Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge
Seite 477 von 802 Neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 | ||||
Eröffnet am: | 19.06.10 22:41 | von: starwarrior03 | Anzahl Beiträge: | 21.049 |
Neuester Beitrag: | 28.03.25 22:03 | von: RichyBerlin | Leser gesamt: | 5.513.741 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2.767 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 475 | 476 | | 478 | 479 | ... 802 > |
castration-resistant prostate cancer
http://www.medigene.de/sites/default/files/...oads/pivac_2014_ira.pdf
Meistens kommt solch eine Empfehlung aus der Kulmbacher Ecke! ;)
Schönes WE
Pitchi
Es wurde auch definitiv von den IR-Damen geschrieben (zumindest die Antworten) u. FM hat vllt. mal kurz drüber gelesen, wenn überhaupt!
Positiv natürlich ist absolut, dass Mdg was News angeht, jetzt wieder locker im 10 Tagesschnitt liegt, naja, Nonsensnews hat Mdg vorher auch schon dazugezählt, sonst wären sie auch nie auf diesen Schnitt gekommen.
Aber laut Mdg sind die Alleen ja alle grün u. die Aktienentwicklung auch totaaal positiv.
Wie sagt der Volksmund so schön, der Fisch fängt immer vom Kopf her zu stinken an, das Problem bei Mdg ist, dass da anscheinend niemand (inkl. AR) merkt, dass der Kopf schon so vergammelt ist, dass er wohl schon längst aufgehört zu stinken!
Jaja, unser FM ist schon ein toller CEO, die Firma blüht, der best possible Endo Deal ist wahr geworden, warum meckern wir hier alle eigentlich??????
wichtige News sind ad.hoc pflichtig und spezifische News die nicht jeder lesen kann (englisch) noch versteht gibts unter anderem in Abstracts oder Posters siehe Beitrag 11904
Leider hab ich dazu keine Antwort erhalten obwohl ich vermute dass sich für den Kenner Intressantes versteckt!
Auch iTD hat auf seinen Beitrag
http://www.ariva.de/forum/...ten-und-CT-s-MDG-442543?page=1#jumppos49
keine Antwort erhalten...sind die Spezialisten alle offline gegeangen!
Zudem steht mit Endotag1 eine P3 in den Startlöchern und selbst wenn sich die noch ins 1 Quartal 2015 verschleppt. Endotag1 hatte eine gute Vorgabe in der P2 geliefert.
Von Rhudex rede ich mal nicht, zu undurchsichtig ist die Vorgehensweise von Falk Pharma in diesem Fall ... dafür sind Überraschungen jederzeit möglich!
Natürlich bleibt Medigene eine Wundertüte und deshalb ist dies bloss eine Einschätzung meinerseits und soll kein Anreiz zum Kauf oder Verkauf der Aktie sein
sagt uns im Wesentlichen, dass Medigene/Trianta fleissig daran arbeitet eine Kombination von 3 bestgeeigneten Antigenen für ein optimiertes DC-Vakzine bei inoperablem Prostatakrebs (CRPC) zu finden. 4 Kandidaten hat man bislang identifiziert aber die Validierung und anschliessende Auswahl der 3 besten noch nicht abgeschlossen. - Also müssen wir noch etwas warten - bis es weitergeht und/oder die ehemaligen Trianta-Eigner vielleicht den nächsten Meilenstein kassieren dürfen.
Auf meinen Hinweis, dass Medigenes Antwort auf die Patentanfechtung des EndotTAG Verfahrens durch Celgene vorliegt, erwarte ich hier nicht wirklich eine Antwort. Ich persönlich finde die Argumente von Celgene werden ganz gut gekontert, nicht ganz so überheblich wie beim letzten Mal - aber das dient der Sache. Es ist halt ein langwieriger Prozess und die Entscheidung wird jetzt wieder beim Patentamt liegen. Die Zeit läuft natürlich erstmal für Celgene, auch wenn das Patent bis dahin als erteilt gilt.
