2022 QV-GDAXi-DJ-GOLD-EURUSD-JPY
Insbesondere am Lieblingsfluss....im Wald lag die Konzentration auf der Motorsäge.....
Der Kapitalismus ist im Ar...h......Es kann so nicht weiter gehen! Unendliches Wachstum funktioniert nicht in einer endlichen Welt.....es kann einfach nicht funktionieren......
Ergo.....es wird Zeit für ne radikale Änderung des Wirtschaftssystems.
Aktionäre werden in Zukunft kleinere Brötchen backen müssen....Konstante Gewinne braucht es in einer Welt ohne Inflation.....die Welt braucht eine Art Kreislaufwirtschaft, weg von der Wegwerf- Gesellschaft.
Tochter fährt nen Golf mit TSI Motor.....180k Km (was verflucht viel für diese Sorte Motor ist) und hat nun ein Steuerketten Problem.....danach kämen die Kolben...der Turbolader etc.pp
Ein neuer Motor kostet 7k +Einbau+MwSt
Lässt man den Alten jedoch Generalüberholen (inkl.Austausch aller Verschleißteile) kostet das nur 5k all inklusiv.....
Hier liegen auch die größten Chancen für die Arbeitsplätze der Zukunft.....Wiederherstellung und Teilrückführungen ins System bzw Komplettrecycling der Rohstoffe.....Vergesst das Internet 5.0.....
Smart home usw......die Zukunft spielt in einer 100%igen Kreilaufwirtschaft
Zur Börse....:
Rückblick:
Mit Viatris und V.F.Corp , wanderten die Divis Nr.100+101/22 aufs Konto...
Verfallstag Short lief mehrfach prächtig in den TSL
Selbst der Gebert Long Woche 2 trug via TSL zum ERfolg bei
Trading Woche war eine der besten ever.....ein von 13% steht zu Buche
Gold Long wurde am Freitag getriggert.....lange genug hat es gedauert
Ausblick:
Ares Cap, Gladstone Cap, Simon Prop und Imp. Brands mit dem Zahltag
Gebert LI Woche 3
Annaly Cap mit nem Reverse Splitt (!!) 4:1....bin ich ja kein Freund von
AGNC ,Annaly Cap, EPR Prop, Innovativ Ind. und BAT handeln exDiv
BAT, Annaly, AGNC und Innovative mit dem Recordday
Was vergessen wurde, wird nach gereicht
zu teuer....bzw prozyklisch Long......schön kurz;-)))
AbbVie
Das wars auch schon......
Günstig, bzw prozyklisch Short (längste Liste seit Einführung.....)
AGNC
Annaly Cap
Antero Midstream
Ares Cap
AT&T
BASF
BAT
Chalice Goldmines
ETFL07
ETFL23
Enbridge
EPR Prop
Ferrexpo
Gladstone Cap
HanesBrands
Hecla Mining
Imp.Brands
Intel
Iron Mountain
Knot offshore
Kraft Heinz
Lumen
Medical Prop
MLP
Mutares
Nel
Oneok
Pennantpark Inv
Sabra H.
Simon Prop
Sino
Tanger Outlet
Telefonica D.
V.F.Corp
Viatris
Walgreens
WBD
Western Union
Weyerhaeuser
Williams Comp
Woodside......
Put/Call Ratio auf den S&P auf dem höchsten Stand, seit ich das beobachte...
Setze ich dazu noch den "Listen-Indikator" ein, sollte es ab morgen zu einem grandiosen Rebound kommen.....Ausnahmen bestätigen jedoch gewisse Regeln...;-))))
Wünsche noch einen schönen Restsonntag
Trout
"Die Bären sind los. Rückendeckung bekamen sie von zahlreichen Notenbanken. Neben der amerikanischen Fed drehten in der abgelaufenen Woche eine Reihe von Währungshütern kräftig an der Zinsschraube. Was für Investoren an den Aktien- und Anleihemärkten allerdings schwerer wog, war die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen. Eine Beruhigung der Lage ist in absehbarer Zeit somit nicht in Sicht. Vielmehr wächst die Angst vor einer Rezession. Die ersten Konzerne revidierten in den zurückliegenden Tagen bereits ihre Jahresprognosen oder deuteten an, dass erste Bremsspuren in den Auftragsbücher sichtbar werden. DAX®. CAC®40 und EuroStoxx®50 haben zum Wochenschluss wichtige Unterstützungsmarken unterschritten und neue Jahrestiefs markiert. Seit Mitte des Monats verlor der DAX® damit zeitweise zehn Prozent. Die Lage ist somit durchaus überverkauft und die Chance auf eine technische Gegenbewegung gegeben. Gleichwohl heißt es: „Nie in ein fallendes Messer greifen!“ Investoren sollten also Anzeichen für eine Stabilisierung abwarten.
