Potential Under Armour
Meint ihr die Firma bzw. die Aktie von Under Armour hat Potenzial und könnte aktuell start unterbewertet sein?
ich poste von nun an nur mehr in diesem thread, zumal (weiß Gott warum auch immer) mit Adidas zusammenhängt
die Expansion der Marke nach Europa und Asien ließ die Umsätze florieren, klar ist aber auch, dass auch die Kosten der Eintrittsbarrieren hoch sind. Trotzdem sehe ich immer mehr Leute mit UA Bekleidung (ja, ich schaue auch gezielt drauf, muss ich zugeben), aber mich überzeugt diese Firma durch und durch - wir werden sehen was auf uns zukommt!
http://www.spox.com/de/sport/ussport/mlb/1805/...ruester-der-mlb.html
Under Armour verliert Baseball League, immerhin wird der Sparkurs vorangetrieben.
Under Armour verliert Baseball League, immerhin wird der Sparkurs vorangetrieben.
Wahnsinn. UA zieht hoch, das ist ein Wahnsinn. Trotz (oder vllt. gerade wegen) Verlust des Baseball-Geschäftes.... Nächste Hürde: 25$
Das Baseballgeschäft wäre ein Mega Umsatzbringer geworden.
Die Frage war nur, was unterm Strich dabei raus kommt. Billig ist der MLB Deal nicht/wäre er nicht gewesen.
Da UA in den USA deutlich bekannter ist als bei uns und auch jedes MLB Team Merchandising Artikel (Hoodies, T-Shirts, etc.) von UA in den Regalen hat, ist es m.E. deutlich besser das geplante Geld für wichtigere Dinge auszugeben. Das preist aktuell auch der Markt ein.
Dennoch wäre der Deal für die Popularität (vor allem in den Lateinamerikanischen Ländern und Asien), welche genauso "Baseball-Verrückt" sind, gut gewesen.
Die Frage war nur, was unterm Strich dabei raus kommt. Billig ist der MLB Deal nicht/wäre er nicht gewesen.
Da UA in den USA deutlich bekannter ist als bei uns und auch jedes MLB Team Merchandising Artikel (Hoodies, T-Shirts, etc.) von UA in den Regalen hat, ist es m.E. deutlich besser das geplante Geld für wichtigere Dinge auszugeben. Das preist aktuell auch der Markt ein.
Dennoch wäre der Deal für die Popularität (vor allem in den Lateinamerikanischen Ländern und Asien), welche genauso "Baseball-Verrückt" sind, gut gewesen.
gebe dir hierbei Recht, allerdings denke ich fokusiert sich UA derzeit auf Expansion. Und (zumindest in meiner Gegend) sehe ich immer wieder UA-Kleidung. Schade, dass der Deal mit dem Fußballclub AC Milan nicht zu Stande gekommen ist (glaube die sind schlussendlich dann zu Puma).
Korrekt. Der Deal mit Tottenham damals war schon gut! Leider konnten sie diesen nicht halten...
M.E. ist es deutlich interessanter, das Geld in vernünftige Werbung, Expansion und F&E zu stecken, als der MLB viel Geld zu überweisen um nur ein bisschen bekannter zu werden und unterm Strich paar Dollars mehr zu verdienen.
Mich persönlich hätte der Deal zwar sehr gefreut, aber wirtschaftlich ist die jetzige Strategie deutlich besser.
Sie sollten das Geld lieber für eine "coole" Innovation ausgeben, mit der sie sich von Adidas und vor allem Nike absetzen können.
M.E. ist es deutlich interessanter, das Geld in vernünftige Werbung, Expansion und F&E zu stecken, als der MLB viel Geld zu überweisen um nur ein bisschen bekannter zu werden und unterm Strich paar Dollars mehr zu verdienen.
Mich persönlich hätte der Deal zwar sehr gefreut, aber wirtschaftlich ist die jetzige Strategie deutlich besser.
Sie sollten das Geld lieber für eine "coole" Innovation ausgeben, mit der sie sich von Adidas und vor allem Nike absetzen können.
