Goldpreis bald vor Renaissance?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 07.08.15 12:45 | ||||
Eröffnet am: | 07.04.13 10:50 | von: Rubensrembr. | Anzahl Beiträge: | 10 |
Neuester Beitrag: | 07.08.15 12:45 | von: kuras15 | Leser gesamt: | 19.138 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 8 | |
Bewertet mit: | ||||
Die Voraussagen Goldman Sachs haben sich schon häufiger als Kontra-Indikator
herausgestellt (z. B. beim Öl). Auf jeden Fall ist festzustellen, dass die Stimmung
für Gold schlechter geworden ist. Gleichzeitig hat Japan den Währungskrieg
verschärft, indem jährlich Geld in Höhe von einer halben Billion zusätzlich in
Umlauf gebracht werden soll, um Export zu steigern und Deflation zu bekämpfen.
Allerdings sind Investoren zur Zeit noch auf Aktien fixiert und erkennen auch nicht die
gewaltige Blase im Bond-Markt. Aber wie gesagt: Der Markt hat immer recht.
Allerdings ist der Goldpreis von der unteren Begrenzung der Seitenlinie vorerst
abgeprallt. Es könnte natürlich noch immer passieren, dass er nach unten heraus-
fällt. Idealtypisch wäre ein Absturz des Goldpreises in Panik. Dabei dürfte der
der Absturz jedoch auf 1200 begrenzt sein, da zunehmend immer mehr Gold-
förderer wegen der Förderkosten aus der Produktion aussteigen müssten. Kommt
es tatsächlich zu diesem Absturz, könnte der darauffolgende Anstieg fulminant
sein. 2000 sind nicht ausgeschlossen.
Alles nur Spekulation von mir, Entscheidungen müssen selbstverantwortlich getrof-
fen werden. Für Gold spricht auch, dass es im eigenen Tresor nicht so leicht ent-
eignet werden kann wie Sparguthaben.
Mit der Erwartung eines niedrigeren Goldpreises steht Société Générale nicht alleine da: Goldman Sachs warnte im Februar angesichts einer US-Konjunkturerholung vor einer möglichen Wende im Goldzyklus, und Credit Suisse erklärte, dass das Edelmetall wohl nicht mehr zu seinem 2011 verzeichneten Höchststand von 1921,15 Dollar je Unze zurückkehren wird.
The True All-In Cost To Mine Gold: Complete 2012 Figures
Apr 17 2013, 07:27 | 126 comments | includes: ABX, CEF, GG, GLD, GTU, PHYS, SGOL
Disclosure: I am long SGOL, PSLV, GG, AGI, SIVR. (More...)
Over the last few months we have been analyzing and posting the gold industry's true all-in costs for each mined ounce of gold. We have analyzed almost all of the major publicly traded gold producers, with a total production of over 25 million ounces (around 800 tonnes) of gold for 2012. According to the USGS, the world mined an estimated 2700 tonnes of gold in 2012, so the results of this analysis incorporates 30% of total 2012 gold production. Although we have our doubts about the accuracy of the USGS estimate, we believe our numbers represent a large enough portion of mined production to extrapolate as a general figure across the industry..
http://seekingalpha.com/article/...complete-2012-figures?source=yahoo
hier ein Rothschild
"Ich lese keine Zeitungen. Was wirklich wichtig ist, erfahre ich an der Börse."
der mann hat zeitlos Recht ;-)
Rubensrembrandt schrieb im Frühjahr 2013:
>> Goldpreis bald vor Renaissance?
Goldman Sachs warnt vor mögl. Gold-Absturz
Die Voraussagen Goldman Sachs haben sich schon häufiger als Kontra-Indikator
herausgestellt (z. B. beim Öl). <<
Och, hier lagen die aber ziemlich gut.
>>Auf jeden Fall ist festzustellen, dass die Stimmung
für Gold schlechter geworden ist. Gleichzeitig hat Japan den Währungskrieg
verschärft, indem jährlich Geld in Höhe von einer halben Billion zusätzlich in
Umlauf gebracht werden soll, um Export zu steigern und Deflation zu bekämpfen. <<
Währungskrieg?
>> Allerdings sind Investoren zur Zeit noch auf Aktien fixiert und erkennen auch nicht die
gewaltige Blase im Bond-Markt. <<
Damit sind die aber erstklassig gefahren.
>> Aber wie gesagt: Der Markt hat immer recht. <<
Das stimmt.
>> Allerdings ist der Goldpreis von der unteren Begrenzung der Seitenlinie vorerst
abgeprallt. Es könnte natürlich noch immer passieren, dass er nach unten heraus-
fällt. Idealtypisch wäre ein Absturz des Goldpreises in Panik. Dabei dürfte der
der Absturz jedoch auf 1200 begrenzt sein, da zunehmend immer mehr Gold-
förderer wegen der Förderkosten aus der Produktion aussteigen müssten. <<
Also erstens sind wir jetzt weit unter 1200. Und zweitens ist das mit dem Ausstieg aus der Produktion auch jetzt bei 1090 Dollar zu lesen.
>> Kommt es tatsächlich zu diesem Absturz, könnte der darauffolgende Anstieg fulminant
sein. 2000 sind nicht ausgeschlossen. <<
Kam aber ganz anders.
>> Alles nur Spekulation von mir, Entscheidungen müssen selbstverantwortlich getrof-
fen werden. Für Gold spricht auch, dass es im eigenen Tresor nicht so leicht ent-
eignet werden kann wie Sparguthaben. <<
Na ja, derzeit enteignet Gold die Anleger aus sich heraus. Auch das ist natürlich nur eine Momentaufnahme.
**Klick
Derzeit sieht es so aus, dass es zu bedeutenden Veränderungen oder Bewegungen an den Märkten kommt. Sollte man also davon ausgehen, dass sich auch bei den Edelmetallen eine Veränderung einstellt? Ja, das ist derzeit nicht auszuschließen.
http://www.goldseitenblog.com/marco_freundl/...llen-eine-fulminante-k