Curevac-IPO, ein "lohnenswerter" Einstieg?
Seite 1 von 189 Neuester Beitrag: 16.07.25 19:38 | ||||
Eröffnet am: | 14.08.20 07:31 | von: Scontovaluta | Anzahl Beiträge: | 5.712 |
Neuester Beitrag: | 16.07.25 19:38 | von: fbo2289100. | Leser gesamt: | 2.458.546 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 197 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 187 | 188 | 189 189 > |
Freitag, 14.08.2020 05:49 von dpa-AFX
https://www.ariva.de/news/...uer-freitag-in-new-york-erwartet-8658833
IPO
Curevac-Börsengang bereits für Freitag geplant
Das deutsche Biotechunternehmen betritt offenbar bereits diesen Freitag das Börsenparkett. Mit dem Geld soll auch die Entwicklung eines Corona-Impfstoffs weiter voran gebracht werden.
https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...Fe9VqIXLSuUnpaEA-ap4
Insgesamt schätze ich die Übernahme für beide Partner als sinvoll ein , CV wird es suf Dauer nicht allein schaffen als Juniorbeteiligung von BNT kann hier ein globaler Champion entstehen.
Für Curevac-Aktionäre wäre eine Übernahme das Beste, was passieren kann. So bekommen sie noch etwas für ihre Aktien. Ich würde sofort annehmen bzw. jetzt verkaufen, wenn ich Curevac-Aktien hätte.
https://www.finanznachrichten.de/...uft-den-deutschen-rivalen-486.htm
Wird man dann Aktionär bei Biontech oder läuft das durch Verkauf der shares? Was heisst andienen?
- Deal mit GSK mit bis zu 1 Mrd an Meilensteinzahlungen und bei Markteinführung Absatzbeteiligung in Höhe von 8-12%
- GSK hatte Phase 3 für 2025 bestätigt -> Meilensteinzahlung
- Vogelgrippe Impfstoff in Phase 2 mit fast-track Status von FDA
- Klage betr. Verletzung mehrere Patente Biontech/Pfizer - bei Erfolg irgendwas zwischen 1-10% 600Mio-6Mrd + Lizenzabkommen
- rna printer
- sehr breites Patenportfolio
- hohes Potential in der Produktpipeline
1.25 Mrd in Biontech Aktien sind m.E. viel zu wenig. Biontech gibt neue Aktien dafür aus und bekommt die 480 Mio in Cash, eliminiert die Prozessrisiken, füllt das Patenportfolio kräftig auf und wird den Restbetrag (1,25 Mrd - 480 Mio = 770 Mio) wahrscheinlich bereits mittels dem GSK Deal mehr als ausgeglichen haben.
Top Deal für Biontech, richtig schlecht für die Curevac Aktionäre.
Mit 51% kann BNTX zwar fast alles bestimmen, aber mit mehr als einem Drittel Opposition wären die meisten Satzungsvorschriften nicht zu ändern, es kämen andauernd Klagen mit entsprechend schlechter Presse - darauf will sich kein Vorstand einlassen.
Es wird Wasserstandsmeldungen geben, warten wir´s ab.
Deinen obigen Hinweis halte ich allerdings für wenig bemerkenswert.
Ich denke das Biontech sehr wohl nachlegen wird.Hier sollen hauptsächlich zwei
Dinge abgewickelt werden. Die Patente und ein sehr riskanter Rechtsstreit.
Dieser könnte ,bei Verlauf pro Curevac alleine das jetzige Gebot übersteigen.
Außerdem sind 80% der Aktien so einfach nicht zu akquirieren. Ich denke da an die
großen angelsächsischen Fonds.
Ein Teilprozess findet ist am Landgericht Düsseldorf für den 1. Juli 2025 angesetzt.
Das warte ich ab .Weniger als das bekannte Gebot kanns nicht werden.
Ausnahmsweise ist in diesem Fall Entspannung angesagt. Wenn Hopp und die BRD
jetzt schon zustimmen ok deren Sache .Glücklicherweise besitzen sie keine 80% der
Aktien.
Aus BNT-Sicht ist die Übernahme von CV zum Schnäppchenpreis IMHO ein fetter Coup - aber BNT fällt die Tage leicht. Börse und ich sind häufig doch nicht einer Meinung….
von der wertlosen Bude, vom Pleitekandidaten, der sich auf den Weg gemacht hat
den Turnaround zu schaffen (Verschlankung der Struktur/Portfolio, Abbau Personal, Vertiefung in Kernthemen), noch offene potentiell günstige Gerichtsverfahren, ...)
plötzlich, wenn es scheinbar läuft....
kommt Biontech um die Ecke und bietet für sie gerade mal etwas Marktwert+ Mini Aufschlag
und alle denken an Verkaufen???
nein das müsste das Signal sein Kaufen! Jetzt erst recht. Und jede Aktie, die wir haben, ist eine weniger, die Biontech haben KANN.
So sieht es doch aus. Oder bin ich naiv?