Hier für Alle der Link zum neuesten EndoTAG-1 Patent EP09166622 mit allen Dokumenten bezüglich des Einspruchs und der Entgegnung von Medigene.
aber wann habe sie schon 5jahre im depot
umsatz geht von jahr zu jahr zurück.
geld bald alle und dann????
Ab und an kommt da mal ein neuer Kongressbeitrag der auf den Ergebnissen "älterer" Studien bzw. Arbeiten aufbaut. Dieser schlägt als Abstract in den bekannten Mediendatenbanken auf und führt dann möglicherweise zur Fehlinterpretation.
Hier eine zugehörige AAVLP Masterarbeit aus 2012:
http://othes.univie.ac.at/19769/1/2012-03-27_0647562.pdf
Sicher erinnert ihr euch an die AAVLP Arbeiten im Rahmen der Entwicklung von Mimotopvakzinen des Joint Ventures von MediGene mit dem Spin-Off der Uni Wien "Biomedical International R+D" in 2009, an dem Jensen-Jarolim, übrigens in 2009 auch laut Vita "Project Leader & Consultant" von MediGene, beteiligt ist.
Die Mitarbeiter von MediGene, die als Mitautoren aufgeführt sind, sitzen schon einige Zeit bei Roche bzw. in Wien. Andere Mitautoren arbeiten an neuen Projekten. Für mich ein deutliches Zeichen, dass diese Entwicklung, nachdem die Fördergelder des Spin-Offs verbraucht waren, nicht fortgeführt wurde.
Auch die Studien der EndoTAG Veröffentlichungen der letzten Zeit (Prof. Dr. med. Strieth) sind nicht ganz frisch. Strieth hat nachdem er seine Habilitationsschrift über EndoTAG-1 veröffentlicht hatte von der LMU an die HNO-Klinik am Universitätsklinikum Frankfurt/Main gewechselt, wo er als geschäftsführender Oberarzt tätig war. Derzeit ist er leitender Oberarzt der HNO und Poliklinik Klinik in Mainz. Die letzten Dissertationen zum Thema stammen aus 2010 - Dunau - EndoTAG-1 und aus 2011 - Lüdemann - EndoTAG-2, wobei die Studien gerade bei EndoTAG-2 schon viele Jahre früher durchgeführt wurden.
Was nutzt es, wenn man potentielle AAVLP Medikamentenkandidaten in der Schublade liegen hat, aber kein Interesse für die Weiterentwicklung auf Basis der Daten dieser frühen Entwicklung besteht. Solange man bereit ist für die Patente die jährlichen Gebühren zu zahlen, bleibt zumindest eine geringe Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Weiterentwicklung erhalten. Vielleicht sieht man ja mal einen MediGene Deal, der auch den Wert des Projekts aufzeigt. AAVLP Vaccine - Eine Technologie über die MediGenes CSO kein Wort verliert und die bisher keinen Impfstoffhersteller interessiert.
L'espoir est le dernier à mourir.
Wie schon befürchtet, hat der CEO nun auch die Umsatzerwartungen für Veregen reduziert. 60 Mio. Dollar Peak Sales am unteren Ende wäre echt dürftig. Das war zwischendurch mal alleine die Erwartung für den US Markt. Früher schätzte man die Spitzenumsätze in der Indikation EGW auf 130 Mio. Euro.
http://www.epitomepharm.com/product01.htm
Eines habe ich heute gelernt: "Franchise" bedeutet "ein klare Expertise" zu haben. Auch etwas Neues bei MediGene dank Trianta ...
den Link hatten wir zwar schon weiter oben aber eines zeigt es
Aufmerksamkeit für Medigene
Was mir ausserdem auffällt das Bild des lachenden CEO
und ein Bild erzählt mehr als tausend Worte, sagt man
Ist euch nicht schon aufgefallen, dass jeweils die Bilder dem Text angepasst ausgewählt werden, dies fällt vor allem bei politischen Themen auf, aber nicht nur
schön dass wir wenigstens vom Aktionär so positiv gesehen werden
das lässt doch hoffen und den grössten Zweiflern würde ich einen vorteilhaften Ausstieg nach einem Push des Aktionärs gerne gönnen!
