CENTROTEC - Perle im Sonderangebot
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 19.08.03 15:39 | ||||
Eröffnet am: | 29.05.02 08:23 | von: das Zentrum. | Anzahl Beiträge: | 19 |
Neuester Beitrag: | 19.08.03 15:39 | von: Kritiker | Leser gesamt: | 10.568 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 2 | |
Bewertet mit: | ||||

Einschätzung
Stand: 28.05.2002

Die Gewinne steigen, die Technologie ist klasse. Dennoch notiert die Aktie mit einem KGV von 11. Kaufen.
Der am Neuen Markt notierte Hersteller von Spezialkunststoffen, Centrotec, ist für Die Telebörse nach wie vor ein Kauf. Denn mit den Zahlen für das erste Quartal 2002 haben die Sauerländer wieder einmal bewiesen, dass sie zu den selten gewordenen Wachstumsperlen am deutschen Technologiesegment gehören.
So stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 31 Prozent auf 24,4 Millionen Euro. Obwohl die niederländische Beteiligung Brink Climate Systems erstmals konsolidiert wurde, verzeichnete Centrotec laut Vorstand immer noch ein organisches Wachstum im zweistelligen Prozentbereich. Der Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) stieg sogar um über 51 Prozent auf 2,64 Millionen Euro. Netto blieben 1,07 Millionen übrig – 41 Prozent mehr als in der Vergleichsperiode.
Besonders erfreulich entwickelte sich die Sparte Klimasysteme. Hier erzielte die Centrotec-Gruppe im abgelaufenen Quartal mehr als 70 Prozent der Konzernumsätze. Wachstumstreiber für die Kunststoff-Abgassysteme und Wärmerückgewinnungskomponenten ist der Trend zum Niedrigenergiehaus in ganz Europa und die seit 1. Februar 2002 in Deutschland gültige neue Energiesparverordnung, die höhere Anforderungen für Neubauten setzt und Eigentümern von älteren Bestandsimmobilien zum Nachrüsten ihrer Heizanlagen zwingt.
Der Bereich Engineering Plastics bringt den übrigen Umsatz. Hier kam es in den vergangenen Monaten zu Nachfragerückgängen in Deutschland. Diese konnte Centrotec durch steigende Auftragseingänge aus Skandinavien, Australien und Neuseeland mehr als kompensieren. Für Fantasie sorgt ein neuer Spezialkunststoff, den Centrotec für die Herstellung von Medizintechnik entwickelt hat.
Der Vorstand bleibt bei seinem Umsatzziel für das Gesamtjahr 2002 von mindestens 100 Millionen Euro. Der Gewinn pro Aktie soll auf 1,05 Euro steigen. Damit wäre die Aktie bei einem akutellen Kurs von 10,96 Euro mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 10,4 bewertet. Da das Unternehmen langfristig im Durchschnitt 25 bis 30 Prozent pro Jahr wachsen will, halten wir die Aktie für günstig bewertet und einen klaren Kauf. Erst Recht, weil Centrotec in den Planzahlen kleinere Akquisitionen noch nicht berücksichtigt hat. Die eine oder andere wird aber wohl noch im Jahr 2002 erfolgen, was eine Anhebung der Pläne zur Folge hätte.
Mario Müller; 28.5.02
z.B. Augusta.
oder eine Apex Capital Wpknr.: 911345 Kgv 5,6 und Dividendenrendite 14% !!!!
Centrotec ist schon auch gut, aber bei dem beschissenen Marktumfeld und der Marktenge des Titels zu teuer.
Grüße Reiny
Vom Unternehmen habe ich auch nur gehört, daß alles planmäßig verläuft, aber in diesem Markt reißen ja schon wenige Stücke die Kurse in die Tiefe!
Mittelfristig ist Centrotec ein klarer Kauf!
Ich bewerte Aktien nach gründlicher Analyse! Wenn dann Vorstände enttäuschen, wie bei Matchnet ist das ärgerlich und man kann mir dann durchaus Naivität vorwerfen, aber vor der Konjunkturabschwächung und weiteren sinkenden Aktienmärkten warne ich genauso, wie ich gute Unternehmen empfehle! Centrotec gehört dazu!
Übrigens bin ich immernoch zu 80% in Cash und in Centrotec nicht investiert, aber nur wegen den Gesamtmärkten, nicht weil es keine billigen Aktien gäbe! Aber Anfang Oktober (wenn die warning-season vorbei ist) werde ich sicherlich die Cashquote unter 50% drücken!
katjuscha
interessiert an und kommentiere sie gelegentlich kurz.
Ich bin strategischer Anleger.
Zocken macht auf Dauer krank.
Man muss halt Prioritäten setzen.
Anlage oder Spielkasino.
