbereit.
https://ageagle.com/drones/ebee-tac-public-safety/
eBee VISION | Coming 2023
Video
https://youtu.be/K26xZY2BDlU
Die Starrflügler-Drohne, die Anfang 2023 auf den Markt kommen soll, bietet 4K-Videoaufnahmen, 32-fachen Zoom, leistungsstarke Tag- und Nachtsichtfunktionen und Live-Videoübertragungen aus einer Entfernung von bis zu 20 km.
eBee VISION ist für den kommerziellen und staatlichen Einsatz vorgesehen.
https://campaign.ageagle.com/ebee-vision-drone
Barrett Mooney, Chairman und CEO von AgEagle, sagte: "Der GSA MAS-Vertrag ist ein weiterer wichtiger Meilenstein für AgEagle, da wir unsere Bemühungen um eine stärkere Durchdringung des Regierungssektors vorantreiben; und er spiegelt die außerordentlich harte Arbeit des AgEagle-Teams zusammen mit den GSA-Beschaffungsbeamten wider, die notwendig war, um diese Auszeichnung zu erhalten. Um diese aufregende Wachstumsinitiative zu unterstützen, haben wir einen neuen Director of Government Sales eingestellt, dessen Aufgabe es ist, den direkten Kauf unserer UAS-Lösungen durch staatliche Einkäufer im ganzen Land zu beschleunigen."
Der GSA Schedule-Vertrag ist eine sehr begehrte Auszeichnung im Bereich der staatlichen Auftragsvergabe und ist das Ergebnis eines strengen Angebotsverfahrens, das die Präsentation von Produkten und Dienstleistungen, die von den Regierungsbehörden nachgefragt werden, sowie die Aushandlung ihrer Preise, Qualifikationen und Bedingungen umfasst. Auftragnehmer, die über den GSA-Vertrag verkaufen, werden sorgfältig geprüft und müssen eine nachweisliche Erfolgsbilanz in der Branche aufweisen.
"AgEagle ist bestrebt, seinen Kunden - sowohl im kommerziellen als auch im staatlichen Bereich - die innovativsten UAS-Lösungen der Branche zu bieten, gepaart mit einem unvergleichlichen Kundenservice und Aufmerksamkeit. Wir freuen uns darauf, mit unserer wachsenden Zahl von Regierungskunden zusammenzuarbeiten, um die Leistungsfähigkeit, Effizienz und Kosteneffizienz des autonomen Flugs bestmöglich zu nutzen, um ein breites Spektrum an wichtigen Zielen zu erreichen, darunter Luftbildkartierung, Überwachung, Katastrophenhilfe, Such- und Rettungseinsätze und vieles mehr", so Mooney abschließend.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an gov@ageagle.com.
https://ageagle.com/...vernments-general-services-administration-gsa/
Im Rahmen des Eröffnungsprozesses für kommerzielle Lösungen bittet die DIU im Wettbewerb um Vorschläge für innovative Lösungen, die das Erreichen von Verteidigungsfähigkeiten für ihre DoD-Partner beschleunigen. AgEagle gehört zu einer kleinen Gruppe von BlueUAS-zugelassenen, kommerziellen Drohnenherstellern, die den Zuschlag für dieses Projekt erhalten haben, in dessen Rahmen die DIU letztlich RAS-A-konforme kleine unbemannte Flugsysteme (sUAS") für die Aufnahme in das Verteidigungsministerium prüfen, analysieren und genehmigen wird. Die DIU wird diese Systeme durch eine Prototyp-Analyse der Lieferkette für die Einhaltung des NDAA, Penetrationstests auf Cyber-Schwachstellen, das Betriebsgenehmigungsverfahren der US-Luftwaffe und das vorläufige Fluggenehmigungsverfahren der US-Marine unterstützen. Sobald diese administrativen Anforderungen erfüllt sind, sollten zugelassene sUAS für die Beschaffung und Nutzung durch DoD-Anwender keine Anträge auf Ausnahmegenehmigungen mehr erfordern.
