Das barbarische Metall


Seite 125 von 133
Neuester Beitrag: 01.03.23 23:58
Eröffnet am:09.09.11 16:18von: harcoonAnzahl Beiträge:4.31
Neuester Beitrag:01.03.23 23:58von: warumistLeser gesamt:688.939
Forum:Börse Leser heute:73
Bewertet mit:
29


 
Seite: < 1 | ... | 123 | 124 |
| 126 | 127 | ... 133  >  

2873 Postings, 4659 Tage 25karatNachtrag

 
  
    #3101
1
23.09.14 13:07
Hab ich noch vergessen. Der co2 Ausstoß ist natürlich seit dem letzten Klimagipfel auch angestiegen.......  

Optionen

2873 Postings, 4659 Tage 25karatsollte man Gold kaufen........

 
  
    #3102
1
26.09.14 09:21
Ja nun, das bleibt jedem selbst überlassen. Die einen schwören darauf als jahrtausendlanger Wertspeicher, die Anderen sagen Gold ist heutzutage Quatsch, ein altes Relikt......
Fakt ist jedenfalls, kaufen sollte man nur etwas, mit finanziellen Mitteln, die man übrig hat, dies gilt nicht nur für Gold, sondern auch für andere Dinge. Auch wenn sparen heutzutage nicht mehr beliebt ist, so rate ich doch dazu!
Gerade für Jugendliche wird die Zeit schwieriger werden:
1. Die Menschen werden immer älter
2. Gerade in den Industrienationen wachsen immer weniger Menschen nach
3. Auf die staatl. Versorgung würde ich mich nicht 100% verlassen
Die Umkehr der berühmten Bevölkerungspyramide, wird auch durch Zuwanderung nicht möglich sein, außerdem bräuchte man dann ausschließlich qualifizierte Zuwanderung, fast unmöglich,( Zuwanderung  z.B. Asyl sehe ich erst mal als Kostenfaktor )
Das bedeutet, das die nun nachwachsende Generation vorsorgen muss, so etwas sollte auf einem guten finanziellem Standbein stehen, da im alter mit Krankheiten u. Umständen zu rechnen ist, die teuer sind u. von den öffentlichen Kassen nicht mehr bewältigt werden können, wie das bis jetzt der Fall ist.
Außerdem sollte man Pflegebedürftigkeit einplanen.
Hier wurden schon verschiedene Dinge erfunden: Riester, Rürup usw., aber hier bezahlt man auch erst mal für den Versicherungsvertreter ( ich habe vor 10 Jahren eine LV abgeschlossen, nächstes Jahr werde ich das erste mal in der Gewinnzone sein )
Auf Grund der Niedrigzinspolitik, rechne ich auch nicht mit den angepriesenen Erlösen.
Außerdem stehen wir beim Papiergeldsystem an einem Punkt, den ich nicht als rosig bezeichnen kann.
Ich werde auch weiterhin etwas in Gold anlegen, wobei Händler hier natürlich auch ihren Anteil verdienen.
 

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoonTja, die Einen erben und die Anderen

 
  
    #3103
2
26.09.14 19:41
sterben ohne zu erben.

Wir alle hier haben aber durchschnittlich 25000 € Schulden geerbt, und dieses Erbe können wir leider nicht ausschlagen.  

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoonHer mit dem Sparschwein, die Zinssau ist los!

 
  
    #3104
26.09.14 19:45
Deutsche Banken beginnen, Negativzinsen für Einlagen zu erheben - und die Allianz ist schwer unter Druck, nachdem PIMCO-Chef Gross das Unternehmen verläßt..

Veranstaltungshinweis: "Gier oder Gerechtigkeit" heißt das Motto der Veranstaltung, bei der Matthias Weik, Marc Friedrich ("Der größte Raubzug der Geschichte", "Der Crash ist die Lösung" ) und Michael Maier ("Die Plünderung der Welt") ihre Thesen vertreten werden.
 

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoonAussterben - na und?

 
  
    #3105
1
26.09.14 20:04
Lasst euch nicht für dumm verkaufen!
Von mir aus kann die Bevölkerung ruhig schrumpfen, mir solls recht sein.

