jumptec & congatec - kommt da noch mehr


Seite 1 von 4
Neuester Beitrag: 01.07.25 08:49
Eröffnet am:14.05.25 08:28von: CrineAnzahl Beiträge:87
Neuester Beitrag:01.07.25 08:49von: hzenger2025Leser gesamt:26.487
Forum:Börse Leser heute:29
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4  >  

541 Postings, 1557 Tage Crinejumptec & congatec - kommt da noch mehr

 
  
    #1
1
14.05.25 08:28
https://www.kontron.com/en/media/news/...r-on-modules-com?eqs=2986498
Kommt da noch der lange erwartete Verkauf der non-core assets?
 
61 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4  >  

195 Postings, 3105 Tage JohannesWildLöschung

 
  
    #63
20.06.25 15:07

Moderation
Zeitpunkt: 26.06.25 15:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Quelle hinter Bezahlschranke

 

 

446 Postings, 3157 Tage jseyseSo was ist doch nur noch irre...

 
  
    #64
5
20.06.25 22:10
Vorrang für die Sanierung
Bahn gibt schnelle Digitalisierung auf
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU) ist schwer irritiert. Im Koalitionsvertrag haben sich CDU, CSU und SPD vorgenommen, den Zugverkehr in Deutschland möglichst schnell digital zu steuern. Das Geld dafür soll aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen. In einem Brief an Bahn-Infrastrukturvorstand Berthold Huber drückt Bernreiter deshalb seine Verwunderung darüber aus, dass die Bahn dennoch mehrere Digitalisierungsprojekte stoppt oder infrage stellt. Im Interesse eines leistungsfähigen und zukunftsfähigen Bahnsystems appelliere er, „die Digitalisierung im Schienenverkehr massiv voranzutreiben, anstatt zu bremsen“, heißt es in dem Schreiben von Anfang Juni, das dem Tagesspiegel vorliegt. Doch Bernreiters Appell verhallte ungehört.

Vor einer Woche teilte die fürs Schienennetz zuständige Bahntochter DB InfraGO anderen Bahnunternehmen per Kundenmitteilung mit, dass sich die flächendeckende Einführung des digitalen Zugsicherungssystems ETCS erheblich verzögert. Sie dürfte nun nicht mehr in den 2030er Jahre kommen.

Bei einem Dialog mit der Branche in diesem Monat informierte die Bahn nach Tagesspiegel-Informationen darüber, dass das Vorgängersystem LZB, um weitere zehn Jahre verlängert wird. Es sollte eigentlich im kommenden Jahrzehnt abgeschaltet werden.

Die Entscheidung ist erstaunlich, verband die Deutsche Bahn mit der Einführung von ETCS doch einst enorme Hoffnungen. Das europaweit genutzte System erleichtert nicht nur den grenzüberschreitenden Bahnverkehr. ETCS bietet auch die technische Grundlage, damit die Züge irgendwann in deutlich kürzeren Abständen als bisher und automatisch gelenkt fahren können. Auf diese Weise wollte der frühere Infrastrukturchef der Bahn, Ronald Pofalla, die Kapazität der bestehenden Gleise um bis zu 30 Prozent erhöhen. Von dieser Vision verabschiedet sich die Bahn nun für die kommenden Jahrzehnte weitgehend.

Nicht voran geht es auch beim wichtigsten Pilotprojekt: dem digitalen Knoten Stuttgart. Seit dem Spätherbst 2023 blockiert die Bahn per Gremienbeschluss die dritte Ausbaustufe.

Sie sollte ermöglichen, dass die Züge künftig im gesamten Großraum Stuttgart mit Digitaltechnik kontrolliert werden. Zudem sollte mit ihr ein automatischer Zugbetrieb vorbereitet werden, der die Kapazität des Tiefbahnhofs Stuttgart 21 deutlich erhöhen soll. Doch statt das von der Politik geforderte Projekt umzusetzen, ließ die Bahn Fördergelder des Bundes in Höhe von 238,7 Millionen Euro verfallen.

Landesweit will die Bahn den Bau digitaler Stellwerke nicht weiter vorantreiben. Stattdessen sollen zunächst auf Nebenstrecken Uralt-Stellwerke, die teils noch mechanisch per Hand bedient werden, durch herkömmliche elektronische Stellwerke ersetzt werden. Mit ihnen wäre zwar auch ein ETCS-Betrieb möglich, bei dem die Lokführer ihre Fahrbefehle per Funk in den Führerstand gesendet bekommen. Da aber viele Züge in Deutschland nicht die nötigen Empfangsgeräte besitzen, will die Bahn Leuchtsignale entlang der Strecke aufstellen – die primitivste Form der Zugsicherung.

