Wo kann ich in D franz. Franc in Euro tauschen ?
Seite 1 von 1 Neuester Beitrag: 28.01.03 19:24 | ||||
Eröffnet am: | 26.01.03 18:44 | von: Fluffy | Anzahl Beiträge: | 13 |
Neuester Beitrag: | 28.01.03 19:24 | von: Fluffy | Leser gesamt: | 1.588 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Jahr über Zentralbank, dann Nationalbank Paris.
Nicht mehr möglich(?), da Frankreich den
Umtausch zeitlich begrenzt hat.
Aber bitte noch mal tel. bei der LZB nachfragen.
In Deutschland unmöglich.
Grüsse
Nicht mehr möglich(?), da Frankreich den
Umtausch zeitlich begrenzt hat.
Aber bitte noch mal tel. bei der LZB nachfragen.
In Deutschland unmöglich.
Grüsse
Shit. Hab hier noch mindestens 2.000€ in Franc rumfliegen. Das hätte ich ja lieber an der Börse verjubelt. Was mache ich jetzt damit, Konfetti ?!?
Gruß
Fluffy
Gruß
Fluffy
in der Nationalbank in Paris persönlich umgetauscht.
Zur Sicherheit morgen bei der LZB anrufen.
Die wissen das genau.
Grüsse
Zur Sicherheit morgen bei der LZB anrufen.
Die wissen das genau.
Grüsse
13.06.2002
Paris winken 3,4 Milliarden Sondereinnahmen. Ein Zehntel aller Franc sind noch nicht getauscht.
Paris - Fast ein halbes Jahr nach Einführung des Euro horten Franzosen, ausländische Touristen und möglicherweise Kriminelle noch immer alte Franc-Scheine im Wert von insgesamt 3,4 Milliarden Euro. Ein Zehntel der Franc-Scheine, die Anfang des Jahres als Zahlungsmittel ihren Wert verloren, sei bisher nicht in Euro umgetauscht worden, berichtete die Tageszeitung "Le Parisien" unter Berufung auf die französische Notenbank Banque de France.
Experten schätzen, dass etwa die Hälfte der 22 Milliarden Franc in Spardosen und Tresoren zu finden sind. Kriminelle dagegen dürften ihre alten Franc-Bestände im wesentlichen abgebaut habt, meldet die französische Zentralbank. Etwa 1,5 Milliarden Franc dürften im Besitz von ausländischen Touristen sein, die sich nicht um den Rück-Umtausch gekümmert haben. Besonders hoch ist der Anteil an nicht eingetauschten 20- und 500-Franc-Scheinen.
In zweieinhalb Wochen, am 30. Juni läuft in Frankreich die Frist ab, bis zu der bei Banken noch Franc-Scheine abgegeben werden können. Allerdings können sie darüber hinaus noch bis Mitte Februar 2012 bei der Banque de France eingetauscht werden. Die Restbeträge werden anschließend dem Staatshaushalt gutgebucht.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/euro/0,2828,200675,00.html
Paris winken 3,4 Milliarden Sondereinnahmen. Ein Zehntel aller Franc sind noch nicht getauscht.
Paris - Fast ein halbes Jahr nach Einführung des Euro horten Franzosen, ausländische Touristen und möglicherweise Kriminelle noch immer alte Franc-Scheine im Wert von insgesamt 3,4 Milliarden Euro. Ein Zehntel der Franc-Scheine, die Anfang des Jahres als Zahlungsmittel ihren Wert verloren, sei bisher nicht in Euro umgetauscht worden, berichtete die Tageszeitung "Le Parisien" unter Berufung auf die französische Notenbank Banque de France.
Experten schätzen, dass etwa die Hälfte der 22 Milliarden Franc in Spardosen und Tresoren zu finden sind. Kriminelle dagegen dürften ihre alten Franc-Bestände im wesentlichen abgebaut habt, meldet die französische Zentralbank. Etwa 1,5 Milliarden Franc dürften im Besitz von ausländischen Touristen sein, die sich nicht um den Rück-Umtausch gekümmert haben. Besonders hoch ist der Anteil an nicht eingetauschten 20- und 500-Franc-Scheinen.
In zweieinhalb Wochen, am 30. Juni läuft in Frankreich die Frist ab, bis zu der bei Banken noch Franc-Scheine abgegeben werden können. Allerdings können sie darüber hinaus noch bis Mitte Februar 2012 bei der Banque de France eingetauscht werden. Die Restbeträge werden anschließend dem Staatshaushalt gutgebucht.
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/euro/0,2828,200675,00.html
werde ich wohl trotzdem nicht herumkommen....wer weiß schon, ob ich bis 2012 noch zur Banque de France komme ?
Und, wie DarkKnight jetzt sagen würde: "Wer weiß, ob ich bis dahin überhaupt noch lebe ?" ;)
Thanks,
Fluffy
Und, wie DarkKnight jetzt sagen würde: "Wer weiß, ob ich bis dahin überhaupt noch lebe ?" ;)
Thanks,
Fluffy
Hallo Fluffy,
Umtausch geht definitiv bei LZB. Anfang Dezember waren aber lange Schlangen an 3 Kassenschaltern der LZB in HH am Rödingsmarkt. LZB nimmt nur noch alte Devisen aus den EURO-Ländern. Musste mit meinen DKR zur Wechselstube.
MfG Kalleb
Umtausch geht definitiv bei LZB. Anfang Dezember waren aber lange Schlangen an 3 Kassenschaltern der LZB in HH am Rödingsmarkt. LZB nimmt nur noch alte Devisen aus den EURO-Ländern. Musste mit meinen DKR zur Wechselstube.
MfG Kalleb
Gut dass ich Dich jetzt einen blöden Penner nennen kann. Liest Du ja dank der Ignor Funktion nicht. :)
@ kalleb, mal gucken wie lang die Schlangen in Kiel sind. Da ich es mir trotz unserer rot-grünen Regierung (noch) leisten kann Personal zu beschäftigen stehen die Chancen gut, dass ich nicht mal selber Schlange stehen muss. Thx !
Fluffy
@ kalleb, mal gucken wie lang die Schlangen in Kiel sind. Da ich es mir trotz unserer rot-grünen Regierung (noch) leisten kann Personal zu beschäftigen stehen die Chancen gut, dass ich nicht mal selber Schlange stehen muss. Thx !
Fluffy
Ich glaub ich sollte bei der LZB 15 € zahlen,
und der Vorgang dauerte einige Tage.
Da hab ich es in Paris erledigt.
Grüsse
und der Vorgang dauerte einige Tage.
Da hab ich es in Paris erledigt.
Grüsse