freenet 50 eur +x
Hi, kannst du mir und den anderen doofen erklären was Freenet machen muss um zu einem MVNO zu werden. Ich habe den Begriff auf Wikipedia gegooelt werde aber nicht ganz schlau.
Wenn du dann noch den Unterschied zu Drillisch hin bekommst wäre das wunderbar.
Danke
Wenn du dann noch den Unterschied zu Drillisch hin bekommst wäre das wunderbar.
Danke
muss einfach alle kunden vom serviceproviding auf mvno umstellen,also virtuelle Plattformen schaffen. das hat drillisch ja auch perfekt hinbekommen...das kostet zwar Personalabbau, aber letztendlich kommen die Margen dann voll an drillisch ran..
und wie gesagt dann könnten schnell 50 euro auf dem kurstableaut stehen
und wie gesagt dann könnten schnell 50 euro auf dem kurstableaut stehen
Freenet wird aber, zumindest mittelfristig, nicht "einfach" auf MVNO umstellen können. Das würden die finanziell nicht gestemmt bekommen. Hat FNT eigentlich ein eigenes Billing? Bin mir nicht sicher, ob das nicht fremdvergeben ist. Zu einem ordentlichen MVNO gehört das aber zwingend dazu. Könnte also eine weitere Baustelle in einer MVNO-Wertschöpfungskette sein. Sie haben halt den anderen Weg eingeschlagen, der sich imho aller Wahrscheinlichkeit nach als Holzweg erweisen wird.
Sollten die SP und ESP tatsächlich Kunden von Telefonica/e+ abgreifen können, dann wird DRI als einziger überproportional davon profitieren können, weil sie einen Großteil dieser Kunden in das margenstarke MVNO-Geschäft verschieben können. 1&1 könnte das auch noch, aber die scheinen wohl mehr Wert auf gute Datenraten zu legen. Freenet dürfte Schwierigkeiten haben, ein Optimum an Ebit rauszuholen.
Sollten die SP und ESP tatsächlich Kunden von Telefonica/e+ abgreifen können, dann wird DRI als einziger überproportional davon profitieren können, weil sie einen Großteil dieser Kunden in das margenstarke MVNO-Geschäft verschieben können. 1&1 könnte das auch noch, aber die scheinen wohl mehr Wert auf gute Datenraten zu legen. Freenet dürfte Schwierigkeiten haben, ein Optimum an Ebit rauszuholen.
Dir die Studie von Frau Hufenbach genau durchlesen.
MVNO ist ein Oberbegriff, der sich in MVNO-Standardtypen untergliedert. Drillischs Töchter sind innerhalb dieser MVNO-Standardtypen ESP´s (Enhanced Service Provider), die Töchter Freenets sind SP´s (Service Provider).
Der feine Unterschied ist, dass ESP´s zusätzlich den Betrieb eigener Anwendungs- und Serviceplattformen übernehmen, auf deren Basis sie eigene, vom MNO unabhängige, Produkte und Tarife entwickeln können. Das kann Freenet eben nicht und DAS ist der Unterschied.
MVNO ist ein Oberbegriff, der sich in MVNO-Standardtypen untergliedert. Drillischs Töchter sind innerhalb dieser MVNO-Standardtypen ESP´s (Enhanced Service Provider), die Töchter Freenets sind SP´s (Service Provider).
Der feine Unterschied ist, dass ESP´s zusätzlich den Betrieb eigener Anwendungs- und Serviceplattformen übernehmen, auf deren Basis sie eigene, vom MNO unabhängige, Produkte und Tarife entwickeln können. Das kann Freenet eben nicht und DAS ist der Unterschied.
Hat villanek schon Die Pläne zum umstellen auf mvno im schieber ...dann kommen 50eur schneller als wir schauen können
schon 28 euro posaunt, dann könnte tatsächlich an der mvno geschichte was dran sein..
am ende wollten eh freenet und drillisch fusionieren!!!
am ende wollten eh freenet und drillisch fusionieren!!!
vom tisch ??nein..würde ich sagen...drillisch braucht mehr kunden...was wäre wenn drillisch die 02-kunden von freenet abkauft...dann ........
Jedoch wahrscheinlich erst Mai 2016.
Dieses Jahr wären 35-40€ bereits sehr schön. Freenet ist im Gegensatz zu vielen anderen Werten noch nicht überkauft und hat Nachholbedarf.
Dieses Jahr wären 35-40€ bereits sehr schön. Freenet ist im Gegensatz zu vielen anderen Werten noch nicht überkauft und hat Nachholbedarf.
und Freenet geht in die Knie; fast keine Käufer mehr;
wenn das so weitergeht verkauf ich auch noch meine restlichen 100T Stück
wenn das so weitergeht verkauf ich auch noch meine restlichen 100T Stück