Wurde das Platzen des MLB Deals eigentlich mittlerweile offiziell bestätigt? Bisher gibt es doch nur das unbestätigte Gerücht oder? Ich fände es jedenfalls auch sehr schade. So oder so bewegt sich UA aber wieder in die richtige Richtung :)
trotz der Tatsache, dass UA immer noch Verlust ausweist wurden die Erwartungen übertroffen, die Expansion läuft (+30% im europäischen Raum) und sogar im nordamerikanischen konnte eine +2% verzeichnet werden. Aktuell sind wir bei knapp 20€. Dabei hatte JPMorgan am 02.07. noch zum Verkauf plädiert mit Kursziel 16$! haha...
Gestern ging es von -7% noch ins Plus. Verrückt!
Heute habe ich meine neuen Sneaker von UAA bekommen. Sogar meine Frau findet sie klasse.
Machen sie auf diesem Feld nun weiter gute Arbeit, wird es noch eine erfolgreiche Zeit mit UAA.
Heute habe ich meine neuen Sneaker von UAA bekommen. Sogar meine Frau findet sie klasse.
Machen sie auf diesem Feld nun weiter gute Arbeit, wird es noch eine erfolgreiche Zeit mit UAA.
Der Verlust gestern lag an den schlechten Zahlen von Dicks.
Darüberhinaus gab es anscheinend etwas Zoff mit UA
Darüberhinaus gab es anscheinend etwas Zoff mit UA
Ich weiß, sehe es aber als gutes Zeichen an, dass sich der Markt nicht lange davon beeinflussen ließ, sondern viele die sich ergebende Chance genutzt haben, um einzusteigen oder aufzustocken.
um genau 11:55 Uhr unserer Zeit werden die Zahlen veröffentlicht - bin mal gespannt ob wir wieder den Sprung > € 18 schaffen...
Die Expansion zahlt sich trotz hoher Kosten aus - der Markt dankt dafür. Wahnsinnige +22% - weiter so.
Ich dachte, ich belebe den Thread mal wieder.
Bin leider völlig euphorisch und unbedacht bereits im Dezember 2015 eingestiegen mit der Angst, den weiteren Kursanstieg ansonsten zu verpassen. Kaufkurse damals 72 bzw 75 €.
Dann im Oktober 2016 nochmal zu einem Kurs von 28 nachgelegt.
Rückblickend war es total dumm, weil das KGV damals utopisch war und ich aus reiner Angst und Begeisterung für die Produkte gekauft habe und daran glaubte, dass UA bald Adidas als Nr. 2 dauerhaft verdrängen würde. Es kam dann bekanntlich anders als von mir gedacht und seither sind die A und C Aktien so etwas wie Findlinge in meinem Depot und ziehen seither den Gesamtgewinn stets nach unten.
Die letzten Beiträge hier sind mehr als 1 Jahr alt.
Ist noch jemand investiert? Ich habe damals genauso euphorisch gedacht wie etwa der User BYD. Glaubt ihr, dass sich die Wachstumsstrategie von UA noch einmal bezahlt machen wird? Wie ist eure mittel- und langfristige Einschätzung?
Bin leider völlig euphorisch und unbedacht bereits im Dezember 2015 eingestiegen mit der Angst, den weiteren Kursanstieg ansonsten zu verpassen. Kaufkurse damals 72 bzw 75 €.
Dann im Oktober 2016 nochmal zu einem Kurs von 28 nachgelegt.
Rückblickend war es total dumm, weil das KGV damals utopisch war und ich aus reiner Angst und Begeisterung für die Produkte gekauft habe und daran glaubte, dass UA bald Adidas als Nr. 2 dauerhaft verdrängen würde. Es kam dann bekanntlich anders als von mir gedacht und seither sind die A und C Aktien so etwas wie Findlinge in meinem Depot und ziehen seither den Gesamtgewinn stets nach unten.
Die letzten Beiträge hier sind mehr als 1 Jahr alt.
Ist noch jemand investiert? Ich habe damals genauso euphorisch gedacht wie etwa der User BYD. Glaubt ihr, dass sich die Wachstumsstrategie von UA noch einmal bezahlt machen wird? Wie ist eure mittel- und langfristige Einschätzung?
@florida0723
Also bei 75 € wäre mit Bauchschmerzen eingestiegen. Ich glaube, dass viele Aktien an der Börse wie ein Schneeballsystem funktionieren. Derjenige, der kurz vorm Aufprall investiert, verliert.