Skandinavien : 10 bis 20 Einwohner pro m²

Deutschland: 228 Einwohner pro m²

Island:  3 Einwohner pro m² (!!!)

 

Optionen

23915 Postings, 8261 Tage lehnaDer Ruf ist ruiniert....

 
  
    #3106
26.09.14 20:14
der Leumund ist dahin, der Nimbus angekratzt, das Renommee ging den Bach runter....

Ok-- hier ist natürlich auch der übliche Herdentrieb zu beobachten-- wir rennen mit--- und wenns auf die Schlachtbank ist.
Gold galt lange als sicherer Hafen gegen alle Schlamassel der Welt, wurde fest in Tresoren eingebunkert. Hier haben Panzerknacker, Tsunamis, Finanzkrisen kaum Chancen, einzudringen.
Dachte man.
War trotzdem vollkommen zwecklos.
Denn der Wert des nutzlosen gelb schimmernden Metalls wird nun mal in den Köpfen von Spekulanten ausbaldowert.
Und die lassen es seit Jahren schmelzen wie Butter in der Sonne...  

Optionen

1572 Postings, 3680 Tage Einzahler#3105

 
  
    #3107
1
26.09.14 23:41
Einwohner sind pro km²! Wäre eine schöne Drängerei auf 1mx1m 229 Leute ;-)  

2873 Postings, 4659 Tage 25karatÜbervölkerung

 
  
    #3108
27.09.14 07:29
Na ja, das mit dem Schrumpfen der Bevölkerung ging ja um die Sozialsysteme, die haben ja jetzt schon Probleme, Rente usw.
Bei den Eskimos mag die Bevölkerungsdichte nicht merklich sein ( 3 Personen pro Km2 ), aber leben wollte ich dort nicht wirklich, etwas kalt. Weiß gar net ob Eskimos auch Rente bekommen.......
Außerdem ist der Osten Deutschlands dünner besiedelt, als der Westen, gibt da preiswerten Wohnraum.
Wer also mit preiswertem Wohnraum u. Arbeitslosigkeit leben kann, der sollte in den Osten Deutschlands ziehen, da kommt die Überbevölkerung nicht so zum tragen.  

Optionen

2873 Postings, 4659 Tage 25karatZuwanderung

 
  
    #3109
2
27.09.14 07:40
Es ging auch um Zuwanderung und wenn sich hier die Klans od. Versammlungen bilden, dann sprechen die ihre Sprache u. meist haben sie eine Kultur der Gewalt.
Bei der EM in der Schweiz, habe ich erlebt wie eine Gruppe Türken, einen jungen Deutschen zusammengeschlagen hat, nur weil der jubelte. Aus gebührendem Abstand habe ich auf die Gruppe eingeredet, wegen einem Fußballspiel usw.
Gott sei Dank, haben sie dann aber von dem jungen abgelassen.
Ein typisches Gruppenverhalten, sieht man auch bei deutschen Hooligans. Für mich ist das Abschaum der Gesellschaft, kennen keine Lösung außer die Artikulation durch Gewalt!
Das hört sich jetzt harmlos an, steht man aber so einer Gruppe gegenüber, hat man ganz schön bammel...  

Optionen

2873 Postings, 4659 Tage 25karatArbeitslosigkeit Ost/ West

 
  
    #3110
1
27.09.14 08:16
Nun bei einem Bevölkerungsanteil von 20% werden 34- 36% des Infrastrukturvolumens im Osten investiert.
Die Arbeitslosigkeit betrug 1994 14,8% ( West 8,1% )
2013 war die Arbeitslosigkeit immer noch bei 10,3% ( West 6,0% )
Man sieht hier zwar eine Abnahme der Arbeitslosigkeit in West u. Ost, jedoch senkt die Abwanderung vieler arbeitsloser Ostdeutschen in den Westen die Bilanz.
Fachkräftemangel, wo denn ?
Die Arbeitgeber sind in vielen Bereichen einfach nicht bereit, vernünftige Löhne zu bezahlen !  