Zudem benötigen die Aktienmärkte dazu die Unterstützung der Anleihemärkte. Eine Entspannung an den Rentenmärkten ist jedoch noch nicht in Sicht. Die Rendite 10jähriger Bundesanleihen hat sich zum Wochenschluss bei knapp zwei Prozent festgesetzt. Die Rendite vergleichbarer US-Papiere hat mit 3,8 Prozent den höchsten Stand seit Mai 2010 erreicht! Kommende Woche warten eine Reihe von Inflationszahlen auf die Investoren. Dem Ausverkauf an den Anleihemärkten konnten sich die Edelmetalle in der ersten Wochenhälfte noch widersetzen. Am Freitag mussten Gold, Palladium, Platin und Silber dem Druck jedoch nachgeben. So sank der Preis für eine Feinunze Gold zeitweise auf 1.640 US-Dollar. Ein ähnliches Bild zeigte sich beim Ölpreis. Die Furcht vor einer Rezession drückte die Notierung von ein Barrel Brent Crude Oil am Freitag auf 86,50 US-Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit Januar diesen Jahres.
Unternehmen im Fokus
Standard- und Nebenwerte haben in der abgelaufenen Woche mehrheitlich deutlich Federn lassen müssen. Bei den DAX®-Werten Fresenius, HeidelbergCement und Vonovia fielen die Verluste gegenüber der Vorwoche sogar zweistellig aus. Dies gilt auch für eine Reihe von Nebenwerten – unter anderem Immobilienaktien wie Aroundtown und LEG Immobilien sowie Internetdienstleister wie Auto1 Group, Delivery Hero und HelloFresh. Hypoport und Varta kassierten ihre Jahresprognosen und mussten daraufhin Verluste von 45 beziehungsweise 34 Prozent hinnehmen. Kommende Woche endet für viele Unternehmen das Geschäftsquartal. Anleger sollten sich darauf einstellen, dass das ein oder andere Unternehmen möglicherweise schon vor dem offiziellen Termin, Eckdaten und möglicherweise Anpassungen in der Jahresprognose kommunizieren wird.
Hella, Hennes & Mauritz, Nike, Hornbach und Verbio präsentieren kommende Woche Zahlen zum abgelaufenen Quartal. Bei Porsche endet die Zeichnungsfrist und am Freitag kommt der Sportwagenhersteller an die Börse. LPKF Laser, Totalenergies und Vonovia laden jeweils zum Kapitalmarkttag. Amazon wird Neuheiten vorstellen und Tesla hat die Präsentation des Prototyps eines humanoiden Roboters angekündigt. Nächste Woche findet zudem in Hamburg die WindEnergy & H2Expo-Messe statt. Damit rücken Windanlagenbauer wie Nordex und Siemens Energy in den Fokus.
