JETZT in Griechenland investieren=WINNER2010
Seite 1 von 4 Neuester Beitrag: 24.03.13 21:20 | ||||
Eröffnet am: | 27.04.10 22:52 | von: malex101 | Anzahl Beiträge: | 92 |
Neuester Beitrag: | 24.03.13 21:20 | von: steven-bln | Leser gesamt: | 30.302 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 4 > |
sieht euch NATIONAL BANK OF GREECE an, wird in Frankfurt gehandelt....
29.05.2010
EZB kauft griechische Anleihen in Höhe von 25 Milliarden Euro
Der Kauf von Staatsanleihen hochverschuldeter Euro-Länder durch die EZB sorgt für erhebliche Irritationen in der Bundesbank. Insgesamt hat die Hüterin des Euro bis Ende vergangener Woche fast 40 Milliarden Euro für die Schuldtitel ausgegeben, 25 Milliarden Euro allein für griechische Bonds. Für die Käufe von Papieren aus Athen sehen hochrangige Notenbanker, im Gegensatz zum Erwerb spanischer oder portugisischer Anleihen, keinerlei Anlass – schließlich haben die Euro-Länder ihr Griechenland- Rettungspaket längst verabschiedet, die ersten Gelder sind zudem bereits geflossen. Der allgemeine Rettungsfonds, an den sich die übrigen hochverschuldeten Euroländer wenden können, ist dagegen noch nicht gegründet. Die EZB sorgt mit den Käufen dafür, dass die Preise für griechische Bonds künstlich hoch gehalten werden, kritisieren die Bundesbanker – und vor allem französische Banken nutzen nun die Gelegenheit, ihre Griechenland-Anleihen an die EZB zu verkaufen und so ihre Bilanzen von den Schrottpapieren zu säubern. Einige hochrangige Notenbanker vermuten gar ein französisches Komplott, schließlich hat EZB-Chef Jean- Claude Trichet, ein Franzose, auf Druck des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy eine eherne Grundregel der Notenbank preisgegeben – nämlich niemals Staatsanleihen aus Mitgliedsstaaten zu kaufen. Der Kauf griechischer Anleihen durch die Zentralbank geht gleich in doppelter Hinsicht gegen die Interessen der Deutschen. Zum einen sind sie mit 27 Prozent an der EZB und somit an den Risiken aus den Schuldtiteln beteiligt. Dazu aber kommt, dass deutsche Banken ihre griechischen Anleihen nicht an die EZB verkaufen dürfen – schließlich haben sie sich gegenüber Finanzminister Wolfgang Schäuble verpflichtet, die Papiere bis Mai 2013 zu halten.
ich habe mir ein paar gedanken zu unserer perle hier gemacht und bin zu dem entschluss gekommen, dass wir hier eventuel einen gehörigen widerstend bei ca. 9 € haben...
diese marke hat, wie schon die letzten male, als diese aktie genau diesen widerstand geküsst hat, stand gehalten...
in den jahren 2003, 2009 und hoffentlich 2010 war hier der widerstand...
nun haben wir heute , bis jetz, mal wieder ein sehr schönen anstieg und ich hoffe, dass sich dieser fortsetzt, denn dann gehe ich von weiter steigenden kursen aus...
hier das chartbild...
meinungen und analysen sind erwünscht
http://www.ariva.de/chart/images/...~R38,100,200~Uall~VCandleStick~W1
lg
alexfra die 1.
und der grichische staat zapft dafür einfach das 750Mrd rettungspaket an,um den banken das geld in den rachen zu schmeißen.
die leute denken grichland ist pleite - stimmt ja auch.aber die grichischen banken werden dick und fett!irgendwann wird das auch der markt kapieren und dann gehen grichische bankwerte nach oben.
28.06.2010 09:43
National Bank of Greece denies capital increase
ATHENS, June 28 (Reuters) - National Bank of Greece , the country's biggest lender, denied on Monday that it was planning to expand its share capital and said its capital was already strong.
'National Bank of Greece, after recent reports, informs its investors that ... it does not plan to proceed with a capital increase,' it said in a statement.
'It is obvious that among its priorities is to maintain and improve its already strong capital base, particularly taking into account the current financial situation,' it said.
(Reporting by Lila Chotzoglou, writing by Ingrid Melander and Alister Doyle) Keywords: NATIONALBANK
(alister.doyle@thomsonreuters.com; +47 900 87 663; Reuters Messaging: rm://alister.doyle.reuters.com@reuters.net)
COPYRIGHT
Copyright Thomson Reuters 2010. All rights reserved.
The copying, republication or redistribution of Reuters News Content, including by framing or similar means, is expressly prohibited without the prior written consent of Thomson Reuters.
© 2010 AFX News
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...n-zum-schnaeppchen;2617852
So ich möchte gerne in Griechische Banken investieren, bin da sehr zuversichtlich. Da man aber mit Einzelwerten ziemlich auf die schnauze fallen kann möchte ich gerne soetwas wie ein zertifikat oder indexfond kaufen. Ich habe schon öfters von dem "Athener Banken Index" gelesen, weis einer näheres dazu?
http://seekingalpha.com/article/...ank-of-greece-is-a-buy?source=feed