Optionen

2873 Postings, 4659 Tage 25karatNachtrag

 
  
    #3111
27.09.14 08:22
Von 2001 bis 2011 betrug die Abwanderung im Osten etwa 1 Million Menschen ( 2001/ 17 Millionen Einw.)
( 2011 / 16 Millionen Einw.). Wobei hier immer noch ganz Berlin zum Osten gezählt wird u. Berlin Zuwanderung hat.  

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoonDanke, Einzahler!

 
  
    #3112
29.09.14 13:27
Einwohner pro km² war natürlich gemeint.

Was die Altersstruktur betrifft, so müsste diese doch ziemlich unabhängig von der Bevölkerungsdichte sein. Aber, obwohl es dort weniger Konsumenten gibt, ist der allgemeine Wohlstand in weniger dicht besiedelten Ländern meist höher als in sehr dicht besiedelten Ländern. Es lohnt sich, darüber mal nachzudenken.
 

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoonRussland will Milliardäre entschädigen

 
  
    #3113
10.10.14 12:44
Doch innerhalb der Duma ist der Widerstand gegen das Gesetzesvorhaben ungewöhnlich groß. Vertreter mehrerer Fraktionen warfen ein, es sei nicht genug Geld in der Staatskasse, gerade in der jetzigen Krise. Oleg Nilow von "Gerechtes Russland":

"Wir haben nicht mal Geld für krebskranke Kinder. Wir haben kein Geld, um Opfer von Waldbränden oder Flutopfer zu entschädigen. Sie warten seit Jahren."
Sanktionen - Russland will Milliardäre entschädigen
Russlands Wirtschaft geht es schlecht. Die Inflation liegt mittlerweile bei acht Prozent, der Rubel erreicht täglich neue Rekordtiefs, und Experten rechnen mit einer Rezession. Trotzdem will die Regierungspartei durchsetzen, dass superreiche Russen, die von den Sanktionen des Westens betroffen sind, ...
 

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoonDie Funktion der Massenpropaganda in Ost und West

 
  
    #3114
1
10.10.14 13:05
"Die Massenpropaganda macht den Menschen vor, dass alle einverstanden sind. Wer zustimmt, ist normal. Wenn du nicht dafür bist, stimmt was nicht mit dir. Zweitens: Für die Umfragen rufen die Institute, wie das Levada-Zentrum, Leute auf Festnetznummern an. Aber wer ist tagsüber zu Hause zu erreichen: Rentner, die ihre Jugend in der Sowjetunion erlebt haben. Wenn sie gegen die Regierung sind, müssen sie Fragen beantworten. Viel schneller hat man seine Ruhe, wenn man sagt: Ich bin dafür. Man kennt ihre Nummer, ihren Namen, daraus entsteht Angst. Ich glaube auch, dass 50 Prozent für den Präsidenten sind, aber keine 80 Prozent."
 

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoonEs ist eine Art Kriegszustand, stimmt leider...

 
  
    #3115
1
14.10.14 13:31
“(…) Es geht letztlich ums Kämpfen, ob wir wollen oder nicht. Wir befinden uns in einem Art Kriegszustand. Ich halte dies nicht für übertrieben. (…) Jetzt ist die Frage, wer kämpft gegen wen. Hier gebe ich Ihnen eine Antwort von berufenem Mund: Warren Buffett hat das unmissverständlich beantwortet. Falls Sie ihn nicht kennen; Warren Buffett zählt mit grob geschätzten 50 Milliarden Dollar zu den Top-5 Besitzern auf der Welt. Einer der ganz großen Oligarchen. Auf die Frage, was er für den zentralen Konflikt unserer Zeit hält, hat Warren Buffet gesagt:

“Der Klassenkampf natürlich, Reich gegen Arm, und meine Klasse, die Reichen, die gewinnen gerade.”

Ist doch schön, dass einer einmal nicht darum herum-redet. Er nennt es einfach beim Namen. Buffet hat übrigens auch den Begriff von den finanziellen Massenvernichtungswaffen geprägt, der mittlerweile benützt wird und das zurecht.
 

