Zweite Facebook??
Seite 12 von 12 Neuester Beitrag: 31.12.10 11:48 | ||||
Eröffnet am: | 08.12.08 15:12 | von: Friends | Anzahl Beiträge: | 300 |
Neuester Beitrag: | 31.12.10 11:48 | von: Jetzt_aber | Leser gesamt: | 43.292 |
Forum: | Hot-Stocks | Leser heute: | 13 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | > |
Geschäftsbericht eben noch da...................jetzt weg ist wie Hase und Igel.....................................ich war aber schneller
Der Beuttenmüller sitzt ja noch immer und geht trotzdem seinen Geschäften nach!
Wo ist da die Deutsche Justiz
Wo ist da die Deutsche Justiz
ich war auch schneller.
Man lernt ja nie aus.
Ist Euch auch schon aufgefallen, dass bei vielen Schweizer Pennystocks die Ferax Revisionstelle ist?
ein Schelm ist,....!
Man lernt ja nie aus.
Ist Euch auch schon aufgefallen, dass bei vielen Schweizer Pennystocks die Ferax Revisionstelle ist?
ein Schelm ist,....!
wie immer bei solchen Dingen, besser noch, Herr Beuttenmüller hat Freigang bekommen um seinen Geschäften nachzugehen das wissen wir doch aus dem Spiegel www.spiegel.de/spiegel/print/d-71558797.html
übrigends kann Herr Beuttenmüller diesen Link nicht löschen
Bei der ooout.com war Pascal Niedermann VR.
Jetzt ist er VR bei der Alf Group Holdings AG
Der Kurs rauscht gerade den Bach runter!
Jetzt ist er VR bei der Alf Group Holdings AG
Der Kurs rauscht gerade den Bach runter!
was die Herren vergessen haben zu löschen.......................................................mach ich aber nicht
such such such.......................
schön, nun kann man doch auch viel besser sehen was da vor sich geht, war doch auch nicht klug alle Links zu kappen
https://www.shab.ch/DOWNLOADPART/N5280272/N2010.00450343.pdf
Hier bekommt K. von Reden-Lütcken viele Aktien!
Die HP der "Sacheinlage" ist mausetot.
Hier bekommt K. von Reden-Lütcken viele Aktien!
Die HP der "Sacheinlage" ist mausetot.
..jetzt können sich die Aktionäre aber freuen, dass die Gesellschaft das seit langem geplante Wachstum umsetzten kann.
Ich drücke allen den Daumen, das nichts mehr dazwischen kommt :-)
http://www.stock-world.de/board/forum_gesamt/...read.m?secu=100339393
Danach erwirbt die GIDAG die Mehrheit an der BK Oil AG durch den Tausch von Aktien von den Mehrheitsaktionären der Gesellschaft. Im Folgenden wird die GIDAG die BK Oil AG so kapitalisieren, dass die Gesellschaft das seit längerem geplante Wachstum umsetzen kann.
Ich drücke allen den Daumen, das nichts mehr dazwischen kommt :-)
http://www.stock-world.de/board/forum_gesamt/...read.m?secu=100339393
Danach erwirbt die GIDAG die Mehrheit an der BK Oil AG durch den Tausch von Aktien von den Mehrheitsaktionären der Gesellschaft. Im Folgenden wird die GIDAG die BK Oil AG so kapitalisieren, dass die Gesellschaft das seit längerem geplante Wachstum umsetzen kann.
Huch da scheint jemand seinen Kalender verlegt haben.
Aber war ja auch nicht wirklich anders zu erwarten.
Aber war ja auch nicht wirklich anders zu erwarten.
Was soll das? Da kommt eine Nordwert Beteiligungsgesellschaft mbH aus Hamburg mit einem Eigenkapital von € 14'000 per 31.12.2008.