Meine Meinung ...keine Empfehlung
-gegebenenfalls verkaufen!
Man könnte sich natürlich grün und blau ärgern wenn man bedenkt dass Medigene mit Immunocore die ultimative Expertise in Immuntherapie besass und sich so über den Tisch ziehen liess. Zum Glück konnte FM Frau Dolores überzeugen und Trianta übernehmen ansonsten wäre da wohl nichts mit "Franchise"
nun müssen sie wir sie vorerst arbeiten lassen...
-ein kleiner Lichtblick ist die Möglichkeit einer frühen Verpartnerung
-Endotag1 positiv - der baldige Start der P3 negativ - die Patentklage
-Rhudex positiv - Start P2 negativ Zeitpunkt? früherer Todesfall...deshalb Wert zeigt sich erst wenn es weitergeht,,,ergäbe einen kurzen Push
-AAVLP - Wundertüte
-Catherex - Wundertüte
Fazit: im Moment entscheidet das Intresse an der Immuntherapie, die nahen P2 ,P3 und natürlich die gütige Mithilfe des Aktionärs für einen mögliches anziehen des Kurses...runtergeprügelt wurden wir ja lange genug`
nur meine Meinung
RichyBerlin's wahrer Pipeline, aber die aktuelle Veröffentlichung:
(diesmal mit hoffentlich frühzeitiger Patentabsicherung
"The basic technology of AAVLP is covered by patent WO 2008/145401 A2 moreover the number WO 2013/037961 holds the patent for the use of AAVLPs for vaccination in cancer therapy. The method “anaphylaxis cage” is covered by patent application EP13159620.8 held by Biomed International R+D, Vienna, Austria. The study was financed by MediGene, Martinsried, Germany and Biomed International R+D, Vienna, Austria.")
geht meines Erachtens über einen aufgewärmten Kongressbeitrag hinaus und zeigt weiteres AAVLP-Potential in der allgemeinen Allergie-Behandlung und auch in Richtung der neuen Krebs-Immuntherapien, wo andere (CAR-T und auch TCR) Ansätze häufig noch auf AAVs oder andere Viren setzen.
Inwieweit FM, als letzter Vertreter der alten Medigene, der Richtige ist, um diese Synergie-Potentiale VOR den Mitbewerbern zu heben, muss man nach dem jüngsten Aktionärs-Interview (in dem ausnahmsweise mal die Fragen besser als die Antworten ausfallen) allerdings weiterhin stark bezweifeln - zumal meines Erachtens nicht er sondern der Aufsichtsratsvorsitzende Domdey den Trianta-Deal eingefädelt hat.
Da wünscht man sich tatsächlich einen James Noble als CEO, der mit Adaptimmune und Immunocore, aus den von FM & Co 2008 weggeworfenen mTCR-Ansätzen, während FMs Amtszeit in knapp 6 Jahren, zwei unabhängige Biotech Fierce15 Shootingstars gemacht hat, mit jeweils multi-Millionen Partnerschaften, fast doppelt so vielen Mitarbeitern und jeweils mehr Geld auf der Bank als die ehemalige Mutter Medigene heute an Marktkapitalisierung vorweisen kann. Nur dank PLD's Einsatz hat man knapp 3% Anteil an Immunocore für Medigene retten können.
Ich hoffe Aviva nimmt ihre 27a Erklärung ernst und übt rechtzeitig Einfluss aus, wenn Teile des Management nicht im Sinne der Aktionäre agieren!
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
So ist das angekündigte PIVAC Poster in Zusammenarbeit mit den Universitäten in München und Oslo zur Evaluation der DC-Vakzine Entwicklung gegen Prostata-Krebs #11893 jetzt im Original via Medigene Homepage abzurufen.
Schönen Dank an die Medigene PR!
Na dann ist es eben ein Aufsatz über die Ergebnisse eines Forschungsprojekts, das zum großen Teil in der angeführten Masterarbeit beschrieben ist.