1. BioNTech bietet nicht zum Spaß.
Ein Angebot – selbst bei nur 5,60 USD – bedeutet einen kalkulierten Erwartungswert. BioNTech kennt das Prozessrisiko sehr genau. Wenn das Risiko null wäre, würden sie nichts bieten, sondern einfach auf Sieg vor Gericht setzen. Wenn es hoch wäre, würden sie deutlich mehr zahlen, um die Wette gar nicht eingehen zu müssen. Daraus folgt: Das Risiko ist real, aber überschaubar. Und der Mehrwert aus der Übernahme ist ein Bonus.
2. Zwei Fliegen mit einer Klappe.
Das ist der wahrscheinlichste Business Case für BioNTech: Prozessrisiko beenden (Schadenersatz, Klagekosten, Patente, Zeitfaktor), Zugang zu CureVac-Patenten (mRNA-IP bleibt ein strategisches Asset) und Wettbewerb ausschalten (CureVac hat noch Know-how und Plattformen).
Das Angebot ist höchstwahrscheinlich eine Mischkalkulation:
„Wir kaufen das Risiko raus, und wenn wir Glück haben, kriegen wir CureVac als Schnäppchen obendrauf.“
3. Die Höhe des Angebots verrät viel.
Es wurde nicht mit einem signifikanten Aufschlag geboten – das spricht für: keine heiße Bieterschlacht erwartet, der Markt unterschätzt CureVac, BioNTech glaubt, mit diesem Preis durchzukommen, und CureVac hat möglicherweise schon signalisiert, offen für Gespräche zu sein (aber nicht abgeneigt).
Denkmodell: Was wäre das Angebot nur für den Vergleich?
Wenn das Klagerisiko wirklich so bedeutend wäre, könnte man Folgendes annehmen:
CureVac fordert z. B. 1 Milliarde USD Schadensersatz.
Ausgang des Verfahrens: 50 zu 50.
Erwartungswert für BioNTech: 0,5 Milliarden USD.
Dann wären 600 Millionen USD als Übernahmepreis (wie aktuell geboten) ein fairer Deal – man bezahlt das Risiko ab, bekommt aber das Unternehmen kostenlos dazu. So rechnet ein CEO, wenn er aus Risiken Assets machen kann. Das spricht wiederum nicht gegen, sondern für CureVac.
"Aktionäre von CureVac und BioNTech haben im Zusammenhang mit den strategischen Transaktionen zwischen den beiden Unternehmen, insbesondere der geplanten Übernahme von CureVac durch BioNTech, Klagen eingereicht oder angekündigt. Die Klagen beziehen sich auf verschiedene Aspekte, darunter die Bewertung von CureVac im Übernahmeangebot und die potenziellen Auswirkungen auf die Aktionärsinteressen.
Hintergrund:
Übernahmeangebot:
BioNTech hat ein öffentliches Umtauschangebot zur Übernahme von CureVac angekündigt.
Patentstreit:
Ein Rechtsstreit zwischen CureVac und BioNTech über die Gültigkeit eines Patents von CureVac bezüglich mRNA-Innovationen läuft ebenfalls.
Klagen:
Aktionäre beider Unternehmen haben Klagen eingereicht oder angekündigt, um ihre Interessen im Zusammenhang mit der Übernahme und dem Patentstreit zu wahren.
Klagen von CureVac-Aktionären:
Klagen von CureVac-Aktionären beziehen sich hauptsächlich auf die Bewertung von CureVac im Übernahmeangebot von BioNTech.
Aktionäre argumentieren, dass das Angebot von BioNTech den tatsächlichen Wert von CureVac nicht widerspiegelt und fordern eine höhere Bewertung.
Es gibt auch Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen der Übernahme auf die langfristige Wertentwicklung von CureVac für die Aktionäre.
Klagen von BioNTech-Aktionären:
"Klagen von BioNTech-Aktionären konzentrieren sich ebenfalls auf die Bewertung von CureVac und die potenziellen Auswirkungen der Übernahme auf BioNTech.
Es gibt Bedenken, dass die Übernahme von CureVac für BioNTech zu teuer sein könnte und sich negativ auf den Aktienkurs von BioNTech auswirken könnte.
Einige BioNTech-Aktionäre befürchten, dass die Übernahme von CureVac die finanzielle Stabilität von BioNTech beeinträchtigen könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die strategischen Transaktionen zwischen CureVac und BioNTech zu rechtlichen Auseinandersetzungen von Aktionären beider Unternehmen geführt haben, die Bedenken hinsichtlich der Bewertung von CureVac und der potenziellen Auswirkungen auf die Aktionärsinteressen haben."
Allerdings finde ich im Netz keinerlei Infos dazu, hat jemand andere Erkenntnisse!?
Gerade diese sowie geplante Ansprüche im Herbst in den USA halte ich für absolut
wichtig zur Kaufpreisfindung.
Einstweilen werde ich nichts verkaufen .Weniger als 5,46 US Dollar kanns nicht werden.
Im Gegenteil ich kaufe unter 5,40 Dollar zu.