Jungs, ich brauche kurz eure Hilfe.


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 09.01.04 12:05
Eröffnet am:09.01.04 08:32von: DancerAnzahl Beiträge:14
Neuester Beitrag:09.01.04 12:05von: 54reabLeser gesamt:825
Forum:Talk Leser heute:1
Bewertet mit:


 

1329 Postings, 9492 Tage DancerJungs, ich brauche kurz eure Hilfe.

 
  
    #1
09.01.04 08:32
Lohnt es sich, aus der gesetzlichen Rente auszusteigen (eigentlich eine rhetorische Frage) - natürlich unter der Voraussetzung, das man nicht pflichtversichert ist.

Gibt es irgendwo eine Seite oder Unterlagen, wo man errechnen kann, wie die Verzinsung der RV ist und welchen Wert man herausbekommt wenn man sie sich vorzeitig auszahlen lässt?

Danke!  

3067 Postings, 8249 Tage clipirendwie hat das mit dem filter nicht geklappt

 
  
    #2
09.01.04 08:53

1645 Postings, 9177 Tage NewletterAus der gesetzlichen Rente

 
  
    #3
09.01.04 09:08
kannst du dich nur befreien lassen wenn du Geschäftsführer eines Unternehmen bist!
 

534 Postings, 8319 Tage SchwedenkugelBitteschön

 
  
    #4
09.01.04 09:11

19524 Postings, 8939 Tage gurkenfredrendite für

 
  
    #5
09.01.04 09:37
geb.-Jahrgang 1960= -0,2 %
Quelle: http://www.ifl-online.de/altersversorgung/gesetzliche-Rente.htm
keine ahnung, wie seriös deren berechnung ist....
ansonsten: einfach mal googlen:
http://www.google.de/...r=&ie=UTF-8&oe=UTF-8&as_qdr=all&start=10&sa=N


mfg
gf  

7336 Postings, 8227 Tage 54reabdiese rechnung ist absolut unseriös.

 
  
    #6
09.01.04 09:47
heute kann keiner abschätzen geschweige berechnen, wie die rendite für diese jahrgang sein wird.


 Salute 54reab - baer45: <a href=">www.baer45.de.vu">

 

19524 Postings, 8939 Tage gurkenfredquatsch, 54, wenn ich

 
  
    #7
09.01.04 09:51
gewisse prämissen und annahmen habe, kann ich natürlich so eine berechnung machen. die müssen natürlich genannt werden. ob das die realität trifft, ist die zweite frage. aber immer noch besser als im nebel zu stochern und so zu tun, als wenn alles gut wird...

mfg
gf  

1147 Postings, 8459 Tage wettyBTW:

 
  
    #8
09.01.04 10:02

Nicht nur die Rechnung ist unserioes, sondern auch die Zahlen auf denen sie basiert.


Zum einen kann die Alterspyramide im Jahr 2030 nur sehr grob geschaetzt werden, zum anderen: Das Verhaeltnis "Anzahl Arbeitende" zu "Anzahl Rentner" ist diekrekt abhaengig von der Fixgroesse "Renteneintrittsalter".
Diese Groesse ist steuerbar, und mit Sicherheit weiss niemand wo die in 30 Jahren in Deutschland liegt.



mfg
 

19524 Postings, 8939 Tage gurkenfredmit sicherheit weißt du noch nicht

 
  
    #9
09.01.04 10:14
mal, ob du morgen noch lebst....
nochmal: solche berechnungen werden unter bestimmten annahmen gemacht. ich weiß nicht, was daran unseriös sein soll.
beispiel reales renteneintrittsalter: liegt zur Zeit, glaub ich, bei ca. 61 oder 62. du denkst doch wohl nicht ernsthaft, daß es 2030 bei 59 liegen wird, oder?



mfg
gf  

7336 Postings, 8227 Tage 54reabeine berechnung, die auf annahmen

 
  
    #10
09.01.04 10:23
beruht, ist gerade in einem empfindlichen politischen umfeld nichts wert. man trifft die annahmen so, dass man das ergebnis erhält, mit dem man politisch spielen will. derartige annahmen haben in der vergangenheit nicht gestimmt - weshalb sollten sie jetzt plötzlich gültig sein?


 Salute 54reab - baer45: <a href=">www.baer45.de.vu">

 

1147 Postings, 8459 Tage wettygurkenfred

 
  
    #11
09.01.04 10:32

Klar basiert jede "Zukunftsberechnung" auf Annahmen.

Der Unterschied zwischen serioes und unserioes ist liegt in der Darstellung/Offenlegung eben dieser Annamen.

In der obigen Studie sind diese Annahmen weder beschrieben, noch bewertet, noch ist ueberhaupt nachvollziehbar wie diese Annahmen zustande kamen.
D.h. das/die Ergebnisse der Berechnungen sind so wie sie der Autor derselben haben moechte. Haette er sie anders haben wollen, dann haette er eben seine Annahmen entsprechend korrigiert.

Das schliesslich macht die Studie zu einer unserioesen.




mfg


 

3067 Postings, 8249 Tage clipdancer noch ne frage hierzu

 
  
    #12
09.01.04 11:50
welche verzinsung willst du wissen?

1. die der eingezahleten beiträge.....soweit ich das weis ist sie bei 0,000000000000000%

2. die des kapitals bei rentenbeginn...lässt sich über zinsprogramme errechnen....vergiss den kapitalverzehr nicht.

rechne lieber mal aus, wenn du die Beiträge 45 jahre lang auf ein konto, sagen wir mal mit 3 % Zins einbezahlt hast, was da rauskommt.

Tipp: Inflation bei der gesetzl Rentenversicherung nicht vergessen *grins  

19524 Postings, 8939 Tage gurkenfredo.k. wetty, hatte auch nur den link

 
  
    #13
09.01.04 11:53
gesetzt, um dancer einen anhaltspunkt zu geben. ich hatte nicht die zeit, mich detailliert mit dem gesamten text auseianderzusetzen. ich würde das auch nicht als "studie" bezeichnen wollen. die haben ein paar fakten zusammengeklaubt und wollen letztlich ja was verkaufen. nur diese pauschalierte aussage von reab in posting 6 hat mich genervt. da klang so durch: "was sollen wir überhaupt rechnen, es kommt sowieso ganz anders". das is mir zu lethargisch und schicksalsergeben und ist wenig hilfreich.

mfg
gf  

7336 Postings, 8227 Tage 54reabbin weder lethargisch noch schicksalsergeben.

 
  
    #14
09.01.04 12:05
ich will mich jedoch nicht selbst  mittels sinnlosen berechnungen belügen. die politischen gestaltungsmöglichkeiten im zusammenhang mit der rente sind riesig. so verschwinden z.b. auf absehbare zeit die demographischen probleme total, wenn man die versicherungsfremden leistungen aus der versicherung nimt und ins steuerrecht legt, die arbeitnehmer im regelfall erst mit 65 in rente gehen und wir bei den frauen eine dem westeuropäischen ausland vergleichbare frauenquote unter den arbeitnehmer bekommen.

jetzt braucht man nur beide nachfolgende fragen zu beantworten:

1) ist der politische gestaltungswille da, die rentenversicherungsmitglieder nicht mehr weiter auszurauben. bedeutet, dass andere an den dann neuen lasten zu beteiligen wären (beamte, freiberufler, firmen).

2) wie wird die wirtschaftliche entwicklung die nächsten jahrzehnte sein. werden wir zuviel arbeit oder zuviel bevölkerung haben?


 Salute 54reab - baer45: <a href=">www.baer45.de.vu">



 

   Antwort einfügen - nach oben