f-h OP BW & Friends-TTT, Donnerstag 25.09.2003
Seite 16 von 21 Neuester Beitrag: 24.04.21 23:31 | ||||
Eröffnet am: | 25.09.03 08:18 | von: first-henri | Anzahl Beiträge: | 519 |
Neuester Beitrag: | 24.04.21 23:31 | von: Silkeuvrba | Leser gesamt: | 33.568 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 27 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 13 | 14 | 15 | | 17 | 18 | 19 | ... 21 > |
Gruß slash
Ich geh short, amis stehen +- 0 und was macht der Dax ,er schliesst mit 0,7+
Das soll mal einer verstehen !
schwierig schwierig !
greetz
Manugistics
-0.04
Research In Motion Limited
0.07
Riverstone Networks
/
Solectron (WKN: 881407, US: SLR)
-0.05
Es könnte ein upmove folgen... KÖNNTE !!!
greetz
Übernahme gefährdet
Dt. Telekom und PTC
Die vollständige Übernahme des polnischen Mobilfunkanbieters PTC durch die Deutsche Telekom ist nach Angaben aus Branchenkreisen gefährdet. Wie es heißt, fordert Elektrim, einer der Verkäufer, mehr Geld. Die Telekom will nach eigenen Angaben nicht nachbessern.
"Die Übernahme von PTC steht auf der Kippe. In den letzten Stunden ist es aufgekommen, dass Elektrim deutlich mehr Geld haben will", hieß es aus Branchenkreisen. "Sie können annehmen, dass es ein dreistelliger Millionenbetrag ist", hieß es weiter. Ein Telekom-Sprecher sagte, der Bonner Konzern werde sein Angebot nicht nachbessern. Eine weitere Stellungnahme wollte er aber nicht abgeben.
Die Deutsche Telekom hatte sich vor knapp zwei Wochen mit den zu 51 Prozent an PTC beteiligten Unternehmen, der polnischen Elektrim und dem französischen Konzern Vivendi, auf eine grundsätzliche Übernahme von deren Anteilen für 1,1 Milliarden Euro in bar geeinigt. 49 Prozent der PTC-Anteil werden bereits von der Telekom kontrolliert. Mit diesem Kaufpreis hatte die Telekom Mehrforderungen von zehn Prozent akzeptiert. Davon erhalten Vivendi Universal 691 Millionen Euro, Elektrim 400 Mio. Euro, Ymer Finance 9 Mio. Euro. Sollte die Übernahme zustande kommen, dann wäre es die größte der Telekom seit zwei Jahren.
Analysten begrüßten den Kaufpreis und die Übernahme insgesamt als einen guten strategischen Schritt der Deutschen Telekom nach Osteuropa.
aber drücke weiter fest die daumen !
greetz