Windows Media Player spioniert
Seite 2 von 2 Neuester Beitrag: 16.08.02 17:37 | ||||
Eröffnet am: | 25.02.02 06:31 | von: taos | Anzahl Beiträge: | 32 |
Neuester Beitrag: | 16.08.02 17:37 | von: ernuwieder | Leser gesamt: | 5.134 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 3 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | > |
Bis Dato habe ich schon ca. 70GB Zeug heruntergeladen, für den einen mag es viel sein, für den anderen vielleicht nicht. So oder so, ausprobiert habe ich hübsch alles. AG war wohl der beste was MP3 angeht(man konnte ALLES bekommen) - aber sau langsam, Morpheus früher (jetzt kann man's vergesen) und KaZaA heute total einfach, aber nix für VCD's -das Angebot ist mehr als dürftig.
Ok, dann habe ich mal selber auf Empfehlungen gehört und mir den WinMX heruntergeladen. Es hat auch relativ lange gedauert bis ich an diesem WinMX Gefallen gefunden habe. Jetzt läuft das Ding mit Hochgeschwindigkeit, findet fast alles und bin von der Vielfalt was die Einstellungen anbelangt auch zufrieden. 5 Minuten reichen allerdings am Anfang nicht aus, man muss sich schon 2 -3 Std. Zeit nehmen.
eDonkey habe ich 10 Mal installiert und 10 Mal wieder entfernt -ich kann da überhaupt nicht reinkommen -wobei das Prog. als noch besseres als WinMX gilt.
Grüße
coppi
Für einen reinen MP3 Player ist der Windows Media Player doch viel zu mächtig. Da müsste es doch MP3 Module geben, die einbinden kann.
Ich habe jetzt ein paar Monate nichts mehr mit Multimedia Anwendungen gemacht, aber das MP3 Modul war, soweit ich mich erinnere, recht einfach. Also, etwas Oberfläche schreiben, MP3 Modul einbinden und fertig ist der Player.
Und der spioniert nicht.
Taos
Aber das Lustige: die übrigen Dateien funktionieren genausogut wie das ganze WMP-Müllpaket.
beam mich zur deutschen seite, danke Elan