Mal 'ne Frage an alle "alten" Arivaner. Wie seht Ihr die Situation bei Nemetschek?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 09.02.00 18:47 | ||||
Eröffnet am: | 08.02.00 18:34 | von: short-seller | Anzahl Beiträge: | 20 |
Neuester Beitrag: | 09.02.00 18:47 | von: MJJK | Leser gesamt: | 5.843 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 6 | |
Bewertet mit: | ||||
short-seller: Mal 'ne Frage an alle "alten" Arivaner. Wie seht Ihr die Situation bei Nemetschek?
08.02.00 18:34
kurz Eure Meinung, wie Ihr Nemetschek seht. Würde mich mal interessieren.
Ich halte Nemetschek schon seit einiger Zeit, aber irgendwie kommt der Kurs nicht so recht nach oben. Es könnte natürlich möglich sein, daß Nemetschek aus dem Nemax50 rausfliegt und man schon jetzt die Umplazierung der Fonds sieht, die den Nemax50 nachbilden.
Danke für jede ernstgemeinte Antwort.
Grüße
Shorty
Nemetschek ist in meinen Augen eine mittelmäßige Firma mit einem miesen Marketingkonzept und Null Kundenservice. Ich maße mir diese Meineung an, weil einen sehr intensiven Kontakt zu Lizenzhändlern der Frima Graphisoft habe und Graphisoft um Meilen besser positioniert ist. Die haben auf jedem Kontinent eine eigene Niederlassung, Nemetschek schaut über den Tellerrand Deutschland meines Wissens nicht hinaus. Graphisoft hat auch nicht umsonst den Softwareaward 1998 für die Softwarelösung Teamwork bekommen. (Die Jahre davor hat Microsoft die Preise eingeheimst, nur um die Dimension aufzuzeigen)
Aus dem Nemax50 werden sie bestimmt rausfliegen, ergo na ja-Zukunft.
Gruß
TGK
Keine Bau CAD ist gegen AutoCAD konkurrenzfähig, weil die Verbreitung irrsinnig hoch ist (von AutoCAD), die Schnittstellen funktionieren bescheiden. Das sehe ich schon fast so wie Windows, Nemetschek ist dann OS/2, mag zwar auch gut sein, aber wenn es keiner hernimmt...
Außerdem war vor 2-3 Wochen ein Interview auf n-tv, mit irgendeinem Geschäftsführer oder Pressesprecher von denen, das war eine Katastrophe, man hat förmilich mit ihm mitgelitten, wenn keinen Standardfrage aus seinem "Repertoire" gestellt wurde.
Also Finger weg, statt dessen MEDION, eh klar, oder ?
Nemetschek schaut schon über den Tellerrand Deutschland:
Tochtergesellschaften
Österreich: Nemetschek Ges.m.b.H.
Schweiz: Nemetschek FIDES & Partner AG
Italien: Nemetschek Italia s.r.l.
Frankreich: Nemetschek France SARL
Spanien: Nemetschek España S.A.
Tschechien: Nemetschek s.r.o.
Polen: Nemetschek Polska Sp.z.o.o.
Rußland: Nemetschek OOO
Bulgarien: Nemetschek EOOD
Kroatien: Nemetschek d.o.o.
Slowakei: Nemetschek Slovensko s.r.o.
Ungarn: Nemetschek Ungarn GmbH
(Quelle: www.nemetschek.de)
... aber in Übersee wohl fast nicht vertreten.
Ein Vergleich mit AutoCAD hinkt meiner Meinung nach...
Somit sehe ich keine Chancen für ein langfristiges Wachstum, wie es um die Kriegskasse für Übernahmen steht weiß ich nicht. (und wenn schon vielleicht mb software???)
TGK
Etwas verwirrend fand ich einen der letzten deals, als man sich an einer Firma beteiligte die mit Bausoftware gar nichts am Hut hat, fällt mir leider gerade nicht ein, was das nochmal war. Schaut unter Ariva News...Dies sah für mich wie eine halbherzige Strategieänderung aus.
Bin mir auch nicht sicher, ob es der Baubranche ausreichend gut geht, damit Nemetschek ausreichend verdient.
Nemetschek wird wohl erst kommen, wenn die Unterbewertung augenfälliger wird. Vielleicht in 1 bis 2 Jahren.
Gruß furby
Der Baubranche geht es bescheiden, und durch den EU-weiten Wettbewerb wird es sicher nicht besser !
Nemetschek kommt erst, wenn wieder viele Aufträge da sind und mal schnell ein paar 100 Lizenzen gekauft werden, keine Uni-Lizenzen und ähnlich brotloses Zeug !
Der Baubranche geht es bescheiden, und durch den EU-weiten Wettbewerb wird es sicher nicht besser !
Nemetschek kommt erst, wenn wieder viele Aufträge da sind und mal schnell ein paar 100 Lizenzen gekauft werden, keine Uni-Lizenzen und ähnlich brotloses Zeug !
Der Baubranche geht es bescheiden, und durch den EU-weiten Wettbewerb wird es sicher nicht besser !