Sie legt die Aktienbeteiligung einer vor zwei Monaten gegründeten Firma Claimpicker in die ooout.com Portal AG ein. Somit wird das Kapital um CHF 3,85 Mio. erhöht.
Und 385 Mio. neue Aktien ausgegeben. Für die Nordwert war am 31.12.2008 Rüdiger Beuttenmüller zeichnungsberechtigt.
Was konkret ist das Asset der Claimpicker UK ?
Sie legt die Aktienbeteiligung einer vor zwei Monaten gegründeten Firma Claimpicker in die ooout.com Portal AG ein. Somit wird das Kapital um CHF 3,85 Mio. erhöht.
Und 385 Mio. neue Aktien ausgegeben. Für die Nordwert war am 31.12.2008 Rüdiger Beuttenmüller zeichnungsberechtigt.
Was konkret ist das Asset der Claimpicker UK ?
Diese Frage musst Du dem Wirtschaftsprüfer stellen, der die Claimpicker bewertet hat.
Ich nehme aber an, dass es Dir die Macher der Claimpicker den Namen nicht verraten werden.
Vielleicht wae es einmal mehr die Ferax, wie bei der Blue Chip Gourmet AG (Fair Litigation).
Die Domain der Claimpicker AG ist auf Rüdiger Beuttenmüller, verurteilt wegen Anlagebetrugs, registriert.
Ich nehme aber an, dass es Dir die Macher der Claimpicker den Namen nicht verraten werden.
Vielleicht wae es einmal mehr die Ferax, wie bei der Blue Chip Gourmet AG (Fair Litigation).
Die Domain der Claimpicker AG ist auf Rüdiger Beuttenmüller, verurteilt wegen Anlagebetrugs, registriert.
Die Werthaltigkeit der Sacheinlage möchte ich sehr bezweifeln.
Es ist ein Leichtes, das herauszufinden. Falls da gemauschalt wurde, Gute Nacht,
das gibt ein Riesen-Theater.
Der Wirtschaftsprüfer könnte seine Zulassung verlieren.
Wegen solch einem Schwachsinn.
Ich lasse das checken!
Es ist ein Leichtes, das herauszufinden. Falls da gemauschalt wurde, Gute Nacht,
das gibt ein Riesen-Theater.
Der Wirtschaftsprüfer könnte seine Zulassung verlieren.
Wegen solch einem Schwachsinn.
Ich lasse das checken!
"Ich lasse das checken" hörte sich doch sehr unternehmungslustig an. Gibt es schon neue Erkenntnisse?
Es muss doch möglich sein, diesen ... mal das Handwerk zu legen. So geht's doch nicht weiter. Alle möglichen mehr oder minder engagierten Anleger versuchen in diesen Märkten die eine oder andere "Mark" nebenbei zu erobern. Und dann tanzen da plötzlich ... mit, die ein unbedarfter Anleger so gar nicht auf den ersten Blick erkennt. Mittlerweile sind mir natürlich einige der immer wieder autauchenden Namen geläufig geworden. Aber es kommen ja immer wieder neue nach. Und dass die Börsen ein Spielfeld für "Lüger und Betrüger" sein sollen, kann in niemandes Interesse sein. Dazu ist das Geschäft eh schon komplex genug. Also wäre es gut, wenn sich mal ein paar von uns dieser Hanswurstereien annähmen.
Es muss doch möglich sein, diesen ... mal das Handwerk zu legen. So geht's doch nicht weiter. Alle möglichen mehr oder minder engagierten Anleger versuchen in diesen Märkten die eine oder andere "Mark" nebenbei zu erobern. Und dann tanzen da plötzlich ... mit, die ein unbedarfter Anleger so gar nicht auf den ersten Blick erkennt. Mittlerweile sind mir natürlich einige der immer wieder autauchenden Namen geläufig geworden. Aber es kommen ja immer wieder neue nach. Und dass die Börsen ein Spielfeld für "Lüger und Betrüger" sein sollen, kann in niemandes Interesse sein. Dazu ist das Geschäft eh schon komplex genug. Also wäre es gut, wenn sich mal ein paar von uns dieser Hanswurstereien annähmen.