Wichtige Termine
MONTAG, 26. SEPTEMBER
- EZB-Vize de Guindos im Gespräch bei einer Veranstaltung der Asociación Española de Directivos (AED) in Madrid
- Deutschland: Ifo-Geschäftsklimaindex 09/22
- OECD-Interims-Wirtschaftsausblick – Reden von OECD-Generalsekretär Mathias Cormann und Chefvolkswirt Alvaro Pereira
- EZB-Präsidentin Lagarde vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss (Econ) des Europäischen Parlaments
- Keynote von Bundesfinanzminister Linder auf der F.A.Z. European Economic Conference 2022
DIENSTAG, 27. SEPTEMBER
- Online-Teilnahme von EZB-Präsidentin Lagarde an einem Panel zum Thema „How should central banks address financial stability challenges related to digitalisation of financial services?“ bei einer von der französischen Zentralbank organisierten Veranstaltung
- Vereinigte Staaten: Auftragseingang Langlebige Güter 08/22
- Rede von EZB-Vize de Guindos beim Barclays-CEPR International Monetary Policy Forum in London
- Vereinigte Staaten: Eigenheimabsatz 08/22
- Vereinigte Staaten: Verbrauchervertrauen 09/22
MITTWOCH, 28. SEPTEMBER
- Deutschland: Gfk-Konsumklimaindex 10/22
- EZB veröffentlicht ihr Research Bulletin
- Frankreich: Verbrauchervertrauen 09/22
- EZB-Präsidentin Lagarde nimmt an einer Diskussion beim Frankfurt Forum on US-European GeoEconomics teil, die vom Atlantic Council und der Atlantik-Brücke in Frankfurt organisiert wird
- Italien: Geschäftsklima 09/22
- Italien: Verbrauchervertrauen 09/22
- Deutschland: DIW Konjunkturbarometer
- BaFin und Deutschen Bundesbank präsentieren die Ergebnisse des Stresstests für kleine und mittelgroße Banken 2022
- Einführende Worte von EZB-Direktor Elderson bei einer Veranstatlung der Grünen im Europaparlament zum Thema „A European monetary policy for the planet and for the people“
DONNERSTAG, 29. SEPTEMBER
- Großbritannien: BIP Q2/22, endgültig
- EZB-Direktor Panetta vor dem Wirtschafts- und Währungsausschuss (Econ) des Europäischen Parlaments
- Online-Rede von EZB-Vize de Guindos zum Thema „Future of Central Banking“ bei einer Konferenz anlässlich des 100. Jubiläums der litauischen Zentralbank
- Keynote-Rede von EZB-Direktor Elderson bei der Konferenz „Moving beyond climate: integrating biodiversity into financial markets“ in Amsterdam
- Pressegespräch zur aktuellen Lage im Maschinenbau,
- Eurozone: Wirtschaftsvertrauen, Geschäftsklima, Verbraucher-Vertrauen 09/22, endgültig
- Begrüßungsrede von EZB-Vize de Guindos beim Workshop „Working Group on Stress Testing“ der EZB in Frankfurt
- Deutschland: Vorläufiger Verbraucherpreisindex 09/22
- Vereinigte Staaten: Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe KW38/22
- Vereinigte Staaten: BIP Q2/22, endgültig
- Teilnahme von EZB-Chefvolkswirt Lane an einem Panel bei der Konferenz „Inflation: Drivers and Dynamics 2022“ in Cleveland
FREITAG, 30. SEPTEMBER
- China: Offizielle Einkaufsmanagerindizes Industrie und Dienstleistungen 09/22
- China: Caixin PMI Industrie 09/22, endgültig
- Frankreich: Konsumausgaben 08/22
- Frankreich: Verbraucherpreise 09/22, vorläufig
- Deutschland: Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten 09/22
- Eurozone: Arbeitsmarkt 08/22
- Italien: Verbraucherpreise 09/22, vorläufig
- Eurozone: Verbraucherpreise 09/22, vorläufig
- Vereinigte Staaten: Persönliche Einkommen und Konsum 08/22
- Vereinigte Staaten: Einkaufsmanagerindex Chicago 09/22
- Vereinigte Staaten: Uni Michigan Verbrauchervertrauen 09/22 endgültig
- Bundesbank-Vorständin Buch nimmt an einer Podiumsdiskussion bei der Federal Reserve Bank of New York teil
- EZB-Direktorin Schnabel nimmt an einem Panel zum Thema Fight against inflation“ beim La Toja Forum 2022 in La Toja teil
Chart: DAX®
Widerstandsmarken: 12.520/12.765/12.930/13.170 Punkte
Unterstützungsmarken: 11.470/11.890/12.180 Punkte
Zum Wochenschluss sackte der DAX® unter die Marke von 12.500 Punkten und markierte mit 12.180 Punkten den tiefsten Stand seit Dezember vergangenen Jahres. Anzeichen für eine Stabilisierung gibt es noch nicht. Im Bereich von 11.890/12.180 Punkten findet der Index eine Unterstützungszone. Indikationen für eine technische Gegenbewegung gibt es frühestens oberhalb von 12.520 Punkte."
