OLDENBG.LANDESBANK wer verdient ?
Seite 1 von 3 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:43 | ||||
Eröffnet am: | 19.06.10 03:45 | von: buran | Anzahl Beiträge: | 70 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:43 | von: Kerstincunza | Leser gesamt: | 24.969 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 | 3 > |
gab die OLB im Bankentest der Zeitschrift FOCUS-MONEY ab. Diese hatte die Beratungsgesellschaft Nielsen + Partner und das Institut für Vermögensaufbau (IVA) beauftragt die Qualität der Anlageberatung in 798 Kreditinstituten in 172 Städten zu bewerten. In den 5 norddeutschen mittelgroßen Städten, in denen die OLB zum Zeitpunkt der Untersuchungen Vollfilialen unterhielt (Aurich, Cloppenburg, Emden, Leer, Oldenburg und Osnabrück), wurde sie von den Testern auf Platz 1 gesetzt. Siehe FOCUS-MONEY Ausgabe 50/2010 vom 08.12.2010.
Aber ob das ein Grund ist, zu kaufen??
Eine nicht so gute Figur
ist der Kursverlauf. In diesem gesamten Jahr strikt in Richtung Süden = minus 24 Prozent. Hintergrund dieses rasanten Kursabstiegs könnten m.E. mehrere Faktoren sein. Erstens die „Bereinigung“ einer überdreht hohen Bewertung (KGV in 2008 bis etwa 45); zweitens die Befürchtung einiger sog. freier Aktionäre, dass der Expansionskurs mit z.B. Neueröffnungen von Vollfilialen in München und Bremerhaven die Kosten stark ansteigen lassen wird. Und drittens, die Annahme, dass in der Bilanz noch kräftige Kreditwertberichtigungen (Stichwort Finanzierung von Windkraftanlagen?) stecken könnten. Per 30.09.2010 hatte die OLB allerdings rückläufige Wertberichtigungen aufgeführt.
Fazit: Kursminus bis auf jetzigem Kurs „verführt“ leicht zur Idee, eine erste kleine Anfangsposition zu versuchen. Die Liquidität (Börsenumsätze) ist im Vergleich zu früheren Zeiten auch etwas größer geworden.
Der hatte am 19. Mai die Brocken hingeschmissen. Hauptversammlung ist Anfang Juni.
„Herr Buhl verlässt die Bank aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige strategische Ausrichtung der Bank im gegenseitigen Einvernehmen“, heisst es in der offiziellen Pressemeldung der OLB.
Nachfolger von Buhl wird der von der Commerzbank kommende glücklose Achim Kassow: ihm war dort im November 2010 die Verantwortung für das Privatkundengeschäfts abgenommen worden.
Ist das nun ein Grund zum Einsteigen bei OLB. Eher nicht. Zwar äußert sich die OLB zur Zukunft ihrer Geschäfte optimistisch. Ich hab‘ meine Zweifel. Denn „Unverändert ist die Entwicklung des Kreditrisikos für die Entwicklung der Ergebnissituation der OLB von großer Bedeutung“, heisst es im Geschäftsbericht. Mag sein, dass das eine juristische Vorsichtsformulierung ist. Ok! Kann aber auch sein, dass sich irgendwo im Kreditportfolio Klumpenrisiken aufgebaut haben. Vielleicht im Bereich der Finanzierung von Windkraft-, Biomasse- und Fotovoltaik-Anlagen? Schwach scheint sich aber die sog. Allianz-Bank innerhalb des OLB-Konzern zu entwickeln. Über die Allianz-Bank sollen die Allianz-Versicherungsvertreter der OLB Bankgeschäft „zuführen“. Das hatten anderen Banken auch schon versucht; und das hat nie funktioniert. Denn Versicherungsvertreter „können“ Bankgeschäft einfach nicht. Allianz-Bank ist wahrscheinlich ein Irrweg.