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoonErkenntnisse eines Volkswirts

 
  
    #3116
15.10.14 12:55
"Ich fand mich immer öfter in öffentlichen Podiumsdiskussionen unter
sogenannten Experten wieder, bei denen heillose Verwirrung über die
einfachsten Begriffe herrschte. Was ist Geld? Ein Schuldschein? Wenn
ja, von wem ausgestellt? Oder ein Vermögenswert? Wie entsteht Geld?
Doch wohl nicht mehr dadurch, dass Goldgräber die Früchte ihrer Arbeit
gegen Banknoten eintauschen, wie es die Lehrbuchautoren noch immer
zu glauben scheinen. Wie aber dann? Und wie kommt es unter die Leute?
Was machen eigentlich die Banken? Nehmen sie Einlagen entgegen, um
Kredite zu vergeben, wie es der akademische Betrieb lehrt? Oder vergeben
sie Kredite, um Einlagen zu erzeugen, wie einige Häretiker behaupten?
Was ist Zins? Eine Leihgebühr für Geld? Oder der Grenzertrag von
Kapital? Eine Liquiditätsprämie? Ein Maß für Zeitpräferenzen? Oder
einfach ein Überbleibsel aus kapitalistischen Zeiten, das in der ökologischen
Post-Wachstumsökonomie abgeschafft gehört?

Fragen über Fragen. Traut man sich, sie als Bankvolkswirt zu stellen, so
kommt dies einem Outing als Revolutionär oder als Konterrevolutionär
gleich, je nach anwesendem Publikum. Die Hohepriester der Ökonomie in
den Universitäten oder bei den Zentralbanken reagieren düpiert."

http://www.ariva.de/news/kolumnen/...ur-Wirklichkeit-verloren-5185849
 

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoonSo zynisch ist kan Wirtschaft sein

 
  
    #3117
17.10.14 12:09
Auch die Türkei verlangt nach einer sicheren Grenze, später wohl auch der Irak und Syrien. Für deutsche Rüstungshersteller öffnet sich trotz anhaltendem Beschuss zu Hause ein immer größerer Markt in Nahost, von wo der Terror die Welt bedroht. So zynisch kann eben Wirtschaft sein.
 

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoonraus aus dem Stau, aber wie?

 
  
    #3118
20.10.14 10:14
Und gegen den Stau helfen nur weniger Autos. Da lässt eine andere Ankündigung der Regierung hoffen: Ab sofort soll es Dienstwagen nur noch für Parteikader ab dem Rang eines Vize-Ministers geben. Alle anderen Parteifunktionäre erhalten Gutscheine, um mit Taxi, Straßenbahn oder Bus zur Arbeit zu kommen. Wenn das mal kein Fortschritt ist!
 

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoonAuto statt Fahrrad

 
  
    #3119
20.10.14 11:33
Die "fliegende Taube" gilt nichts mehr. Ich fürchte, jede Nation muss die alten Fehler erst wiederholen, um daraus lernen zu können.

"Das war in China einmal anders. Das Fahrrad war ein Prestigeobjekt, Mitgift, Wohlstandssymbol. Wer ein Fahrrad hatte, war jemand.
Heute steht der Stolz von damals im Museum. Gesammelt hat sie Herr Wang, er ist 78 und immer noch passionierter Fahrradfahrer. Sein erstes Fahrrad hat ihn vier Monatslöhne gekostet und wurde von allen bewundert. Seine Kinder und Enkel sind längst aufs Auto umgestiegen."

Autos statt Fahrräder - Weltspiegel - ARD | Das Erste
Es war einmal das Königreich der Fahrräder, heute nennt man Peking „den größten Parkplatz der Welt“. Vieles geht schnell in China, manches sogar zu schnell, aber jetzt steht der Verkehr.
 

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoon1982, als die Taube noch flog

 
  
    #3120
20.10.14 11:41
Drei Dinge, die sich bewegen", sagen die Chinesen, sollte eine moderne Braut in den Hausstand einbringen: eine Uhr, eine Nähmaschine und ein Fahrrad. Dann gilt die Frau als eine gute Partie.

Ein Fahrrad, einziges Personen-Verkehrsmittel im Privatbesitz, haben heute 80 Millionen Chinesen, mithin nur jeder zwölfte Einwohner der Volksrepublik: Das Rad ist immer noch ein Statussymbol für Erwachsene (Kinderfahrräder werden nicht hergestellt).