Bei solch hohen Werten und wenn der Ball schon ziemlich am Rollen ist, würde ich nur kurzfristig reingehen mit großen Summen und wieder aussteigen, sobald ich meinen Gewinn habe. Während einer Hausse kannst du eigentlich kaum was falsch machen.
Man sollte sich in ein Papier nicht verlieben und keine Romantik aufkommen lassen. Die angeblich guten Geschäftszahlen, die weiter oben erwähnt wurden, habe ich nicht entdecken können. Scheint so, als hätte Under-Armour nicht wirklich gut gewirtschaftet. Der Kurs ist schon berechtigt.
Aber nichtsdestotrotz. Wir haben eine künstliche Finanzkrise, die nur etwas Luft aus der Blase geholt hat für den Endspurt. Wenn die Kurse nochmal loslegen, wird auch vielleicht Under Armour steigen und du kannst einen Verlust ausgleichen. Oder aber die Under Armour-Aktie verkommt zum Ramsch-Papier. Dazu müssten viel schlechtere Nachrichten folgen.
Meine Einschätzung: Selbs wenn UA auf dem Weg zu einem Ramschpapier wäre. Bei nächsten Aufschwung muss das Geld verteilt werden. Und dann bekommt auch UA auch was ab. Also sehe ich es für eine Zeit lang positiv. Ich gehe rein.
Also bei 75 € wäre mit Bauchschmerzen eingestiegen. Ich glaube, dass viele Aktien an der Börse wie ein Schneeballsystem funktionieren. Derjenige, der kurz vorm Aufprall investiert, verliert.
Bei solch hohen Werten und wenn der Ball schon ziemlich am Rollen ist, würde ich nur kurzfristig reingehen mit großen Summen und wieder aussteigen, sobald ich meinen Gewinn habe. Während einer Hausse kannst du eigentlich kaum was falsch machen.
Man sollte sich in ein Papier nicht verlieben und keine Romantik aufkommen lassen. Die angeblich guten Geschäftszahlen, die weiter oben erwähnt wurden, habe ich nicht entdecken können. Scheint so, als hätte Under-Armour nicht wirklich gut gewirtschaftet. Der Kurs ist schon berechtigt.
Aber nichtsdestotrotz. Wir haben eine künstliche Finanzkrise, die nur etwas Luft aus der Blase geholt hat für den Endspurt. Wenn die Kurse nochmal loslegen, wird auch vielleicht Under Armour steigen und du kannst einen Verlust ausgleichen. Oder aber die Under Armour-Aktie verkommt zum Ramsch-Papier. Dazu müssten viel schlechtere Nachrichten folgen.
Meine Einschätzung: Selbs wenn UA auf dem Weg zu einem Ramschpapier wäre. Bei nächsten Aufschwung muss das Geld verteilt werden. Und dann bekommt auch UA auch was ab. Also sehe ich es für eine Zeit lang positiv. Ich gehe rein.
Da steckt viel Wahrheit in deinem Beitrag.
Ich war 2015 einfach noch zu unerfahren. Und die Trades, die ich bis dahin gemacht hatte, waren bis auf wenige Ausnahmen immer sehr gut und profitabel gewesen. Heute würde ich in einer vergleichbaren Situation auch keinesfalls mehr kaufen, sondern abwarten.
Auf die von dir beschriebene Entwicklung hoffe ich auch, wenngleich diese extrem sein müsste, damit die Verluste wieder einigermaßen ausgeglichen werden. Daran glaube ich nicht mehr so recht.
Aber ich bin notfalls bereit, auch noch länger abzuwarten und auf eine kräftigere Kurserholung aufgrund zunehmender Marktdurchdringung zu hoffen. Sehr viel mehr kann der Kurs bezogen auf meinen Einstandskurs nicht mehr sinken. Wenn nur wenigstens eine Dividende gezahlt würde, wäre das Abwarten für mich etwas weniger ärgerlich.
Ich sehe das INvestment mittlerweile als Chance, daraus etwas zu lernen und bei höheren EInsätzen in Zukunft hoffentlich denselben Fehler nicht noch einmal zu machen.
Ich war 2015 einfach noch zu unerfahren. Und die Trades, die ich bis dahin gemacht hatte, waren bis auf wenige Ausnahmen immer sehr gut und profitabel gewesen. Heute würde ich in einer vergleichbaren Situation auch keinesfalls mehr kaufen, sondern abwarten.
