ich will ja nich nörgeln....
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 17.10.16 12:06 | ||||
Eröffnet am: | 14.10.16 12:21 | von: gurkenfred | Anzahl Beiträge: | 27 |
Neuester Beitrag: | 17.10.16 12:06 | von: gurkenfred | Leser gesamt: | 5.956 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 4 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
aber auch ein schönes beispiel für groko-lobbypolitik....
aber ist natürlich nich so schlimm. der michel soll ruhig ordentlich blechen, das ist für die meisten hier ja in ordnung und sinnvoll.....
Strompreise
Ökostrom-Umlage steigt um acht Prozent
Der Strom wird teurer: Die EEG-Umlage zur Förderung von Ökostrom steigt 2017 auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde. Auf das Jahr gerechnet muss ein Drei-Personen-Haushalt mit Mehrkosten von 18 Euro rechnen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/...-6-88-cent-a-1116600.html
aber ist natürlich nich so schlimm. der michel soll ruhig ordentlich blechen, das ist für die meisten hier ja in ordnung und sinnvoll.....
Strompreise
Ökostrom-Umlage steigt um acht Prozent
Der Strom wird teurer: Die EEG-Umlage zur Förderung von Ökostrom steigt 2017 auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde. Auf das Jahr gerechnet muss ein Drei-Personen-Haushalt mit Mehrkosten von 18 Euro rechnen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/...-6-88-cent-a-1116600.html
Tagen hat doch Vattenfall die Bundesrepublik auf 5 Mrd. € vor einem Schiedsgericht (Danke CETA und TTIP) in den USA verklagt. Wer da rechtzeitig vorsorgt......clever, gelle?
querulant bin......aber als migrant der 2. generation kann ich mir das leisten....oder wolltest du jetzt gegen mich stunk machen????
und wenn du dich mit den details der umlage vertraut machen würdest, wüsstest du auch ungefähr, wieso da mein gerechtigkeitsempfinden rebelliert. aber für dich is das ja OK wenn die konzerne ihre kosten auf den michel umwälzen können.
und wenn du dich mit den details der umlage vertraut machen würdest, wüsstest du auch ungefähr, wieso da mein gerechtigkeitsempfinden rebelliert. aber für dich is das ja OK wenn die konzerne ihre kosten auf den michel umwälzen können.
ja das bin ich auch....und ich bin kein Migrant.......aber ein Schwabe.....und ich könnte kotzen...bei unserem Lumpenpack alle gleich.....Hauptsache einem das Geld aus der Tasche ziehen......siehe siehe......wo man hinschaut.....
glaubt eh kein Mensch...
Ich kenne die Details der Umlage und kann nur feststellen, daß es der Wille der Politik ist, die Umwelt zu schützen und die weitere Klimaerwärmung zu verhindern... Und die Kosten der Konzerne sind nur deshalb entstanden, weil die gewählte Politik das will und werden insofern zurecht auf die Wähler und Konsumenten umgelegt.
Ich kenne die Details der Umlage und kann nur feststellen, daß es der Wille der Politik ist, die Umwelt zu schützen und die weitere Klimaerwärmung zu verhindern... Und die Kosten der Konzerne sind nur deshalb entstanden, weil die gewählte Politik das will und werden insofern zurecht auf die Wähler und Konsumenten umgelegt.
Nach dem Motto: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg - und wenns ein Irrweg ist.
Es geht nicht nach dem Willen, sondern nach den Möglichkeiten und nach den Wirkungen. Bei den Wirkungen weiß man ziemlich genau Bescheid:
- Wirkung auf die Umwelt < = 0.
- Wirkung auf die Einkommensverteilung: Umverteilung von unten nach oben.
Es geht nicht nach dem Willen, sondern nach den Möglichkeiten und nach den Wirkungen. Bei den Wirkungen weiß man ziemlich genau Bescheid:
- Wirkung auf die Umwelt < = 0.
- Wirkung auf die Einkommensverteilung: Umverteilung von unten nach oben.