DAX®in Punkten; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)
Betrachtungszeitraum: 26.05.2021 – 23.09.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
DAX®in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 24.09.2014– 23.09.2022. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar.Quelle:tradingdesk.onemarkets.de
dax daily xetra
Zeitpunkt: 25.09.22 11:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers
@fischli
"Put/Call Ratio auf den S&P auf dem höchsten Stand, seit ich das beobachte...
Setze ich dazu noch den "Listen-Indikator" ein, sollte es ab morgen zu einem grandiosen Rebound kommen.....Ausnahmen bestätigen jedoch gewisse Regeln...;-))))"
Da gab es schon extreme Werte und wir stehen einfach gut in dem Bereich, wo die Kollegen aus der Optionsabteilung mit sowas rechnen. Mal den Start abwarten morgen und Marken für Richtung "X" hast ja im Chart.
Die große Investoren haben sehr genau die Lage studiert und wissen ganz genau,
wie man die kleine Anlegern rein legen kann!
Mein Tipp bzw. Spielregel;
Gewinne, egal klein oder groß schnell realisieren und weiter unten neu positionieren!
M.M.
Dax und DOW Werte sind mindestens 50% hoch gepusht worden und teuer!
Die Preise für z.B.; Amazon Aktien , Tesla, Microsoft, . . . oder Immo. Firmen bzw. Fossile Energien sind mindestens 50 bis 80% teuer. S... drauf
Es kann sein, dass DAX unter 8000 Zähler abrutschen !
Des weiteren schrieb ich....."seit ich das beobachte...." I know.....es war schon höher, aber da floss es nicht als System in mein Trading rein.....
Übrigens schön....dass du endlich so gut von oben nach unten schauen kannst.....und denen im Tal nicht helfen möchtest.....wenn ich an die 4stellige Anzahl an BMs denke, kommt mir das wie verlorene Lebenszeit vor.....
Ich wünsche dir weiterhin viel Glück im stillen Kämmerchen.
Over & Out
Trout
Auch habe ich mir als Lesezeichen die Dividenden Unternehmen von trout abgespeichert.
Trotzdem, bewertungstechnisch muss der s&p noch mal ne ganze Etage tiefer gehen. Vorher will ich da nicht per DCA einsteigen oder sonst wie.
daily:
Die 12.400 sind ja nach unten durch und mit Schlusskurs bestätigt. Sofern ich Bhwe aus dem Discord richtig im Ohr habe, müsste die 12.400 trotzdem nochmal von unten getestet/bestätigt werden, aber dann weiter langfristig abwärts.
=> Die ca. 12.400 wäre auch der vorletzte Punkt 2 im Abwärtstrend. Im besten Fall nochmal zum letzten Punkt 2 bei 12.600. Die 12.71x würde mich auch als 38er RT anlachen um dort ein lower Low im übergeordneten Abwärtstrend zu generieren. Bei der 12.71x würden dann auch die nach unten gerichteten E/SMAs gestaffelt warten. Gleich Absturz weiter runter wäre ja zu offensichtlich, daher schließe ich das aus.
Wie geht es übergeordnet weiter?
Nach unten hätte ich jetzt als nächstes übergeordnetes Ziel die ca. 11.45x als 38er RT aus der ganz großen Bewegung 2009-2021/2 ausgemacht (nicht eingezeichnet), mit kleinem Zwischenstop bei der 12.130 (50er RT seit Coronatief, nicht eingezeichnet) und 11.900 (88,6er RT seit Novembertief, nicht eingezeichnet) Zusätzlich, im monthly wäre noch die E/SMA 100 bei ca. 12.070-12.166 zu knacken.
Zählt dafür die 12.78x (orange), oder die 12.62x (weiß)?!
Ich hätte mich jetzt für "weiß" entschieden.
Long sitze ich aus, habe von Wahnsee ein "Longverbot unter der E/SMA 20 (grüne Linie bzw. mBB)" im Kopf.
Wenn, dann Rücklauf an die 12.45x /61er RT weiß, vorletzer Punkt 2) einplanen und ab da dann nach short-Einstiegen suchen.
(Neuer) Abwärtstrend (seit 22.9. 10 Uhr) wäre meines Erachtens bei Überschreiten spätestens der 12.52x negiert.
Ne, krieg ich nicht hin, aber immerhin probiert. :-)
Viel Erfolg euch morgen.