Nemetschek kommt erst, wenn wieder viele Aufträge da sind und mal schnell ein paar 100 Lizenzen gekauft werden, keine Uni-Lizenzen und ähnlich brotloses Zeug !
blaubärgrüsse
immer, kommt kein Architekturbüro drumherum. Die Nemetscheksoft-
ware dient eher statischen Berechnungen, findet aber trotzallem
parallel zu CAD immer größere Verbreitung. Die Expansionspolitik
von Nemetschek ist mir zu heftig, das sieht so aus, als ob alles
gekauft wird, was grad' zu finden ist. Persönlich würde ich
Nemetschek am ehesten mit M&M vergleichen. - Auch die Arconsoftware
von MB ist durchaus als Architektenhilfe nicht zu verachten.
Für mich sind weder M&M noch Nemetschek Topfavoriten.
Gruesse
MOB
Meine Entscheidung zu dieser Software-Teilbranche fiel, da ich mir zum expirimentieren das Program Arcon von MB gekauft hatte. Da ich von den Möglichkeiten für Architekten begeistert war, dachte ich mir daß es sich um eine Zukunftsbranche handelt. Das war eine reine Entscheidung aus emotionalen Beweggründen.
Furby:
Ich habe unter News nachgelesen. Der Laden hieß Maxon. Dein Posting hat mir etwas zum nachdenken gegeben. Bei der Ad-hoc zur Übernahme von Maxon hieß es ziemlich weit unten "die Produkte von Maxon können über das Vertriebsnetz der Nemetschek AG vermarktet werden. Nemetschek ist mit 39 Niederlassungen europaweit und 200 Vertriebspartnern weltweit vertreten". Das könnte einerseit heißen, Nemetschek versucht neue Produkte zu finden, da die alten schlecht laufen. Aber warum werden dann die Planzahlen erreicht ? Ich habe keine Ahnung. Mein zweiter Gedanke ging dahin, daß das Vertriebsnetz nicht ausgelastet ist. Das würde vielleicht zeigen, daß die Integration der "Neuen" gut gelaufen ist, und miteinander konkurrierende Produkte bereits rausgeschmissen wurden. Oder gibt noch eine andere Möglichkeit (ist keine rhetorische Frage) ?
Brontal:
Glückwunsch zu Medion. Sah ja ganz gut heute aus. Hast Du eigentlich mir zu verdanken, da ich Dir das Gegenteil empfohlen hatte (aus kurzfristiger Sicht).
Grüße
Shorty
(Hab ich schonmal hir gechrieben), soähnlich wie Maxdata diese beiden Unternehmen stehen meines erachtens nach sher gut da aber schau´dir doch mal an was zur zeit läuft, irgendwelche kleinen Klitschen die man irgendwie mit B2B oder WAP in verbindung bringt die gehen ab, oder australische Goldminen!
Daran wid sich auch in nächster Zeit nichts ändern, glaube ich
die von Nemetschek (645290) aber dies nur am Rande falls Jemand in diese Branche investieren will.
Direkte Konkurenten sind: Nemetschek - mb Software - Graphisoft
Der Vergleich mit AutoCAD hinkt tatsächlich! AutoCAD ist ein Basisprodukt, ohne zusätlicher Applikationen ist es für die Baubranche nutzlos. Die viele verschiedenen Bauverordnungen in Deutschland machen es den ausländischen
CAE Anbietern sehr schwer hier Fuß zu fassen. Deshalb ist AutoCAD kein direkter Konkurent für Nemetschek.
Nemetschek ist eine solide Firma! Die Erlöse vom Börsengang sind kaum verbraucht, d.h. die Kriegskasse ist voll. Eine Expansion durch Kauf neuer
Firmen ist z.Z. scwierig. Jede Klitsche, die ein Paar Mark verdient versucht
selbst an die Börse zu kommen.
Nun ein Paar Worte zu den Planzahlen.
Fast Jeder Anwender von CAE Produkten zahlt nicht nur den einmaligen Anschaffungspreis für die Software, sonder zahl monatlich Wartungsgebühren
das macht je nach Produkt bis zur 60% des Umsatzes aus. Somit wird der Umsatz nur zu 40% aus Neuabschlüssen generiert.
Fazit:
Nemetschek könnte man mit LHS im letzen Jahr vergleichen. DIe Firma schreibt
schwarze Zahlen, verdoppelt alle zwei Jahre den Umsatzt. Nur keiner will die
Aktie haben. M.M. fehlt hier eine gute story, und Phantasie für die Zukunft.
Was mich noch stört ist die Struktur der Firma.
Die Fa. Nemetschek = Georg Nemetschek + Familie (Georg ist auch nicht mehr
der Jüngste), es fehlt ein frischer Wind, ein Paar neue Ideen.
Wer Zeit hat und sein Geld in eine solide Firma des Neuen Marktes
investieren will, kann dies ohne Bedenken machen.
PS: Es gibt interessantere Aktien, mit mehr Risiko und mehr Chancen!
beta
Ich werde sie nie wieder kaufen. Aber - es ist eine gutes Unternehmen.
