Zauberwort "Dividenten", eventuel als Indikator
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:17 | ||||
Eröffnet am: | 19.11.00 11:27 | von: Pieter | Anzahl Beiträge: | 18 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:17 | von: Lauraijnoa | Leser gesamt: | 14.539 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 19 | |
Bewertet mit: | ||||
Also nach meinem Verständnis ist das Kapital, das der Aktionär in ein Unternehmen steckt, für das Unternehmen Eigenkapital. Der Aktionär wird dabei anteilsmässig Miteigentümer des Unternehmens. Ihm steht somit eben auch ein Anteil am Unternehmenswertes zu. Das wird zumindest bei NICHT NM-Werten noch ernst genommen und sofern das Unternehmen Gewinn erwirtschaftet hat, ein Teil davon im Form von Dividenten ausgeschüttet.
So fließt dann im Laufe der Zeit das investierte Kapital zum Aktionär zurück wobei er weiterhin natürlich seine Papiere behält und weiter Miteigentümer bleibt. Der Kurs wird um den Ausschüttungsbetrag reduziert.
Aber wie sieht es da am NM aus. Ok, es gibt nur wenige Unternehmen, die überhaupt Gewinne schreiben. Aber schütten die denn auch Dividenten mal
aus ?
Hat da jemand eine Übersicht zu oder eventuel eine Webseite, wo man das ablesen könnte ?
Ich denke mir, das nur ein Unternehmen, das Dividente zahlt, den Aktionär
überhaupt ernst nimmt. Ausserdem würde mir eine regelmässige Ausschüttung doch auch etwas über die stabile Unternehmenssituation sagen. Mir sind am NM einfach zuviele Unternehmen, die zwar
das Geld von mir haben wollen, mir aber ausser der Hoffnung auf Kursgewinne (ist trügerisch, kommt scheinbar von Betrug) nichts geben. Und ich kann einfach nicht so recht erkenne, wo das investierte Kapital hingeht.
(UmsatzWachstum durch Unternehmensübernahmen, verbraten im extrem viel Werbung, Mitarbeiter und Vorstandsgehälter, subventionieren schlechter Produkte, ...)
Ok, das ein Unternehmen nicht gleich im ersten Jahr nach dem break even
ausschüttet ist mir klar. Erst einmal müßen vorher gemachte Verluste ausgeglichen werden. Aber nach so drei Jahren positiver Zahlen sollte das dann aber schon passieren. Hierbei meine ich aber auch, das ein Unternehmen nach zirka 7 Jahren ab Gründung die Gewinnzone erreichen sollte und da zählen auch die Jahre vor dem Börsengang mit, anderenfalls wird das Unternehmen bestimmt nichts mehr und bleibt ewig eine Geldvernichtungsanlage.
Wie ist da bei Euch die Meinung. Kann man sich am NM über die Dividente orientieren um wirtschftlich "solide" Unternehmen ins Depot zu bekommen.
Wie ich weiter oben fragte, wünsche ich mir eine Tabelle oder Webseite mit Angaben wie gezahlte Divi. und Divi.rendite für die NM Werte.
Wäre auch ganz toll, wenn die Arivastatistik da erweitert werden könnte.
Gruß an @ und möglichst hohe Dividenten
Pieter
Wenn ein Unternehmen keine Idee mehr hat, wie die Kohle sinnvoll investiert werden kann und deshalb eine Dividende ausschüttet, kommen bei mir Zweifel auf ! Bestes Beispiel: Singulus: die zahlen keine Dividende, bringen aber jedes Jahr ein neues Produkt raus (ich habe wirklich keine Singulus - Aktien im Depot !).
Wenn Du jetzt Deine Meinung geändert hast und erkannt hast, daß es für Wachstumswerte nicht sinnvoll ist, Dividenden auszuschütten, dann rate ich Dir, eine Börse Online zu kaufen, da stehen die Dividendenschätzungen drin !
Wenn das Unternehmen im Wachstumsmarkt trotz Gewinnen nicht ausschüttet ist das richtig, wenn mit diesem in der Firma verbleibendem Geld mehr Umsatz und Ertrag erwirtschaftet werden kann. Soll mein Unternehmen mir etwa Dividende zahlen und gleichzeitig Fremdkapital aufnehmen um die Expansion zu bezahlen? Sind die Unternehmen etabliert und der Markt aufgeteilt, spielen die Dividenden natürlich eine andere Rolle, sie werden dann zinsähnlich, insbesondere auch im MDAX und SMAX.
Bei 100% Umsatz- und Gewinnwachstum und dem damit auch fundamental begründeten Kurswachstum von 100% brauche ich keine 1, 2 oder 5% Dividende, die dem Unternehmen liquide Mittel entzieht.
ecki
gruss karo
blaubärgrüsse
verschaffen will. Das mit dem Finanzamt kommt natürlich jeweils auf die persönliche Entscheidung an, wie man es selber halten möchte. Ist aber richtig, läßt jedem beide Möglichkeiten offen.
Ansonsten Bmeier, ecki und cap'n, bei Euch lese ich raus, das es Euch mehr um die Wertsteigerung des Unternehmens geht was sich in steigenden Kursen
wiederspiegeln sollte.
Das ist schon auch mein Anliegen.
