Heidelberger Druck will Gas geben..
. so der Leitartikel in der örtlichen Wirtschaftspresse. Da fängt man doch sofort an, freudig den Artikel zu lesen. Am Ende angekommen, musste ich mir die Lippe hochschieben. Nichts Neues zu entdecken. „Wir werden und wollen wenn…“ dieser Tenor ist durchgängig. Kann es ausreichen, dass man sich neues Geld borgt um Sprit in die marode Karre zu schütten? Merkt man nicht dass es im Getriebe knirscht? Die EDV im Wagen vor lauter Schnittstellen nur noch sich selbst befriedigt, und nichts brauch bares an das Getriebe schickt? Die Reifen (mittleres Management) durch gegenseitiges ausbremsen abgefahren sind und bei keinem seriösen TÜV den Stempel kriegen würden? Die Bremsscheiben (Betriebsrat) am Limit sind, weil viel zu oft beansprucht um die Karre immer per Notbremsung nicht an die Wand zu fahren. Viel Spaß beim Gas geben.
Ich bleibe drin.und sehe es was eine potentielle Neubewertung angeht wie der alte Schwede.
Die Neubewertungen werden definitiv kommen. Man darf nicht vergessen das hier Mrd € in die Rüstung gehen.
ich verweise aber auf Salzgitter, da war es die gleiche story. zwei tage später kamen die zahlen und es gab die rutsche. könnte hier ähnlich laufen.
so oder so, heute sind wir alle zufrieden und das ist ja mal was ...
Kann nicht jammern. Schöner Gewinn vor Steuern.
Heideldruck muss erst mal Nachweise bringen, dass die heutige Hype gerechtfertigt ist.
Wurde da leider schon sehr oft entäuscht. Bin auch gespannt auf die Zahlen zum 1. Quartal demnächst.
Im Enkel Depot bleib ich erst mal beim Sparplan mit Heideldruck. Ist kein hohes Risiko.
Wenn es morgen weiter nach oben hüpft gönne ich das denen welche die Fane hoch halten.
schmodo
Hier werden eher die operativen Fortschritte und steigende Profitabilität eingepreist. Die Zahlen werden in den nächsten Quartalen sukzessive besser werden.
Die Nachricht heute war nur ein Trigger.
HDM dürfte somit auch was die MK angeht wieder auf dem Radarschirm von gerade jetzt auch angelsächsischen Investoren landen. Diese suchen aktuell Unternehmen mit günstigen Bewertung auch aus dem Maschinenbau.
Bei höheren Kursen und zurück gewonnenen vertrauen sind Aktionäre auch wieder bereit Risiken wie z.b. für Wachstumsfinanzierung per Kapitalerhöhung zu tragen.
Jo macht das bis jetzt sehr gut.
Lese selbst alle Deine Beiträge in 2025.
hab es getan... Fazit behalte ich mir vor.
Möchte die Leser nur darauf hinweisen wie aus diesem Dunstkreis 123 willnix
permanent täglich gegen den Druckwerksbauer Anti Stimmung gemacht wurde.
Und 123 ist jetzt plötzlich auch auf de Gewinnerseite.
Es gibt einen noch sehr seltenen Vogel.
Den Wendehals. Wäre zu viel Anerkennung für123... seine permanenten Schmutzabsonderungen gegen Heideldruck
im Verbund mit dem der nichts will unter Naturschutz zu stellen.
Musste ich jetzt mal loswerden.
schmodo
haben erstmal einen Gewinngedanken. Möglichst in Richtung 3 und mehr.
Wie schon geschrieben muss das erstmal umgesetzt werden.
Die Prozesse in SAP anpassen. Da sehe ich mal locker mehrere Monate.
Und die Walldorfer machen das bekanntlich auch nicht für umme.
Dass Heideldruck zusätzliches Standbeine braucht ist nicht zu leugnen.
Bleibt die Hoffnung dass dadurch die Rendite steigt. In der Zukunft.
Erstmal muss da wohl investiert werden.
In welcher Größenordnung? Noch kennen wir das nicht.
Ich wollte sagen, KUV von 0,5 wäre völlig angemessen, wenn‘s läuft. Und KUV 1 auch durchaus möglich, wenn Fantasie aufkommt oder einmal nach oben übertrieben wird wie bei anderen Rüstungswerten.
Mit Deinen 4-8€ bei aktuellen Umsätzen stimme ich also vollkommen überein :-).
Ist halt die Frage, ob bei 4€ doch der Finger zuckt oder ich mein laaaangjähriges Investment auch dann weiter liegenlasse. Bis gestern war es übrigens nicht sonderlich erfolgreich.
Eine ganz persönliche Meinung noch: Alle, die hier gerade auf die 1,7 zum Wiedereinstieg warten, werden hinterherschauen. Das passiert nur, wenn‘s am Gesamtmarkt so richtig scheppert oder Heidelberg operativ wieder die Biege nach unten macht (und dann werden diese Orders auch gelöscht). Dazu war die Nachricht vom Rüstungs-Einstieg einfach zu disruptiv.