USA und AsienBYD
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 01.05.21 16:27 | ||||
Eröffnet am: | 12.09.19 10:48 | von: Golfhadiadi | Anzahl Beiträge: | 4 |
Neuester Beitrag: | 01.05.21 16:27 | von: glaskugel81 | Leser gesamt: | 24.235 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Ich hätte mal eine Frage in die Runde.
Durch das verbrennen von einem Liter Wasserstoff ensteht ca. 10 Liter Wasser.
Es gibt Straßen durch die pro Stunde tausende von Auto fahren.
Was passiert mit dem Wasser, was verloren wird. Ich denke da an frostige
Tage mit minus Temparaturen, oder trübes Wetter.
Den Schlamassel möchte ich nicht sehen.
Durch das verbrennen von einem Liter Wasserstoff ensteht ca. 10 Liter Wasser.
Es gibt Straßen durch die pro Stunde tausende von Auto fahren.
Was passiert mit dem Wasser, was verloren wird. Ich denke da an frostige
Tage mit minus Temparaturen, oder trübes Wetter.
Den Schlamassel möchte ich nicht sehen.
eigentlich hast du recht, aber für das wasserproblem wird es eine lösung geben, sppontan würde mir einfallen, das ausgeschiedene wasser so stark zu erwärmen, dass es verdampft
Blödsinn, den du da verzapfst !
1 l Wassersoff sind 0,089 Gramm, daraus werden bei Verbrennung 0,8 Gramm Wasser. Die nehmen in gasförmigem Zustand 1 l Volumen ein. Also ist das Verhältnis 1 : 1 und nicht 1 : 10. Aber nur, wenn das Wasser nicht kondensieren würde.
1 l Wassersoff sind 0,089 Gramm, daraus werden bei Verbrennung 0,8 Gramm Wasser. Die nehmen in gasförmigem Zustand 1 l Volumen ein. Also ist das Verhältnis 1 : 1 und nicht 1 : 10. Aber nur, wenn das Wasser nicht kondensieren würde.
Das sollte doch nun endlich unserem Invest mal Flügel verleihen.
https://www.finanzen.net/amp/...llern-zur-verfuegung-stellen-10042418
https://www.finanzen.net/amp/...llern-zur-verfuegung-stellen-10042418