Schau dir doch mal die Grafiken an und vergleiche das mit denen in der Masterarbeit aus 2012. Schaue die Vita von Szalai an und beachte, wann ihre Post-Doc Stelle bei Biomedical beendet war und an welchen Veröffentlichungen also Forschungsschwerpunkte sie seitdem beteiligt war.
Aufzeigen von AAVLP Potential in Aufsätzen als "Werbemaßnahme" reicht eben nicht aus, man muss auch über Jahre konsequent daran arbeiten und Pharmas von der Wirtschaftlichkeit der Entwicklung überzeugen. Da hat MediGene m.E. bisher auch bei EndoTAG und RhuDex keinen guten Job gemacht und das vielleicht vorhandene Potential einfach "in Fässern reifen lassen".
Aber vielleicht überblicke ich das ja alles nicht und die Entwicklung bei AAVLP u.s.w. ist viel positiver als von mir wahrgenommen, schließlich stehen wichtige Daten aus...
Im Übrigen sehe ich PLD nicht als Heilsbringer für die "Rettung" der 3% sondern er hat dem Druck nachgegeben und die Sache bereinigt.
Wer von einem großen Potential überzeugt ist, wird immer versuchen dieses Potential konsequent zu heben und ich sehe da in den letzten Jahren eben nicht dieses zielstrebige Engagement im AAVLP Projekt. Noble hat vorgemacht wie das gehen könnte!
Andererseits sind die Zeithorizonte in der Medikamentenentwicklung durchaus lang. So stammen die heute erfolgreichen Arbeiten und Patente für Adaptimmune und Immunocore von Jakobsen et. al. ja zum Grossteil auch aus Medigene oder sogar noch Avidex-Zeiten.
http://www.adaptimmune.com/technology/adaptimmune-ip/
PLD hat es geschafft die anderen Immunocore-Anteilseigner zur vorzeitigen Konvertierung der beschränkten Anteile zu bewegen - eine erste Schadensbegrenzung. Ich erwarte allerdings, dass er dafür keine zusätzlichen Konzessionen gemacht hat und zusammen mit DJS noch weitere Vorteile im Sinne der neuen Medigene aus dieser 'strategischen' Beteiligung ziehen wird.
Interessanter ist aber fast die ungewöhnlich verbesserte Überlebensrate in der Kontrollgruppe von 40,8 Monaten für Herceptin plus Chemotherapie allein - gegenüber dem für Herceptin bei der Zulassung erhobenen Median von ca 25 Monaten, die man auf den heute verlängerten Einsatz von Herceptin und besseres Monitoring der Patienten zurückführt.
(Quelle: http://www.nytimes.com/2014/09/29/business/...end-patients-lives.html )
Vielleicht eine neue Herausforderung für das Design der Endotag PIII Studie?
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
Die Analysten gehen bei der Empfehlung für SynCore Bio von einer Markteinführung für EndoTAG-1 in TNBC im Jahre 2019 und Peak-Sales von über 500 Millionen US-Dollar pro Jahr in 2024 aus.
Der Artikel vermeldet auch Umsätze für Veregen von Januar bis August in der Höhe von NT$3,13 Millionen (entsprechen aktuell ca. 80.000 Euro).
KEINE Handels-Empfehlung.
So erreichen sie trotz der schlechten Spezifität dieser Therapien, bislang für die alten Einzelpräparate ungewohnt hohe Erfolgquoten von 30% und mehr. Und weil das Ganze so unspezifisch funktioniert, kann man es bei fast allem und jedem Tumor ausprobieren.
Solange man die Nebenwirkungen im Griff behält, ist mit diesen Hammerschlägen erstmal allen gedient. Hohe Einnahmen durch Kombinationspräparate, gute Zulassungschancen und bezüglich der alten Präparate relativ geringe Risiken durch bereits bekannte Nebenwirkungen. Und neue Hoffnung für bislang praktisch unheilbare Krebsstatien.
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
Jetzt könnten zum Jahresende noch ein paar Markteintritte gemeldet werden. Damit wir dann zumindest mal in wieder Fahrt aufnehmen in Richtung der Peek Sales.