14 Gründe für ein Investment in BVB.
Seite 1929 von 1929 Neuester Beitrag: 24.05.25 21:08 | ||||
Eröffnet am: | 24.05.11 15:24 | von: Sarahspatz | Anzahl Beiträge: | 49.222 |
Neuester Beitrag: | 24.05.25 21:08 | von: tulmin | Leser gesamt: | 12.150.990 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 12.386 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 1925 | 1926 | 1927 | 1928 | > |
Ich würde ihn für 0 Euro abgeben und vermutlich noch ein Teil des Gehalts übernehmen (sonst wirst ihn gar nicht los), aber eine sehr hohe Weiterverkaufsbteiligung (50%-75%) verlangen. Auch Mouki muss auf Gehalt verzichten oder alternativ für die U23 in der Regionalliga kicken. Er ist ja bereit für eine kleine Liga, also geht auch Regionalliga.
Falls Mouki jedoch mitmacht.
Dann am besten nach Holland. Viele Tore, nicht so starke Konkurrenz.
Angenommen Mouki kann seine Karriere dort wieder restarten und erreicht einen MW von 10-30 Mio.
Dann kann BVB zumindest ein paar Mio wieder zurück holen. Ansonsten sehe ich keine Chance hier für BVB den Schaden zu minimieren.
Wenn aus dem Wort :
Wenn ein
ist
geworden ist.
Oder aber die Faktenlage es erwarten lässt , das Gewinne sprudeln werden.
Ein direkter Konkurrent bekommt den Zuschlag.
Länger Investierte werden wissen, dass Dommermuth damals für 4€ ein Riesen Aktienpaket bekommen hat und der aktuelle Kurs ist nicht weit entfernt davon und jetzt diese Schmach.
Würde mich nicht wundern, wenn er nach und nach wieder verkauft.
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/...isten/100116584.html
Also der neue Vertrag mit Vodafone bringt laut BILD 30 Mio. pro Jahr. Die ungefähr gleiche Summe bekam man ja zuvor auch schon zusammen durch Evonik und 1&1. Großen Mehrgewinn sehe ich noch nicht. Scheinbar wollten die beiden anderen Alt-Sponsoren raus aus dem kostspieligen Trikotsponsoring nachdem der BVB die letzten Jahre eher negative Schlagzeilen machte. Für Vodafone wäre es jetzt eine Möglichkeit als mediales Gegengewicht zum Trikotsponsor der Bayern (Deutsche Telekom) aufzutreten. ABER: Was wird aus den Aktienpaketen der Ankeraktionäre? Großsponsoren waren ja stets auch Aktionäre. Übernimmt Vodafone nicht nur das Paket von 1&1, sondern zusätzlich auch noch das Evonik-Paket?
Vodafone wird neuer Sponsor von Borussia Dortmund, Zahlen des Deals sind bekannt - Bericht - 24 Mai 2025 https://tribuna.com/de/news/...zahlen-des-deals-sind-bekannt-bericht/ "...Nach Informationen der Bild und der Sport Bild wird das globale Telekommunikations-Unternehmen Vodafone der neue Sponsor von Borussia Dortmund. Das Logo von Vodafone wird auf den BVB-Trikots zu sehen sein. Bisherige BVB-Sponsoren 1&1 und Evonik lassen ihre Verträge, die Ende Juni enden, auf dem jetzigen Niveau auslaufen. Borussia Dortmund soll einen Vertrag mit Vodafone für fünf bis sechs Jahre unterschreiben – und wird 30 Millionen Euro pro Jahr von diesem Unternehmen bekommen. Es handelt sich also insgesamt um ein Paket in Höhe von 150 bis 180 Millionen Euro. Nicht ausgeschlossen, dass Vodafone schon bei der Klub-WM auf den BVB-Trikots zu sehen sein wird. Laut Bild und Sport Bild wird Vodafone anders als zuvor bei sämtlichen Pflichtspielen der Dortmunder Trikotsponsor sein. ... Aufgrund der angespannten wirtschaftlichen Lage sind die Unternehmen aktuell eher zurückhaltend in Bezug auf Werbe-Investitionen. .. .. Seit 2020 kooperierte der BVB mit 1&1 und Evonik. Die Kooperation mit 1&1 brachte den Dortmundern zwischen 20 und 25 Mio. Euro pro Jahr ein, mitEvonik - rund 12 Mio. Euro, aber nur bei der Qualifikation für die Champions League...."
Und das müsste auch ein Bestandteil der Spondorverträge sein und zwar der Einstieg wie auch der Ausstieg.
Grob gesagt, wenn du Trikotsponsor von BVB werden willst, so musst du die Aktienpakete übernehmen und wenn du aussteigen willst, so musst du die Pakete dem. Nachfolger übergeben.