Auf die von dir beschriebene Entwicklung hoffe ich auch, wenngleich diese extrem sein müsste, damit die Verluste wieder einigermaßen ausgeglichen werden. Daran glaube ich nicht mehr so recht.
Aber ich bin notfalls bereit, auch noch länger abzuwarten und auf eine kräftigere Kurserholung aufgrund zunehmender Marktdurchdringung zu hoffen. Sehr viel mehr kann der Kurs bezogen auf meinen Einstandskurs nicht mehr sinken. Wenn nur wenigstens eine Dividende gezahlt würde, wäre das Abwarten für mich etwas weniger ärgerlich.
Ich sehe das INvestment mittlerweile als Chance, daraus etwas zu lernen und bei höheren EInsätzen in Zukunft hoffentlich denselben Fehler nicht noch einmal zu machen.
Fallend kann man vielleicht 50% verlieren aber steigend dann das Doppelte gewinnen.
Wenn ein Papier von 100 auf 50 fällt, hast du vielleicht 50% Verlust. Aber du kannst 100% Gewinn erwirtschaften bei erneutem Einsatz, wenn er von 50 auf 100 steigt. Je tiefer ein Papier fällt, das du kennst, umso höher sind deine Chancen, deinen Verlust wieder gut zu machen.
Überleg mal, ein Unternehmen deines Vertrauens fällt von 100 auf 10. Das bedeutet, du hast "nur" 90% verloren, kannst aber 1000% gewinnen, wenn du erneut investierst und sich sein Kurs erholt. Selbst wenn sein Kurs nur noch 50% seines vorherigen Wertes erreicht, hast du immer noch eine 500% Gewinnmöglichkeit.
Ich bin kein Profi, will jetzt nichts falsches sagen. Das da Oben ist nur, was mir bisher aufgefallen ist. Auch wenn man die Börse neutral betrachten soll. Manchmal gibt es das eine Papier, das man gut kennt und seine Bewegungen voraussagen kann. Ausnahmen bestätigen eben die Regel.
Verluste macht jeder. Nur so lernt man :) Ich bin 2010 eingestiegen, weil man mir geraten hat, dass Solar-Werte der "Burner" sind. Habe eine Menge Geld verloren, bin dann wieder raus. Das war ein Fehler. Es gab danach eine Hausse bis Ende 2019, da hätte jeder Dummkopf an der Börse reich werden können, nahezu egal, welche Papiere er kauft.
Wenn ein Papier von 100 auf 50 fällt, hast du vielleicht 50% Verlust. Aber du kannst 100% Gewinn erwirtschaften bei erneutem Einsatz, wenn er von 50 auf 100 steigt. Je tiefer ein Papier fällt, das du kennst, umso höher sind deine Chancen, deinen Verlust wieder gut zu machen.
Überleg mal, ein Unternehmen deines Vertrauens fällt von 100 auf 10. Das bedeutet, du hast "nur" 90% verloren, kannst aber 1000% gewinnen, wenn du erneut investierst und sich sein Kurs erholt. Selbst wenn sein Kurs nur noch 50% seines vorherigen Wertes erreicht, hast du immer noch eine 500% Gewinnmöglichkeit.
Ich bin kein Profi, will jetzt nichts falsches sagen. Das da Oben ist nur, was mir bisher aufgefallen ist. Auch wenn man die Börse neutral betrachten soll. Manchmal gibt es das eine Papier, das man gut kennt und seine Bewegungen voraussagen kann. Ausnahmen bestätigen eben die Regel.
Verluste macht jeder. Nur so lernt man :) Ich bin 2010 eingestiegen, weil man mir geraten hat, dass Solar-Werte der "Burner" sind. Habe eine Menge Geld verloren, bin dann wieder raus. Das war ein Fehler. Es gab danach eine Hausse bis Ende 2019, da hätte jeder Dummkopf an der Börse reich werden können, nahezu egal, welche Papiere er kauft.
Da hast du Recht. Und ich kaufe auch bei vielen Titeln nach, zu denen ich weiterhin Vertrauen habe und denen ich alte Höchststände und neue ALT ohne Weiteres zutraue.
