Jungs, ich brauche kurz eure Hilfe.
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 09.01.04 12:05 | ||||
Eröffnet am: | 09.01.04 08:32 | von: Dancer | Anzahl Beiträge: | 14 |
Neuester Beitrag: | 09.01.04 12:05 | von: 54reab | Leser gesamt: | 825 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Gibt es irgendwo eine Seite oder Unterlagen, wo man errechnen kann, wie die Verzinsung der RV ist und welchen Wert man herausbekommt wenn man sie sich vorzeitig auszahlen lässt?
Danke!
Quelle: http://www.ifl-online.de/altersversorgung/gesetzliche-Rente.htm
keine ahnung, wie seriös deren berechnung ist....
ansonsten: einfach mal googlen:
http://www.google.de/...r=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&as_qdr=all&start=10&sa=N
mfg
gf

mfg
gf
Nicht nur die Rechnung ist unserioes, sondern auch die Zahlen auf denen sie basiert.
Zum einen kann die Alterspyramide im Jahr 2030 nur sehr grob geschaetzt werden, zum anderen: Das Verhaeltnis "Anzahl Arbeitende" zu "Anzahl Rentner" ist diekrekt abhaengig von der Fixgroesse "Renteneintrittsalter".
Diese Groesse ist steuerbar, und mit Sicherheit weiss niemand wo die in 30 Jahren in Deutschland liegt.
mfg
nochmal: solche berechnungen werden unter bestimmten annahmen gemacht. ich weiß nicht, was daran unseriös sein soll.
beispiel reales renteneintrittsalter: liegt zur Zeit, glaub ich, bei ca. 61 oder 62. du denkst doch wohl nicht ernsthaft, daß es 2030 bei 59 liegen wird, oder?
mfg
gf

Klar basiert jede "Zukunftsberechnung" auf Annahmen.
Der Unterschied zwischen serioes und unserioes ist liegt in der Darstellung/Offenlegung eben dieser Annamen.
In der obigen Studie sind diese Annahmen weder beschrieben, noch bewertet, noch ist ueberhaupt nachvollziehbar wie diese Annahmen zustande kamen.
D.h. das/die Ergebnisse der Berechnungen sind so wie sie der Autor derselben haben moechte. Haette er sie anders haben wollen, dann haette er eben seine Annahmen entsprechend korrigiert.
Das schliesslich macht die Studie zu einer unserioesen.
mfg
1. die der eingezahleten beiträge.....soweit ich das weis ist sie bei 0,000000000000000%
2. die des kapitals bei rentenbeginn...lässt sich über zinsprogramme errechnen....vergiss den kapitalverzehr nicht.
rechne lieber mal aus, wenn du die Beiträge 45 jahre lang auf ein konto, sagen wir mal mit 3 % Zins einbezahlt hast, was da rauskommt.
Tipp: Inflation bei der gesetzl Rentenversicherung nicht vergessen *grins
mfg
gf
jetzt braucht man nur beide nachfolgende fragen zu beantworten:
1) ist der politische gestaltungswille da, die rentenversicherungsmitglieder nicht mehr weiter auszurauben. bedeutet, dass andere an den dann neuen lasten zu beteiligen wären (beamte, freiberufler, firmen).
2) wie wird die wirtschaftliche entwicklung die nächsten jahrzehnte sein. werden wir zuviel arbeit oder zuviel bevölkerung haben?