Einen Verkauf über die Börse kann ich mir nicht vorstellen.
AKTIENPROFI1.: #48205 Vodafone statt 1&1 ..dürfte Konflikte geben! ..Ein direkter Konkurrent bekommt den Zuschlag. ...Länger Investierte werden wissen, dass Dommermuth damals für 4€ ein Riesen Aktienpaket bekommen hat und der aktuelle Kurs ist nicht weit entfernt davon und jetzt diese Schmach. Würde mich nicht wundern, wenn er nach und nach wieder verkauft.
======================
1&1 wollte nicht verlängern bzw. hat den Vertrag bewußt auslaufen lassen. Da kann man also nicht anschließend jammern über Nachfolger. Und das könnte hinter den Türen mit Dommermuth auch schon eine besprochene Sache gewesen sein zwischen den dicken Geschäftspartnern Vodafone und 1&1 ( =>Vodafone macht sich für 12 Millionen 1&1-Kunden bereit https://www.golem.de/news/...ionen-1-1-kunden-bereit-2408-187693.html). Vermutlich auch was nun im Raum stehende Aktienpakete angeht. Es ist beim BVB üblich, daß Großsponsoren auch Aktienpakete übernehmen. In dem Fall von 1&1 ist aber das Aktienpaket damals nicht in den Besitz von 1&1 gegangen, sondern Dommermuth hat das privat erworben für sein familiäres Investmentvehikel( => Ralph Dommermuth Beteiligungen GmbH 5,03 % ). Könnten also z.B. auch sein, daß der Herr Milliardär das Ganze als "Spielzeug" für seine Frau ( https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/...isten/100116584.html "...Die Bande zwischen Ralph Dommermuth und der Borussia Dortmund sind eng: Seine Ehefrau Judith ist leidenschaftlicher Fan und Aufsichtsrätin bei dem Revier-Fußballclub. Über seine Holdingfirma Ralph Dommermuth Beteiligungen besitzt der Milliardär 5,03 Prozent der Aktien an dem Verein...") vielleicht weiter behalten wird, falls Vodafone ihm nicht einen ansprechenden Preis zahlt und Vodafone so nur z.B. das Aktienpaket von Evonik übernimmt. Vielleicht gibt es aber auch eine Klausel im Vertrag die regelt wie mit den Aktienpaketen umzugehen ist, wenn das Sponsoring wechselt. Große Konkurrenten kann man die beiden Unternehmen nicht nennen, da Vodafone fast die gesamte Netzkapazität für 1&1 stellt und 1&1 nur Low Budget Verträge Online vertreibt während Vodafone mehr eine andere Zielgruppe anspricht.
Allerdings kennt man die Details und Prämien nicht.
Außerdem heißt es:
What is particularly lucrative about the deal is that the co-operation with the telecommunications giant will leave Dortmund room for other sponsoring co-operations that were excluded in the previous contracts. Added value: several million euros per year.
Was auch immer das bedeuten soll.
Sollte Vodafone übernehmen wird es da vorab eine Regelung gegeben haben, was mit den Aktienpaketen von 1&1 passiert. Vermutliche eine außerbörsliche Regelung.
1&1 hat sich beim BVB engagiert um seine eigene Beliebtheit zu steigern. Da wird man sich jetzt nicht bei genau der gleichen Zielgruppe, nämlich den Fans, unbeliebt machten durch Konflikte und negative Schlagzeilen.
Nun hat die BILD neue Nachrichten und zwar an einem Samstag in der kostenpflichtigen Abo- Ausgabe.
Offenbar ohne jegliche Quellenangabe. Möglicherweise gibt es da einen Maulwurf. Vielleicht ist es auch eine Mischung aus Gerüchten und Schlagzeilen mit Klickraten.
Daher würde ich das jetzt nicht allzu verbindlich nehmen, was die BILD schreibt.
Wie hoch der Deal dotiert ist, wurde aber nich bekannt gegeben.
Rheinmetall ist auch Championpartner und zahlt ca. 7 Mio pro Jahr, wie mehrere Quellen damals berichteten.
https://www.bvb.de/de/de/aktuelles/news/news.html/...rtnerschaft.html
"Mit der auf fünf Jahre ausgelegten Partnerschaft werden Evonik und der BVB vor allem bei den Themen Nachhaltigkeit und Gesundheit zusammenarbeiten. Dies sind Themen, die in der strategischen Ausrichtung beider Partner eine wichtige Rolle spielen.