RAS-A IOP ist ein Bodenkontrollverbindungsprotokoll, das entwickelt wurde, um eine sichere, standardisierte Interoperabilität zwischen verschiedenen sUAS zu ermöglichen, die für den Einsatz durch US-Bundesbehörden zugelassen sind, einschließlich Modellen verschiedener Hersteller und unterschiedlicher Typen, wie Starrflügler, Drehflügler und Senkrechtstarter (VTOL). AgEagle wird die Softwareentwicklung und -integration unterstützen, um das unbemannte Flugsystem eBee VISION (UAS") sicher mit spezifischen Regierungsnetzwerken zu verbinden und zu überbrücken.
eBee VISION ist die neueste Innovation von AgEagle im Bereich der autonomen Robotik und ergänzt die bewährten, leistungsstarken eBee Photogrammetrie-Lösungen des Unternehmens. Der eBee VISION liefert hochauflösende Videobilder mit mittlerer Reichweite, die durch seinen 32-fachen Zoom und seine leistungsstarken Wärmebeobachtungsfunktionen ermöglicht werden. Seine Sensornutzlasten sind in der Lage, Objekte sowohl bei Tag als auch bei Nacht zu erkennen, zu verfolgen und geografisch zu lokalisieren. Mit einer Flugzeit von bis zu 90 Minuten und der gleichen Benutzerfreundlichkeit, die AgEagles eBee-Drohnenreihe auszeichnet, kann die eBee VISION von einer einzigen Person eingesetzt und bedient werden.
Barrett Mooney, Vorstandsvorsitzender und CEO von AgEagle, erklärte: "Wir sind sehr stolz darauf, dass wir diesen wichtigen Regierungsauftrag von der DIU erhalten haben, der die Mission unterstützt, transformative kommerzielle Technologien im US-Militär mit kommerzieller Geschwindigkeit einzusetzen und zu skalieren. Es ist ein echter Beweis für den historischen Erfolg von AgEagle bei der Entwicklung und Markteinführung hochinnovativer Drohnenlösungen, die die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen und übertreffen. Angesichts der anhaltenden globalen Bedrohungen wird AgEagle auch weiterhin daran arbeiten, dass unsere Streitkräfte mit den modernsten UAS ausgestattet werden."
https://ageagle.com/...s-a-iop-compliant-ground-control-capabilities/
Gemäß der Vereinbarung garantiert AgEagle Wingtra die Produktion und Lieferung von RedEdge-P-Sensoren mit dem MicaSense Calibrated Reflectance Panel 2, RedEdge-P Lens Cover, CF Express Speicherkarte, CF Express Speicherkartenleser, MicaSense DLS2 und MicaSense WiFi Dongle (zusammen die "RedEdge-P Sensor Kits") über die nächsten zwei Jahre.
Maximilian Boosfeld, Gründer und CEO von Wingtra, erklärte: "Wir haben uns sehr gefreut, die MicaSense-Sensoren von AgEagle in den letzten Jahren als integrierte Nutzlast für unsere WingtraOne VTOL-Drohnen anzubieten. Wir glauben, dass die Kombination unseres WingtraOne Gen II mit AgEagles RedEdge-P unseren geschätzten Kunden die höchstmögliche Genauigkeit, Effizienz und Kosteneffizienz bei ihren kommerziellen Drohneneinsätzen bietet. Dies ist vor allem für diejenigen von Nutzen, die bei ihren kommerziellen Anwendungen in der Land- und Forstwirtschaft, der Umweltforschung und der Wasserwirtschaft von einer noch nie dagewesenen Detailgenauigkeit auf Pflanzenebene und einer hochpräzisen Auflösung profitieren möchten. Zusammen mit der schnellen Abdeckung auch großer Flächen, der einfachen Einrichtung und der hohen Datengenauigkeit von WingtraOne bieten wir nun eine Komplettlösung für eine Vielzahl von Projekten."
Der robuste RedEdge-P ist eine AgEagle-Sensorinnovation, die Ende 2021 auf den Markt gebracht wird und über ein hochauflösendes panchromatisches Band für pan-geschärfte Ausgabeauflösungen von 2 cm/0,8 Zoll bei 60 Metern/200 Fuß verfügt. Er ermöglicht pixelgenaue Ausgaben mit bisher unerreichten Auflösungen bei optimaler Effizienz und Zuverlässigkeit und öffnet damit die Tür für eine umfassende Analyse des Pflanzendaches über die gesamte Saison und in allen Wachstumsstadien.