Kaum noch Fahrdienstleister

Wann die Umrüstung auf ETCS-Technik kommt, ist offen. Sie könnte noch Jahrzehnte auf sich warten lassen. Dies sei der „denkbar teuerste und ineffizienteste Weg in die digitale Zukunft“, kritisiert Michael Donth, bahnpolitischer Sprecher der Union.

Die Bahn hat hingegen die Lösung akuter Probleme im Blick: Für ihre Uralt-Stellwerke auf dem Land findet der Konzern kaum noch Fahrdienstleister. Zudem scheut man die hohen Kosten für die Digitalisierung des Zugverkehrs. Im Bahnmanagement fürchtet man, dass der Konzern weniger Geld als erhofft aus dem Infrastruktur-Sondervermögen des Bundes erhält. Es soll nun überwiegend in die Sanierung des Schienennetzes fließen.  

446 Postings, 3157 Tage jseyseDeutsche Bahn

 
  
    #65
21.06.25 08:10
Mir macht es irgendwie den Eindruck, bei der deutschen Bahn will man gar nicht so richtig durch Digitalisierung möglichst schnell das Schienennetz effezient machen. Möglicherweise aus irgendwelchen sachfremden Gründen, weil dann zB durch die höheren möglichen Zugfrequenzen die Konkurrenz mehr Züge ins Netz schicken könnte o.ä.

Anders ist es einfach nicht  erklärbar, wenn zur Verfügung stehende Mittel in dreistelliger Millionenhöhe nicht abgerufen werden und verfallen und die flächendeckende Digitalisierung erstmal quasi bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben wird.

Da müssten doch alle Politiker auf die Palme gehen, wenn von den Bahn- Verantwortlichen die Infrastrukturerneuerung des Landes so dreist hinterlaufen wird.  

2403 Postings, 3448 Tage Werner01jseyse

 
  
    #66
1
21.06.25 10:39
Über die Unfähigkeit der Politik und der Dt Bahn zu jammern bringt leider nichts und ändern können wir nichts. Man muss sich auf das konzentrieren, was man beeinflussen kann. z.B. den Investitionsgrad in Kontron.
Und hier stellt sich mir folgende Frage:
Hat Kontron konkret mit Aufträgen der Dt Bahn für die Zukunft geplant und muss im worst case zurückrudern?
Ich versuche mir immer die konsequente theoretische Unterbewertung von Kontron zu erklären und komme immer nur auf die Kommunikation zurück. Der Markt ist nicht überzeugt und darum sehen wir keine höheren Kurse. Die Ausgestaltung des Jumptech Deals ist unklar, selbst den Experten hier, daher keine Kurs-Reaktion und auch solche allgemeinen Meldungen wie diese zur Bahn lassen sicherlich bei einigen wieder Fragezeichen entstehen.

MMn ist die einzige Chance, dass wir hier Kurse >26 sehen ist eine plausible Strategie 2028, die keinesfalls potentielle Geschäftsideen berücksichtigt, die dann nicht kommen, wie  allfällige Aufträge der Dt Bahn oder das zurückrudern bei Katek-verknüpften Geschäften, wie Crine gerade eben erneut in Erinnerung gerufen hat. Der Markt und auch einige hier sind von diesem gamechanger enttäuscht.
Ein Umsteuern bei der Kommunikation mit dem Markt ist schon lange überfällig, wie auch die angekündigte (konservative) Mittelfristprognose. Das ständige Warten und Prokrastinieren stößt nicht nur Bagatela auf.



 

927 Postings, 6134 Tage pinktrainerLeistungsstarke Microserver für vernetzte

 
  
    #67
2
25.06.25 00:44
Verteidigungsanwendungen.