Gute Zahlen, beste Prognosen. Seriösität. Nichts hat (bisher) geholfen.
Es gibt keine rationalen Grund dafür, dass diese Aktie noch nicht explodiert ist.
Es klingt vielleicht albern: ich glaube, es ist der Name.
Allen, die sie noch halten: Irgendwann setzt sich Qualität durch. Nur fehlte mir leider die Geduld.
Nemetschek ist die einzige Aktie, zu der ich emotional verbunden fühle.
Mit besten Wünschen für alle Nemetschek-Aktionäre
RZ
AutoCAD ist ein Allgemein-CAD, also ohne spezielle Baumodule oder -fähigkeiten. Autodesk hat ein entsprechendes Modul zwar mal angekündigt (ich denke für Ostern 1998), aber nicht fertig bekommen! Ich jedenfalls habe nichts mehr davon gehört. Damit können sie zwar viele Amerikaner beglücken (die wollen ihre Daten nicht weitergeben), aber sehr viele Architekten und Ingenieure in Europa wollen echte Wände ins CAD eingeben, Massenberechnungen erstellen lassen, etc.
Baubranche:
Auch wenn es der Baubranche, inbes. Holzmann, bescheiden geht, was zum Teil mit den Löhnen auf der Baustelle zusammenhängt, ist das nicht direkt mit Nemetschek gekoppelt, da da gutverdienende Architekten zwischengeschaltet sind. Nemetschek hat direkt hauptsächlich mit Fertigteilherstellern zu tun.
Maxon:
Ich kenne die Software "Cinema 4D" nicht direkt, aber kann man da keine Trickfilme oder Animationen von Vektordaten erstellen? Könnte da man denn keine Daten aus dem CAD übernehmen und weiterverarbeiten können? (Achtung Spekulation.)
Vertrieb:
Dass die "alten Produkte" nicht mehr laufen, scheint sich nicht direkt zu bestätigen, da immer wieder von einer Marktführerschaft im CAD-Bereich die Rede war. Das CAD Allplan ist wohl eines der ältesten Produktlinien, auch nach dem Übergang zu "Allplan FT". Ich tippe eher auf eine Abrundung der Produktpalette.
Kriegskasse:
Ich sehe das auch so, dass noch genügend vorhanden ist...
40% Neukunden:
Nemetschek bietet Softwareserviceverträge an, die neben Hotline auch neue Versionen (Updates,Upgrades) bieten. Damit läßt sich wohl schon Geld verdienen, oder?
Neue Ideen:
Eigentlich hat man schon neue Ideen gesehen: D-Board, mal einen Schritt raus aus dem Bausektor. Und das Alter vom Big Boss ist nicht entscheidend, wenn auch speziell in neue Ideen investiert wird, vgl. Finanzierung von 5 Start-Up-Unternehmen.
Gruß, MJJK.
Was kann einem Unternehmen besseres passieren, wenn die Gründer weiter dabei bleiben. Die Identifikation stimmt doch. Firmen bei denen keine Gründer beteiligt sind, werfen wohl ein schlechtes Bild.
Ich kenne persönlich jemanden aus dem Hessischen der bei der Dresdner (Konsortialführer) den Börsengang mitbetreut hatte. Er war vollkommen von Nemetscheck überzeugt und stand dahinter. Ihn haben die Zahlen und das Management überzeugt. Diese Dinge sind entscheident, nicht das was versprochen wird und hinterher nicht eingehalten wird, wie z.B. bei MB Software oder Grphisoft.
Nemetschek ist und bleibt ein outperformer, auch wenn sie im Moment keiner haben will. In einem Jahr werden wir mal weiter sehen.
Nur Qualität hält auf lange Sicht, das was es verspricht.
Was kann einem Unternehmen besseres passieren, wenn die Gründer weiter dabei bleiben. Die Identifikation stimmt doch. Firmen bei denen keine Gründer beteiligt sind, werfen wohl ein schlechtes Bild.
Ich kenne persönlich jemanden aus dem Hessischen der bei der Dresdner (Konsortialführer) den Börsengang mitbetreut hatte. Er war vollkommen von Nemetscheck überzeugt und stand dahinter. Ihn haben die Zahlen und das Management überzeugt. Diese Dinge sind entscheident, nicht das was versprochen wird und hinterher nicht eingehalten wird, wie z.B. bei MB Software oder Grphisoft.
Nemetschek ist und bleibt ein outperformer, auch wenn sie im Moment keiner haben will. In einem Jahr werden wir mal weiter sehen.
Nur Qualität hält auf lange Sicht, das was es verspricht.
Ich sage nur NIXDORF, falls Du noch zu jung bist frage deinen Vater.
Die Geschichte ist exemplarisch.
beta
Er ist Firmengründer. 3 weitere Vorstandmitglieder.
Aufsichtsrat: 3 von 6 aus der Familie, aber bloß Beisitzer und nicht auf den Vorsitzendenposten. Ist bei den Aktienpaketen aber logisch.