"AgEagle ist sehr stolz darauf, Wingtra als einen unserer vertrauenswürdigen Sensor-Integrationspartner zu haben, der unser Engagement für Qualität, Leistung und Exzellenz in den Produkten, für die wir Pionierarbeit leisten, und für die Mission, das Wachstum des kommerziellen Marktes für unbemannte Luftfahrtsysteme (UAS") voranzutreiben, teilt. Diese Vereinbarung bedeutet für AgEagle in den nächsten zwei Jahren nicht nur neue Einnahmen in Höhe von mehr als 2,0 Millionen US-Dollar, sondern untermauert auch unsere Überzeugung, dass die allgemeine Einführung von UAS auf globaler Ebene nur möglich sein wird, wenn die weltweit führenden Anbieter von Drohnenlösungen zusammenarbeiten, um Technologien und Fähigkeiten zu liefern, die kommerziellen Drohnenbetreibern zugute kommen", sagte Barrett Mooney, Chairman und CEO von AgEagle.
https://ageagle.com/...uaranteeing-delivery-of-rededge-p-sensor-kits/
Finanzielle Höhepunkte für die vergleichbaren drei Monate bis zum 31. März 2023 und 2022
* Die Umsätze stiegen um 6 % auf 4,06 Millionen US-Dollar, verglichen mit 3,84 Millionen US-Dollar.
* Das Umsatzwachstum ist auf die anhaltend starke weltweite Nachfrage nach den multispektralen Sensoren Altum-PT und RedEdge-P zurückzuführen, wobei der Umsatz mit den Sensoren um 111 % von 0,93 Mio. US-Dollar auf 1,97 Mio. US-Dollar stieg.
* Der Bruttogewinn stieg um 45 % von 1,36 Mio. US-Dollar auf 1,98 Mio. US-Dollar, und die Bruttomarge erhöhte sich von 36 % auf 49 %.
* Die gesamten betrieblichen Aufwendungen sanken um 31 % von 8,85 Mio. $ auf 6,14 Mio. $.
* Der Betriebsverlust sank um 44 % von 7,48 Mio. US-Dollar auf 4,16 Mio. US-Dollar.
* Der den Stammaktionären zurechenbare Nettoverlust verringerte sich um 39 % auf 4,60 Mio. US-Dollar bzw. 0,05 US-Dollar Verlust pro Aktie von 7,60 Mio. US-Dollar bzw. 0,10 US-Dollar Verlust pro Aktie.
Zum 31. März 2023 verfügte AgEagle über liquide Mittel in Höhe von 2,85 Mio. $ und ein Eigenkapital in Höhe von 42,17 Mio. $. Im Vergleich dazu beliefen sich die Barmittel zum 31. Dezember 2022 auf 4,35 Mio. $ und das Eigenkapital auf 43,22 Mio. $.
Nicole Fernandez-McGovern, Chief Financial Officer und Executive Vice President of Operations von AgEagle, erklärte: "AgEagle hat eine starke operative Leistung erbracht und ein gutes Umsatzwachstum erzielt, das mit einer soliden Senkung der Betriebskosten einherging, die auf den anhaltenden Erfolg unserer Konsolidierungs- und Integrationsstrategie in unseren drei Kerngeschäftsbereichen zurückzuführen ist. Obwohl der Inflationsdruck und die Einschränkungen in der Lieferkette noch nicht nachgelassen haben, konnten wir in diesem Quartal eine bemerkenswerte Verbesserung unserer Bruttomarge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum erzielen, die um über 1.300 Basispunkte gestiegen ist. Mit Blick auf die Zukunft werden wir uns weiterhin auf unsere Produktivitäts- und Kosteneinsparungsinitiativen stützen und gleichzeitig strategisch in künftige Wachstumsplattformen investieren, von denen wir glauben, dass sie unsere Präsenz auf dem globalen UAS-Markt erweitern und unsere Fähigkeit beschleunigen werden, den Break-even beim Cashflow zu erreichen."
Ausführlichere Informationen über die finanzielle Leistung des Unternehmens im ersten Quartal 2023 finden Sie im Quartalsbericht auf Formular 10-Q, der heute bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht wurde und unter www.sec.gov oder www.ageagle.com abrufbar ist.
Q1 2023 Operative Highlights und jüngste Entwicklungen
* Im Februar 2023 gewann FEDS, eines der führenden Drohnen-Dienstleistungsunternehmen im Nahen Osten und Wiederverkäufer von AgEagles unbemannten Hochleistungs-Luftfahrtsystemen ("UAS"), eine Ausschreibung für mehrere eBee X Drohnen und Sensoren für den Einsatz bei Umweltkartierungsmaßnahmen im Königreich Saudi-Arabien.