Ich seh das Ganze aus einer Meta-Ebene.
Viel Erfolg
Woher hast Du Deine Kenntnise?
Bist Du BWL-Student? Erstaunlich.
Viele Grüsse
m.
Ist in diesen Märkten das Einzige, was man noch tun kann! Aber selbt dabei setze ich nur auf Werte, die ich auch langfristig kaufen würde, dann schlafe ich wenigstens etwas ruhiger!
Übrigens muss man kein BWL-Student sein, um Geschäftsberichte beurteilen zu können! Ich habe einige Freunde, die BWL studieren und vorher sogar Bankkaufleute waren, aber keinen blassen Schimmer von solchen Analysen haben!
Eigenstudium ist immernoch das Beste, so ist man auch nicht von den Ansichten einiger Professoren abhängig! Das betrifft aber alle Fachrichtungen! Wenn ich Eines nicht leiden kann, dann das Nachplappern von Lehrplänen!
katjuscha
Sollte sich Centrotec stabilisieren (von Verkaufsdruck kann man ja eh nicht reden) werde ich hier wohl auch bald zulangen!
Das müssen Zerstörungs-Psychopaten sein!? So entsteht Haß!!!
Ich habe heute nachgekauft bei 4,8! - Kritiker.
Die kurzfristigen Verbindlichkeit belaufen sich auf 34 Mio. Davon sind aber nur etwa 8,5 Mio Rückstellungen und Verbindlichkeiten von Lieferanten. Die restlichen 25,5 Mio können kurzfristig von Banken oder anderen Gläubigern eingefordert werden. Den stehen dann aber nur 4,0 Mio cash gegenüber. Also, seid vorsichtig! Ich denke dies ist auch ein Grund warum das Unternehmen so "günstig" ist.
Gruß,
Truefairview
o3-er KGV = 8,2 - da sind bald +15% drin. - Kritiker.
CENTROTEC Hochl.kunst. deutsch
CENTROTEC meldet vorläufige Zahlen 2002 (ungeprüft):
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
CENTROTEC meldet vorläufige Zahlen 2002 (ungeprüft: Umsatz 98 Mio. EUR, Periodenüberschuss: 4,1 Mio. EUR
Die CENTROTEC Hochleistungskunststoffe AG meldet (ungeprüft) für das abgelaufene Geschäftsjahr 2002 einen Gesamtumsatz von 98 Mio. EUR, Vorjahr 74 Mio. EUR
(+32%). Der Periodenüberschuss für das Gesamtjahr 2002 liegt bei 4,1 Mio. EUR Vorjahr 5,2 Mio. EUR (-19%). Bei den Earnings per Share ergibt sich ein Wert von 0,76 vor Goodwill (Vorjahr 0,84) und 0,54 nach Goodwill (Vorjahr 0,72). Das operative Ergebnis (EBIT vor Goodwill) stieg um 12% auf 11,3 Mio. EUR (Vorjahr 10,2 Mio. EUR). Die EBIT-Marge vor Goodwill liegt damit bei 11,5% (Vorjahr 13,7%). Die Goodwillabschreibungen betragen 1,7 Mio. EUR (Vorjahr 0,8 Mio EUR).
Im Rahmen der Abschlusserstellung ist entschieden worden, dass für das Berichtsjahr zusätzliche Rückstellungen für Restrukturierungen und Abwertungen für Absatzrisiken vorgenommen werden. Diese Effekte belaufen sich auf ca. 2 Mio EUR. Schwerpunktmäßig betrifft dies das durch die Konjunktur beeinträchtigte Segment Engineering Plastics. Dadurch wird der im August 2002 prognostizierte EBIT vor Goodwill von 12,5 - 13,5 Mio. EUR nicht mehr erreicht.
Alle anderen Bereiche von Centrotec wie die Kunststoff-Abgassysteme für Brennwertheizungen, die Advanced Composites oder die im Januar 2002 akquirierte Brink Climate Systems haben sich mit ihren innovative Umwelt- bzw. High Tech- Systemen als konjunkturresistent erwiesen. Im Geschäftsjahr 2002 wurden bei den Abgas- und Raumluftwärmerückgewinnungs-Systemen wieder neue Rekordsteigerungswerte bei Umsatz (plus ca. 50%) und Ergebnis vor Steuern (plus 45%) erreicht. Die Centrotec Gruppe ist in 2002 in beiden Bereichen zum europäischen Marktführer avanciert.
Der vollständige und geprüfte Jahresabschluss 2002 wird am 20. März 2003 veröffentlicht.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 07.03.2003
WKN: 540750; ISIN: DE0005407506; Index Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover und Stuttgart
es grüßt
€ $ ¥ das Zentrum der Macht