Credit Suisse - Tal der Tränen ist durchschritten
Seite 10 von 68 Neuester Beitrag: 17.08.23 15:22 | ||||
Eröffnet am: | 20.07.09 16:40 | von: ExcessCash | Anzahl Beiträge: | 2.698 |
Neuester Beitrag: | 17.08.23 15:22 | von: stksat|22977. | Leser gesamt: | 895.592 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 387 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | ... | 7 | 8 | 9 | | 11 | 12 | 13 | ... 68 > |
.... Das ist ja nur die Spitze des Eisberges. Gut dass so eine Meldung im Mainstream kommt. Vielleicht fangen ja dann ein paar mehr Leute an, daran zu zweifeln dass das mit den ganzen Großkonzernen, den Globalisten und den Politikern die hunderte und tausende km entfernt von unserer bürgerlichen Realität über uns entscheiden.
* Die Credit Suisse hat die Abschlusszahlen der Jahre 2020 bis 2021 an die neue
Konzernstruktur angepasst. Die Änderungen haben keinen Einfluss auf das konsolidierte Ergebnis
der Credit Suisse Group, wie die Schweizer Großbank am Donnerstag mitteilte. Im Februar hatte
Credit Suisse für das Vorjahr einen Verlust von 1,65 Milliarden Franken ausgewiesen, der sich
noch am alten Aufbau des Unternehmens orientierte.[nL8N2UL423] Im November hatte das Institut
einen Umbau angekündigt und das Geschäft zum 1. Januar in die vier Divisionen Wealth Management,
Investment Bank, Swiss Bank und Asset Management sowie die vier Regionen Schweiz, Europa/Naher
Osten, Asien und Amerika gegliedert. Die Anpassung schlüsselt den Abschluss nun auf die neuen
Einheiten auf. Das Kerngeschäft mit reichen und superreichen Kunden (Wealth Management) fuhr
demnach einen Vorsteuergewinn von 2,31 Milliarden Franken ein. :-)
Konzernstruktur angepasst. Die Änderungen haben keinen Einfluss auf das konsolidierte Ergebnis
der Credit Suisse Group, wie die Schweizer Großbank am Donnerstag mitteilte. Im Februar hatte
Credit Suisse für das Vorjahr einen Verlust von 1,65 Milliarden Franken ausgewiesen, der sich
noch am alten Aufbau des Unternehmens orientierte.[nL8N2UL423] Im November hatte das Institut
einen Umbau angekündigt und das Geschäft zum 1. Januar in die vier Divisionen Wealth Management,
Investment Bank, Swiss Bank und Asset Management sowie die vier Regionen Schweiz, Europa/Naher
Osten, Asien und Amerika gegliedert. Die Anpassung schlüsselt den Abschluss nun auf die neuen
Einheiten auf. Das Kerngeschäft mit reichen und superreichen Kunden (Wealth Management) fuhr
demnach einen Vorsteuergewinn von 2,31 Milliarden Franken ein. :-)
Credit Suisse rechnet erneut mit einem Verlust - Aktie gibt nach
https://www.ariva.de/news/...echnet-erneut-mit-einem-verlust-10182183
https://www.ariva.de/news/...echnet-erneut-mit-einem-verlust-10182183
Gegen 15.50 Uhr notieren Credit Suisse um 3,5 Prozent im Plus auf 6,95 Franken, nachdem sie zuvor praktisch auf dem Tagestief bei 6,20 Franken notiert hatten. Dass auf diesem tiefen Niveau Übernahmegerüchte aufkämen, sei allerdings wenig verwunderlich, sagte ein Händler am Mittwochnachmittag.
Laut dem am Mittwochnachmittag publizierten Bericht von "Inside Paradeplatz" will die State Street mit Hauptsitz in Boston in einem Übernahmeangebot 9 Franken pro CS-Aktie bieten. Das würde die die angeschlagene Bank mit 23 Milliarden bewerten. Laut dem Bericht weist die State Street eine nur wenig grössere Börsenkapitalisierung von rund 27 Milliarden Dollar auf.
Treffe der Bericht zu, so wäre CS-Präsident Axel Lehmann bereits seit Wochen mit der State Street in Verhandlungen. Die CS würde damit wohl zu einer Tochter der State Street mit Fokus aufs Schweizer Universal-Bankengeschäft und das weltweite Private Banking. Ob es zu einem solchen Deal komme, sei allerdings noch sehr ungewiss, berichtet "Inside Paradeplatz" mit Verweis auf seine Quelle.
tp/jb
Laut dem am Mittwochnachmittag publizierten Bericht von "Inside Paradeplatz" will die State Street mit Hauptsitz in Boston in einem Übernahmeangebot 9 Franken pro CS-Aktie bieten. Das würde die die angeschlagene Bank mit 23 Milliarden bewerten. Laut dem Bericht weist die State Street eine nur wenig grössere Börsenkapitalisierung von rund 27 Milliarden Dollar auf.
Treffe der Bericht zu, so wäre CS-Präsident Axel Lehmann bereits seit Wochen mit der State Street in Verhandlungen. Die CS würde damit wohl zu einer Tochter der State Street mit Fokus aufs Schweizer Universal-Bankengeschäft und das weltweite Private Banking. Ob es zu einem solchen Deal komme, sei allerdings noch sehr ungewiss, berichtet "Inside Paradeplatz" mit Verweis auf seine Quelle.
tp/jb
Credit Suisse sacken ab - State Street dementiert Kaufinteresse
https://www.ariva.de/news/...t-suisse-sacken-ab-state-street-10186671
https://www.ariva.de/news/...t-suisse-sacken-ab-state-street-10186671
Millionenstrafe für Credit Suisse wegen Geldwäscherei
https://www.ariva.de/news/...redit-suisse-wegen-geldwscherei-10209767
https://www.ariva.de/news/...redit-suisse-wegen-geldwscherei-10209767
Credit Suisse: what next for the crisis-hit bank?
It's a tale of high-profile scandals, from corporate espionage to cocaine smugglers and oligarchs.
https://www.youtube.com/watch?v=PyuUc74Qdzs
It's a tale of high-profile scandals, from corporate espionage to cocaine smugglers and oligarchs.
https://www.youtube.com/watch?v=PyuUc74Qdzs
Sieht aber auch wirklich übel aus. Die CS ist gegenwärtig ohne Sondereffekte auf der Ertragsseite nicht überlebensfähig oder? Die Cost-Income-Ratio ist viel zu hoch. Reputation und zahlreiche Kundenbeziehungen hinüber. Vielleicht besteht die Möglichkeit wie bei der Deutschen Bank eine Müllhalde zu bilden.