Darüber hinaus wird Evonik auch weiterhin die nationale und internationale Bekanntheit des BVB für die eigene Markenpräsenz, Kundenbindung und Employer Branding einsetzen. Im Mittelpunkt stehen hierbei die weltweiten Sommertouren des Vereins sowie die Themen Fußballakademie und E-Football.
Zu den finanziellen Rahmenbedingungen haben die Partner Stillschweigen vereinbart.
Für mich klingt das nach einer sehr deutlich größeren Zusammenarbeit als mit Rheinmetall, die ca. 7 Mio zahlen. Für die BVB Gesundheitswelt wird man auch mit Sponsoren zusammenarbeiten, laut Treß . Und das Stichwort Gesundheit wird oben auch erwähnt.
Aber vereinbartes Stillschweigen ist nun mal Stillschweigen.
Keine Ahnung wie viele Trikots sonst verkauft werden, aber bei einem neuen Sponsor dürfte eine ordentliche Steigerung bei den Absatzzahlen bringen.
Also auch die Klub WM?
Da die USA der zweitgrößte Standort von Evonik ist – wäre das wohl naheliegend. Wegen des Zielmarktes USA war ich auch davon ausgegangen, dass sich Evonik nicht so schnell verabschiedet.
Auch die BVB Evonik Fußballakademie wird erhalten bleiben.
Insgesamt klingt das nach wirklich nach einem größeren Paket.
Bei der Bild Zeitung ist alles mit dem Wort - soll - versehen.
Und alles so formuliert , das man das Gefühl hat , hier wird das sogenannte vom Hören -Sagen wieder gegeben , das man ggfs. als Irrtum jederzeit widerrufen kann.
Ob man als Sponsor Aktienpakete übernehmen muss , lasse ich mal offen.
Es setzt voraus , dass das Must be auf ein Must have trifft.
Auswirkung auf den Kurs sehe ich nicht.
business as usual
Ganz anders aber international. Bei der CL gibt es durch die CL Reform mehr Spiele. Zudem hat der BVB eine sehr viel größere, internationale Reichweite.
Die BILD Zeitung sprach von 150-180 Mio über 5 oder 6 Jahre. Nehmen wir jetzt mal 180:5 wären das 35 Mio pro Jahr. Es ist kaum vorstellbar, dass Vodafone weniger bezahlt.
Für Evonik wäre wegen der CL eine Steigerung ihres Anteils erforderlich gewesen. Nun sind sie aus der CL raus und teilen sich die Internationalisierung mit Vodafone. Evonik bleibt bei den Auslandsreisen und bei der Fußballakademie (national + international, nehme ich an) weiterhin präsent.
Hinzu kommt das Gesundheitsthema. Der BVB will sich in der Medizin + Gesundheitsbranche als Marke positionieren – mit KI gestützter Prävention und Rehabilitation. Dafür wird ein BVB Gesundheitszentrum gebaut, dass Evonik offenbar sponsoren wird. Evonik hat auch einen eigenen Schwerpunkt in der Medizintechnik. Passt also.
Evonik wird für diese Pakete und gestiegener Reichweite sicherlich einen 2stelligen Mio. Betrag zahlen. Evonik sollte für diese Pakete deutlich mehr zahlen als Rheinmetall. Sie haben auch einen höheren Umsatz (2024: Rheinmetall 9 Mrd Umsatz; Evonik 15 Mrd Umsatz).
Wenn ich das alles mal überschlage, sollte eine deutliche Steigerung im Sponsoring (Vodafone plus Evonik) möglich sein.
Also derletzte Dreck derVertrsg. Nach 5 Jahren Inflation 20%!!! Weniger..
Das sind wir dann schon bei 40-42 Millionen jährlich was schon eine Menge Kohle ist. Da würden sich alle anderen Vereine außer Bayern die Finger nach lecken
und zwar dadurch dass Evonik ja nicht komplett weg fällt.
D.h die Rechnung lautet eher vorher 12-14 + 20-22 nun 30-35 +7-8.
Außerdem wird ja darauf hingewiesen, dass noch weitere Deals möglich sind. Sprich es kann noch on top mit weiteren Mio gerechnet werden.
Also ich sehe eine Steigerung die über +20% deutlich hinausgeht.
Allerdings wird es montags vermutlich dennoch keine Sau interessieren.
Es wird zukünftig bei sämtlichen Spielen in der Liga, Pokal und CL nur noch EIN Logo zu sehen sein, kein Wechsel. Nur noch Vodafone.
Das bedeutet: in den Medien und auf Social Media auch nur noch ein Trikot-Sponsor. Das ist einprägsamer und wertvoller als ein Trikot-Wechsel. Zudem die gestiegene Reichweite im Ausland.
Naja, alles Spekulation, morgen oder übermorgen wissen wir dann wohl etwas mehr :-)