Trotz guter Zahlen im Geschäftsberich 2010 ist OLB kursmäßig „gut bezahlt“.
14:56 09.12.11
Oldenburgische Landesbank AG / Schlagwort(e): Personalie
Oldenburgische Landesbank AG: Neuaufstellung im Führungsteam
09.12.2011 14:54
--------------------------------------------------
Personelle Neuaufstellung im Führungsteam der Oldenburgischen Landesbank
* Aufsichtsrat beruft mit Karin Katerbau erstmals eine Frau in den
OLB-Vorstand
* Hilger Koenig wird Generalbevollmächtigter
* Dr. Peter Schinzing legt Vorstandsmandat im Einvernehmen mit dem
Aufsichtsrat nieder
* Dr. Stefan Friedmann beendet Vorstandstätigkeit mit Vertragsablauf im
Sommer 2012
Der Aufsichtsrat der Oldenburgische Landesbank AG (OLB) hat in seiner
Sitzung am 8. Dezember 2011 mit Karin Katerbau (47) erstmals eine Frau in
den Vorstand der OLB bestellt. Derzeit steht Karin Katerbau in Diensten der
polnischen BRE Bank, deren stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Chief
Financial Officer sie ist. In Abhängigkeit von der Zustimmung der Gremien
der BRE Bank wird Karin Katerbau ihre neue Aufgabe im OLB-Vorstand
voraussichtlich bis zur Jahresmitte 2012 aufnehmen.
Die gebürtige Pfälzerin hat ihren Beruf von der Pike auf gelernt. Sie ist
bei der Landesbank Rheinland-Pfalz zur Bankkauffrau ausgebildet worden, hat
in Reutlingen und Reims (Frankreich) Betriebswirtschaft studiert und ist
seit mehr als 20 Jahren im Bankgeschäft zu Hause: zunächst bei der Société
Générale in Frankfurt, seit 1994 im Commerzbank Konzern. Seit April 2001
war Karin Katerbau für sieben Jahre bei der comdirect bank AG in Quickborn
tätig, zunächst in verschiedenen Bereichsleiterfunktionen, dann dreieinhalb
Jahre als Vorstand. Sie verantwortete unter anderem die Bereiche
Produktmanagement, Personal, Recht, Organisation, Informationstechnologie,
Compliance und Risk Management. Im September 2008 folgte Karin Katerbau als
Chief Financial Officer dem Ruf in den Vorstand von Polens drittgrößter
Bank, der BRE Bank SA Gruppe, einer Tochter der Commerzbank, nach Warschau.
Stellvertretende Vorstandsvorsitzende unter anderem mit Verantwortung für
die Bereiche Group Finance und Investor Relations wurde sie im November
2009. Privat ist Karin Katerbau ehrenamtlich als Stiftungsrätin der
Bundesstiftung Kinderhospiz e.V. engagiert. Seit Jahren ist sie familiär
eng mit dem Geschäftsgebiet der OLB Regionalbank und insbesondere dem
Friesland verbunden.
Karin Katerbau tritt bei der OLB die Nachfolge von Dr. Stefan Friedmann an.
Der 57-Jährige wird mit Vertragsablauf zum 30. Juni 2012 seine
Vorstandstätigkeit beenden. Dr. Stefan Friedmann ist seit Februar 2001 im
OLB-Vorstand. Vorher war der promovierte Rechtswissenschaftler in
unterschiedlichen leitenden Funktionen bei der Dresdner Bank in Stuttgart,
Bremen (Niederlassung Bremer Bank), Halle an der Saale und Frankfurt am
Main tätig.