Richtig ist es ganz gewiss, daß die Divi. wenn sie gezahlt wird, nur aus Eigenkapital und da nur aus dem im GJ erwirtschafteten Gewinn gezahlt werden sollte. Und richtig ist auch, das erstmal das Geld in die weitere Entwicklung des Unternehmens soll und erst darüber hinaus etwas ausgeschüttet werden sollte.
Aber wenn (Mist, schon wieder ein wenn) genau diese beiden Sätze eingehalten werden, wäre (und ein wäre :-() die Divi. doch ein (von anderen auch) Mittel, um sich in dem Unternehmenswust zu orientieren.
Ich sage mir eben, wenn ein Unternehmen soweit ist, das es Dividenden ausschütten kann, dann wurde gute Arbeit geleistet, in gute Produkte investiert und die auch gut am Markt platziert sind und meistens ruhen sich die Verantwortlichen dann nicht einfach auf ihren Erfolgen aus.
Zugeben muß ich, das sind dann keine Unternehmen mehr, die am Anfang ihrer
Geschichte stehen sondern schon mitten drin stehen und dann nicht mehr im NM zu finden sind.
@cap'n, das Thema DCX sehe ich so. Erstens, die gehen so schnell nicht Pleite. Zweitens, die Probleme kommen doch da von der Ehe mit den Amis
und nicht weil daimler schlechte Autos entwickeln würde.
Von solchen Gigantfusionen halte ich garnix, habe ich damals schon den Kopf geschüttet. BMW hat ja seine bittere Erfahrung da auch gemacht.
Entweder die übernomme Firma wird vom Übernehmenden total aufgesogen und verschwindet ganz, (bis auf den Markennamen) oder das Ganze bleibt ein
Unternehmen in dem doch zwei Kulturen weiterexistieren die sich kostentreibend aneinander reiben.
Von der seit einigen Jahren so hoch geschrieben Fusionitis halte ich nicht sehr viel, bringt aber wegen heftiger Gerüchteküche dem kurzfristig zocker schon Möglichkeiten.
Daher sehe ich es auch mit gemischten Gefühlen, wenn am NM Unternehmen
starkes Umsatzwachsum melden, das aber nur durch häufige Zukäufe generiert wird und dazu das nötige Kapital dann über Kapitalerhöhungen in Verbindung mit A-Splits beschafft wird.
Na mal schauen, was sonst noch so für Meinungen kommen.
Gruß an Alle, Pieter
Als Aktionär hast Du am meisten von steigenden Kursen, die in der Substanz des Unternehmens begründet sind.
Außerdem blendest Du bei Deiner Betrachtungsweise zumindest die Startups völlig aus. Die haben nunmal oft nicht viel mehr als die Idee und Leute die dran arbeiten, also Kosten. Wenn Du da auf die richtigen setzt, kommt Dein Gewinn, aber auf eine Dividende wirst Du lange warten.
ce computer 0,03€
ce consumer 0,05€.
quot erat demonstrandum!
wer den hals zuvoll nimmt, neigt zum erstickungstod.
naja unsere nm-spezis, kellerkinder!
gruß proxi
In schlechten Börsenzeiten kann das durchaus eine sinnvolle Anlagestrategie sein. Natürlich paßt die ganze Geschichte nicht so richtig in den Neuen Markt.
ein lachender karo.
gruss karo(das kellerkind):-)))
S.Lord
Also, entweder sind die beiden obigen Bedingungen erfüllt, dann wäre eine Ausschüttung der Gewinne Quatsch, wo sie sich doch so schön vermehren lassen. Ist bereits eine der beiden obigen Bedingungen nicht erfüllt, dann ist es im Interesse der Aktionäre, den Gewinn ausgeschüttet zu bekommen. Wachstum um jeden Preis ist zwar modern aber völliger Blödsinn.
Von einem alteingesessenen Unternehmen mit nennenswertem Marktanteil in seinen Produktsegmenten erwarte ich, daß Gewinne entweder voll ausgeschüttet werden, oder daß der einbehaltene Teil sich in eine Ertragsdynamik (bezogen auf die Eigenkapitalrendite) mündet, die sich dann auch beim Wachstum der Ausschüttungen widerspiegelt.
Nach einer Neugründung oder einer starken Zäsur ist natürlich etwas Geduld gefragt. Dazu sollte es aber einen entsprechenden Business-Plan geben, der die Länge der notwendigen Geduldsstrecke angibt. Wenn der dann nicht erfüllt wird, ist gnadenlos abzustrafen. Kapitalismus ist kein Wohlfahrtssystem !
viele menschen glauben blind, das geschriebene wort, siehe schreihälse die jetzt die fässer gülle über die bo etc., auskippen.
als alles den berg hochlief glaubten dieselben den "superempfehlungen".
propaganda ist ein schönes wort.
gruß proxi
ce u. aixtron hatte ich bis dato noch nicht unter die lupe genommen.
also was ist?bekomme ich nun meine 4- oder nicht?
gruss karo
@all: für jeden, der sich für das thema div-rendite interessiert gibt es diesen link:
http://www.boersenagent.de/w3/listen.asp
es gibt sogar studien, die sich mit dem langzeiterfolg von dividenstrategien beschäftigen. aber bei den meisten anlegern, die am neuen markt handeln, sind solche strategien ohnehin verpöhnt...
gruss
nippon