Es ist so:
Normalerweise ist es nicht möglich, Geistiges Eigentum "Intellectual Property / IP" buchhalterisch zu aktivieren.
Dies wurde im vorl. Falle umgangen. Indem das Recht und IP in eine UK firma Claimpicker
eingegeben wurde.
Anschliessend wurde diese Firma für € 3 Mio. von der Schweizer Firma übernommen.
Und, oh Herrlichkeit, das Aktienkapital konnte auf CHF 4,25 Mio. erhöht werden.
Die Idee ist zwar da. Der Aufwand wurde jedoch noch nicht geleistet.
Schweizer Revisoren müssen sich jetzt mit dem Thema auseinandersetzen, ob dieses Vorgehen zulässig ist. Wenn ja, sind Missbräuchen Tür und Tor geöffnet. Nennen wir das Creative Accounting (Matrjoschka Prinzip) oder ist das schon Betrug.
Nachteilig ist dies sicher für jede andere start-up-Firma, welche den schweren Weg, wie er
üblich ist einschlagen muss. Und Investoren bezügl. vorhandener Werte nicht "bescheisst" !
Apropos: Gefragt ist jetzt die Revisionsaufsichtsbehörde
www.revisionsaufsichtsbehoerde.ch/docs/...483&sp=D&domid=1063
Normalerweise ist es nicht möglich, Geistiges Eigentum "Intellectual Property / IP" buchhalterisch zu aktivieren.
Dies wurde im vorl. Falle umgangen. Indem das Recht und IP in eine UK firma Claimpicker
eingegeben wurde.
Anschliessend wurde diese Firma für € 3 Mio. von der Schweizer Firma übernommen.
Und, oh Herrlichkeit, das Aktienkapital konnte auf CHF 4,25 Mio. erhöht werden.
Die Idee ist zwar da. Der Aufwand wurde jedoch noch nicht geleistet.
Schweizer Revisoren müssen sich jetzt mit dem Thema auseinandersetzen, ob dieses Vorgehen zulässig ist. Wenn ja, sind Missbräuchen Tür und Tor geöffnet. Nennen wir das Creative Accounting (Matrjoschka Prinzip) oder ist das schon Betrug.
Nachteilig ist dies sicher für jede andere start-up-Firma, welche den schweren Weg, wie er
üblich ist einschlagen muss. Und Investoren bezügl. vorhandener Werte nicht "bescheisst" !
Apropos: Gefragt ist jetzt die Revisionsaufsichtsbehörde
www.revisionsaufsichtsbehoerde.ch/docs/...483&sp=D&domid=1063
Offensichtlich kennst Du Dich da durchaus gut aus. Jedenfalls enthält Deine Erklärung Begriffe und Gedankengänge, die mir zumindest nicht direkt geläufig sind.
Und gerader daher würde ich Dir mal gern die wohl eher stumpfe Frage stellen, was denn nach Deinem Wissen zur Zeit oder zukünftig aus den "Werten" der im Umlauf befindlichen ooout-Aktiuen wird? Besteht da noch irgendeine Hoffnung. Oder wird die AG jetzt nur noch genutzt, um einen Anschlussbetrug einzuleiten? Ab irgendwann müsste es dann doch auch mal möglich werden, sich als "Anleger", sprich ooout-Aktienbesitzer, zu wehren. Oder ist das per se ohne Erfolgsaussicht?
Und gerader daher würde ich Dir mal gern die wohl eher stumpfe Frage stellen, was denn nach Deinem Wissen zur Zeit oder zukünftig aus den "Werten" der im Umlauf befindlichen ooout-Aktiuen wird? Besteht da noch irgendeine Hoffnung. Oder wird die AG jetzt nur noch genutzt, um einen Anschlussbetrug einzuleiten? Ab irgendwann müsste es dann doch auch mal möglich werden, sich als "Anleger", sprich ooout-Aktienbesitzer, zu wehren. Oder ist das per se ohne Erfolgsaussicht?