Mit Wirkung zum 31. Dezember 2011 hat Dr. Peter Schinzing (53) sein
Vorstandsmandat im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat niedergelegt. Dem
Vorstand gehört er seit Mai 2002 an. Seine Banklaufbahn hatte der
promovierte Jurist bei der Commerzbank in Hamburg begonnen. Im Jahr 1992
kam er zur OLB, wo er zunächst verschiedene Führungsaufgaben an den
Standorten Oldenburg, Osnabrück und Emden wahrnahm. Nach einer
Projekttätigkeit bei der Dresdner Bank in Frankfurt im Jahr 2001, wurde er
im Jahr darauf in den Vorstand der OLB berufen, dessen stellvertretender
Sprecher er seit 2009 ist. Die Verantwortung für den von Dr. Peter
Schinzing betreuten Bereich Risikomanagement übernimmt Jörg Höhling
zusätzlich zu seinen Aufgaben als Finanzvorstand der OLB. Der 46-Jährige
kam 2009 zur OLB und gehört dem Vorstand seit Februar 2010 an.
Neu in das Management der OLB rückt mit Wirkung zum 1. Januar 2012 Hilger
Koenig. Er stammt aus den eigenen Reihen: Seit dem Jahr 2000 ist er bei der
OLB, seit 2004 führt er als Direktor die Personalabteilung. Er ist
insbesondere in Oldenburg samt umliegenden Regionen gut vernetzt und sozial
engagiert. Hilger Koenig übernimmt als Generalbevollmächtigter die
Verantwortung für das regionale Kundengeschäft sowie die
Tochtergesellschaften der OLB. Der 44-Jährige ist verheiratet und hat zwei
Kinder.
'Wir danken Dr. Peter Schinzing und Dr. Stefan Friedmann für ihre
langjährige, erfolgreiche Arbeit für die OLB', sagt Andree Moschner,
Vorsitzender des Aufsichtsrates, 'Karin Katerbau und Hilger Koenig wünschen
wir in ihren neuen Aufgaben viel Erfolg.'
09.12.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
--------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Oldenburgische Landesbank AG
Stau 15-17
26122 Oldenburg
Deutschland
Telefon: 0441-2 21 - 0
Fax: 0441-2 21 - 14 57
E-Mail: olb@olb.de
Internet: www.olb.de
ISIN: DE0008086000
WKN: 808600
Indizes: NISAX 20
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Hamburg, Hannover; Freiverkehr
in Düsseldorf; Open Market in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
--------------------------------------------------
http://www.ariva.de/news/...stellung-im-Fuehrungsteam-deutsch-3915014
Gut geführt ist eine Sache. Eine andere ist es, ob die OLB wirklich vorran kommt. Und da fiel mir die letzte Zeile der neuesten ad-hoc-Meldung auf:
'Das Umfeld wird für Banken aktuell nicht einfacher. Unser Ziel ist deshalb, das operative Ergebnis stabil zu halten und die Substanz der Bank weiter zu stärken'.
"Substanzstärkung" Nach allem, was man so hört, hat die OLB aber noch 500 Millionen an Schiffsbeleihungen ausstehend.
E-Mail olb@olb.de
GrB
Zeit Kurs Stück
13:15:40 25,25 € 200
08:04:46 24,02 € 0
Parkett Main GLÜCKWUNSCH / buran and welcome
21.05.13 24,01 24,99 24,01 24,99 € 10 250
_______________________________________
..GRATULATION
Zeit Kurs Stück
11:25:55 24,01 € 150
08:21:19 24,01 € 0
GRATULATION
Zeit Kurs Stück
13:00:43 24,50 € 280 <<< schnöffte knorke taffte
08:12:29 23,51 € 0
..ditt iss Berlin wa ..umzuchskarton wa ..buran
Frankfurt 24,50 € 0,00% 24,50 € 110 110 23,80 - 24,50 14:17:56
Düsseldorf 25,01 € +2,08% 24,50 € 34 34 25,01 - 25,01 08:06:09
Hamburg 23,80 € 0,00% 23,80 € 25 25 23,80 - 24,00 09:10:18
GrB
Zeit Kurs Stück
09:54:29 24,20 € 100
09:32:07 24,00 € 400
08:07:46 23,80 € 0
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Freude ..buran