Ariva ist ne ideale Quelle.
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 06.10.22 19:20 | ||||
Eröffnet am: | 06.10.22 19:14 | von: Karlchen_V | Anzahl Beiträge: | 2 |
Neuester Beitrag: | 06.10.22 19:20 | von: Juto | Leser gesamt: | 4.162 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 5 | |
Bewertet mit: | ||||
Aber wenn man bei Ariva so liest, wird nicht nur das Risiko gescheut. Es gibt auch Leute, die ganz anders drauf sind. Die erinnern mich an Dostojewskis Spieler: Man ist es gewohnt, immer beim Spiel dabei zu sein. Und man hofft, dass die Karten (oder Aktien), die man gerade hat, sich als Erfolg erweisen. Man preist sie geradezu an. Und wie das bei Spielern so üblich ist: Man hofft, hofft und hofft. Völlig außer Frage steht vor allem, einfach mal aus dem Spiel auszuscheiden, weil eigentlich nix zu holen. Nein, man bleibt dabei - komme, was da wolle.
Ne ziemlich unselige Rolle spielen dabei die professionellen Einflüsterer. Es gibt reichlich Leute, die als Experten daher kommen und irgendwelche supertollen Aktienempfehlungen unter die Leute posaunen. Die meisten machen das schon seit ewigen Zeiten - sind also keine Experten. Denn: Wären ihre früheren Empfehlungen so toll gewesen, würden sie heute nicht mehr als Marktschreier auftreten, sondern sich mit nem ziemlichen Vermögen zur Ruhe gesetzt haben. Und wenn man so herumblättert: Man liest auch heute massenhaft Empfehlungen, was man unbedingt kaufen soll.
Für irgendwelche spannenden Fragen interessiert sich jedoch niemand. Beispielsweise:
- Welche Folgen hat der absehbare Niedergang der deutschen Grundstoffindustrie für die globalen Wertschöpfungsketten?
- Wie wird der Winter und was folgt daraus, wenn in Deutschland Gas fehlt und dafür umso mehr Strom verbraucht wird? Gibt es dann vielleicht einen Blackout? Und was bedeutet das dann? Aufstände?
- Die Interessen innerhalb der EU driften wirtschaftlich offenkundig immer mehr auseinander. Wie lange lässt sich der Laden zusammenhalten.
Gibt noch mehr Fragen.
und sinken, wenn ich hinschaue.
ähnlich gehts mir beim fussball schauen.
zufall zusammenhang oder hirngespinst?
haben die nobelpreisträger da was zu herausgefunden?