Wort zum Sonntag (zum Thema Longeinstieg)
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 25.10.08 18:58 | ||||
Eröffnet am: | 19.10.08 11:50 | von: Katjuschov | Anzahl Beiträge: | 26 |
Neuester Beitrag: | 25.10.08 18:58 | von: MikeOS | Leser gesamt: | 5.585 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
M.M. nach ist das was momentan auf breiter Front passiert, bzw. in den letzten Wochen passierte, zumindest teilweise die Vorführung des Films "Silicon Sensor". Nur eben auf Großleinwand, um es mal bildlich auszudrücken.
Die Bewertung eines Unternehmens ist sicher wichtig.
Doch eine Frage finde ich momentan noch viel entscheidender:
Wieviele Investmentgesellschaften etc. werden noch in finanzielle Schwierigkeiten kommen und ihre Aktienbestände - zumindest teilweise - auflösen müssen?
Was nützt das schönste KGV wenn die Zahl der Marktteilnehmer die verkaufen müssen, die Zahl der Marktteilnehmer die kaufen wollen, übersteigt?
Darum: wenn jetzt Long-Einstieg, immer noch was übrig lassen zum weiteren Kauf.
Schönen Sonntag noch und starke Nerven für die kommenden Wochen und Monate
0 Postings ausgeblendet.
Meine persönliche Meinung ist wir werden in den nächsten sechs Monaten im Dax bei ca. 3500 liegen, könnte mir aber auch vorstellen, dass wir bedeutsam tiefer liegen könnten - bei ca. 2000 im DAX.
Die komunikations wege sind viel schneller gewurden alles wäre schon so weit unten wie viel vermuten.
vor 80 Jahren hat ein privat anleger seine aktie vielleicht in paar tagen verkauft heute schon in 1 sec.
in den 80 jahren hätte es warscheinlich ein paar stunden gedauert. Ich sehe den dax nicht bei 2000 den dann wären wir jetzt schon viel tiefer.....
Wichtiger ist jedoch, dass im Dax die Kurse im Schnitt kaum noch über den Buchwerten liegen.
Bei den Small- und Midcaps sind viele Kurse schon weit unter die Buchwerte zurückgefallen. Manche erreichen nicht mal mehr die Hälfte der Buchwerte.
Das zum Thema Übertreibungen. Und wie Katjuschov schon sagte: Allerdings weiss man nicht, wieviele institutionelle Investoren sich noch zwangsweise von ihren Beständen lösen müssen.
CAC, FTSE, DJIA usw. sind allesamt Kursindizes. Und so sieht der Kursindex Dax zur Zeit aus. Das bisherige Jahrestief liegt bei 2.724 Punkten. Zum Ende des Jahre 2003 stand der Index bereits wieder über 2.800. Der Tiefstand war in 2003 bei 1.665 Punkten. 2002 stand er im Tief bei 1.880 Punkten (ungefähr, kann auch 1 bis 9 Punkte höher gewesen sein. Schreibe aus dem Gedächtnis). Vom aktuellen Niveau (3.023 Punkte) müsste der Kursindex Dax nochmals ca. 40 % fallen, um den Tiefstand von 2002 bzw. 2003 zu erreichen. Auf den Dax übertragen heisst das, dass er noch etwa bis auf 3.000 Punkte fallen kann, um die 2002 und 2003 erreichten Kurse erneut zu erreichen. 2003 gab es dann übrigens vom Tief noch eine Jahresendrallye mit mehr als 60% von 1.665 Punkten auf mehr als 2800 Punkte.
ABER bei allen Argumenten die Chart-Technisch jetzt dafür sprechen das der DAX auf 3000 oder 2000 fällt oder auch auch auf 6000 steigt berücksichtigten NICHT die Hilfspakete von zusammen über 2 Billionen USD...
Was in dieser Form wohl einmalig ist (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege)!
Daher meine Frage: In wie weit traut Ihr noch, den Charts bzw. den verschiedenen Unterstützungslinien UNTER Berücksichtigung dieses geballten entgegenstemmen der Politik?
Um nochmal auf mein Eingangsposting zu kommen:
Das die Aktien lt. Buffet relativ günstig zu haben sind (jedenfalls gegenüber dem letzten Jahr) steht außer Zweifel. Nur wie gut weiß Buffet über die Liquidät der div. Investmentgeselschaften, Hedgefond usw. Bescheid.
Schließlich redet Buffet davon daß die Aktien die er jetzt kauft in 5, 10 bzw. 20 Jahren merklich höher stehen. Da wird er sicherlich recht haben. Daß diese Aktien in 6, 12 bzw. 18 Monaten aber event. noch merklich günstiger zu bekommen sind ist eben auch gut möglich.
Ich muss nochmal was richtig stellen. Natürlich kann der Dax wie der Kursindex Dax auch auf Null Punkte fallen. Die Dividenden sind zwar im Perfomance Dax eingerechnet worden seit der Auflegung. Aber sie werden ja bei ihrer Ausschüttung voll in den Performance Dax eingerechnet. Der Wert der im Dax enthaltenen Dividenden steigt und fällt mit der Kursveränderung der einzelnen Titel im Dax.
Angesichts des sehr fahrzeugbau-, maschinenbau- und finanztitellastigen konjunktursensitiven Dax kann ich mir sehr gut Kurse auf dem Niveau des Frühjahrs 2003 vorstellen, weil ich glaube das die USA in eine ziemlich schwere Strukturkrise (der ganze Fahrzeugbau geht den Bach runter) geraten. Die 70er und 80er Rezessionen lassen grüßen.