* Ende März 2023 erhielten drei europäische Streitkräfte die neueste Starrflügler-Innovation des Unternehmens, die eBee VISION - die nächste Generation der von AgEagle entwickelten UAS für Nachrichtengewinnung, Überwachung und Aufklärung.
* Im April 2023 erhielt das Unternehmen einen Multiple Award Schedule-Vertrag von der General Services Administration, der zentralen Beschaffungsstelle der US-Bundesregierung.
* Im April 2023 erhielt AgEagle von der Defense Innovation Unit des US-Verteidigungsministeriums ("DoD") einen Bundesvertrag über die Herstellung und Lieferung von eBee VISION Starrflüglerdrohnen und kundenspezifischer Kommando- und Steuerungssoftware, die sich als kompatibel mit dem DoD Robotic and Autonomous System-Air Interoperability Profile erweist und dieses vollständig erfüllt.
* Im Mai 2023 unterzeichnete das Unternehmen einen zweijährigen Liefervertrag über 2 Millionen US-Dollar mit der Wingtra AG, der die Lieferung von RedEdge-P-Sensorkits für die Integration in WingtraOne Vertical Take-Off and Landing-Drohnen sicherstellt.
"Im ersten Quartal 2023 haben wir eine starke Leistung in allen unseren Kernbetriebs- und Finanzkennzahlen erzielt - mit einer Nachfrage nach unseren Sensoren, die unsere vergleichbaren Quartalsergebnisse für dieses Geschäftssegment mehr als verdoppelt hat", sagte Barrett Mooney, Chairman und CEO von AgEagle. "Wir glauben, dass sich der Aufwärtstrend, den wir bei unseren Sensoren beobachten, in den kommenden Quartalen fortsetzen und wahrscheinlich weiter an Dynamik gewinnen wird. In unserem Flug-Hardware-Segment wollen wir uns weiterhin darauf konzentrieren, den Bekanntheitsgrad und die Akzeptanz unserer neuen eBee VISION bei kommerziellen, staatlichen und militärischen Drohnenbetreibern weltweit zu steigern und gleichzeitig die bestehenden Verkaufsmöglichkeiten für unsere neue Software-Innovation Field Check for Measure Ground Control zu nutzen. Insgesamt hat das Jahr 2023 gut begonnen, und wir gehen davon aus, dass wir unsere finanziellen und operativen Strategien auch im weiteren Verlauf des Jahres umsetzen werden."
https://ageagle.com/ageagle-announces-first-quarter-2023-results/
Die RedEdge-P dual verfügt über zehn multispektrale Bänder mit je 1,6 MP und wurde speziell dafür entwickelt, die Bänder der Satelliten Landsat 8 und Sentinel-2 in nur einem Drohnenflug zu spiegeln, und zwar mit einer höheren Auflösung von 2 cm/0,8 Zoll pro Pixel bei 60 Metern/200 Fuß, was einen direkten Vergleich zwischen Drohnen- und Satellitenbildern ermöglicht. Der RedEdge-P verdoppelt die analytischen Fähigkeiten mit dem Vorteil eines einzigen Kamera-Workflows. Sein blaues Küstenband - das erste seiner Art auf dem Markt - wurde speziell für die Vegetationsanalyse von Gewässern, die Umweltüberwachung, das Wassermanagement, die Überwachung, den Schutz und die Wiederherstellung von Lebensräumen sowie die Identifizierung von Pflanzenarten und Unkraut entwickelt, einschließlich der Unterscheidung und Zählung von Pflanzen, Bäumen, invasiven Arten und Unkraut.
Michael O'Sullivan, Chief Commercial Officer von AgEagle, erklärte: "Ähnlich wie unsere RedEdge-P- und Altum-PT-Sensoren verfügt der RedEdge-P dual über eine doppelte radiometrische Kalibrierung, einen panchromatischen Sensor für eine verbesserte Bildauflösung, einen Global Shutter für verzerrungsfreie Ergebnisse und offene APIs für eine einfache Integration. Dank der robusten Fähigkeiten unserer neuesten Innovation im Bereich der multispektralen Sensoren können Forscher und landwirtschaftliche Unternehmen nun Drohnen- und Satellitenbilder direkt miteinander vergleichen, um Trends zu modellieren und künftige Erträge besser vorherzusagen."
Der RedEdge-P dual kann ab heute über sales@ageagle.com und über unser weltweites Händlernetz bestellt werden.