Immobilienpreise nach oben und damit die Mieten. Wenn triffts? Nicht die Hauseigentümer, sondern die Mieter.
wer HIER was glaubt.
ich WEISS jedenfalls, dass ich nach definition der bertelsmann-stiftung migrant der 2. generation bin. ob du das glaubst oder nicht, ist unerheblich.
also betriebe hier keine migrantenhetze.....
zur umlage: die kosten der konzerne sind nicht entstanden, sondern werden durch die umlage gesenkt.....befasse dich nochmals mit dem thema, dann reden wir weiter......
ich WEISS jedenfalls, dass ich nach definition der bertelsmann-stiftung migrant der 2. generation bin. ob du das glaubst oder nicht, ist unerheblich.
also betriebe hier keine migrantenhetze.....
zur umlage: die kosten der konzerne sind nicht entstanden, sondern werden durch die umlage gesenkt.....befasse dich nochmals mit dem thema, dann reden wir weiter......
sen auf Staatsanleihen...
Und die Mieten steigen in Großstädten schon lange, weil es zu wenig Wohnraum und zuviel Zuzug in die Städte gibt. Auf dem Land steigt nix...
Und die Mieten steigen in Großstädten schon lange, weil es zu wenig Wohnraum und zuviel Zuzug in die Städte gibt. Auf dem Land steigt nix...
schenke, ist das keine Migrantenhetze, sondern nur ein Zeichen für deine geringe Glaubwürdigkeit.
Und bis zum Beweis des Gegenteils glaub ich dir halt nix
Und bis zum Beweis des Gegenteils glaub ich dir halt nix
interpretiert, weil er unbedingt den Anschein vermeiden will, unrecht zu haben, ist eh kein Diskussionspartner. Woher die Kosten der Konzerne kommen, ist mir vermutlich klarer als dir...
schon ewig in Europa heimisch - nix zweite Generation.
Dein Misstrauen ist völlig berechtigt.
Die Heimat der Gurke liegt wahrscheinlich in Indien, wo sie etwa um 1500 v. Chr. domestiziert wurde. Die hier heimische Varietät Cucumis sativus var. hardwickii ist mit den Kulturformen frei kreuzbar. Von Indien hat sie sich in alle warmen Gebiete der Alten Welt ausgebreitet. Aus dem Irak sind Beschreibungen der Gurke aus der Zeit um 600 v. Chr. bekannt, aus dem Mittelmeergebiet von 200 v. Chr. Bei den in vielen Bibelübersetzungen Gurke genannten Pflanzen kishuim und mikshah (4. Mose, 11,5; Jesaja 1,8) muss es sich um die Melone handeln.[10] Bei den Römern war die Gurke weit verbreitet und beliebt.
Dein Misstrauen ist völlig berechtigt.
Die Heimat der Gurke liegt wahrscheinlich in Indien, wo sie etwa um 1500 v. Chr. domestiziert wurde. Die hier heimische Varietät Cucumis sativus var. hardwickii ist mit den Kulturformen frei kreuzbar. Von Indien hat sie sich in alle warmen Gebiete der Alten Welt ausgebreitet. Aus dem Irak sind Beschreibungen der Gurke aus der Zeit um 600 v. Chr. bekannt, aus dem Mittelmeergebiet von 200 v. Chr. Bei den in vielen Bibelübersetzungen Gurke genannten Pflanzen kishuim und mikshah (4. Mose, 11,5; Jesaja 1,8) muss es sich um die Melone handeln.[10] Bei den Römern war die Gurke weit verbreitet und beliebt.
aus Entschädigungszahlungen an Produzenten, deren Strom nicht abgenommen werden kann dank fehlender Leitungskapazitäten.
Da sagen wir mal nen großes Dankeschön an Seehofer und Konsorten..
Da sagen wir mal nen großes Dankeschön an Seehofer und Konsorten..
...aber jeder Hans und jeder Franz und jeder Horst blockiert, wo er kann... jetzt soll der ganze Mist für dreifaches Geld in die Erde gelegt werden... Ich hätte die Kabel längst entlang der (bundeseigenen) Autobahn von Hamburg nach München gebaut, aber auf mich hört wieder keine Sau...
lachhaft.....du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, dass ich die geburtsurkunde eines meiner elternteile veröffentliche.....
aber schön zu sehen, wie du hier auf migranten rumhackst.......
aber schön zu sehen, wie du hier auf migranten rumhackst.......
eintreten, wenn sie bereits im staub liegen......
#23: osten nich.....eher süden......aber egal. bin es gewohnt, gehänselt zu werden.
#23: osten nich.....eher süden......aber egal. bin es gewohnt, gehänselt zu werden.