Elliott Wave DOW monthly
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 22.08.12 07:23 | ||||
Eröffnet am: | 16.05.11 13:54 | von: meinkursziel | Anzahl Beiträge: | 14 |
Neuester Beitrag: | 22.08.12 07:23 | von: meinkursziel | Leser gesamt: | 8.078 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||
Im nächsten Chart folgt der tatsächliche und aktuelle Verlauf.
Demnach benötigt das vermutete! EDT noch einen Rücklauf bis mind. 12391 um die Welle 1-EDT durch die Welle 4-EDT zu schneiden.
Danach muß es - wenn es ein EDT werden soll - wieder bis mindestens 12700 steigen.
Ohne das Tief der 4-EDT zu haben, ist die Bestimmung der 5-EDT aber noch zu früh.
Alternativ wird mit dem Bruch der 0-ii/b Linie eine iv laufen, die aber nicht unter 12456 kommen darf und knapp drüber auch schon eher zu den unwahrscheinlichen Varianten gehört.
Bitte hier nicht posten, die Prognose/Entwicklung soll fortgeschrieben werden.
DANKE !
Es besteht allerdings kein Zwang, daß er diese Formation (EDT) vollendet.
Alternativ zu einem Anstieg in die Region 12750 (ob nun sofort oder in ein paar Tagen) kann der DOW auch noch bis maximal 12066+- fallen ohne die Bedingungen für diese Formation zu verletzen.
Für diesen Fall ständen als nächste Ziele nach unten die 12363 (Mindestziel 61.8% einer c/y, a/w bei 1156x und b/x bei 12875).
Fällt der DOW direkt weiter, sollten die 12209+- möglichst nicht erreicht werden, denn dort hätte die Abwärtswelle mit 161.8% Impulscharakter erreicht.
um knapp 200 Punkte und notiert derzeit 13:00 bei 12593.
Die nächsten Ziele (heute wohl nicht mehr, denn die Indikatoren scheinen etwas Erholung zu brauchen) sind die beiden AWT's ab Topp bzw. das "62er" bei 12685
und die 12750 (70% der iv, für eine failure v).
Dafür hat der DOW jede Menge Zeit zur Verfügung, kann es aber auch gleich heute mit einem Spike abwickeln.
Allerdings sind auch die Bedingungen dafür einzuhalten !
Der DOW darf jetzt nicht wieder unter 12643 (61.8% und ausgehend vom aktuellen DOW Future 12600+-). Der Bruch der aktuellen AUT würde erstmal nur das Ende der
ersten Aufwärtswelle bedeuten.
Noch ist die "Gefahr" einer laufenden Welle ii aufwärts, der noch eine iii abwärts folgt nicht vom Tisch. Stellt sich ein impulsiver Abwärtsverlauf ein, ist mit Skepsis auf die Mindestziele zu schauen.
Da aber am Tief bei 12378 auch die Tagesindikatoren am "Wendepunkt" waren, ist das nicht der wahrscheinlichste Verlauf.
"Was ALLE sehen, tritt selten ein." schrieb ich damals dazu und siehe da .... :
Der DOW hielt die Bedingungen für ein mögliches EDT NICHT ein.
Das wurde bereits deutlich, als er mit dem "in-time down" an 12318 vorbei schoss.
Nun hat er gestern 10 Punkte vor dem Bruch des 61.8% Retracements bei 12060 (sorry in Beitrag #4 schrieb ich 12066) geschlossen.
Rechnerisch wäre also noch ein EDT möglich, wenn der DOW mit einer blitzartigen Kehrtwende wieder auf 12600 steigt.
Formationstechnisch ist aber KEIN EDT mehr möglich, denn es lassen sich keine konvergierenden Linien (1-EDT zu 3-EDT und 2-EDT zu 4-EDT) mehr ziehen.
Selbst eine Umgestaltung des EDT, wobei die 2-EDT auf das Tief bei 12095 versetzt wird und die 4-EDT auf 12555, bringt kein überzeugendes Ergebnis. Denn die 3-EDT ist kein ZigZag und die abschließende 5-EDT erreichte zwar das Mindestziel, stellt aber auch kein ZigZag dar.
Ein "neues und aufgeräumtes Chartbild" folgt später.
Die Zeitzeichen deuten aber darauf hin.
Schulden machen war leicht ! Sie wieder loszuwerden wird schwierig !
Ich gehe davon aus, daß die Korrektur im Laufe der kommenden Wochen/Monate das 62er bei 893x brechen wird.