Deutsche Telekom (Moderiert)
...der chart wird dann nur nachgezeichnet.
wenn der markt konsolidiert und der wird korrigieren, geht auch die telekom übern tresen.
das ist realität und kein pesimismus.
...mich als "kryptisch " zu bezeichnen ist schon anmaßend!
ich werde es verkraften und meine strategie muss sich auch niemand zu eigen machen.
Jetzt also auch endlich mal die 34 vor dem Komma. Die US Lok zieht den ganzen Laden weiter. Hat die Forderung der Monopolkommision demnächst Auswirkungen? Wird die künftige Politik sich dem beugen oder eher weiter eigene Gedanken haben? Denke aber Käufer für die Aktie gäbe es genug. Die Frage wäre für Anleger vielleicht eher, ob es angesichts der TMUS Abhängigkeit nicht sinnvoller wäre gleich in die US Tochter als Aktie zu investieren und sich so abzukoppeln von politischen Dingen die hier die Dt. Telekom beeinflussen.
Privatisierung : Monopolkommission fordert Bund zu Verkauf von Telekom- und Post-Aktien auf 12.02.2025, 14:22 https://www.faz.net/aktuell/finanzen/...ost-aktien-auf-110291920.html
https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...-aktie-endet-tolle-lauf
https://www.telekom.com/de/investor-relations/...ebnisse-2024#1085878
Seit Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?
spanne 33,84-34,82€
...könnte mit seinen wechsel zu t-mobile us in zusammenhang stehen.
https://www.ariva.de/news/...rtphone-ohne-sichtbare-apps-auf-11554853
Die T-Aktien waren mit minus 2,7 Prozent auf 34,20 Euro der zweitgrößte unter den wenigen Verlierern im deutschen Leitindex, der zeitgleich um 3,3 Prozent anzog. Allerdings beläuft sich das Kursplus im noch jungen Jahr immer noch auf 18,5 Prozent, seit April 2024 sogar auf fast 75 Prozent. Anfang der Woche waren die Papiere dabei erstmals seit 2001 auf knapp unter 36 Euro gestiegen.
Wie HSBC-Analyst Adam Fox-Rumley schrieb, sieht er nur noch begrenztes Potenzial für die Aktien der Tochter T-Mobile US , deren Kaufempfehlung durch die HSBC ebenfalls aufgegeben wurde. Das Papier büßte an der leicht steigenden Nasdaq-Börse zuletzt 1,4 Prozent auf 260,93 US-Dollar ein.
Außerdem verwies Fox-Rumley als Begründung für seine Abstufung auf "Hold" auf wachsende Risiken für die Preissetzung der Telekom im deutschen Breitbandgeschäft. Auch wenn die Bewertung der Aktivitäten des Bonner Konzerns außerhalb der USA günstig erscheine, könnte der Spielraum für eine Neubewertung begrenzt sein, wenn die Geschäfte am Heimatmarkt an Schwung verlören.
Das Interesse der Anleger galt allerdings an diesem Tag klar zyklischeren Anlagen, nachdem sich Union und SPD auf ein enormes Finanzpaket für Rüstung und Infrastruktur verständigt hatten. Die Nachfrage galt deshalb Werten wie Rheinmetall (Rheinmetall Aktie) , Heidelberg Materials oder Siemens Energy . Aktien aus defensiven Branchen wie Immobilien, Versorger oder Telekom, die als kaum konjunkturabhängig gelten, standen dagegen nicht in der Anlegergunst.
Quelle: dpa-AFX
(aktuell hält telekom 51,5% an t-mobile us, die genaue zahl hatte ich bisher nicht gefunden.
es erfolgt auch aktuell kein abverkauf von anteilen, wurde ja auch immer gemunkelt)
https://www.youtube.com/live/mY0vt6xAFWY?feature=shared
es wird dem gremium vorgeschlagen eine 5 jährige verlängerung ohne auktion.
im gegenzug müssen die provider verbindlich die netzabdeckung ( 99,xx%) bis 2030 erbringen.
...tim kann schon mal in der bonner zentrale einige wc-schilder abschrauben lassen.
https://www.n-tv.de/politik/...sischen-Firmen-an-article25666066.html
gewinne realisieren ist besser als in buchgewinnen zu träumen.