Kontron präsentiert den µDARC, einen ultra-robusten, tragbaren Microserver. Dieser ist speziell für kritische mobile Applikationen in herausfordernden Verteidigungsumgebungen konzipiert. Kontron spricht von der „kompaktesten, leichtesten und energieeffizientesten Microserver-Lösung auf dem Markt“.

https://www.elektronikpraxis.de/...-53b313ba45d5e7abd024928681641cdf/  

75 Postings, 4279 Tage sound_clinicPrüfungsverzicht in Österreich Congatec / Jumptec

 
  
    #68
5
26.06.25 14:05
Seit eben steht bei der Bundeswettbewerbsbehörde Österreich "Prüfungsverzicht" zu Congatec / Jumptec

https://www.bwb.gv.at/zusammenschluesse/2025  

423 Postings, 5655 Tage TerenceSpencerHaushalt Verkehr I Digitalisierung Deutsche Bahn

 
  
    #69
1
26.06.25 15:43
Die Deutsche Bahn hat wohl gut gepokert und kommt im aktuellen Kabinettsbeschluss der Regierung zum Haushalt und Sondervermögen deutlich besser weg als andere Verkehrsträger und erhält auch einen Extra-Geldtopf für Digitalisierung:
"Die Ausgaben für Investitionen in die Bundesschieneninfrastruktur steigen einschließlich Digitalisierung auf 18,8 Milliarden Euro. Hinzu kommt ein bereits im ersten Haushaltsentwurf vorgesehenes Darlehen von 3 Milliarden Euro. Aus dem Sondervermögen sind 1,592 Milliarden Euro für die Digitalisierung und 7,622 Milliarden Euro für den Erhalt einschließlich der Korridorsanierungen vorgesehen.

Knapp 1,6 Mrd. pro Jahr für Digitalisierung sind nicht ganz wenig, damit könnte man schon den Ausbau des European Train Control System (ETCS) für eine sicherere Zugsteuerung angehen denke ich.  

541 Postings, 1557 Tage CrineEnnocon hat wieder 20.000 Stk. gekauft

 
  
    #70
26.06.25 19:28
https://www.finanznachrichten.de/...al-investment-co-ltd-kauf-022.htm

Spannend, offenbar könnte es noch weitere Käufe geben. Sehr schön!!!  

927 Postings, 6134 Tage pinktrainerInsidermeldung Kauf 470.000 €

 
  
    #71
26.06.25 19:31

446 Postings, 3157 Tage jseyseEnnoconn Käufe

 
  
    #72
27.06.25 09:49
Wirklich spannend, was der Hintergrund der Käufe sein könnte von ENN. Ein bevorstehendes Übernahmeangebot schließe ich eigentlich aus, weil die mit den Käufen ja den Kurs hochtreiben. Und eine Geldanlage erscheint mir auch eher unwahrscheinlich bei Käufen in der Größenordnung von 20.000 Stück. Möglicherweise scheint ENN derzeit Interesse an einem hohen Kurs zu haben, aus welchen Gründen auch immer...  

14622 Postings, 5208 Tage crunch timeoder war es doch nur ein AR Mitglied? Genau!

 
  
    #73
1
27.06.25 13:29
Also diese Aktien (20.000 Stück) wurden laut der Meldung ( => https://www.finanznachrichten.de/...al-investment-co-ltd-kauf-022.htm ) doch vom Kontron AR Mitglied Fu-Chuan Chu privat gekauft und nicht von Ennoconn. Was sollten auch winzige zusätzliche 20.000 Aktien mehr Ennoconn bringen?  Ennoconn hat laut Kontron Firmen HP 27,5% an Kontron, d.h. ca. 17,5 Mio Aktien. Da  Fu-Chuan Chu von Ennoconn als AR Mitglied installiert wurde, muß halt auch diese indirekte Beziehung noch genannt werden in der Meldung.  Hätte Ennoconn selber die Aktien gekauft, dann wäre auch eine Bestandsänderung ( Aktienanzahl alt/neu) mitteilungspflichtig. Deswegen fehlt auch das hier in der Meldung. Von daher hat also Ennoconn  exakt NICHTS gekauft.  

14622 Postings, 5208 Tage crunch timeauch hier wird gesagt der Käufer ist AR Mitglied

 
  
    #74
27.06.25 13:55

Auch wird geschrieben Käufer war AR Fu-Chuan Chu und nicht Ennoconn selber. Aber wie dem auch sei, Käufe sind immer besser wie Verkäufe, egal von wem :)

https://stock3.com/news/...tienkauf-folgt-nun-der-chartbreak-16473580 "....Fu-Chuan Chu, Aufsichtsrat des Großaktionärs Ennoconn (hält 27,5 % der Aktien), hat diesen Angaben zufolge am 25. Juni 20.000 Aktien für 23,50 EUR das Stück gekauft. .."

