Steinhoff Informationsforum
Moderation
Zeitpunkt: 05.05.22 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 05.05.22 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Moderation
Zeitpunkt: 05.05.22 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 05.05.22 13:36
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Die Marktwertbestimmung wurde bereits im letzten August für die Ermittlung eines Liquidationswertes im SoP vorgenommen.
Es geht wohl hauptsächlich um die Generierung von Cash für die Manager-Boni, welche bereits im CH 11 versprochen wurden.
Natürlich bringt ein IPO auch noch eine reale Wertbestimmung ggü. der errechneten.
Einer 100 % Erfüllung des Bravo Business Planes wurde ein EBITDA von 222 Mio $ zu Grunde gelegt.
Zur Errichtung des Equity Value (EV) geht man bei von der Annahme eines Multiple von 5 aus.
Lt. SUSHI Bilanz 2021 wurde ein um Einmalereignisse bereinigtes EBITDA von 669 Mio $ erreicht, also das 3 fache des BBP.
Im Plan wurde ein Ausstieg der SEAG aus SUSHI nur simuliert.
Die Tabelle aus dem SUSHI Explan reicht nur bis zum Multiple von7, der Rest ist Fantasie ;-)
Inwiefern würde ein Verkauf durch Lancaster etwas an einer Verbindlichkeit ändern?
Moderation
Zeitpunkt: 05.05.22 13:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Zeitpunkt: 05.05.22 13:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
Postings wurden aufgenommen, aber nicht angezeigt.
Die sollten mal ein Update machen, scheint nicht mehr richtig zu laufen, wahrscheinlich zu viele aktive Werbeeinblendungen.
Naja, scheinbar gibt es ja Lancaster 101 und 102 ^^
"Im Jahr 2016 finanzierte PIC Jayendra Naidoos Unternehmen Lancaster, um Anteile an Steinhoff zu kaufen.
Der Kredit belief sich auf 9,4 Milliarden ZAR, um einen Anteil von 2,75 % an dem Unternehmen zu erwerben.
Für die Transaktion wurde eine Zweckgesellschaft (SPV) namens Lancaster 101 gegründet, während die Transaktion bei PIC als Projekt Siera bezeichnet wurde.
Seit Steinhoffs Schwierigkeiten werden die Aktien mit weniger als R2 pro Aktie gehandelt, verglichen mit R98 pro Aktie zum Zeitpunkt des Kaufs.
Innerhalb eines Jahres nach der Beteiligung von PIC an der Lancaster 101-Transaktion begann der Aktienkurs von Steinhoff zu fallen.
Angesichts der Probleme bei Steinhoff versuchte PIC, in das Projekt Blue Buck zu investieren.
Project Blue Buck ist der Name, den PIC für eine andere Steinhoff-Transaktion verwendete, bei der das Unternehmen seine afrikanischen Aktivitäten und Shoprite zu Steinhoff Africa Retail oder STAR (heute Pepkor) zusammenlegte.
Dabei gab die PIC einen Teil der Sicherheiten an ihren Aktien im Austausch für ein Darlehen der Citi Bank auf.
Die anschließende Transaktion erfolgte über eine Zweckgesellschaft namens Lancaster 102.
Die Citi Bank stellte für diese Transaktion Mittel in Höhe von 6,57 Mrd. R zur Verfügung."
https://www.sabcnews.com/...aster-to-buy-shares-in-steinhoff-dlamini/
Ansonsten könnte ja auch ein afrikanisches Gericht über die Insolvent urteilen...