Stox schau dir mal heut LVMH an ;-)))) Rakete!!!
Richemont mit Knaller-Zahlen – LVMH, Kering und Co starten durch
Quelle: https://www.deraktionaer.de/artikel/...durch-20373118.html?feed=ariva
Wo ist eigentlich Joe2000? ;-) Jetzt wartet er wieder, bis es mal wieder was Negatives gibt.
Quelle: https://www.deraktionaer.de/artikel/...durch-20373118.html?feed=ariva
Wo ist eigentlich Joe2000? ;-) Jetzt wartet er wieder, bis es mal wieder was Negatives gibt.
etwas geärgert bei 740 EUro 1/3 der Posi rausgenommen zu haben. War aber dann eher glücklich hehe. Em.
Also faktisch Null Wachstum, knapp 1 Prozent organisch und Cashflow war aber recht gut 30 Prozent Steigerung zum Vorjahr. Im Großen und Ganzen dürften wir momentan recht fair sein. Sobald China mal wieder deutlicher anläuft sollte hier auch wieder mehr gehen.
Technisch müssten die 660-690 halten. Gab da ein Gap bei 660.
Zu viel Optimismus die letzte Zeit.
Also faktisch Null Wachstum, knapp 1 Prozent organisch und Cashflow war aber recht gut 30 Prozent Steigerung zum Vorjahr. Im Großen und Ganzen dürften wir momentan recht fair sein. Sobald China mal wieder deutlicher anläuft sollte hier auch wieder mehr gehen.
Technisch müssten die 660-690 halten. Gab da ein Gap bei 660.
Zu viel Optimismus die letzte Zeit.
Ich habe heute knapp unter 570 EUR meine erste Tranche gekauft. Mal schauen, wie tief es im Rahmen des weiter abschmierende Gesamtmarktes noch runter geht. Bisher hatte ich noch keinen Wert im Luxussegment. In diesem Sinne sehe ich LVMH als langfristiges Basisinvestment. Kann hier natürlich nochmal weiter runter gehen, auch weil der Wert aus meiner Sicht insbesondere durch die nötigende bis erpresserische US-Zoll-Strategie im Feuer steht. Sollte es zu einer Eskalation in Richtung Handelskrieg kommen, würde der Kurs sicher nochmal ein neues Jahrestief ansteuern und vielleicht auch bis unter die 500 EUR-Marke abtauchen. Sofern es nochmal deutlich bergab geht, kann man als langfristig orientierter Investor ggf. antizyklisch weiter zukaufen. LVMH ist breit aufgestellt und irgendwann wird der Wind auch wieder drehen. Das Luxussegment leidet natürlich auch an der schon seit Jahren anhaltenden Konsumschwäche in China, die im Wesentlichen auf die noch immer nicht gelösten Problemen am chinesischen Immobilienmarkt zurückzuführen ist. Aber auch diese Krise wird vorübergehen und wenn die Konjunktur in Fernost wieder anspringt, kann es auch mit LVMH wieder relativ schnell nach oben gehen.
aus 2022. Nächste Unterstützung ist das 618er Retracement bei ca 520€ das ziemlich mit der 100 Monatslinie zusammenkommt.
Darunter ist Luft bis 440-415€ wo die nächsten Unterstützungen aus Tops und dem 786er Retracement warten.
Seit 2023 zwei tiefere Hochs und nun das dritte tiefere Tief.
Sehe im aktuellen Marktumfeld leider künftig keine Outperformance und rechne mit einem dritten tieferen Tief, wenn der kurz- bis mittelfristige Downtrend gebrochen wird.
Habe leider verpasst im Jänner einen 30% Gewinn nach drei Monaten zu realisieren. Aktuell würde ich eine Gegenbewegung in den Bereich 650-670€ verkaufen.
Nachkaufen würde ich erst im Bereich 440€.
Darunter ist Luft bis 440-415€ wo die nächsten Unterstützungen aus Tops und dem 786er Retracement warten.
Seit 2023 zwei tiefere Hochs und nun das dritte tiefere Tief.
Sehe im aktuellen Marktumfeld leider künftig keine Outperformance und rechne mit einem dritten tieferen Tief, wenn der kurz- bis mittelfristige Downtrend gebrochen wird.
Habe leider verpasst im Jänner einen 30% Gewinn nach drei Monaten zu realisieren. Aktuell würde ich eine Gegenbewegung in den Bereich 650-670€ verkaufen.
Nachkaufen würde ich erst im Bereich 440€.
Nachdem ich am 31.03 zu 570 EUR mit einer ersten Tranche rein bin, habe ich heute mit einer zweiten Order (gleiche Stückzahl) zu 490 EUR nachgelegt und bin somit nun mit einem Durchschnitts-EK von 530 EUR dabei. Das unberechenbare hin und her bei der US-Zollpolitik mit drohender Handelskonflikteskalation etc. wirkt natürlich nicht gerade positiv auf das Konsumverhalten. In unsicheren Zeiten sitzt das Geld für Luxusgüter nicht mehr ganz so locker. Ich setze mal darauf, dass sich das mittelfristig wieder einpendelt wenn die US-Kollegen ihre Zolldeals neu verhandelt haben. Insgesamt wird es vermutlich leider nicht ruhiger, weil Meister Trump voraussichtlich immer wieder neue Schock-Themen aufrufen wird, schon allein, weil er nach meiner Einschätzung die ständige maximale mediale Aufmerksamkeit braucht wie der Süchtige seinen Stoff. Die Welt wird sich irgendwann an diese Eskapaden ein Stück weit gewöhnt haben, die Verunsicherung wird hoffentlich abnehmen und dann wird auch wieder mehr Luxus konsumiert. Es würde mich aber nicht wundern, wenn der negative Trend für das Luxusgütersegment noch eine ganze Weile anhält und wir bei LVMH im Jahresverlauf auch nochmal in Richtung 420-440 EUR abtauchen. Sollte es so sein, werde ich da meine dritte Tranche ziehen. Dann hätte ich einen Durchschnittskurs von ca. 500 EUR und dann schauen wir mal wohin die Reise in den nächsten Jahren geht.