 

541 Postings, 1557 Tage Crine@ crunch time

 
  
    #75
27.06.25 14:27

Hier auch der Originallink auf die Homepage von Kontron:
https://www.kontron.com/en/media/news/...tment-co-ltd-buy?eqs=3008028
Bitte schreibe KEINEN Blödsinn, dass hier das AR-Mitglied persönlich gekauft. Ganz einach und nochmals: es hat Ennocon International-Co-Ltd gekauft und der Grund warum Ennocon dies melden muss, ist das AR-Mitglied Fu-Chuan Chu auch CEO von Ennocon Corp. ist.
Und wenn Ennocon Corp. zukauft oder auch verkauft müssen Sie bis auf weiteres gar nichts melden außer sie würden die 25% Grenze unterschreiten oder die 30% Grenze überschreiten (siehe § 130 österr. AktG) - hier gleich der Auszug:
§ 130.
(1)Erwerben oder veräußern Personen unmittelbar oder mittelbar Aktien eines Emittenten, dessen Aktien zum Handel an einem geregelten Markt zugelassen sind, so haben sie unverzüglich, spätestens jedoch nach zwei Handelstagen, die FMA und das Börseunternehmen sowie den Emittenten über den Anteil an Stimmrechten zu unterrichten, den sie nach diesem Erwerb oder dieser Veräußerung halten, wenn als Folge dieses Erwerbs oder dieser Veräußerung der Anteil an den Stimmrechten 4 vH, 5 vH, 10 vH, 15 vH, 20 vH, 25 vH, 30 vH, 35 vH, 40 vH, 45 vH, 50 vH, 75 vH und 90 vH erreicht, übersteigt oder unterschreitet. Dies gilt auch für die Anteilsschwelle, die ein solcher Emittent gemäß § 27 Abs. 1 Z 1 ÜbG, in seiner Satzung vorgesehen hat. Die vorstehenden Verpflichtungen gelten nur bezüglich Emittenten, für die Österreich Herkunftsmitgliedstaat ist und gegenüber dem Börseunternehmen nur dann, wenn die Wertpapiere des Emittenten an einem geregelten Markt des Börseunternehmens zugelassen sind. Die Frist von zwei Handelstagen wird berechnet ab dem Tag, der auf den Tag folgt, an dem die Person
1.
von dem Erwerb oder der Veräußerung oder der Möglichkeit der Ausübung der Stimmrechte Kenntnis erhält oder an dem sie unter den gegebenen Umständen davon hätte Kenntnis erhalten müssen, ungeachtet des Tages, an dem der Erwerb, die Veräußerung oder die Möglichkeit der Ausübung der Stimmrechte wirksam wird, oder
2.
über das in Abs. 2 genannte Ereignis informiert wird.


 

14622 Postings, 5208 Tage crunch time#75

 
  
    #76
27.06.25 16:09

Bleib mal locker. Warum agierst du gleich verbal so niveauarm- aggressiv mit "schreib keinen Blödsinn". Ich habe  doch klar eine Quelle genannt und daraus zitiert. Und da war eben zu entnehmen Fu-Chuan Chu hat die Aktien gekauft, was somit ja ein Privatkauf wäre. Dann schreib doch diesen Autor an (Bastian Galuschka Chefredakteur von stock3.com ), wenn es dir nicht gefällt und meinst du wärst schlauer.

10:30 Uhr, 27.06.2025 KONTRON - Großer Aktienkauf - Autor: Bastian Galuschka, Chefredakteur https://stock3.com/news/...tienkauf-folgt-nun-der-chartbreak-16473580 ".... "....Fu-Chuan Chu, Aufsichtsrat des Großaktionärs Ennoconn (hält 27,5 % der Aktien), hat diesen Angaben zufolge am 25. Juni 20.000 Aktien für 23,50 EUR das Stück gekauft. ..""


 

541 Postings, 1557 Tage Crine@ crunch

 
  
    #77
27.06.25 17:16
Entschuldige, war nicht persönlich gemeint. Der Autor verdreht die Tatsachen hier, aber kommt leider öfters bei diesen Autoren vor.  

46 Postings, 5158 Tage UlllliEnnocon...

 
  
    #78
27.06.25 21:48
Es ist schon interessant bzw. merkwürdig der er bzw. Ennocon so vorgeht.