@Jetzt_aber
Ich habe bezüglich des Projekts Claimpicker an sich keine Wertung abgegeben.
Die Idee scheint mir nicht abwegig oder offen gesagt sogar sehr gut.
Das Thema Prozessfinanzierung ist grundsätzlich ein breites und attraktives Betätigungsfeld. Leider immer wieder von Glücksrittern (zuletzt Juragent) dazu genutzt um abzuzocken.
Was ich im Falle Claimpicker bemerke ist, dass hier ein "Doppelturbo" eingesetzt werden soll.
Da wird ein Businessplan erstellt. Und dieser Plan mit € 3 Mio. bewertet. Daraufhin wird eine AG in der Schweiz aufgestellt, welche angeblich ein nominales Kapital von CHF 4,25 Mio. und 425 Mio. Aktien hat. Zum Vergleich:
Volkswagen hat total: Rund 170 Mio. Vorzugsaktien und 295 Mio. Stammaktien. Also nur wenig mehr als Claimpicker. Und jetzt folgt die Täuschung der Anleger:
Jede Claimpicker-Aktie hat einen realen Wert von CHF 0.01. Verkauft werden soll aber wesentlich höher. Wetten, dass in nächster Zeit eine Empfehlung (Börsenbrief) kommen wird, welcher die Aktien zum Vorzugspreis von € 0.15/Stück anpreist. Das würde einer Bewertung der Firma Claimpicker von CHF 80 Miio. entsprechen. Eine unglaubliche Zahl für so eine Idee. Warten wir mal ab.
Gehandelt wurde das letzte mal im September 2010. Allerdings noch auf der alten Basis von 40 Mio. Aktien.
Ich habe bezüglich des Projekts Claimpicker an sich keine Wertung abgegeben.
Die Idee scheint mir nicht abwegig oder offen gesagt sogar sehr gut.
Das Thema Prozessfinanzierung ist grundsätzlich ein breites und attraktives Betätigungsfeld. Leider immer wieder von Glücksrittern (zuletzt Juragent) dazu genutzt um abzuzocken.
Was ich im Falle Claimpicker bemerke ist, dass hier ein "Doppelturbo" eingesetzt werden soll.
Da wird ein Businessplan erstellt. Und dieser Plan mit € 3 Mio. bewertet. Daraufhin wird eine AG in der Schweiz aufgestellt, welche angeblich ein nominales Kapital von CHF 4,25 Mio. und 425 Mio. Aktien hat. Zum Vergleich:
Volkswagen hat total: Rund 170 Mio. Vorzugsaktien und 295 Mio. Stammaktien. Also nur wenig mehr als Claimpicker. Und jetzt folgt die Täuschung der Anleger:
Jede Claimpicker-Aktie hat einen realen Wert von CHF 0.01. Verkauft werden soll aber wesentlich höher. Wetten, dass in nächster Zeit eine Empfehlung (Börsenbrief) kommen wird, welcher die Aktien zum Vorzugspreis von € 0.15/Stück anpreist. Das würde einer Bewertung der Firma Claimpicker von CHF 80 Miio. entsprechen. Eine unglaubliche Zahl für so eine Idee. Warten wir mal ab.
Gehandelt wurde das letzte mal im September 2010. Allerdings noch auf der alten Basis von 40 Mio. Aktien.
Habe ich dann jetzt noch meine ollen fast wertlosen ooout-Papiere oder haben die sich schon in claimpickers verwandelt. Ich hätte eigentlich gedacht, dass man so etwas dann doch mitgeteilt bekommt als Aktionär. Aber wahrscheinlich habe ich die ganze Chose eh nicht begriffen, oder?