Hallo Community, es ist Sonntag, der 25. September und wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick:
Am Montag und Dienstag zeigte der Dow Jones kleine Erholungstendenzen. Das Hoch vom Montag (31.027) wurde fast nochmal am Mittwoch erreicht, interessanter Weise nach dem Zinsentscheid.
Doch ca. eine halbe Stunde vor Börsenschluss kam starker Verkaufsdruck auf und der Index schloss nun erstmals seit Juni unter 30.500. Damit erschien das befürchtete Verkaufsignal Richtung Jahrestief.
Das Tief wurde dann bereits am Freitag erreicht und unterboten. Doch auf Tages- und Wochenschluss konnte der Index die Unterstützung 1 j (29.568) gerade so verteidigen. Diese Unterstützung entspricht übrigens dem Vor-Corona-Hoch.
Die lange rote Wochenkerze schließt genau auf dem unteren Rand des langfristigen Aufwärtstrendkanals. Dieser wurde in den letzten 13 Jahren nur einmal nach unten verlassen – während des Corona-Crashs.
Ausblick:
Nun müssen sich die Bullen starke machen. Denn ein weiteres Abrutschen dürfte schwere Folgen haben. Ein Ziel wäre dann z.B. 26.144.
Vermutlich würde das aber nicht reichen. Ein Ausbruch aus dem Aufwärtstrendkanal nach unten dürfte ähnlich wie im März 2020 zu enormen Abgabedruck führen. Damals fiel der Dow von diesem Punkt aus 4.200 Punkte gen Süden. Da wären wir irgendwo bei 25.300/25.100.
Andererseits könnte das nun erreichte Kursniveau auch zahlreiche neue Käufer anlocken. Ich erwarte daher zunächst eine Erholung Richtung 30.500. Dieser Bereich wäre dann allerdings schon wieder ein starker Widerstand. Aufatmen können wir meiner Meinung nach erst bei einem Tagesschluss über 31.300.
Halten also die 29.568 oder rauschen wir durch. Die neue Woche wird es zeigen. Bei einem Tagesschluss unter dem Tief der abgelaufenen Woche (29.250) wäre für mich das Signal, dass das Durchrauschen beginnt.
Widerstände sind: 30.500, 31.048, 31.280, 32.010 (1k), 32.273, 32.829, 33.365, 34.281, 34.400, 35.095 (1l), 35.200, 35.372, 35.640, 35.824, 36.044, 36.514, 36.566, 36.953, 37.150, 37.270, 37.400, 38.000, 39.000, 39.800
Unterstützungen sind: 29.568 (1j), 29.250, 28.900, 28.495, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.
Die nächste Analyse folgt in einer Woche am 02.10.2022.
Viele Grüße und viel Erfolg
getradet: ja (immer noch drin)
warum : immer schön erst denken dann lenken
Annaly Cap heute mit 4:1 Reserve Splitt
Gebert LI Woche 3
Mutares erwirbt Magna Werk in Bordeaux
IBM kauft Product Engeneering Services
Hillen kauft munter weiter Sino Aktien zu
DOW.....29.600 wurden Freitag erreicht und unterboten....Rücklauf >30k einplanen...
€uro....Ziel Treffer...versenkt.....Gegenbewegung läuft und kann bis 0,989 laufen
WTI.....unter 77 könnten im Extremfall 63 USD anstehen.....oben 84/88
BTC....18-20k.....kein Bedarf
Gold.....WE....Satz mit x......der langfristige Abstauber mit 1641 hat gegriffen
Good trades@all
Trout
Wirtschaft: Japan EK Manager notieren weiter über 50, vormittags IFO, nachmittags wenig Daten ..
Politik u Ges.: RUSS mobilisiert und zieht das Referendum durch-Freitag werden die neuen Gebiete als RUSS anerkannt-Eskalation vorhersehbar, EUR u GBP auf Tiefstand gegenüber USD-damit wird die Preisschraube weiter angezogen, Meloni gewinnt in IT-Orban wird gefestigt ..
Meine CFD Trades derzeit:
GDAXi short, LI 12350
DOW short, LI 29700
Nikkei short, LI 26450
EURUSD abwartend
USDJPY long
Gold abwartend
ÖlBreng short
ST u GT