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14337922.html

 DER SPIEGEL 12/1982 - Kampf um die Fliegende Taube
Das deutsche Nachrichten-Magazin. Die wichtigsten Themen, Meldungen und die komplette Ausgabe als E-Paper.
 

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoonflying pigeon

 
  
    #3121
20.10.14 11:42

17333 Postings, 7052 Tage harcoonDer Schweinezyklus bei Goldminenwerten

 
  
    #3122
30.10.14 19:10
Bei den Goldminen hat sich ein klassischer "Schweinezyklus" abgespielt, den Artur Hanau 1927 in seiner Dissertation zum ersten Mal beschrieben hat. In einem Jahr gibt es wenig Schweine, und der Preis ist hoch. Als Folge züchten die Landwirte im nächsten Jahr viele Schweine. Nun gibt es ein großes Angebot – und der Preis fällt. Wer an rationale Märkte glaubt, sollte spätestens seit der Entdeckung des Schweinezyklus eines Besseren belehrt sein.

Bei den Goldminenbetreibern war es ähnlich. Der Goldpreis schien permanent zu steigen. Also haben viele der Minenbetreiber in teure neue Projekte mit hohen Förderkosten investiert. Der steigende Goldpreis schien es ja zu rechtfertigen. Und dann fiel der Goldpreis plötzlich massiv, nachdem Goldmann Sachs Anfang 2013 sein Preisziel auf 1.200 Dollar reduzierte. (Das scheint für mich übrigens ein guter Garant, dass wir die 1.200 nicht sehen werde. Goldmann hat sicher seine Gewinne schon vorher gemacht.)
Die Goldminen kommen | GodmodeTrader
Sehr geehrte Privatanleger, die Goldminenaktien kommen. Sicher wissen wir das natürlich nicht, aber es könnte zumindest der Fall sein. Seit über einem Jahr haben wir Goldminen im Visier, u.a. Barrick Gold (WKN: 870450)[1]. Barrick Gold fiel von Ende 2011 bis Anfang 2013 von 55 kanadischen Dollar auf  ...
 

Optionen

130 Postings, 3531 Tage 24karatWatumba

 
  
    #3123
1
31.10.14 05:34
Watumba, Watumba ,.........da hilft auch kein Rumba.....Gold gerade bei 1199 Tollar!
Sag ich doch, die super Anlageberater liegen immer voll daneben, nächste Woche sagen sie dann, das war eine gesunde Korrektur, jetzt bei 1000 geht's dann wieder aufwärts.....

In diesem Sinne: Viele Grüße aus dem Schluck 2 aus Alksburg, leider kann ich heute nicht lange schreiben, aber ich habe hochprozentigen Ersatz gefunden. Direkt aus den Trockendocks in Hamburg.
Der singt Euch einen vom blau,blau, blau macht der Enzian, Schwarzbraun ist der Nusslikör.......ich schwör!  

Optionen

130 Postings, 3531 Tage 24karatJo

 
  
    #3124
31.10.14 05:48
Jo un mei Kräuterschnapsel moach i jetz au scho selber, diregt aus em Biokräutergarten nei ins Flascherl....
Un wie isser, braun is er braun, braun ,braun.........!  

Optionen

17333 Postings, 7052 Tage harcoon24karat, 25karat, wat denn nu?

 
  
    #3125
31.10.14 15:20
bin ganz verwirrt, gibt es jetzt zwei Karat? Hoffentlich läuft dem Neuen nicht gerade eine riesengroße Laus über die Leber. Könnte sich doch entspannt zurücklehnen und gelassen seinen Garten und die schöne Umgebung genießen. Also- ich wäre froh, wenn meine Mutter mir ein Haus plus Gold vererben würde. Leider ist der Erlös aus dem Verkauf des Elternhauses komplett für die Heimkosten meiner Eltern draufgegangen. Die Mutti ist jetzt 95 Jahre alt und wird bestimmt noch hundert. Nicht, dass ich sie nicht aufnehmen und betreuen würde, aber in unserer 70m² Wohnung ist es ihr nicht komfortabel genug...

 

Optionen

Seite: < 1 | ... | 123 | 124 |
| 126 | 127 | ... 133  >  
   Antwort einfügen - nach oben