Was mich aber vom Nachkaufen bei UA abhält, ist mein mittlerweile geschwundenes Vertrauen in die kursliche Perspektive des Papiers. Ich habe, wie von dir treffend analysiert, in den Ausläufern des Hypes gekauft, als rosige Zukunftsphantasien bei UA gehandelt wurden. Nur haben sich viele ZUkunftshoffnungen auf die Entwicklungen nicht realisiert und ich sehe die weitere Entwicklung deshalb nun anders. So ist adidas mittlerweile wieder äußerst stark im Markt zurück. Viele Sponsoringverträge, gerade in Europa, konnten nicht gehalten werden oder sind ausgelaufen. In Europa sehe ich seither keine gravierend stärkere Marktdurchdringung. Die Dominanzphase der Golden State Warriors und damit auch von Steph Curry scheint ebenfalls vorbei, was wegen des Curry-Schuhlinie als vormaligen Gewinnbringer besonders schmerzt. Dazu macht es Plank's Nähe zu DT wahrscheinlich auch dem Hollywood-Sportzirkus schwer, sich offensiv dazu zu bekennen. Dazu ist NIKE im Heimatmarkt wieder stärker, alle bedeutenden Sportligen werden mittlerweile von NIKE gesponsert. UA hat momentan gerade noch die On-Field-Gear für die NFL Scounting-Combine, die aber nicht wirklich für eine Absatzsteigerung sorgen kann. Dazu läuft es vor allem im Schuhsegment nicht so wie anfangs erhofft. Hier sind zwar wahnsinnige Margen zu verdienen, aber das Ansehen einer Marke ist auch besonders wichtig. Und bisher ist NIKE dabei uneinholbar, selbst für adidas, vorne. Sammler geben Unsummen für NIKE-Modelle aus. Bei adidas mag das vielleicht noch der Yeezy sein, der kurzzeitig mal einen irrationalen Hypre verursachen konnte. Bei UA sehe ich das nicht. Die Artikel sind zwar gut, aber denen fehlt (zumindest in Bezug auf Schuhe) die HIstorie und das Markenimage (man denke nur an die Jordan Brand).
Was mich aber vom Nachkaufen bei UA abhält, ist mein mittlerweile geschwundenes Vertrauen in die kursliche Perspektive des Papiers. Ich habe, wie von dir treffend analysiert, in den Ausläufern des Hypes gekauft, als rosige Zukunftsphantasien bei UA gehandelt wurden. Nur haben sich viele ZUkunftshoffnungen auf die Entwicklungen nicht realisiert und ich sehe die weitere Entwicklung deshalb nun anders. So ist adidas mittlerweile wieder äußerst stark im Markt zurück. Viele Sponsoringverträge, gerade in Europa, konnten nicht gehalten werden oder sind ausgelaufen. In Europa sehe ich seither keine gravierend stärkere Marktdurchdringung. Die Dominanzphase der Golden State Warriors und damit auch von Steph Curry scheint ebenfalls vorbei, was wegen des Curry-Schuhlinie als vormaligen Gewinnbringer besonders schmerzt. Dazu macht es Plank's Nähe zu DT wahrscheinlich auch dem Hollywood-Sportzirkus schwer, sich offensiv dazu zu bekennen. Dazu ist NIKE im Heimatmarkt wieder stärker, alle bedeutenden Sportligen werden mittlerweile von NIKE gesponsert. UA hat momentan gerade noch die On-Field-Gear für die NFL Scounting-Combine, die aber nicht wirklich für eine Absatzsteigerung sorgen kann. Dazu läuft es vor allem im Schuhsegment nicht so wie anfangs erhofft. Hier sind zwar wahnsinnige Margen zu verdienen, aber das Ansehen einer Marke ist auch besonders wichtig. Und bisher ist NIKE dabei uneinholbar, selbst für adidas, vorne. Sammler geben Unsummen für NIKE-Modelle aus. Bei adidas mag das vielleicht noch der Yeezy sein, der kurzzeitig mal einen irrationalen Hypre verursachen konnte. Bei UA sehe ich das nicht. Die Artikel sind zwar gut, aber denen fehlt (zumindest in Bezug auf Schuhe) die HIstorie und das Markenimage (man denke nur an die Jordan Brand).