Bombardie und die Zukunft
Seite 75 von 88 Neuester Beitrag: 04.10.24 17:37 | ||||
Eröffnet am: | 17.01.14 19:48 | von: cambridge | Anzahl Beiträge: | 3.179 |
Neuester Beitrag: | 04.10.24 17:37 | von: Bingo Daddy | Leser gesamt: | 1.277.767 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 559 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 72 | 73 | 74 | | 76 | 77 | 78 | ... 88 > |
Das der gestrige Anstieg in der heutigen Bilanzveröffentlichung und dem Ergebnis schon eingepreist ist. Ich habe für heute keine große Hoffnung auf weiteren Anstieg, da ich nicht glaube das Bombardier aus den roten Zahlen kommt.
Meine Meinung, bin aber gerne für Gegenargumente offen.
Meine Meinung, bin aber gerne für Gegenargumente offen.
Ich finde es sieht alles gut aus, aber ich denke wir müssen noch 1-2 Jahre warten und dann sehen wir die 1,50 €. Einfach nicht mehr hingucken...
Nachdem Bombardier mit Sitz in Montreal im November auf mögliche Entlassungen hingewiesen hatte, kündigte das Unternehmen weitere Kostensenkungsmaßnahmen an, um bis 2023 wiederkehrende Einsparungen in Höhe von 400 Millionen US-Dollar zu erzielen und die Gewinne in diesem Jahr zu verbessern und gleichzeitig das Aftermarket-Geschäft auszubauen.
"Wir betrachten 2021 als ein Übergangsjahr", sagte Chief Executive Éric Martel gegenüber Analysten.
Zu den Entlassungen gehören 800 Menschen in Kanada, hauptsächlich in Quebec, und 250 in Wichita, wo Learjet hergestellt wird, sagte Martel später gegenüber Reportern.
Bombardier, das zuvor geplant hatte, den Free Cashflow im Jahr 2020 auszugleichen, geht nun davon aus, dass sich der Cashflow zwischen 2021 und 2023 positiv entwickeln wird.
https://www.reuters.com/article/idUSKBN2AB15W
"Wir betrachten 2021 als ein Übergangsjahr", sagte Chief Executive Éric Martel gegenüber Analysten.
Zu den Entlassungen gehören 800 Menschen in Kanada, hauptsächlich in Quebec, und 250 in Wichita, wo Learjet hergestellt wird, sagte Martel später gegenüber Reportern.
Bombardier, das zuvor geplant hatte, den Free Cashflow im Jahr 2020 auszugleichen, geht nun davon aus, dass sich der Cashflow zwischen 2021 und 2023 positiv entwickeln wird.
https://www.reuters.com/article/idUSKBN2AB15W
Bin erst mal raus, vielleicht war es ein Fehler, aber ich beobachte von der Seitenlinie die nächsten Entwicklungen und entscheide dann neu.
Mal eine Frage die ich sehr wichtig finde.Irgendwie finde ich die Stelle aber nicht.
Bei den Zahlen wurde dann die aktuelle Schulden von Bomba aufgeführt.
Wäre vermutlich sehr interessant wieHoch die im Augenblick sind.
Kann das einer rausfinden ??
Vielen Dank
Bei den Zahlen wurde dann die aktuelle Schulden von Bomba aufgeführt.
Wäre vermutlich sehr interessant wieHoch die im Augenblick sind.
Kann das einer rausfinden ??
Vielen Dank
Meiner Meinung nach sollten die Q1 oder Q2 Zahlen besser werden. Die Auftragsbücher sind voll und man sollte die Zahlung von Alstom nicht vergessen.
Analysten haben auch schon ihren Senf dazu gegeben:
Die am Donnerstag nachbörslich veröffentlichten Zahlen des kanadischen Flugzeugbauers Bombardier blieben zwar unter den Markterwartungen. Dennoch zeigten sich zahlreiche Analysten durchaus positiv gestimmt. Das galt insbesondere für den weiteren Geschäftsausblick. Außerdem wurde honoriert, dass Bombardier durch den Verkauf des Zuggeschäftes inzwischen eine deutlich klarere Unternehmensstruktur aufweisen kann.
In der Folge gab es beispielsweise von RBC Kapitel eine Hochstufung von bislang Sektor Performance auf Out Performance mit einem Kursziel von 1,00 C-Dollar nach bislang 0,60 C-Dollar. Bei FactSet reicht die derzeitige Kursziel-Spanne zwischen 0 und 1,00 C-Dollar. Weitere positive Einschätzungen gab es unter anderem auch von BMU Capital Markets, die zwar ihre Einstufung bei Market Performer beließen, das Kursziel allerdings von 0,40 C-Dollar auf 0,85 C-Dollar anhoben.
Analysten haben auch schon ihren Senf dazu gegeben:
Die am Donnerstag nachbörslich veröffentlichten Zahlen des kanadischen Flugzeugbauers Bombardier blieben zwar unter den Markterwartungen. Dennoch zeigten sich zahlreiche Analysten durchaus positiv gestimmt. Das galt insbesondere für den weiteren Geschäftsausblick. Außerdem wurde honoriert, dass Bombardier durch den Verkauf des Zuggeschäftes inzwischen eine deutlich klarere Unternehmensstruktur aufweisen kann.
In der Folge gab es beispielsweise von RBC Kapitel eine Hochstufung von bislang Sektor Performance auf Out Performance mit einem Kursziel von 1,00 C-Dollar nach bislang 0,60 C-Dollar. Bei FactSet reicht die derzeitige Kursziel-Spanne zwischen 0 und 1,00 C-Dollar. Weitere positive Einschätzungen gab es unter anderem auch von BMU Capital Markets, die zwar ihre Einstufung bei Market Performer beließen, das Kursziel allerdings von 0,40 C-Dollar auf 0,85 C-Dollar anhoben.
Bin hier raus, wünsche noch allen hier alles Gute und hoffe das für bombardier irgendwann bombastische Zeiten kommen... Lg