"Technologieinnovationen, die unsere Kunden in die Lage versetzen, die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, stehen im Mittelpunkt von AgEagles Forschungs- und Entwicklungsbemühungen. Wir nutzen den Input, den wir von unseren kommerziellen und staatlichen Kunden erhalten, um Möglichkeiten zur Erfüllung unterversorgter Anforderungen aufzudecken, und setzen dann unser technisches Fachwissen ein, um Produkte zu entwickeln und zu vermarkten, die die gewünschten Ergebnisse liefern können. Der RedEdge-P Dual ist ein großartiges Beispiel für diese Strategie", fügte Barrett Mooney, Chairman und CEO von AgEagle, hinzu.
Bei der Entwicklung unserer neuesten Starrflügler-Innovation, der eBee VISION, haben wir uns monatelang mit Drohnenbetreibern aus verschiedenen Marktsegmenten getroffen, um ihre jeweiligen Ziele und Anforderungen genau zu verstehen. Diese Erkundungsmission führte dazu, dass unser Team eine Reihe von bahnbrechenden Fortschritten und technischen Methoden erfand, die in die eBee VISION integriert wurden, darunter:
* Ein intelligentes Batteriemessgerät, dem wir den Namen "Gaudos" gegeben haben. Gaudos kombiniert einen ultrapräzisen analogen Front-End-Sensor mit einem Modell, das das Verhalten unserer Drohnenbatterie vollständig simuliert, und das alles in einem Mikrocontroller mit geringem Stromverbrauch. Jede einzelne Zelle der Batterie wird modelliert, um den Ladezustand, den Gesundheitszustand, die Spannung und die Reaktion auf Einschränkungen in Echtzeit zu verfolgen.
* Ein intelligenter, sensorgesteuerter Motorcontroller, der die Drehmomentwelligkeit während des Fluges minimiert und so für einen besseren Wirkungsgrad und einen leiseren, reaktionsschnelleren Motor sorgt - ein Muss für Stealth-Überwachungseinsätze.
* Eine intelligente Dualband-GNSS-Antenne (L1 und L2) mit der Bezeichnung "Elixia" für die Übertragung der hochauflösenden Videoströme von eBee VISION in Echtzeit. Dank ihrer kompakten Abmessungen und ihres geringen Gewichts kann sie in den Rumpf der Drohne integriert werden, was eine Optimierung der aerodynamischen Leistung gewährleistet.
* Jarvis', ein von AgEagle entwickeltes intelligentes Entscheidungsfindungs-Toolset, ermöglichte es uns, das Design und die Entwicklung der eBee VISION zu beschleunigen. Durch die Anwendung der Multi-Fidelity-Analysewerkzeuge von Jarvis konnten wir die optimalen Design-Metriken richtig erkennen sowie Flugdauer, beste Fluggeschwindigkeit, Steigrate und Manövrierfähigkeit analysieren - alles in Echtzeit, was uns half, unsere Prototyping-Prozesse auf höchst effiziente und kostengünstige Weise voranzutreiben."
"Durch die Umsetzung unserer auf das Kundenergebnis ausgerichteten Produktentwicklungsstrategie und die zahlreichen UAS-Innovationen, die wir im vergangenen Jahr auf den Markt gebracht haben, profitiert AgEagle in hohem Maße von unseren funktionsübergreifenden Teams und ihrem umfassenden technologischen Know-how", so Mooney abschließend.
https://ageagle.com/...s-rededge-p-dual-high-resolution-drone-sensor/
https://youtu.be/8Tg9_TGzc3M
Drone applications for public safety and disaster response
https://youtu.be/ixaFCXuUa6A
Solve your agronomic challenges with multispectral and thermal drone data
https://youtu.be/ojEskjm7Pjk
Regulatory benefits of eBee X drones for BVLOS and flying over people
https://youtu.be/VjHQd0p_spE
Der Abschluss des Angebots wird voraussichtlich am oder um den 8. Juni 2023 erfolgen, vorbehaltlich der Erfüllung der üblichen Abschlussbedingungen. Das Unternehmen beabsichtigt, den Nettoerlös aus dieser Emission für Betriebskapital und allgemeine Unternehmenszwecke zu verwenden.
A.G.P./Alliance Global Partners agiert als alleiniger Platzierungsagent für das Angebot.
https://ageagle.com/...ect-offering-and-concurrent-private-placement/