Vielleicht wollen sie ja für ihre eigenen Quartalszahlen lieber einen höheren als einen niedrigeren Kurs von Kontron.

Verfolgt jemand zufälligerweise, wie es Ennocon so geht, ob vielleicht eine Kreditverlängerung ansteht oder von denen eine Anleihe/Kapitalerhöhung platziert werden soll demnächst?
Das könnte die kleinen Stützungskäufe erklären.  

6 Postings, 64 Tage hzenger2025Kontron

 
  
    #79
28.06.25 07:49
Dass Ennocon versucht Kontron zu übernehmen ist in meinen Augen auszuschließen aus Gründen von Aussensicherheit. De facto undenkbar, dass die Bundesregierung das genehmigen würde. Denkbar ist eher, dass Ennoconn irgendwann seinen Anteil an Private Equity oder so verkauft, falls Hannes einen Paketverlauf lancieren will. Aber ich denke auch das ist kurzfristig nicht zu erwarten.

Die Käufe sind in meinen Augen momentan noch zu klein um viel zu bedeuten. Ich würde vermuten es sind Gefallen für HN zur Kurspflege, wenn Kontron weiß, dass ein Investor raus will. Dass die Aktie günstig erscheint, wird auch Ennocon mitbekommen haben und ein höherer Anateil kann ja nicht schaden, wenn man irgendwann mal bei HN's Pensionierung an PE verkauft.  

423 Postings, 5655 Tage TerenceSpencerchart

 
  
    #80
30.06.25 17:05
Heute nahezu auf Tageshoch bei 25Euro sieht ganz gut aus. Morgen wäre mal wirklich ein äußerst gut geeigneter Zeitpunkt für positive news, dann würde man vielleicht die 27Euro knacken und das wäre chart-technisch sehr erfolgsversprechend...  

3266 Postings, 8690 Tage 011178EDas wird spannend

 
  
    #81
30.06.25 17:56
32 doch noch im Juli25?  

148 Postings, 668 Tage Noobstylerdann futtere ich offiziell einen Besen,

 
  
    #82
30.06.25 18:42
wenn das noch klappen sollte  

3119 Postings, 4578 Tage Kasa.dammNoobstyler

 
  
    #83
30.06.25 20:25
....dann futtere ich offiziell einen Besen,
habe noch`n  alten und stelle ihn gern zur Verfügung :))  

825 Postings, 344 Tage HomeopathMeine Kristallkugel sagt, daß es knapp an die

 
  
    #84
30.06.25 20:37
27,- gehen wird und es schlau wäre bei 26,-/26.50 eine Tranche zu verkaufen und in ein paar Wochen bei 20,50/21,- wieder nachzukaufen ;-)

Wer hat eine glänzendere, klarere, rundere und größere Kristallkugel?

Bei 32,- noch im Juli trinke ich ein Gläschen alkoholfreie Ziegenmilch, gucke beim Besenverspeisen zu und feier', daß ich falsch lag.  

195 Postings, 3105 Tage JohannesWild32€ im Juli

 
  
    #85
2
30.06.25 22:10
Wenn man den Jumptec Deal finalisiert, ein kleines ARP ankündigt, den ABB Auftrag vermeldet. Vielleicht noch ein Auftrag für NAD Devices und dann noch die Mittelfristplanung verkündet mit deutlicher Steigerung der Ebitda-Marge, dann könnte es klappen.
Allerdings scheint man bei Kontron die 32€ aufgegeben zu haben. Der Kapitalmarkt dürfte auch den Braten riechen, dass man zwanghaft versuchen würde den Kurs hoch zu bringen. Schau mer mal ob Kontron noch was versucht.  

541 Postings, 1557 Tage CrineCongatec-Deal ist PERFEKT -

 
  
    #86
5
01.07.25 07:43
https://www.kontron.com/en/media/news/...bsidiary-jumptec?eqs=3010830
Wie bereits viel geschrieben und analysiert. Gratuliere an das Management zum Deal! War "offenbar" ein schwieriger Weg zum Abschluss, aber der absolut richtige Schritt. More to come!
 

6 Postings, 64 Tage hzenger2025Kontron

 
  
    #87
01.07.25 08:49
Nächster Schritt ARP -- 50 Mio. wäre doch eine schöne Größe!  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4  >  
   Antwort einfügen - nach oben